Freitag, 07. Januar unter Vorbehalt - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht turnusmäßig (es gibt noch keine neuen Termine im Internet) von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Bestellen Sie nach Möglichkeit die Medien telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor. Für das Betreten der Fahrbücherei oder das Tauschen von Medien gelten die aktuellen Corona Regeln.
Samstag, 08. Januar - Tannenbäume + Schwedenfeuer
Ab 13:00 Uhr werden die Tannenbäume fürs Schwedenfeuer eingesammelt, wir bitten euch diese bis dahin an die Straße zu stellen. Am gleichen Abend ab 18:00 Uhr laden wir alle Pulser recht herzlich zum gemeinsamen Verbrennen unserer Tannenbäume auf dem Parkplatz vom Dörfergemeinschaftshaus ein. Fürs leibliche Wohl ist zu fairen Preisen gesorgt. Wir freuen uns euch zu sehen.
Beste Grüße Der SV Puls
Mittwoch, 19. Januar - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 01/2022 bitte bis zum 15. Januar per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Für den 16. Februar ist die nächste Ausgabe vorgesehen.
Dienstag, 25. Januar - Seniorennachmittag
Um 14:30 Uhr findet der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr in unserem Dörpshus. statt. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden.
Ulla und Anke
Für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt bei uns, wie in ganz Schleswig-Holstein, die 2 G Regelung.
Berichte und Ankündigungen
Tannenbaumaufstellen in der Dorfmitte am 20. November
Die Pulser Kinder haben den Tannenbaum in der Dorfmitte wunderschön mit selbstgebastelter Deko geschmückt. Ein großes Dankeschön für die rege Teilnahme und an alle, die gebastelt bzw. unterstützend mitgebastelt haben. Da auch gerade der Weihnachtsmann vor Ort war, konnten die Kinder sich gleich eine kleine Belohnung abholen. Wer den Baum noch nicht gesehen hat, sollte mal einen Spaziergang zur Dorfmitte machen, es lohnt sich wirklich. Ansonsten hier ein kleiner Vorgeschmack:
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Pulser Vereine
Weihnachtsfeier Sitzgymnastik
Am 16. Dezember fand die Weihnachtsfeier des SV Puls, „Locker vom Hocker“ statt. Punkt 15:30 Uhr ging es im Dörpshus los. Es wurden die selbstgemachten Torten und Kekse bewundert und natürlich wurde auch geschlemmt. Einen großen Dank an die Bäckerinnen für die Mühe. Aber auch ein Dankeschön an die vielen Helfer*innen, sei es den Tisch so schön zu decken und, und, und........ Es ging nach unserem Kaffeetrinken direkt weiter. Gerd Menzel hatte das Wort, Gerd überraschte uns mit einer herrlichen Geschichte. Wir kamen aus dem Schmunzeln nicht heraus. Auch Uschi Kanthak hat sich für uns wieder etwas ausgedacht. Euch beiden ganz lieben Dank! Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und ich möchte es nicht versäumen, Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Am 06. Januar sehen wir uns frisch und munter wieder. Bleibt gesund
Eure Sylvia
ABSAGE Spieleabend FF Puls (9. Januar 2022)
Der für den 9. Januar geplante Spieleabend der FF Puls muss aufgrund der bekannten Umstände abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2023 wieder durchstarten dürfen.
FF Puls
Weihnachtsgrüße der Gemeindevertretung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein weiteres Jahr ist vergangen, in dem den Menschen wieder viel abverlangt wurde. Vor uns liegen jetzt die Feiertage, die wir alle gesund und besinnlich in den Kreisen unserer Familie oder auch mit Freunden genießen möchten. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Danke sagen möchten wir an dieser Stelle all denen, die in dem zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Dabei gilt ein besonderer Dank der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, Organisationen, dem Gemeinderat und den Mitarbeitern in unserer Gemeinde. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben. Gemeinsam wollen und müssen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten – zudem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Gemeinde zählt. Eine Gesellschaft – ein Dorf – funktioniert dann gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, andere unterstützen und sich um das Allgemeinwohl kümmern. Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr. Kommt bitte unbeschadet und gesund durch diese schwierige Zeit.
Eure Gemeindevertretung Puls
Jahresgruß des SV Puls
Liebe Pulser, wir möchten uns bei allen Helfern, Gästen und Unterstützern in diesem Jahr bedanken. Aufgrund der schwierigen Situation durch Corona war es für uns alle oft ein hoher Aufwand, welcher ohne euch nicht zu bewältigen gewesen wäre. In diesem Sinne wünschen wir Allen schöne Weihnachtstage und einen tollen Start ins neue Jahr. Wir freuen uns euch im kommenden Jahr wieder auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen, SV Puls der Vorstand
Vorab zur Info: Betrifft Patientenverfügung/-Vollmacht
Der SoVD Ortsgruppe Puls lädt zu einem Infoabend am 11. Februar um 18:00 Uhr im Dörpshus in Puls ein. Rechtsanwalt Maeß aus Kiel wird mit uns das Thema Patientenverfügung besprechen. Jede/r Teilnehmer/in kann nach dieser Veranstaltung mit seiner/ihrer eigenen ausgefüllten Patientenverfügung/ Patientenvollmacht nach Hause gehen. Herr Maeß wird all unsere Fragen kompetent beantworten. Es können sich gerne auch Nichtmitglieder anmelden. Die Patientenverfügung/- Vollmacht ist auch für junge Erwachse sehr wichtig!!! Unkostenbeitrag: Mitglieder: 25,- € Nichtmitglieder: 35,- € Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 31.Januar bei: Renate Schmidt 04892-783, Dörthe Brandenburg 04892-1568
SoVD Ortsgruppe Puls Der Vorstand
Sparkasse Westholstein in Schenefeld spendiert einen „Lebensretter„
Die Sparkasse Westholstein in Schenefeld unterstützt immer wieder gerne Projekte in unserer Gemeinde. Wir haben für unser Dorfgemeinschaftshaus einen „Defibrilator„ gestiftet bekommen. Im Falle eines Falles kann es Leben retten und ist eine sehr gute Investition. Weiterhin gab es finanzielle Unterstützung durch die Schenefelder Filiale bei der Anschaffung des Schaukastens am „Dörpshus „.
Fred Witt
Danke schön
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit. Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn für die schöne Türgirlande.
Julia und Udo Trede
Nachruf
Für die herzliche Anteilnahme zum Tod von Alexander Munsky sage ich allen herzlichen Dank.
Heidi Munsky
Zensus2022
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen suchen die Erhebungsstelle Kreis Steinburg aktuell Interviewerinnen und Interviewer - sogenannte Erhebungsbeauftragte. Ihre Tätigkeit findet zwischen dem 16. Mai und Ende Juli 2022 statt, wobei der Aufgabenschwerpunkt in den ersten vier Wochen sein wird. Interessiert?
Bewerben Sie sich per Onlineformular unter www.statistik-nord.de/zensus-eb Zensus2022
Freitag, 26. November/ 17. Dezember - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am
ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Bestellen Sie nach Möglichkeit weiterhin
Medien telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor. Das Betreten
der Fahrbücherei oder das Tauschen von Medien ist nur mit Mund-Nasenschutz
möglich.
Dienstag, 30. November - Seniorennachmittag
Ab 14:00 Uhr haben wir unsere diesjährige Weihnachts- feier. Wir hoffen auf eine
rege Beteiligung und freue mich auf besinnliche Stunden bei Kerzenschein und
selbstgebackenen Kuchen.
Ulla und Anke
Samstag, 04.Dezember - Treibjagd
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei Olaf Holling, Meiereistraße 55 Treiber ab 16 Jahre sind
herzlich eingeladen. Es ist die 2 G Regelung einzuhalten. Kein Alkohol während
der Jagd. Bitte Mundschutz und Warnweste mitnehmen. Das Schüsseltreiben
findet coronabedingt nicht statt.
