Dienstag, 28. Februar - Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag findet um 14:30 Uhr im Dörpshus statt. Wir hoffen
auf rege Beteiligung und freuen uns auf Euch.
Ulla und Anke
Montag, 06. März - Literatur-Bistro
Um 19:30 Uhr: Thema des Abends wird das 2018 erschienene Buch
"Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve sein. Wir werden ins
19. Jahrhundert entführt und lernen die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
kennen: Eine Kindheit auf einem freiherrlichen Besitz im Münsterland, behütet
und zugleich eingeschränkt durch damals vorherrschende Ideale und
Moralvorstellungen. Ihre dichterischen Arbeiten werden gnadenlos schlecht
gemacht („zu viel Lob tut ihr nicht gut“). Eine Anerkennung ihrer Talente bleibt
ihr verwehrt. Karen Duve hat für ihren Roman gründlich in historischen
Quellen geforscht. Über die Mode, die Entwicklung der industriellen Anfänge
in Deutschland, berühmte Persönlichkeiten (u.a. Gebrüder Grimm), politische
Strömungen ist durch dieses Buch viel zu erfahren. Es ist absolut lesenswert!
Jeder ist zu dieser Veranstaltung im "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel
herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Gerd Menzel
Freitag, 10. März – Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:20 Uhr am
ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Es gibt die Möglichkeit die Medien
telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vorzubestellen.
Freitag, 10. März - Jahreshauptversammlung SV Puls
Liebe Mitglieder, liebe Pulser, um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung
im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Folgende Tagespunkte stehen an:
1. Begrüßung
2. Eröffnung der Versammlung
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht und Entlastung
5. Grußworte der Gäste
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
Des Weiteren werden hier alle weiteren Termine im Laufe des Jahres besprochen.
Über eine große Anzahl stimmberechtigter Mitglieder würden wir uns sehr freuen.
Vorstand SV Puls
Märchentheater in Puls
Sonntag, 12. März - JHV Ringreiterverein Puls
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2023 im Dorfgemeinschaftshaus
„Dörpshus“ in Puls um 11:00 Uhr.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Wahlen
6. Termine 2023
7. Verschiedenes
Der Vorstand, RV-Puls
Dienstag, 14. März - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist für Dienstag,
den 14. März, 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus geplant. Unter anderem
wird es um Straßenunterhaltungsmaßnahmen und eine PV-Anlage für das
Dorfgemeinschaftshaus gehen. Die vollständige Tagesordnung ist rechtzeitig
im Schaukasten vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Bürgermeister Jens Stöver
Samstag, 18. März - Kameradschaftsabend SV Puls
Unser Kameradschaftsabend findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
statt. Hierzu sind alle aktiven Spieler, Mitglieder sowie Fans des SV Puls recht
herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen Torsten Alter, Jonas Wittmaack
und Jörn-Thore Heesch entgegen. Der Unkostenbeitrag beinhaltet ein Essen,
die Musik mit DJ Magic Mike und Getränke (solange das Budget reicht).
Getränke sind danach zu fairen Preisen bis in die Morgenstunden zu erwerben.
Mittwoch, 22. März - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 03/2023 bitte bis zum 18. März per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an
Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Am 19. April ist die nächste Ausgabe
vorgesehen.
Mittwoch, 29. März - Kinderfestversammlung
Die diesjährige Versammlung für unser Kinderfest am 17. Juni findet um
19.30 Uhr im Dörpshus statt. Zukünftig wird das Kinderfest ab 2024 immer
am ersten Samstag im Juli stattfinden. Nur wenn der Termin in die Schulferien
fällt, wird er vorgezogen. Damit das Kinderfest für uns alle und ganz besonders
für die Kinder unvergesslich wird, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Für den
Aufbau ist Muskelkraft gefragt, daher sind auch Männer herzlich willkommen.
Wer eine Aufgabe (Sammeln, Einkaufen, Aufschreiben etc.) übernehmen
möchte und nicht an der Versammlung teilnehmen kann, meldet sich vorab
schon gerne bei Wiebke Holling (Handy 01733929603) und Kerrin Holling
(Handy 01751544047).
