Sozialverband lebt das Motto „Gemeinsam statt einsam“

Weiterlesen: Sozialverband lebt das Motto „Gemeinsam statt einsam“
SOVD-Hilfe heute gefragt wie nie

Weiterlesen: SOVD-Hilfe heute gefragt wie nie
Jahreshauptversammlung SoVD 2018

Am Donnerstag, dem 15. März hatte der Ortsverband Puls im Sozialverband Deutschland e.V. seine Jahreshauptversammlung 2018
Auf der Tagesordnung standen unter anderem Berichte, Wahlen und Ehrungen für langjährige Mitglieder und Funktionsträger. Im Anschluss ein gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein.
Seniorenausflug 15.Mai 2017
Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns nach Flensburg und Glücksburg. Eingeladen waren alle Senioren der Gemeinde und Mitglieder des Sozialverbandes, Ortsverband Puls.
In Flensburg wurde eine Stadtführung in 2 Gruppen durchgeführt (eine Gruppe hatte eine kürzere Strecke). Dann ging es in Hansens Brauerei zum Mittagessen. Zur Auswahl standen saftiger Schweinebraten oder Matjesfilet.
Nach dem Mittagessen hatten wir eine Schiffsrundfahrt auf der Flensburger Förde gebucht. Ursprünglich sollte die Fahrt nur bis Glücksburg gehen. Jedoch konnte dort nicht anlegt werden, weil an der Brücke gearbeitet wurde. So durften wir eine längere und schönere Fahrt unternehmen. Bei herrlichem Sonnenschein ging es um die Ochseninseln herum und zurück nach Flensburg. Danach fuhren wir mit dem Bus zum Schloß Glücksburg. Die Führung im Schloß wurde in 2 Gruppen durchgeführt. Es gab viel Schönes zu sehen und es wurde alles ausführlich erklärt.
JHV 2017- Sozialverband Puls wächst weiter

Vorstandstreffen, Seminare, Ausflüge und Tagesfahrten — gern blickte Vorsitzende Renate Schmidt zurück auf die Ereignisse im Ortsverband Puls des Sozialverbands Deutschland (SoVD). Besonders erfreut zeigte sie sich über die Mitgliederentwicklung: „Schon in diesem Jahr hatten wir sieben Zugänge, so dass wir derzeit 120 Mitglieder haben.
Landesgartenschau Eutin - SoVD Mitglieder bezahlen weniger
Die Einheit von Mensch und Natur: Das ist das Motto der schleswig-holsteinischen Landesgartenschau in Eutin. Vom 28. April bis zum 3. Oktober, jeweils von 9 bis 19 Uhr, warten die Gärten in der schönen Stadt in der Holsteinischen Schweiz darauf, von den Besucherinnen und Besuchern mit allen Sinnen erlebt zu werden. Es ist in diesem Jahr die einzige Gartenschau in Norddeutschland.
Dank einer Kooperation zwischen der Eutiner Landesgartenschau und dem Landesverband Schleswig-Holstein zahlen SoVD-Mitglieder bei Vorlage des Mitgliedsausweises lediglich 14 statt normal 16 Euro Eintritt. Auf einer Gesamtfläche von 27 Hektar am Großen Eutiner See können Besucherinnen und Besucher eine farbenfrohe Blumenpracht, betörende Düfte und vielfältige kulinarische Angebote in traumhafter Lage genießen.
Von der Wasserseite der Landesgartenschau aus bietet der Boots-Shuttle einzigartige Blicke auf das Gelände. Im Garten des historischen Schlosses wird es eine Showküche geben, in der mit längst vergessenen regionalen Pflanzen gekocht werden wird. Der imposante, wieder zum Leben erweckte, Rhododendronhain wird ebenso Blickfang sein wie die denkmalgeschützten reetgedeckten Torhäuser. Dort laden auch die Blumenhallen und ein Regionalmarkt zum Verweilen ein.
Darüber hinaus planen die Veranstalter jetzt schon ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Nähere Informationen dazu und zu allen anderen Attraktionen der Eutiner Landesgartenschau erhalten interessierte SoVD-Mitglieder unter www. eutin-2016.de. Zu erreichen ist die Informationsstelle der Landesgartenschau telefonisch unter 04521 / 76489-70, per Fax unter 04521 / 76489-99 sowie per EMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitgliederversammlung 2016 -Treue Mitglieder geehrt

Sozialverband Puls bestätigt Vorstandsriege / Nur Wechsel im Amt der Schatzmeisterin
Mit einem gemeinsamen Essen begann die Jahresversammlung des Sozialverbandes Puls - danach berichtete die Vorsitzende Renate Schmidt über Aktivitäten und nahm Ehrungen vor.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung 2016 -Treue Mitglieder geehrt
SoVD Mitgliederversammlung 2015