Mit den besten Grüßen
Die Pulser Jäger
Donnerstag, 09.Dezember - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist um 19:30 Uhr im neuen
Dorfgemeinschaftshaus geplant. Wir werden hierfür die aktuellen Regeln nach dem
Infektionsschutzgesetz umsetzen und bitten um Verständnis sowie Befolgung der
Regeln des dann aushängenden Hygienekonzeptes. Unter anderem wird es um die
Haushaltssatzung 2022 und um weitere Informationen zum Quartierskonzept gehen.
Die vollständige Tagesordnung ist rechtzeitig im Schaukasten vor dem ehemaligen
Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Jens Stöver, Bürgermeister
Sonntag, 12. Dezember - Tannenbaumverkauf
Ab 10:00 Uhr verkaufen wir bei uns auf dem Hof in der Schulstraße 27
Tannenbäume. Zur Stärkung bieten wir Bratwurst, Glühwein und Kakao an;
auch geräucherte Forellen werden angeboten.
Familie Wittmaack
Dienstag, 14. Dezember - Seniorenweihnachtsfeier
Hiermit möchte die Gemeinde sowie der SoVD alle Senioren ganz herzlich zu einer
Weihnachtsfeier um 14:00 Uhr in unserem Dörpshus einladen. Die Weihnachtsfeier
kann leider nicht in gewohnter Weise stattfinden, aber wir hoffen, dass wir unter
Berücksichtigung der 2-G-Regelung und sämtlicher Vorsichtsmaßnahmen eine
schöne und stimmungsvolle Weihnachtsfeier gemeinsam verbringen dürfen.
Für eine bessere Planung nehmen Renate Schmidt (Tel.: 783) oder
Dörte Mertens (Tel.: 859477) Anmeldungen bis zum 09. Dezember 2021
gerne entgegen.
Dörte Mertens, Sozialausschussvorsitzende
Donnerstag, 16. Dezember - Weihnachtsfeier Sitzgymnastik
Ihr Lieben, wie schnell ein Jahr vorüberzieht, aber ohne ein gemütliches
Beisammensein lassen wirdas Jahr nicht enden. Die Sitzgymnastikgruppe
„Locker vom Hocker“ ist Dank euch allen ein voller Erfolg. Um 15:30 Uhr
im Dörpshus Puls lassen wir unser Turnjahr mit einem Weihnachtskaffee und
leckeren Kuchen besinnlich ausklingen. Es wäre so schön, wenn an diesem
Nachmittag alle teilnehmen können. Ich wünsche Euch eine besinnliche
vorweihnachtliche Zeit
Eure Sylvia
Für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt bei uns, wie
in ganz Schleswig-Holstein,die 2 G Regelung.
Mittwoch, 22. Dezember - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 12/2021 bitte bis zum 18. Dezember per Mail
an pulsschlag@gemeinde- puls.com, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an
Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Für den 19. Januar ist die nächste Ausgabe
vorgesehen.
Berichte und Ankündigungen
Literatur-Bistro
Wegen der dramatischen Entwicklung der Corona- Pandemie findet das
Literatur-Bistro bis auf Weiteres nicht statt.
Gerd Menzel
Jugendfußballtraining
Liebe Pulser/innen, liebe Eltern, das Kinder-/ Jugendfußballtraining von unserem
SV wurde super angenommen. Wir sind sehr froh, wie es bisher gelaufen ist und
freuen uns über jedes weitere Kind, welches wir begrüßen dürfen. Seit dem
16. November sind wir nun jeden Dienstag mit den Kindern um 15:00 Uhr für
eine Stunde in der Sporthalle in Schenefeld. Hierfür wird sich vor Ort im
Postmeister-Stammer-Weg an der Halle getroffen. In der Halle gilt ab sofort eine
2G-Regel für die Eltern. Kinder bis 12 Jahre sind ausgenommen! Für die weitere
Planung des Trainings, sowie evtl. Anmerkungen zum Ablauf, werden wir kurzfristig
für die Eltern, die es möchten, eine WhatsApp-Gruppe gründen. An den kommenden
Trainingstagen werden die Kinder einen Zettel zum Ausfüllen mitbekommen.
Ansonsten ist natürlich auch jedes Elternteil recht herzlich eingeladen zum Zuschauen
bzw. den direkten Kontakt mit der Ansprechperson zu suchen. Ansprechpartner ist
weiterhin Rainer Heesch.
Sportliche Grüße
Der Vorstand SV Puls
Container für Laub und Gartenabfälle
Die Container werden noch bis zum Montag, dem 29. November bereitstehen.
Jens Stöver, Bürgermeister
Arbeiten im Straßenraum Meiereistraße
VERSCHOBEN AUF FRÜHJAHR 2022
Der WUV (Wegeunterhaltungsverband Kreis Steinburg) begründet dieses mit dem schlechten Wetter
in den letzten 4 Wochen. Die Firma, die die Deckenerneuerung durchführen sollte, ist im zeitlichen
Verzug und wird es dieses Jahr nicht mehr schaffen!
Jens Stöver, Bürgermeister
Danke schön
Für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages
möchte ich mich bei dem SoVD,der Gemeinde, der Kirche und allen Anderen recht
herzlich bedanken.
Erika Haeckt
Nachruf
Für die herzliche Anteilnahme zum Tode von Harald sagen wir allen herzlichen Dank.
Im Namen der Familie.
Martina Greve
Donnerstag, 21. Oktober -Schadstoffmobil in Schenefeld
Von 07:00 bis 12:00 Uhr in Schenefeld am ZOB.
Angenommen werden alle Schadstoffe aus
Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste
und leere Farbbehälter. Kreis Steinburg, Abfallberatung
04821-69484
Freitag, den 22. Oktober - Container für Laub und Gartenabfälle
Ab Freitag wird auf dem Hof von Familie Kröger,
Meiereistraße 52 und in der Schulstraße, Folienteich
wieder ein Container für Laub und Gartenabfälle (auf
keinen Fall Buschwerk in die Container werfen) stehen. Die
Familie bittet, wegen spielender Kinder nicht die
Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.
Bürgermeister, Jens Stöver
Samstag, den 23.Oktober - Durchführung Warntag
Am 23.10.2021 um 12:00 Uhr findet im gesamten Kreis
Steinburg eine Überprüfung der Sirenen in Form eines
Warntages statt.
Kreis Steinburg, Der Landrat
Dienstag, 26. Oktober - Seniorennachmittag
Am kommenden Dienstag um 14:30 Uhr findet der nächste
Seniorennachmittag in unserem schönen neuen Dörpshus
statt. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden.
Ulla und Anke
Freitag, 29. Oktober - Laternelaufen
Es darf losgehen! Unser diesjähriges Laternelaufen findet
statt. Wir starten um 19:00 Uhr am Dörpshus. Die aktiven
Kamerad(inn)en treffen sich zur Vorbereitung bitte schon
um 18:30 Uhr.
Alle sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf viele Lichter und im Anschluss auf ein
paar gemütliche Stunden. Wie gewohnt, wird natürlich auch
für Speis und Trank gesorgt sein!
FFW Puls
Samstag, 30. Oktober - Kinderkleider- und Spielzeugbasar Schenefeld
In der Zeit von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr findet der Basar im
Gemeindehaus/Pastorat statt. Verkauft wird alles von
Baby- bis hin zur Jugendbekleidung, Umstandsmode sowie
Kleidung für Erwachsene. Aber auch jede Art von
Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode, Tupper
u.v.m. Die Besucher bekommen für wenig Geld sehr gut
erhaltene und tolle Sachen.
Leider gibt es auch diesmal keinen Kaffee und
Kuchenverkauf.
Für den Einlass gilt die 3-G Regel. Wenn es möglich ist,
lassen Sie Ihre Kinder zu Hause, da wir nur eine begrenzte
Personenzahl hereinlassen können. Die Verkaufsnummern
sind ab sofort unter 04892-8904659 erhältlich.