Im Namen des Kinderfestvorstands - Sandra Ehlert
Freitag, 31. März - JHV SoVD, Ortsgruppe Puls
Der Sozialverband Ortsgruppe Puls lädt um 18.00 Uhr im „Dörpshus“ zur
Jahreshauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Beschlussfähigkeit
und Annahme der Tagesordnung.
3. Gedenken der Verstorbenen
4. Grußwort der Gäste
5. Gemeinsames Essen
6. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV vom
08.April 2022
7. Bericht der 1. Vorsitzenden
8. Bericht der Schatzmeisterin
9. Bericht der Revisoren
10. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes
11. Ehrungen langjähriger Mitglieder und Funktionsträger
12. Verschiedenes
Anschließend gemütliches Beisammensein. Für Unterhaltung sorgt
die Gesanggruppe „De Golden Girls“. Wir bitten um einen
Unkostenbeitrag: Mitglieder 10,00 €; Nichtmitglieder: 15,00 €.
Anmelden bitte bis zum 21. März bei Renate Schmidt, Tel. 04892/783,
Thomas Vanhöfen, Tel. 04892/82432 oder Dörthe Brandenburg, Tel. 04892/1568.
Der Vorstand des SoVD Ortsverband Puls
Berichte und Ankündigungen
Rückblick Jahreshauptversammlung FFW-Puls
Am Samstag, dem 28. Januar, fand die diesjährige JHV der FFW-Puls statt.
Nach der Feststellung der Anwesenheit begrüßte der Wehrführer, Oliver Ohrt,
36 aktive Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Ehrenabteilung
und die anwesenden Gäste. Daraufhin verlas er den Jahresbericht 2022 mit
verschiedensten Einsätzen, durchgeführten Lehrgängen sowie diversen
Veranstaltungen und dankte ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement
der Kameradinnen und Kameraden. Weiterhin wurden nachstehende Wahlen
mit jeweils einstimmigen Ergebnissen durchgeführt:
Zum Atemschutzgerätewart: Andreas Martens
Zum Kassenprüfer: Jonas Wittmaack
Ehrungen:
70 Jahre: Rudolf Mohrdieck
20 Jahre: Stefan Grundmann, Franziska Schmid, Christian Schmid
10 Jahre: Friederike Knaack
Beförderungen:
Zum Löschmeister: Stefan Grundmann, Christian Schmid, Ralf Wulff,
Thomas Thiel und Heinrich Albers
Jan Schmidt und Steffen Wrigg wurden neu in die Wehr aufgenommen.
Nach Ihrem erfolgreich absolvierten Probejahr wurden Jonas Wittmaack,
Jannik Vollertsen, Henning Wiekhorst und Sascha Behrens übernommen.
Aus der Jugendfeuerwehr wurde Niklas Boie übernommen. Außerdem
wurden Annika Hahn und Patrick Tiedemann aus auswärtigen Wehren
aufgenommen.
Im Anschluss an die Grußworte der anwesenden Gäste (stellv. Amtswehrführer
Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) sowie der Abhandlung der
weiteren Tagesordnung, wurde es bei einem guten Essen traditionell gemütlich.
Unser Dank gilt allen, die zum guten und reibungslosen Ablauf unserer
Jahreshauptversammlung beigetragen haben!
FFW-Puls
Versteigerung Brennholz
Die große Nachfrage nach dem Brennholz, welches die Gemeindevertretung
versteigerte, brachte einen Erlös von 1285,- Euro. Die Gebote für das Holz
lagen zwischen 33 Euro und 115 Euro pro m³. Für den Holzstapel 1 (4 m³]
wurden 460,- Euro für den Holzstapel 2 (5 m³) 525,- Euro und für den Holzstapel 3
(3 m³) 300,- Euro geboten. Das Geld wird ausschließlich für die Pulser Kinder
(u.a. für das Kinderfest und die Kinderkrabbelgruppe) verwendet. Im Namen
der Kinder von Puls, bedankt sich die Gemeindevertretung für die tolle
Unterstützung bei allen Mithelfern und Spendern.
