Pulsschlag: 06/2021

Aus der öffentlichen Gemeindevertreterversammlung vom 17.06.2021

Baugebiet Bahnhofstrasse

Die Gemeinde Puls hat nach erstellen der Kriterien die Bauplatzvergabe und den Bauplatzpreis beschlossen. Der m² Preis für das Bauland wurde festgesetzt auf 40,29 Euro. Dies ist der vom Amt Schenefeld ermittelte Festpreis. Damit ermöglichen wir den jungen neuen Bewohnern in unserer Gemeinde einen guten Start. (Pulsschlag 06/2021)

-

Pulsschlag: 04/2021

Neues Baugebiet ist Rechtskräftig

Die Innenbereichssatzung Nr. 2 nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (Baugebiet Bahnhoftsr.) der Gemeinde Puls tritt mit Wirkung vom 20. April 2021 in Kraft.

Das heißt, dass die Gemeinde Puls jetzt die Erschließungmaßnahmen für das Baugebiet einleiten wird.

Ab sofort können sich interessierte Bürger/innen aus der Gemeinde über den Sachstand der Erschließung der Bauplätze informieren und sich bei Interesse für einen Erwerb eines Bauplatzes beim Bürgermeister (Tel.: 04892-8498) vormerken lassen. Alle Kaufinteressierte, auch die sich bereits bei der Gemeinde vorgemerkt haben lassen, müssen sich schriftlich bei der Gemeinde Puls (an den Bürgermeister) bewerben. Bewerbungschluss: 16.06.2021.   (Pulsschlag: 04/2021)

-

Pulsschlag: 11/2020

 Mögliches Neubaugebiet in der Gemeinde Puls

 Die Gemeinde Puls beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit einer baulichen Erweiterung im Außenbereich der Gemeinde und mit den grundsätzlichen baulichen Entwicklungsmöglichkeiten im Gemeindegebiet. Wir haben in mehreren Pulsschlägen und Sitzungen der Gemeindevertretung darüber informiert.

Gemäß Baugesetzbuch soll die wohnbauliche Entwicklung von Gemeinden vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen. Um dies auch nachweisen zu können, hat die Gemeinde eine Innenbereichspotenzialanalyse erstellen lassen. Dieses hat ein unabhängiges Planungsbüro für Stadtplanung und Ortsentwicklung durchgeführt. Die gemeindliche Ortslage wurde dazu auf wohnbaulichen Entwicklungsmöglichkeiten untersucht. Dies sind in der Regel die klassischen Baulücken oder auch Flächen von landwirtschaftlichen Hofstellen, die nicht mehr aktiv sind. Im Rahmen der Erstellung der Analyse wurde auch eine Bewertung der Flächen vorgenommen.

Die Analyse kommt im Ergebnis dazu, dass in der Ortslage keine ausreichende Fläche für eine wohnbauliche Entwicklung zur Verfügung steht. Somit ist die Entwicklung eines Wohnbaugebietes im Außenbereich möglich. Das Planungsbüro hat der Gemeinde mehrere Erweiterungsflächen vorgeschlagen und eine Veräußerungsabfrage der Erweiterungsflächen durchgeführt. Die Auswertung der Eigentümerbefragung durch das Planungsbüro nach abschließender Prüfung der Erweiterungsflächen der Gemeinde hat ergeben, dass nur eine Fläche ohne baurechtliche Einschränkungen an der oberen Bahnhofstraße (siehe Ausschnitt) zur Verfügung steht.

Vorteilhaft ist hier, dass in dieser Straße bereits Gas, Strom, Wasser, Abwasser und Breitband vorhanden ist, sowie die verkehrsrechtliche Erschließung gesichert ist. Hier würden sich 6 Wohneinheiten realisieren lassen.

Zeitgleich wurde weiterhin eine Stellungnahme Immissionsschutz mit Ausbreitungsrechnungen zur Geruchsimmission im Auftrag gegeben. Diese wurde durch die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein durchgeführt.

Am Freitag, den 06.11.2020 konnte mit den Eigentümer dieser Fläche eine Verkaufsvereinbarung getroffen werden. Somit wird die Gemeinde Puls gem. Baugesetzbuch die Bauleitplanung fortsetzten.

Alle Berichte, die Ermittlung der Innenentwicklungspotenziale, die Auswertung der Eigentümerbefragung und die Stellungnahme Immissionsschutz können auf unserer Internetseite www.gemeinde-puls.com eingesehen werden.

Für Fragen steht Euch die gesamte Gemeindevertretung zur Verfügung.

 Eure Gemeindevertretung

Bürgermeister

Jens Stöver

(Pulsschlag: 11/2020)

 

Erschliessung Baugebiet mit Groessen 1024

Die Gründe für die Entscheidung für diese Fläche als Neubaugebiet,  werden im Folgenden erläutert:

Auswertung Eigentümerbefragung: Auswertung_Eigentuemerbefragung.pdf

Ermittlung der Innenentwicklungspotenziale:  Ermittlungder_Innenentwicklungspotenziale.pdf

Zusammenstellung der Potenzialflächen:  Zusammenstellung_der_Potenzialflaechen.pdf

Immissionsschutz-Stellungnahme zur Geruchsimmission: Immissionsschutz-Stellungnahme.pdf