Montag, 01. November - Literatur-Bistro
Wir treffen uns wieder am Montag, jetzt ab 14:30 Uhr -An-
und Rückfahrt im Hellen!- in Todenbüttel im "Haus im
Kirchengrund". Ulrike Welte wird uns das Buch "Der Brand"
von Daniela Krien vorstellen. Kurz zum Inhalt: Rahel und
Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie sind
angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten
einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und
unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe
aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll
bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die
Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach
der Mitte verbringen wollen. Wer schon etwas von Daniela
Krien gelesen hat wird wissen, dass uns ein sehr
interessanter Nachmittag bevorsteht.
Gerd Menzel
Dienstag, 02. und Mittwoch, 03. November - Kindertreff
Das nächste Kindertreffen findet dienstags wie gehabt für
die 0 bis 3 Jährigen. Für mittwochs würden wir gern die
Altersgrenze aufheben d.h es können alle Kinder ab 4 Jahre
kommen die Lust am gemeinsamen Spiel und Spaß haben.
Gestartet wird an beiden Tagen wieder um 15.30 Uhr im
Dörpshus. Meldet euch hierfür gern bei uns an. Gern über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Frissy ( 8999380 )
Wir freuen uns auf Euch
Erste Erfolge 😊
Nadine und Frissy
Freitag, 05. November - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55
-13:25 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus.
Bestellen Sie nach Möglichkeit weiterhin Medien
telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor
oder nutzen Sie unseren Service des Überraschungspakets.
Das Betreten der Fahrbücherei oder das Tauschen von
Medien ist nur mit Mund-Nasenschutz möglich. Ihre
Kontaktdaten müssen erfasst werden, dazu kann die LUCA
App verwendet werden.
Sonntag, 14. November - Volkstrauertag
Auch diesmal werden Kinder, Jugendliche und
Konfirmanden den Volkstrauertag mitgestalten. Es treffen
sich um 10:00 Uhr, die Gemeinde, die Freiwillige
Feuerwehr und der Sozialverband, zu einer Gedenkfeier
am Ehrenmal. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
treffen sich bereits um 09:30 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus.
Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz
herzlich an der Gedenkfeier teilzunehmen, damit wir
gemeinsam unseren Willen zum Frieden bekunden
können.
Jens Stöver Renate Schmidt Thorsten Hitzwebel
Samstag, 20. November - Tannenbaumaufstellen
Gemeinsam wollen wir unseren Tannenbaum in der
Dorfmitte schmücken. Ab 16:00 Uhr sind alle Einwohner zu
diesem Treffen eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn
möglichst viele Kinder mit selbstgebastelter Deko unseren
Baum erstrahlen lassen. Die Pulser Vereine werden für das
leibliche Wohl zu fairen Preisen sorgen. Neben diversen
Heiß- und Kaltgetränken werden auch Bratwurst und
Pommes angeboten. Wir freuen uns auf einen besinnlichen
Nachmittag in unserer Dorfgemeinschaft. Vielleicht wird es
auch noch die eine oder andere Überraschung geben.
Die Pulser Vereine
Für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt
bei uns, wie in ganz Schleswig-Holstein, die 3 G Regelung.
Mittwoch, 24. November - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 11/2021 bitte bis zum
20. November per Mail an
pulsschlag@gemeinde- puls.com
an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an Rolf Brandenburg,
Tel. 1568. Für den 22. Dezember ist die nächste
Ausgabe vorgesehen.
Berichte und Ankündigungen:
Absage des Adventsmarkt in Puls
Der Adventsmarkt wird auch in diesem Jahr aufgrund der
pandemiebedingten Auflagen nicht stattfinden können.
Wir bedauern dies sehr, hoffen aber, dass wir im nächsten
Jahr wieder alle auf unserem Adventsmarkt begrüßen
können.
Die Pulser Vereine
Jahreshauptversammlung SoVD Ortsverband Puls
Am 24. September um 18.00 Uhr eröffnete die
1. Vorsitzende Renate Schmidt die Jahreshaupt-
versammlung und begrüßte 52 Mitglieder einschließlich
Gäste. Es wurde eine Schweigeminute für die
Verstorbenen eingelegt. Die Gäste sprachen ein Grußwort.
Nach dem gemeinsamen Essen folgten die Berichte. Die
Schatzmeisterin und der Vorstand wurden entlastet. Für
die anschließenden Wahlen stellte sich Werner
Grundmann als 2. Vorsitzender nicht wieder zur
Verfügung. Gewählt wurden:
Erste Vorsitzende: Renate Schmidt (Wiederwahl)
Stellvertretender Vorsitzender: Thomas Vanhöfen (Neuwahl)
Schatzmeisterin: Dörthe Brandenburg (WW)
Schriftführerin: Sibylle Grundmann (WW)
Frauensprecherin: Ingrid Pomarius (WW)
Beisitzer: Renate Schlüter (WW)
Werner Grundmann (NW)
Revisoren:
Hans Kropius (WW) Elke Holling (WW) Regina Kuhrt (WW)
Der Kreisvorsitzende Peter Sprenger führte die Ehrungen
durch:
Geehrt wurden 2 Mitglieder für 30 Jahre, 1 Mitglied für 25
Jahre, 3 Mitglieder für 20 Jahre und 7 Mitglieder für 10
Jahre Mitgliedschaft im SoVD.
Für ehrenamtliche Tätigkeit im SoVD wurden für 10 Jahre
Elke Holling und für 5 Jahre Sibylle Grundmann geehrt.
Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Noch einmal
Dank an den Bürgermeister für den Vortrag und an Alle, die
bei der Vorbereitung und den Aufräumarbeiten tatkräftig
unterstützt haben.
Schriftführerin SoVD, Sibylle Grundmann
Danke schön
Hiermit bedanken wir uns für die vielen Glückwünsche,
Blumen und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit.
Ein besonderer Dank geht an die Kranzbinder für die
wunderschöne Türgirlande.
Hans und Waldine
Arbeiten im Straßenraum Meiereistraße
Im Zeitraum vom 18.10. – 31.10.2021 werden in der
Meiereistr. Asphaltstraßensanierungen durchgeführt.
Die Sicherung der Baustelle in der Gemeinde Puls
(Meiereistr. / Teichstr. ; Meiereistr./Blumenweg und
Meiereistr./Bahnhofsstr.) der DSK-Arbeiten wird mit
mobilen Halteverbotszonen hergestellt (siehe Bild).
Die Sperrung wird maximal 1-2 Tage/ Straße in dem
beantragten Zeitraum betragen.
Wir bitten um Verständnis
Bürgermeister, Jens Stöver
Wahl 20. Bundestag - Gemeinde Puls
Donnerstag, 23. September - Öffentliche Gemeinderatsversammlung
Donnerstag, 23. September - Öffentliche Gemeinderatsversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
ist für morgen um 19:30 Uhr im neuen
Dorfgemeinschaftshaus geplant. Hier können die Hygiene-
und Abstandsregeln eingehalten werden. Weiterhin gelten
die 3 G Regeln. Unter anderem wird es um die
Haushaltsplanung 2022 gehen. Weiterhin steht der
Flächennutzungsplan für den Bereich „alter
Windkraftpark“ und weitere Informationen zum
Quartierskonzept auf der Tagesordnung.
Die vollständige Tagesordnung ist rechtzeitig im
Schaukasten vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus
ausgehängt.
Bürgermeister, Jens Stöver
Dienstag, 28. September - Seniorennachmittag
Dienstag, 28. September - Seniorennachmittag
Am kommenden Dienstag um 14:30 Uhr findet der nächste
Seniorennachmittag in unserem schönen neuen Dörpshus
statt. Wir suchen Verstärkung! Seid ihr Rentner? Habt ihr
Lust auf Klönschnack, Kaffee und Kuchen, sowie
Gesellschaftsspiele in netter Runde? Dann seid ihr bei uns
genau richtig! Schaut einfach mal vorbei.
Damit wir jedoch besser planen können, bitten wir um
vorherige Anmeldung. Wir würden uns freuen!