Bürgermeister Jens Stöver
Aus dem Jahresbericht der Fahrbücherei
Kreis Steinburg 2022 – Speziell für Kinder
Wir sind seit diesem Jahr eine Schnupper-TOMMI- Bibliothek. Der TOMMI
ist der Deutsche Kindersoftwarepreis. Seit 2002 wird der TOMMI jährlich
verliehen und zeichnet hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote
für Kinder aus. Bewertet werden die Angebote von Kindern und Jugendlichen
selbst, und zwar in ihren Bibliotheken. Der Schnupper-TOMMI bewertet nur
eine Kategorie: Apps! Der TOMMI zielt darauf ab, Kindern und Schulklassen
den kritischen Umgang mit Computer-, Lern- und Konsolenspielen sowie
Apps zu vermitteln und so die Medienkompetenz von Kindern zu fördern.
Wir haben jetzt Gesellschaftsspiele, Sami den Lesebären und Konsolen
sowie Roboter zum Ausleihen an Bord. Neben der Onleihe und
Sharemagazine, dem digitalen Zeitschriftenlese Zirkel, bieten wir nun auch
einen weiteren digitalen Service an: Den Brockhaus Online. Mit einer
Nutzerkarte der Fahrbücherei kann nun das Kinder- und Jugendlexikon,
das Onlinetraining für Schüler und die Enzyklopädie kostenfrei genutzt werden.
Ausleihergebnis für Puls, noch ausbaufähig:
Freitag, 27. Januar/17. Februar – Fahrbücherei
Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:20 Uhr
am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Bestellen Sie nach Möglichkeit die
Medien telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor. Für das
Betreten der Fahrbücherei oder das Tauschen von Medien gelten die aktuellen
Corona Regeln.
Samstag, 28. Januar – JHV Freiwillige Feuerwehr
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet um 19:30 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus statt. Dazu eingeladen sind u.a. alle aktiven
Kamerad(inn)en, die Ehrenabteilung und die Neuzugänge.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Anwesenheit
2. Verlesen des Protokolls
3. Jahresbericht des Wehrführers
4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
6. Wahlen
a. Atemschutzgerätewart
b. Kassenprüfer
7. Ehrungen und Beförderungen
8. Übergänge Reserveabteilung/Ehrenabteilung
9. Übernahmen / Neuaufnahmen
10. Grußworte der Gäste
11. Termine 2023
12. Verschiedenes
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Im Anschluss ist wieder
ein gemeinsames Essen geplant.
Freiwillige Feuerwehr Puls
Dienstag, 31. Januar - Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag findet um 14:30 Uhr im Dörpshus statt. Wir hoffen
auf rege Beteiligung und freuen uns auf Euch.
Ulla und Anke
Montag, 06. Februar - Literatur-Bistro
Wer hat was wohl geschrieben? Im „Rätsel Bistro“ am 06. Februar, 19:30 Uhr,
im "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel, hören wir Texte, deren Autorin,
Autor oder Titel zu erraten sind. Machen Sie mit beim Quizzen, oder hören
Sie nur zu. Möglicherweise entdecken Sie eine neue Lieblingsliteratur.
Der Eintritt ist frei.
Gerd Menzel
Freitag, 10. Februar/Samstag, 11. Februar - Fasching PKV
Zwei tolle Tage im Dörpshus, Die Generalversammlung am 10. Februar ist
bereits ausverkauft. Für die Festsitzung am 11. Februar um 20:00 Uhr, Einlass
ab 19:00 Uhr gibt es noch Karten, 8,50€ - Nur Mut… Es gibt keinen Kostümzwang,
Hut oder Pappnase genügt. Kartenvorverkauf: Carsten Wulff 04892-1789,
Hanni Heesch 04892-979, Tracy de Boer 0152-56906265 Die besten Kostüme
werden prämiert.