Am 19. März 2015 konnte Frau Schmidt 46 Personen bei der Mitgliederversammlung begrüßen. Darunter Bürgermeister Jens Stöver, die Kreisvorsitzende Frau Christa Möller, vom Ortsverband Schenefeld Frau Elke Hahn und Frau Gesa Walter sowie vom Ortsverband Reher Frau Margrit Hinrichsen und Frau Christa Köthner.
Die Tagesordnung wurde angenommen und Frau Schmidt stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters und der Kreisvorsitzende gab es Kaffee und Kuchen.
Renate Schmidt weiter an der Spitze des Sozialverbandes Puls

Seit 2002 steht Renate Schmidt an der Vorstandsspitze des Ortsverbandes Puls im Sozialverband Deutschland. Bei den Wahlen wurde sie während der Mitgliederversammlung in ihrem Amt als Vorsitzende wiedergewählt. Das Ergebnis fiel erwartungsgemäß einstimmig aus.
Weiterlesen: Renate Schmidt weiter an der Spitze des Sozialverbandes Puls
Jahreshauptversammlung 21. März 2013
Geehrte für langjährige Mitgliedschaft
Willibald Nowak (30 Jahre), Helmut Brandenburg (30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit), Werner Grundmann (10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit), Renate Schmidt (20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit)
Jahreshauptversammlung 20. März 2012
Am 20. März 2012 in den Vorstand gewählt:
Renate Schmidt, Werner Grundmann, Inge Diestelhorst, Helmut Brandenburg, Erika Haeckt, Hans Kropius, Elke Holling, Ingrid Pomarius
Jahreshauptversammlung 20. April 2010
in den Vorstand wurden gewählt:
Renate Schmidt, Helmut Brandenburg, Herbert Patzer, Elke Holling, Werner Grundmann, Hans Kropius, Erika Haeckt, Inge Diestelhorst und Christa Möller (2. Kreisvorsitzende)
Kurt Holling, Werner Grundmann, Helene Albers, Hans Kropius, Dieter Schmidt und Hans-Hermann Thiel (nicht anwesend) wurden von Renete Schmidt und Christa Möller für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Anneliese Ehlers, Margarete Kühl
Jahreshauptversammlung 1. April 2008
Ehrungen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 01. April 2008
10 jährige Mitgliedschaft für Ingrid und Gustav Pomarius
10 jährige Mitgliedschaft für Hans Kropius
25 jährige Mitgliedschaft für Klaus Hermann und Willibald Nowak
Jahreshauptversammlung 4. März 2006
Ehrungen für 10 jährige Mitgliedschaft für Inge und Gerd Diestelhorst. Inge Diestelhorst und Renate Schmidt für 10-jährige und Hans Kropius und Werner Grundmann für 5 Jährige Funktionsträgerschaft. rechts Brigitte Koop ( 2. Kreisvorsitzende)
SoVD Halbtagstour um Holstenniendorf
.... anschließend Kaffee und Kuchen in der „Alten Diele bei Lahann.
Jahreshauptversammlung 26. März 2002
Inge Diestelhorst(Kassiererin), Werner Grundmann (2. Vorsitzender), Brigitte Koop ( 2. Kreisvorsitzende), Renate Schmidt ( 1. Vorsitzende), Horst Koop (Kreisgeschäftsführer), Helmut Brandenburg (Beisitzer), Herbert Patzer, Margarete Kühl, Hans Kropius (Revisoren) und Erika Martinenko (Beisitzende)
Werner Grundmann (neuer 2. Vorsitzender), Brigitte Koop ( 2. Kreisvorsitzende), Margarete Kühl ( alte 1. Vorsitzende), Renate Schmidt ( neue 1. Vorsitzende) und Horst Koop (Kreisgeschäftsführer)
Ehrungen für 10 jährige Mitgliedschaft für Renate Schmidt und Hinrich Koll und für Inge Diestelhorst und Herbert Patzer für 5 Jährige Funktionsträgerschaft
Gründung
Am 20. April 1949 wurde die Ortsgruppe Puls des Reichsbundes gegründet.
Im Vorstand wurden gewählt: 1.Vorsitzender Richard Söhrn, 2. Vorsitzende Hedwig Starosta, Schriftführer Ernst Ehling, Kassierer Karl Kleiß, Beisitzer Paula Trede, Hedwig Lorenz und Anne Behrens
Richard Söhrn war 40 Jahre 1. Vorsitzender und auch Anne Behrens war so lange für den Ortsverband tätig.
Der Reichsbund wurde am 1. Januar 1996 umbenannt in Sozialverband Reichsbund e.V. und am 1. Januar 2000 in den zeitgemäßen Namen "Sozialverband Deutschland"
Am 20.April 1989 wurde Margarete Kühl 1. Vorsitzende und führte den Ortsverband fast 13 Jahre.
Am 26.März 2002 übergab sie den Vorstand an Renate Schmidt und Werner Grundmann wurde 2 . Vorsitzender.