Anmeldungen bitte bei mir
Tel. 964 oder bei Anke Tel. 1527.
Ulla
Freitag, 15. Oktober - Fahrbücherei
Freitag, 15. Oktober - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 Uhr und von
12:55 -13:25 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus.
Bestellen Sie nach Möglichkeit weiterhin Medien
telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor
oder nutzen Sie unseren Service des Überraschungspakets.
Das Betreten der Fahrbücherei oder das Tauschen von
Medien ist nur mit Mund-Nasenschutz möglich. Ihre
Kontaktdaten müssen erfasst werden, dazu kann die LUCA
App verwendet werden.
Mittwoch, 20. Oktober - Nächster Pulsschlag
Mittwoch, 20. Oktober - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 10/21 bitte bis zum
16. Oktober per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an Rolf Brandenburg, Tel.
1568. Für den 24. November ist die nächste Ausgabe
vorgesehen.
Für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt
bei uns, wie in ganz Schleswig-Holstein, die 3 G Regelung.
Berichte und Ankündigungen
Grillabend des SoVD Puls
Grillabend des SoVD Puls
An unserem Grillabend am 20. August konnte unsere
1.Vorsitzende Renate Schmidt bei herrlichem Wetter
52 Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Resonanz war sehr
gut. Nach dem leckeren Essen wurde noch lange geklönt,
eine willkommene Abwechselung nach so langer Zeit.
Unser Dank geht an alle, die einen Salat oder Nachtisch
mitbrachten. Auch gilt unser Dank den Helfern, die bereit
waren beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
Schriftführer SoVD, Sibylle Grundmann
Grillabend des SoVD Puls
Grillabend des SoVD Puls
An unserem Grillabend am 20. August konnte unsere
1.Vorsitzende Renate Schmidt bei herrlichem Wetter
52 Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Resonanz war sehr
gut. Nach dem leckeren Essen wurde noch lange geklönt,
eine willkommene Abwechselung nach so langer Zeit.
Unser Dank geht an alle, die einen Salat oder Nachtisch
mitbrachten. Auch gilt unser Dank den Helfern, die bereit
waren beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
Schriftführer SoVD, Sibylle Grundmann
Jugendfußball
Jugendfußball
Der SV Puls möchte die Sparte Jugendfußball wieder
aufleben lassen. Hierzu laden wir ab dem 28. September
2021 immer dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr alle Kinder
bis 14 Jahre zum Fußballschnupperkurs am Sportplatz
beim Spielplatz ein. Bälle und Trainingsgeräte werden zur
Verfügung gestellt. Die Leitung der Übungen mit dem Ball
wird von erfahrenen Fußballern und Trainern
übernommen.
Sollten Fragen auftreten wendet euch gerne an den
Vorstand des SV Puls. Wir würden uns über eine hohe
Beteiligung und positive Resonanz aus unserem Dorf
freuen.
Sportliche Grüße Vorstand SV Puls
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton
Wie in jedem Jahr findet ab 01. Oktober wieder die Aktion
Weihnachten im Schuhkarton statt. Jeder der Lust hat kann
bis zum 15. November einen Schuhkarton packen. Die
Schuhkartons gehen dann an Kinder, die es in der
Weihnachtszeit nicht so gut haben wie wir. Damit die
Schuhkartons auch wirklich eine Freude machen, können
diese entweder für Jungs oder für Mädchen gepackt
werden. Jeweils gestaffelt in den Altersgruppen 2 bis 4,
5 bis 9 und 10 bis 14 Jahre. In den Schuhkarton kann alles
was neu ist, bequem in einen Schuhkarton passt und einem
Kind im entsprechenden Alter eine Freude machen würde.
Dazu gehören auch Zahnbürste und Zahnpasta, eine
warme Mütze oder Handschuhe. Gerne darf der
Schuhkarton neben den alltäglichen Sachen wie Stifte,
Schreibblock oder Hefte auch ein ganz besonderes
Geschenk enthalten. Ein Spielzeugauto, ein großes
Malbuch oder eine Puppe, welche Kinderaugen bringt das
nicht zum Leuchten. Einen schon gepackten Schuhkarton
zur Ansicht, findet ihr in der Sparkasse Westholstein in
Schenefeld. Dort findet ihr auch eine Liste was alles in
einen Schuhkarton darf und was nicht. Das und noch mehr
gibt es auch im Internet unter
http://www.weihnachten- im-schuhkarton.org
Die gepackten Schuhkartons könnt ihr noch bis zum
15. November in der Sparkasse Westholstein in Schenefeld
oder direkt hier bei mir abgeben. Wer keine Zeit hat ein Paket
zu packen, sich aber trotzdem an der Aktion beteiligen mochte
kann den DRK Ortverein Schenefeld e.V. gerne mit einer Spende
unterstützen.
Spendenkonto des DRK Ortsvereins Schenefeld IBAN DE 82 2225 0020 0020 0233 84
Verwendungszweck: Weihnachten im Schuhkarton.
Tanja Borg
Laternelaufen ("Save the Date") am Freitag, 29. Oktober
Laternelaufen („Save the Date“) am Freitag, 29. Oktober
Falls es die Rahmenbedingungen zulassen, wird in diesem
Jahr wieder unser Laternelaufen stattfinden. Sollten wir
hierfür „grünes Licht“ bekommen, treffen wir uns mit
vielen Lichtern um 19:00 Uhr am Dörpshus. Die aktiven
Kamerad(inn)en finden sich bitte wie üblich bereits um
18:30 Uhr ein. Alle sind herzlich willkommen!
Mit dem nächsten Pulsschlag informieren wir
abschließend, ob es losgehen kann oder nicht.
FFW Puls, der Vorstand
Danke schön
Danke schön
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich, auch in Namen
meiner Eltern, für die lieben Glückwünsche und
Aufmerksamkeiten zu meiner Konfirmation bedanken.
Pascal Horn/ Vanhöfen
Ferienpass Aktion vom KJR
Das Schadstoffmobil kommt
Kinder-Basar
Montag, 02. August - Literatur-Bistro
Es wird Zeit, dass wir uns mal wieder sehen ………
Sie sind ganz herzlich eingeladen zu unserem ersten Treffen am Montag, 02. August um 19:30 Uhr im "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel. Dieses erste Treffen wollen wir mit Gedichten und Geschichten füllen und wir werden uns erzählen, welche Bücher wir in den letzten 18 Monaten gelesen haben.
Wir vergessen aber auch die Corona Regeln nicht. Deshalb darf an unserem Literatur Bistro im August nur teilnehmen, wer vollständig geimpft ist oder einen aktuellen Test hat machen lassen. Wir müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis wir an unserem Platz sitzen, und wir müssen auf den Abstand voneinander achten. In dieser Hinsicht sollte bei uns allen eine gewisse Übung vorhanden sein. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bald zu sehen!
Gerd Menzel
Freitag, 06. August - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Bestellen Sie nach Möglichkeit weiterhin Medien telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vor oder nutzen Sie unseren Service des Überraschungspakets Es ist stets eine OP- oder FFP2-Maske im und vorm Bücherbus zu tragen. Das Betreten der Fahrbücherei oder das Tauschen von Medien ist ohne Maske nicht möglich. Ihre Kontaktdaten müssen erfasst werden, dazu kann auch die LUCA App verwendet werden.
Freitag, 06.August - Vereinsringreiten
Der Ringreiterverein Puls lädt ein zum Vereinsringreiten: 18:00 Uhr: Beginn der Wettkämpfe für Vereinsmitglieder zur Ermittlung der Vereinsmeister auf dem Platz.
Gäste sind herzlich willkommen!