PKV Puls
Mittwoch, 22. Februar - JHV Jagdgenossenschaft Puls
Zu um 19.30 Uhr lade ich hiermit ins Dorfgemeinschafts- haus alle
Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Jagdvorstehers
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer/ggf. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
• 1.Vorsitzender
• 2.Vorsitzender
• 3.Vorsitzender
• Kassenprüfer
7. Verwendung der Jagdpacht
8. Verschiedenes
Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind gem.§9 Abs.1 des
Bundesjagdgesetzes vom 29.06.1976 in der z.Zt. geltenden
Fassung die Eigentümer der zum Jagdbezirk gehörenden
Grundstücke. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die
Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft
nicht an. In der Versammlung kann sich jeder Jagdgenosse durch
einen anderen Genossen, seinen Ehegatten oder einen Verwandten
in gerader und Seitenlinie bis zum 3. Grad vertreten lassen. Die
Vertretung bedarf einer schriftlichen Vollmacht (§7 Abs 4 der Satzung).
Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 1/10 der
stimmberechtigten Jagdgenossen anwesend ist. Falls die Versammlung
beschlussunfähig ist, wird sofort eine 2. Versammlung (gl. Ort/gl. Tagesordnung)
einberufen, die dann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden
Jagdgenossen beschlussfähig ist.
Jagdvorsteher, Oliver Hinz
Mittwoch, 22. Februar - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 02/2023 bitte bis zum 18. Februar per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an
Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Am 22. März ist die nächste Ausgabe vorgesehen.
Berichte und Ankündigungen
Ferienpass des Kreises Steinburg
Auf diesem Wege möchte ich auf den Ferienpass des Kreises Steinburg hinweisen,
den es ab den 15. Februar 2023 jetzt wieder im vollen Umfang mit vielen spannenden
Aktionen für 5,- Euro zu erwerben gibt. Für den Verkauf des Ferienpasses und die
Anmeldungen der einzelnen Fahrten ist eine Online-Anmeldung unter www.kjr-steinburg.de
nötig. Der Pass wird dann per Post verschickt. Die Ferienaktionen und -angebote
finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt und gilt für alle schulpflichtigen
Kinder im Alter von 6 - 16 Jahren aus dem Kreis Steinburg. Die einzelnen Angebote
findet ihr auf der Homepage des KJR-Steinburg oder auf der Homepage der Gemeinde
Puls. Also schaut mal rein. Es sind tolle und vielfältige Aktionen dabei.
Sozialausschussvorsitzende, Dörte Mertens
3. Steinburger Feriendorf
Auch in diesem Jahr findet wieder das Steinburger Feriendorf für 4 Wochen
statt. Im Zeitraum vom 17.Juli. - 11. August 23 können Schulkinder bis
14 Jahren eine Woche lang die komplexen Zusammenhänge eines Dorfes
wirklichkeitsnah selber erleben, in dem sie im Kinderparlament neue Gesetze
entwickeln und bestimmen können, auf dem Arbeitsmarkt des Dorfes
verschiedene Berufe ausprobieren und in der Freizeit ihre verdienten „Steinis“
dann auf dem Markt oder bei einem der vielen verschiedenen Spiel- und
Spaßangebote im Dorf ausgeben. Dies alles wird in diesem Jahr in Lägerdorf
stattfinden von 09:00 - 16:30 Uhr immer montags- freitags. Ebenfalls wird es
wieder einen Bustransfer geben. Die Kosten für 1 Woche für Pulser Kinder
übernimmt wieder die Gemeinde Puls!! (Bitte Anmelde- bzw. Teilnahmebescheinigung
bei unserem Bürgermeister Jens Stöver einreichen). Auch hier gilt, wer
Interesse hat und noch mehr wissen bzw. sich anmelden möchte findet
alles unter www.kjr-steinburg.de.
Anmeldebeginn ab dem 01. Februar 2023.
Sozialausschussvorsitzende, Dörte Mertens
Neuer Gemeindearbeiter
Jannik Vollertsen wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung eingestellt
und kümmert sich ab sofort um die Grünflächen, Außenanlagen, Wege und vieles
mehr in unserer Gemeinde. Der bisherige Gemeindearbeiter Marcel Knaack ist
auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Ein herzliches Dankeschön für die geleistete
Arbeit und alles Gute für die Zukunft.
