Von den 464 Wahlberechtigten aus Puls haben heute 226 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
Zusätzlich haben 47 Wähler per Briefwahl gewählt. Damit ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 58,84 %
Das Wahlergebnis der Europawahl 2019 in Puls lautet:
CDU |
93 |
41,5% |
SPD |
22 |
9,8% |
GRÜNE |
37 |
16,5% |
AfD |
19 |
8,5% |
DIE LINKE |
11 |
4,9% |
FDP |
20 |
8,9% |
PIRATEN |
5 |
2,2% |
Tierschutzpartei |
1 |
0,4% |
FAMILIE |
2 |
0,9% |
Die PARTEI |
4 |
1,8% |
NPD |
3 |
1,3% |
TIERSCHUTZ hier! |
2 |
0,9% |
Tierschutzallianz |
1 |
0,4% |
III. Weg |
1 |
0,4% |
LIEBE |
1 |
0,4% |
NL |
1 |
0,4% |
Gesundheitsforschung |
1 |
0,4% |
Die übrigen Parteien oder Gruppierungen erhielten keine Stimmen. 2 Stimmen waren ungültig.
Am Sonntag, dem 06. Mai wurden die Kandidaten für den Kreistag und die Pulser Gemeindevertretung gewählt.
Von den 492 Pulser Wahlberechtigten haben 279 Bürger von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht (32 durch Briefwahl). Das entspricht eine Wahlberteiligung von 57%

Auf dem Stimmzettel zur Gemeindewahl konnten 5 Stimmen vergeben werden.
Stimmverteilung auf die Kandidaten der Allgemeine Arbeitnehmer Gemeinschaft Puls (AAG)
Nr. |
Name |
|
Stimmen |
1 |
Stöver, Jens |
|
227 (82%) |
2 |
Engfer, Heiko |
|
172 (62%) |
3 |
Herdramm, Ursula |
|
160 (57%) |
4 |
Vanhöfen, Thomas |
|
155 (56%)
|
5 |
Mertens, Dörte |
|
183 (66 %) |
3 Stimmzettel waren ungültig
Für die Kreiswahl konnte eine Stimme vergeben werden.
Stimmverteilung in Puls für den Wahlkreis 15 Schenefeld
Nr. |
Partei |
Name |
Stimmen |
1 |
CDU |
Barnick, Hans-Heinrich |
131 |
47,99% |
2 |
SPD |
Simonsen, Bernd |
45 |
16,49% |
3 |
GRÜNE |
Pinetzki, Birgit |
36 |
13,19% |
4 |
FDP |
Fischer, Hans-Heinrich |
29 |
10,62% |
5 |
AfD |
Schember, Thomas |
16 |
5,86% |
6 |
DIE LINKE |
Prassler, Hendrik |
9 |
3,30% |
10 |
FREIE WÄHLER |
Woloszczyk, Peter |
5 |
1,83% |
14 |
BLS |
Diedrichsen, Bernhard |
1 |
0,37% |
16 |
WISt |
Mey, Torben |
1 |
0,37% |
6 Stimmzettel waren ungültig
Wir hatten in Puls wieder eine sehr gute Wahlbeteiligung. Vielen Dank dafür!
311 Pulser Bürger haben heute in unserem Feuerwehrgerätehaus von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Weitere 70 hatten schon vorher über Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Nur ein Stimmzettel war ungültig.
Das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 in Puls lautet: (Quelle www.steinburg.de)

Die Landesregierung hat den Termin der nächsten Kommunalwahl auf den 06. Mai 2018 festgelegt.
Aus Sicht des Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag e.V ist dies bei Abwägung aller Aspekte der günstigste Termin. Er hatte sich dafür eingesetzt, einen deutlich früheren Kommunalwahltermin zu wählen als im Jahr 2013 (damals: 26. Mai), damit die Ämter ausreichend Zeit für die Durchführung der konstituierenden Sitzungen der Gemeindevertretungen haben.
Von den 481 Wahlberechtigten aus Puls, haben heute 329 von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht.
Das entspricht eine Wahlbeteiligung von 68,4 %
Weiterlesen: Wahlergebnis der Landtagswahl in Puls vom 07. Mai 2017
454 Wahlberechtigte waren am 25.Juni aufgerufen ihr Stimmrecht wahrzunehmen.
Davon gaben 199 Bürger ( 43,8 %) einen gültigen Wahlschein ab. Ein Wahlschein war leider ungültig.
Weiterlesen: So hat Puls bei der Europawahl 2014 gewählt:
So hat Puls am 22. September gewählt
Wahlberechtigte |
|
465 |
Wähler |
|
351 |
Wahlbeteiligung |
|
75,5% |
Weiterlesen: Bundestagswahl 2013 - Ergebnisse