Anschließend lassen wir den Abend (Nacht…) gemütlich ausklingen, und vielleicht hat sich unser Festausschuss ja auch noch etwas ausgedacht. Es wird wieder unser beliebtes „Fingerfood“ angeboten. Wer hierzu etwas beitragen möchte, melde sich bitte bei unseren Festausschussmitgliedern:
Frizzy (Tel. 01739254055) oder
Nina (Tel. 01717939403)
Unkostenbeitrag „All inklusive“
10,- € Mitglieder
15,- € Nichtmitglieder
Mit reiterlichem Gruß
Der Vorstand
Freitag, 20. August - Grillabend SoVD
Der Sozialverband Ortsverband Puls lädt um 18.00 Uhr beim neuen Dörpshus zum Grillen ein. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich willkommen. Wer bereit ist, einen Salat oder Nachtisch mitzubringen, sagt bitte bei der Anmeldung Bescheid. Im Innenbereich gelten die vorgeschriebenen Hygieneregeln, wie Händedesinfizieren, Tragen eines Mund- Nasenschutzes und Abstand halten. Am Platz kann der Mund- Nasenschutz abgenommen werden. Wir bitten um einen Kostenbeitrag: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 8,00 € Wegen der besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 14. August, bei Renate Schmidt Tel. 04892 / 783 oder Werner Grundmann Tel. 04892 / 291. Wir hoffen auf Sonnenschein und eine gute Beteiligung.
SoVD Ortsverband Puls
Der Vorstand
Samstag, 21. August – Fahrradtour SV Puls
Wir wollen die am Himmelfahrtstag ausgefallene Fahrradtour nachholen. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Dörpshus. Für die Planung bitten wir diesmal um eine Anmeldung
bei Rolf Brandenburg, Tel. 1568 bis zum 18.August.
SV Puls, Der Vorstand
Storchenberingung am 25. Juni
Wie ein kleines Dorffest wurde die Beringung von drei Jungstörchen in Puls gefeiert. 100 Einwohner beobachteten die Arbeit des Weißstorchgebietsbetreuers
Jörg Heyna auf dem Hof von Uwe Boie, wo sich seit rund 100 Jahren Störche zu Hause fühlen.
Dazu gibt es einen ausführlichen Bericht auf der Gemeinde Homepage.
Bürgermeister, Jens Stöver
Jahreshauptversammlung des Ringreiterverein Puls
Zu unserer Versammlung am 27. Juni konnte die 1. Vorsitzende Christin Gloyer 34 Mitglieder einschließlich unseres Bürgermeisters Jens Stöver auf dem Ringreiterplatz begrüßen. Ergebnisse der Wahlen: 3. Vorsitzender: R. Wieck (Pongo) (Wiederwahl) Kassenwartin: S. Nowak (Susi) (Wiederwahl) Kassenprüfer: K. Knosowski (Kalle)
Termine 2021: leider immer noch vorraussichtlich!
Vereinsringreiten 06.08.2021 18:00 Uhr
Adventsmarkt 20.11.2021
Bleibt weiterhin gesund!
RV Puls, Schriftführerin Anja Engfer
Dankeschön an die Helfer Sandaustausch am Spielplatz
Trotz sorgfältiger Pflege und jährlicher Überprüfung durch den TÜV ist ein Spielsandaustausch von Zeit zu Zeit nötig.
Die Auffüllung oder Austauscharbeiten haben unsere Gemeindearbeiter Nils Wrigg und Marcel Knaack in den letzten
Tagen ausgeführt. Unterstützt wurden sie von Jörn- Thore Heesch und Uwe Knaack, die ihre Gerätschaft zur
Verfügung gestellt haben. Den Sand hat Stefan Alter gespendet.
Vielen Dank für die Arbeit und Unterstützung.
Bürgermeister, Jens Stöver
Toilettenwagen
Noch ein Dankeschön geht an Günter Mark. Er hat unseren Toilettenwagen wieder in Schuss gebracht.
Der komplette Fußboden wurde erneuert und ist jetzt wieder voll einsetzbar. Er steht weiterhin allen
Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Puls für Feste o.ä. zur Verfügung.
Bürgermeister, Jens Stöver
Tag der offenen Tür am 04. Juli
Sein Versprechen, die offizielle Einweihung des Anfang des Jahres fertiggestellten Multifunktionshauses nachzuholen, löste Bürgermeister Jens Stöver jetzt ein. Mit einem Tag der offenen Tür sowie einer kleinen Feierstunde für geladene Gäste wurde das neue Feuerwehrgeräte- und Dörpshus offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Auch hier befindet sich ein ausführlicher Bericht mit zahlreichen Bildern auf der Gemeinde Homepage.
Bürgermeister, Jens Stöver
Konfirmiert werden in diesem Jahr
In der Bonifatiuskirche Schenefeld
am 07. August: Pascal Horn
In der Kirchengemeinde Hademarschen
am 26. September: Tjorge Pieper
Wir wünschen den Konfirmanden alles Liebe und Gute auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben.
Gemeinde Puls
Krähenjagd
Die Rabenkrähen haben sich in den letzten Jahren stark vermehrt. Sie verursachen große Schäden in der Landwirtschaft. Durch Beschädigung von Siloballen u. Futterlagerplätze verderben u. verunreinigen sie mit ihrem Kot das Futter, wodurch Krankheiten übertragen werden können. Auch in der Natur zerstört die Krähe die Nester der Bodenbrüter wie Kiebitz, Lerche u. Rebhuhn. Auch dem Jungwild stellt sie nach u. ernährt sich gerne von Junghase u. Fasan. Daher planen wir Pulser Jäger durch mehrere angesetzte Jagdtage den Krähenbestand in der Gemeinde Puls zu reduzieren. Die erste Jagd auf Krähen findet in den frühen Morgenstunden am 01. August. statt.
Gruß Jagdpächter
Ausflug für die Senioren und SoVD-Mitglieder der Gemeinde Puls
Die Gemeinde und der SoVD Puls möchten am Dienstag, dem 14.September einen Ausflug anbieten, der im Zeichen unseres Quartierskonzeptes Puls steht. So bekommen wir in Jübeck ein Wärmenetz erklärt und können dort vor Ort eine Wärmenetzbaustelle besichtigen. Vorweg geht es aber auf den Biohof Backensholz in Oster-Ohrstedt. Dort haben wir die Gelegenheit durch eine 1 1/2 stündige Hofführung die Vielfältigkeit des Hofes kennen zu lernen. Nicht nur Milchvieh und Schlachtvieh, wozu auch die Portestschweine gehören, findet man dort, auch eine Rohmilchkäserei, einen Hofladen, sowie einen Kindergarten. Im Bio-Restaurant werden wir dann im Anschluss bei Käsekuchen und Kaffee die Atmosphäre des Hofes genießen können.
Ausflugsdatum: 14. September (Dienstag)
Abfahrt: 12:00 Uhr Rückkunft: ca.18:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,00 Euro p.P.
Anmeldung bei: Renate Schmidt Tel: 783
Dörte Mertens Tel: 859477
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Dörte Mertens, Sozialausschußvorsitzend
Brennholzversteigerung und Quartierskonzept
Dem Pulsschlag sind zwei Informationsblätter beigefügt.
Es gibt auch in diesem Jahr eine Brennholzversteigerung.
Näheres dazu und die Bilder der Holzstapel in der Anlage,
Angebotsabgabe bis zum 06.August
Auftaktveranstaltung zum Quartierskonzept am
05. August, 19:00 Uhr.
Auch dazu weitere Informationen im beigefügten Blatt.
Bürgermeister, Jens Stöver
Termine in diesem Pulsschlag
Termine in diesem Pulsschlag:
Die Fahrbücherei macht Sommerpause
Nächster Halt im Puls am 06. August, Info dazu im nächsten
Pulsschlag
Neue Sportgruppe des SV PULS
„Locker vom Hocker“ Sitzgymnastik auf dem Stuhl.