Bürgermeister Jens Stöver
Terminkalender Puls 2023
Am 06. Januar hatte die Gemeinde Vertreter aller Vereine zum Terminabstimmungs-
gespräch ins Dörpshus eingeladen. Coronabedingt konnte dies 2021 und 2022 nicht
stattfinden. Das Ergebnis haben wir in Form einer Monatsübersicht beigefügt.
Termine 2023
Bürgermeister Jens Stöver
Brennholzversteigerung
Es gibt auch in diesem Jahr eine Brennholzversteigerung. Näheres dazu und
die Bilder der Holzstapel in der Anlage, Angebotsabgabe bis zum 03.Februar.
Bürgermeister Jens Stöver
Termine Volkshochschule (VHS) Schenefeld
Diverse Kurse der VHS sind bereits in den ersten Wochen des Jahres gestartet.
Hier noch drei Termine, die von Interesse sein können. Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Do. 26.01. 18:00 Uhr: Mobilität neu denken: Elektroautos etc. - Online-Vortrag
Sa. 28.01. 10:00 Uhr: Wie tanke ich Kraft für den täglichen „Wahnsinn“ - Louisenbad
Di. 31.01. 19:00 Uhr: Was ändert sich bezüglich meiner Heizung ab 2023 - Vereinsheim
Danke schön
Wir Familie Dau, die Hallo Austräger, bedanken uns für die vielen Aufmerksamkeiten
(Geschenke) zu Weihnachten und wünschen noch alles Gute für 2023.
Freitag, 06. Januar - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:20 Uhr am
ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Bestellen Sie nach Möglichkeit die Medien
telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor. Für das Betreten
der Fahrbücherei oder das Tauschen von Medien gelten die aktuellen
Corona Regeln.
Samstag, 07. Januar - Einsammeln der Tannenbäume
Die Tannenbäume fürs Schwedenfeuer werden eingesammelt. Wir bitten
euch diese bis mittags an die Straße zu stellen und vielleicht eine kleine
Stärkung für unsere fleißigen Sammler in die Tannen zu hängen.
Der Vorstand SV Puls
Samstag, 07. Januar - Spieleabend FF Puls
Um 19:00 Uhr findet wieder einmal unser Spieleabend im Dörpshus statt.
Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich willkommen! Angeboten wird Skat,
Doppelkopf, Schwarze Sau und Kniffeln. Wir wünschen viel Glück und „Gut Blatt“!
FF-Puls
Freitag, 13. Januar - Schwedenfeuer
Die eingesammelten Tannenbäume werden eine Woche später dann in
gemütlicher Runde verbrannt - unser Schwedenfeuer. Dazu lädt der SV Puls
alle Pulser herzlich ein. Dafür finden wir uns auf dem Parkplatz vom
Dörfergemeinschaftshaus ein. Fürs leibliche Wohl ist zu fairen Preisen gesorgt.
Wir freuen uns euch zu sehen. Allen Frohe Weihnachten und kommt gut ins
neue Jahr.
Der Vorstand SV Puls
Mittwoch, 25. Januar - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 01/2023 bitte bis zum 21. Januar per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an Rolf
Brandenburg, Tel. 1568. Am 22. Februar ist die nächste Ausgabe vorgesehen.
Freitag, 27. Januar – Whisky Tasting - Schottlands Whiskyregionen
Um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus verkostet Ihr fünf Abfüllungen aus
fünf unterschiedlichen Whiskyregionen Schottlands. Von den Lowlands über
die Highlands bis zu der Orkney-Insel. Es sind neue Destillen dabei aber
auch nicht ganz so bekannte Destillen. Auch bei diesem Whisky-Tasting
werdet Ihr die geschmacklichen Unterschiede der einzelnen Regionen
schmecken. Genießt diese unterschiedlichen Whiskys.
Da 5 Whiskys ausgeschenkt werden, organisieren Sie bitte Ihre Heimfahrt.
Die Kosten incl. Whisky betragen pro Teilnehmer 30,00 €. Zu den Whiskys
wird Wasser und Baguette gereicht.