Der SV Puls bietet diese neue Sparte für unsere älteren Menschen an. Fitbleiben bis ins hohe Alter für alle (Männer und Frauen) denen eine Bodengymnastik nicht mehr möglich oder unangenehm ist. Sitzgymnastik, die Spaß bringen soll. Am Donnerstag, 01. Juli um 16:00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Dieckenweg 10, starten wir mit der Übungsleiterin Sylvia Zyweck, die schon viele Jahre unsere Gymnastikgruppe leitet. Selbstverständlich werden die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Wir hoffen, wir haben das Interesse geweckt und freuen uns auf rege Beteiligung. Anmeldungen nehmen Renate Schmidt unter 04892-783 und Rainer Heesch unter 04892-979 sehr gerne entgegen. Schnuppern SIE rein, denn wer rastet der rostet!Rainer Heesch
Seniorennachmittag
Voraussichtlich Ende August wird auch wieder der Seniorennachmittag im Dörpshus durchgeführt. Näheres dazu folgt.
Freitag, 28. Mai und 18. Juni - Fahrbücherei

Donnerstag, 17. Juni -Öffentliche Gemeindevertreterversammlung

Mittwoch, 24. Juli- Nächster Pulsschlag

Für den 25.August 2021 ist die Ausgabe 08/21 vorgesehen.
Überprüfung der Gas-Hausanschlüsse im Kreis Steinburg
Sicherheit geht vor, daher überprüft Schleswig-Holstein Netz die Gashausanschlüsse im Kreis Steinburg. In 1.780 Gebäuden kontrollieren die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, die Innenbereiche der Hauseinführungen. „Diese Sicherheitskontrolle ist für die angeschlossenen Kundinnen und Kunden selbstverständlich kostenlos“, sagt Andre Linnenschmidt, Leiter des Netzcenters Dägeling. Die Kontrollgänge starten im Mai und laufen über das gesamte Jahr 2021.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Vormerkung Kindertreff
.
Liebe Kinder,wir möchten mit dem Kindertreff beginnen. Wir starten am 07. September mit den 0 - 3 Jährigen und am 08. September mit den 3 - 6 Jährigen, jeweils von 15:30 Uhr bis 17.00 Uhr.Bitte meldet euch vorab einmal bei uns, wer dabei ist. Gern könnt Ihr das bei uns persönlich machen oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen uns auf Euch.Nadine und Frissy
Mittwoch, 28. April - Container für Laub u. Gartenabfälle

Freitag, 30. April – Fahrbücherei

Mittwoch, 19. Mai- Nächster Pulsschlag

Für den 23.Juni 2021 ist die Ausgabe 06/21 vorgesehen.
Gelungene Osteraktion
Liebe Pulser, 48 bunt bemalte Eier konnte der Osterhase am Ostersonntag in der Dorfmitte zählen und hat für alle einen kleinen Schokoladengruß dagelassen. Wir freuen uns, dass auch diese Aktion so gut angenommen wurde. Leider haben wir erfahren, dass nicht alle Kinder etwas abbekommen haben. Das ist sehr schade, genau deshalb setzen wir “ Fristen“, damit wir reichlich dahaben. Außerdem finden die Aktionen kontaktlos statt und wir vertrauen darauf, dass sich auch nur Kinder etwas abholen, die auch mitgemacht haben. Bitte seid bei solchen Aktionen alle fair und haltet euch an die Regeln, damit kein Kind traurig nachhause gehen muss. Sollte noch ein Kind leer ausgegangen sein, dürft Ihr Euch gerne bei uns melden, da lässt sich der Osterhase sicher noch etwas einfallen
Liebe Grüße, Frissy und Nadine vom Kindertreff
Baugebiet Bahnhofstr.
Die Innenbereichssatzung Nr. 2 nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (Baugebiet Bahnhofstr.) der Gemeinde Puls tritt mit Wirkung vom 20. April 2021 in Kraft.Die Innenbereichssatzung Nr. 2 nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (Baugebiet Bahnhofstr.) der Gemeinde Puls tritt mit Wirkung vom 20. April 2021 in Kraft.Das heißt, dass die Gemeinde Puls jetzt die Erschließungsmaßnahmen für das Baugebiet einleiten wird. Ab sofort können sich interessierte Bürger/innen aus der Gemeinde über den Sachstand der Erschließung der Bauplätze informieren und sich bei Interesse für einen Erwerb eines Bauplatzes beim Bürgermeister (Tel.: 04892-8498) vormerken lassen. Alle Kaufinteressierte, auch die sich bereits bei der Gemeinde vorgemerkt haben lassen, müssen sich schriftlich bei der Gemeinde Puls (an den Bürgermeister) bewerben.
Bürgermeister, Jens Stöver
Puls - Ein Dorf mit Vergangenheit - digital
Im Januar 2000 stellte Heinke Blank nach mühevoller Arbeit ihr Buch "Puls - Ein Dorf mit Vergangenheit" vor. Nach über 21 Jahren liegt nun das Buch in digitaler Form vor und kann unter www.gemeinde-puls.com gelesen werden. Alle Bilder und Texte wurden komplett übernommen. Einige Bilder wurden ergänzt. Über die Suchfunktion kann nach Namen oder andere Begriffe gesucht werden. Einzelne Beiträge lassen sich daraus drucken. Und was in der gedruckten Form nicht möglich war, wir können diese Chronik um weitere „neue“ und „alte“ Bilder und Geschichten erweitern. Wer also noch Fotos hat oder etwas zu erzählen weiß, darf es uns gerne zukommen lassen. Entweder persönlich oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Heinke bedanken für ihr Einverständnis der digitalen Umsetzung.
Corona-Tests in der Kirchengemeinde Schenefeld
In Schenefeld gibt es einen neuen Corona-Testort. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich in den Räumen der Kirchengemeinde Schenefeld in der Holstenstraße 31 symptomfrei testen zu lassen (POC-Corona-Schnelltest). Nach erfolgreichem Start in der Berg-Apotheke von Apotheker Ulrich Grothe wird das Angebot räumlich und zeitlich erweitert. Damit soll den Schenefeldern und den Bürgern der angrenzenden Gemeinden eine wohnortnahe Testung ermöglicht werden. Um einen Testtermin zu vereinbaren, gilt weiterhin die
Anmeldung unter der Telefonnummer 04892/346.
Die Testzeiten sind jetzt dienstags von 14 bis 18 Uhr,
mittwochs von 9 bis 12 Uhr und
sonnabends von 8 bis 12 Uhr.
App zur Kontaktdatenerhebung und -nachverfolgung: Luca
Wie der Presse zu entnehmen war, setzen die schleswig-holsteinischen Gesundheitsämter flächendeckend die „Luca-App“ (www.luca-app.de) zur Kontaktnachverfolgung ein. Inzwischen sind alle Kreise und kreisfreien Städte angebunden. Damit Luca einen nachhaltigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und uns allen einen Weg in die Normalität ebnen kann, sind wir auf die Mithilfe vieler Bürger und Organisationen angewiesen. Je mehr Menschen mitmachen – sei es als Nutzer, als Betrieb, Kultureinrichtung, Sport oder Veranstaltungsstätte oder als Ort, an dem Menschen zusammenkommen – umso größer ist der Effekt. Daher wollen wir hier für einen Einsatz werben. Luca steht allen Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung und ist in der Bedienung selbsterklärend und mit wenig Aufwand zu nutzen. Abschließend sei auf ein Alleinstellungsmerkmal von Luca hingewiesen: sog. „Schlüsselanhänger“, die zu einem sehr günstigen Preis (ca. 0,25 Euro) verfügbar sein werden, ermöglichen auch Nutzern ohne Smartphone und App die Nutzung. Wo und zu welchen Bedingungen die Schlüsselanhänger erhältlich sein werden, wird zurzeit parallel zur Einführung in Schleswig-Holstein kurzfristig geklärt.Redaktionsteam vom Pulsschlag
Seit Montag, 15. März - Osteraktion
Liebe Kinder, steht vor der Tür ,lasst uns gemeinsam die Dorfmitte mit bunten Eiern schmücken.
Ab sofort und bis zum 31.03.2021 könnt Ihr euer bemaltes Ei in der Dorfmitte an dem gekennzeichneten Strauch aufhängen. Es darf jeder mitmachen der Spaß am Malen hat.
Am Ostersonntag holst Du dein bemaltes Ei mit einem kleinen Gruß vom Osterhasen ab.
Viel Spaß
Nadine und Frissy vom Kindertreff
Freitag, 09. April- Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 12:45 -13:00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus.
Zum Prozedere: Die Medien müssen in jedem Fall vorab bestellt sein, per Telefon 04821/71150, oder über andere Kontaktdaten auf der Homepage: www.fahrbuecherei3.de.
Das vorbestellte Paket wartet dann in einer beschrifteten Tüte auf seinen Empfänger. Für die Medienrückgaben werden Kisten bereitgestellt. Es fallen zurzeit für verspätete Rückgaben keine Mahngebühren an. Entsprechend der Corona Bestimmungen muss vor dem Bus, während des Wartens und während des Tauschens der Medien eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es gilt der Mindestabstand von 1,50 m.
Donnerstag, 25. März -Schadstoffmobil in Schenefeld
Von 07:00 bis 12:00 Uhr in Schenefeld am ZOB.
Angenommen werden alle Schadstoffe aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.
Kreis Steinburg, Abfallberatung 04821-69484
Mittwoch, 28. April- Nächster Pulsschlag

Für den 19. Mai 2021 ist die Ausgabe 05/21 vorgesehen.
Setz- und Brutzeit in der Feldmark
Liebe Pulser und Pulserinnen, mit dem Frühling kommt auch die Setz- und Brutzeit, darum die Bitte eure Hunde in der Feldmark angeleint zu lassen und die Wege nicht zu verlassen, um keine Unruhe in das Geschehen zu bringen. Wir bedanken uns schon im Voraus bei den verantwortungsvollen Tierhaltern.
Im Namen der Jagdgemeinschaft
Hans-Heinrich Peters
Vodafone plant einen neuen Mobilfunkmast
Die kommunalen Spitzenverbände und die vier deutschen Mobilfunkunternehmen haben im Juni 2020 die Vereinbarung zum Informationsaustausch beim Ausbau der Mobilfunknetze überarbeitet. Ziel der unterzeichneten neuen Vereinbarung ist, die Einbindung der Kommunen auch beim Aufbau der 5G-Netze und dem Ausbau der Netzinfrastruktur sicherzustellen und gleichzeitig einen möglichst raschen und konfliktfreien Infrastrukturausbau zu ermöglichen.
Weitere Informationen unter dem Link: https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/artikel/neufassung-der-vereinbarung-zum-informationsaustausch-beim-netzausbau .
Den vom Land Schleswig-Holstein vorgegebenen Suchkreis hat die Firma Vantage Towers GmbH (Vodafone) umgesetzt und hat der Gemeinde zwei mögliche Standorte für die Errichtung von einer Mobilfunkbasisstation (Funkmast, ca. 40m) zur Versorgung von ländlichen Bereichen mit digitalen Diensten zur Auswahl gestellt (siehe Bild).Die Einrichtung von Mobilfunkmasten im Außenbereich ist gemäß Paragraph 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB grundsätzlich privilegiert (mit Vorrechten ausgestattet). Leider hat die Gemeinde Puls aufgrund der Privilegierung keine Einflussmöglichkeiten. Nach Überprüfung der Bundesnetzagentur reicht der alte Mobilfunkmast am Dieckenweg statisch nicht aus, um die Systeme aller Netzbetreiber aufzunehmen.
Für weitere Fragen steht Euch die Gemeindevertretung zur Verfügung.
Jens Stöver -Bürgermeister-
Danke von den Zwillingen
Moin moin, wir möchten uns auch im Namen unserer Eltern bei allen Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Geschenke und Glückwünsche herzlichst Bedanken. Bleibt alle Gesund.
Mit freundlichem Gruß.
Annemarie und Lieselotte Voß.
Eltern Informationsveranstaltung Gaming Projekt 2021
Am 24. März 2021 wird es eine Informationsveranstaltung für Eltern geben, die ihre Kinder bereits für das Projekt angemeldet haben oder erwägen, dies zu tun. Ab dem 07. April 2021 startet das Projekt in Form eines Zoom-Meetings.
Super Mario, Pikachu & Co. sind zurück in der Fahrbücherei
Eltern kennen die Titelmelodie von Pokémon oder Super Mario: Computer- und Konsolenspiele sind aus dem heutigen Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Die Spiele nehmen einen wichtigen Teil im Leben vieler Heranwachsender ein. Die Fahrbücherei des Kreises Steinburg hat 2019 in Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinburg und dem Amt Schenefeld das Projekt „Geschichten entdecken in Buch und Spiel – Gaming und Lesen“ ins Leben gerufen, das Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 - 17 Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Gaming vermittelt.Kontakt für Rückfragen und Anmeldungen Fahrbücherei 3 – Kreis Steinburg, Lise-Meitner-Straße 10, 25524 Itzehoe,
Bibliothekarin: Jennifer Gräler, Tel.: 04821 / 71150, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 30. April - Container für Laub- Gartenabfälle
Der Container für Laub und Gartenabfälle steht ab Freitag wieder auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52. für ca. 4 Wochen Wie immer gilt:
"Nur kompostierbare Gartenabfälle einwerfen, keinen Busch!"
Anfang Juni kümmern wir uns dann um die Agrarfolien.
Die Familie bittet, wegen spielender Kinder, nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.
Jens Stöver -Bürgermeister-
Freitag, 26. Februar/19. März - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 12:45 -13:00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Das Team freut sich sehr, dass es seinen Lieferdienst wieder anbieten kann. Die Medien müssen in jedem Fall vorab bestellt sein, per Telefon 04821/71150, oder über andere Kontaktdaten auf der Homepage: www.fahrbuecherei3.de. Das vorbestellte Paket wartet dann in einer beschrifteten Tüte auf seinen Empfänger. Für die Medienrückgaben werden Kisten bereitgestellt. Entsprechend der Corona Bestimmungen muss vor dem Bus, während des Wartens und während des Tauschens der Medien eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es gilt der Mindestabstand von 1,50 m.
Donnerstag, 04. März - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung

Mittwoch, 24. März- Nächster Pulsschlag

Für den 28. April 2021 ist die Ausgabe 04/21 vorgesehen.
Bilder des Jahres 2020
Link zu Bilder des Jahres 2021
Da die Seniorenweihnachtsfeier im letzten Jahr ausfallen musste, konnten leider auch nicht die Bilder des Jahres gezeigt werden. Aus diesem Grunde haben wir, leider ohne die sonst üblichen Kommentare des Bürgermeisters, die Gelegenheit geschaffen, die 196 Bilder des Jahres 2020 auf unserer Pulser Homepage www.gemeinde-puls.com/ Bilder zu betrachten. Weiterhin wurde eine Fotochronik von der Pulser Schule, Tanzschule sowie Bilder von 1956 bis 1961 erstellt.
Jens Stöver, Harald Greve
Lesewettbewerb der Fahrbücherei 2021
Eine Hauptaufgabe von Bibliotheken ist die Leseförderung. Die Fahrbücherei Kreis Steinburg ruft in diesem Jahr einen Lesewettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre aus.
Dafür wird die Plattform „Antolin“ verwendet. Die Kinder lesen die Bücher, die sie ausleihen und beantworten bei Antolin Fragen zum Buch. Für jede richtig beantwortete Frage bekommen die Kinder Punkte. Alle teilnehmenden Kinder erhalten am Ende des Jahres eine TeilnahmeUrkunde und die Kinder mit den am meisten gelesenen Büchern erhalten einen Preis. „Wir hoffen, dass wir im Januar 2022 die Möglichkeit haben, eine Leseparty auszurichten und die „Bücherwürmer“ des Kreises Steinburg persönlich auszuzeichnen.“ Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Steinburg, die Mitglied bei der Fahrbücherei 3 sind.