Mindestteilnehmer 12 Personen, maximal 18 Personen. Referent
Holger Blüher (VHS Schenefeld).
Karten gegen Vorauszahlung bzw. Anmeldung bei Jens Stöver,
Tel. 04892-8498. Wir freuen uns auf Euch. Ein tolles Weihnachtsgeschenk
unter dem Tannenbaum.
Pulser Whisky Club
Dienstag, 31. Januar - Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag findet um 14:30 Uhr im Dörpshus statt. Wir hoffen
auf rege Beteiligung und freuen uns auf Euch.
Ulla und Anke
Berichte und Ankündigungen
Adventsmarkt Puls am 19.November 2022
Der Adventsmarkt Puls hat endlich wieder stattgefunden und viele einheimische
wie auch auswärtige Besucher waren vor Ort. Die gemütliche Atmosphäre
hat viele zum Verweilen eingeladen. Auch das Angebot der Vereine und der
privaten Aussteller war breit gefächert. Eröffnet wurde der Markt mit dem
Schmücken des Weihnachtsbaumes, der von Fam. Wittmaack gestiftet wurde.
Hierfür ein großes Dankeschön. Viele Kinder haben den Baum mit ihrem
selbstgebastelten Baumschmuck zu einem wunderschönen Weihnachtsbaum
gemacht. Vielen, vielen Dank an alle Bastler und an den Kindertreff für die Hilfe.
Wir hoffen, alle haben sich wohlgefühlt und wir bedanken uns für die Unterstützung
und die positiven Rückmeldungen. Es herrschte überall ein reges Treiben und
auch die Aussteller waren begeistert von dem großen Interesse. Die großzügigen
Spenden aus der Verlosung werden auch weiterhin in die Gestaltung des
Adventsmarktes einfließen. Hier auch nochmal ein Dankeschön an die
Raiffeisenbank Todenbüttel und die Sparkasse Westholstein für die Gewinnspenden.
Preise könne noch bis Ende des Jahres bei Christin Gloyer, Tel. 8994499, Landweg 9,
abgeholt werden.
Die Gemeinde und die Vereine bedanken sich hiermit bei Tina für die
großartige Organisation.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
Die Pulser Vereine
Unser Weihnachtsbaum
Dank der Spende eines Baumes durch Fam. Klaus Wittmaack, dem Aufstellen
und der Lichterinstallation durch Nils und des Schmückens von den Pulser
Kindern während des Adventsmarkt ziert die Dorfmitte wieder ein stattlicher
Weihnachtsbaum.
Auf geht’s, mit Sport ins neue Jahr
Die Gymnastik beginnt wieder am Dienstag, 10.Januar, 19:15 Uhr in Schenefeld.
„Locker vom Hocker“ dann am Donnerstag, 12. Januar um 16:00 Uhr wie
gewohnt im Dörpshus /Puls.
Euch allen wünschen wir besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Renate und Sylvia
Weihnachtsgrüße Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern
wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die
Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu
schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.
Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und
schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren
alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.
Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den
Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit,
Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar
genug sein können.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen,
um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Puls lebens-
und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen
und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in den
Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen ehrenamtlich engagiert haben.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern der Gemeindevertretung und unseren
Gemeindearbeitern sowie der Feuerwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche
Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr.
Bürgermeister Jens Stöver
Ergebnis Puls Kirchenwahl 2022
289 Wahlberechtigte hatten die Gelegenheit am 27.11.2022 zur Wahl zu
gehen. 37 Wähler haben ihr Stimmrecht wahrgenommen. Folgendes Ergebnis
(Name/Stimmen) konnte übermittelt werden:
Möller, Anke: 34, Sobek, Michael: 28, Boll, Sabine: 24, Govers, Ane: 21,
Jahnke, Johannes: 21, Lahann, Matthias: 20, Wiesenberg, Tobias: 20,
Krüger, Susann: 19, Hasse, Elin Aimee: 18, Lohse, Anke: 11, Müller, Uwe: 11
Danke an den Wahlvorstand.
Bürgermeister Jens Stöver
Frohe Weihnachten 2022