Es wird lediglich eine Erlaubnis der Eltern benötigt, die per E-Mail oder Brief bei der Fahrbücherei eingehen kann. Kinder und Jugendliche, die gerne teilnehmen möchten, aber noch kein Mitglied bei der Fahrbücherei sind, können von Ihren Eltern selbstverständlich in der Fahrbücherei angemeldet werden. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr ist die Nutzung der Fahrbücherei kostenlos.
Kontaktdaten für die Anmeldung findet man auf der Homepage: www.fahrbuecherei3.de
Kindertreff Osteraktion
Liebe Kinder, steht vor der Tür ,lasst uns gemeinsam die Dorfmitte mit bunten Eiern schmücken.
Ab dem 15.03.2021 bis zum 31.03.2021 könnt Ihr euer bemaltes Ei in der Dorfmitte an dem gekennzeichneten Strauch aufhängen. Es darf jeder mitmachen der Spaß am Malen hat.
Am Ostersonntag holst Du dein bemaltes Ei mit einem kleinen Gruß vom Osterhasen ab.
Viel Spaß
Nadine und Frissy vom Kindertreff
Aktion Saubere Landschaft 2021 fällt aus
aufgrund der aktuellen Infektionslage wird es nicht möglich sein, die Aktion im Frühjahr wie gewohnt durchzuführen. Es ist daher geplant, die Aktion auf den Herbst dieses Jahres zu verschieben. Wehrführer Thorsten Hitzwebel
Jahreshauptversammlung SV Puls
Unsere JHV wird aufgrund der aktuellen Pandemie bis auf weiteres verschoben. Wir geben einen Termin bekannt, sobald Zusammenkünfte wieder möglich sind. Vorstand SV Puls
Danksagung
Herzlichen Dank für die Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer Diamantenen Hochzeit. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Anne und Klaus Hermann
Kindertreff: Schnitzeljagd 2021
Trotz Eiseskälte haben sich 35 kleine Piraten auf den Weg gemacht, um an 6 Stationen halt zu machen. Es mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Am Ende hatten alle Kinder einen bunten Stock, einen kleinen Schatz und rote Wangen :-)
Vielen Dank nochmal an ALLE für die positive Resonanz.Nadine und Frissy vom Kindertreff
Freitag, 05. Februar - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht abweichend vom Regelfahrplan von 12:45 -13:00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus.Das Team freut sich sehr, dass es seinen Lieferdienst wieder anbieten kann.
Zum Prozedere: Die Medien müssen in jedem Fall vorab bestellt sein, per Telefon 04821/71150, oder über andere Kontaktdaten auf der Homepage: www.fahrbuecherei3.de. Das vorbestellte Paket wartet dann in einer beschrifteten Tüte auf seinen Empfänger. Für die Medienrückgaben werden Kisten bereitgestellt. Es fallen zurzeit für verspätete Rückgaben keine Mahngebühren an. Entsprechend der Corona Bestimmungen muss vor dem Bus, während des Wartens und während des Tauschens der Medien eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es gilt der Mindestabstand von 1,50 m.
Sonntag, 07. Februar - Schnitzeljagd

Mittwoch, 24. Februar- Nächster Pulsschlag

Für den 24. März 2021 ist die Ausgabe 03/21 vorgesehen.
Feuerwehrumzug ins Multifunktionshaus
Am 10. Januar stand der Umzug unserer Pulser Feuerwehr in den Dieckenweg an. In Corona freien Zeiten wäre das sicher ein großer Tag gewesen. Nun musste leider auf die Einweihungsparty verzichtet werden. Aber sicher wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, wie viele andere Festlichkeiten auch. Also wurden heute nur die sieben Sachen an alter Stelle eingepackt und in kleinen Gruppen zum Dieckenweg gebracht. Dort war für jede Kameradin und Kameraden ein nagelneuer Spind vorbereitet, wo die Einsatzkleidung ihren Platz fand. An alter Stelle waren nur Garderoben, die mit in der Fahrzeughalle beengt ihren Platz hatten. Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Puls viel Glück in den neuen Räumen und hoffen, dass es nur wenig Einsätze von dort geben wird. Aber dafür viele Gelegenheiten zur Pflege der Kameradschaft.
Mehr Bilder und ein Video unter. Freiwillige Feuerwehr Puls zieht um.
Bürgermeister, Jens Stöver und Wehrführer Thorsten Hitzwebel
Sommerferienaktion
Heute möchten wir euch auf ein neues, kreisweites Sommerferienprogramm vom Kreisjugendring e.V. für Schulkinder bis 14 Jahren aufmerksam machen.
Steinburger Feriendorf
Hier erhalten die Kinder die Möglichkeit, die komplexen Zusammenhänge eines Dorfes wirklichkeitsnah zu erleben. Sie haben die Möglichkeit sich ins Kinderparlament wählen zu lassen, in dem Gesetze für das Dorf entwickelt und bestimmt werden oder sie probieren auf dem Arbeitsmarkt verschiedene Berufe aus. Ihre dort verdienten „Steinis“ können sie dann in ihrer Freizeit auf dem Markt oder bei einem der vielen verschiedenen Spielangebote ausgeben.
Das alles findet in Itzehoe an der Wolfgang-Borchert-Schule für Kinder aus dem Amtsgebiet Schenefeld in dem Zeitraum vom 05. Juli bis zum 16. Juli 2021 statt. Die Kinder können 1 Woche lang von montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr daran teilnehmen. (max. 2 Wochen)
Die Kosten belaufen sich auf 75,00 Euro pro Woche inklusive Getränke und Mittagessen. Für Familien, die Leistungen nach dem SGB II, III und XII beziehen oder ALG 2 verringert sich der Teilnahmebetrag auf 40 Euro pro Woche. Alle Kosten werden für die Pulser Kinder nach der Teilnahme an der Sommerferienaktion von der Gemeinde übernommen bzw. erstattet. Für die Fahrt steht ein Bus zur Verfügung von Schenefeld (Bushaltestelle Markt/ZOB) bis Itzehoe und zurück. Abfahrt Schenefeld um 07:50 Uhr - Rückkehr Schenefeld um 17:20 Uhr.Die Anmeldung der Kinder für die Teilnahme an dem Steinburger Feriendorf kann vom 01.02. - 20.02.21 unter www.kjr-steinburg.de erfolgen.Die Vergabe der Plätze (max. 150 Schulkinder) erfolgt ab dem 22. Februar nach Bedarf (Berufstätigkeit der Eltern und Alter der Kinder) und Eingang der Anmeldung.
Weitere Infos über das Feriendorf findet ihr auf der Homepage unter Kreisjugendring Steinburg e.V.
Dörte Mertens
Sozialausschussvorsitzende der Gemeinde
Absage Jahreshauptversammlung
wie schon vorauszusehen muss die Jahreshauptversammlung der FF am 30. Januar ausfallen. Sie wird, sofern Corona uns lässt, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Wehrführer Thorsten Hitzwebel
Diamantene Hochzeit
Am 03.Februar feiern wir unseren 60sten Hochzeitstag.
Aus gesundheitlichen Gründen können wir leider keinen Empfang geben.
Mit freundlichem Gruß Anne und Klaus Hermann
Die Austräger sagen Danke
Dankeschön!
Wir Familie Dau, die Hallo Austräger, bedanken uns für die vielen Aufmerksamkeiten (Geschenke) zu Weihnachten und wünschen allen ein frohes und gesundes 2021.
Die Mobile Saatgutbibliothek
Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der Ausleihe von Saatgut starten Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ein innovatives Projekt, um alte Gemüsesorten zu erhalten und Kulturtechniken zu bewahren. Der schleswig-holsteinische Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat die Schirmherrschaft übernommen.Pünktlich zum Start des Gartensjahres verleiht die Fahrbücherei Steinburg erstmals auch Saatgut. Im heimischen Garten wird daraus Gemüse gezogen, geerntet und im Idealfall fachgerecht vermehrt.
Das neugewonnene Saatgut kann an die Fahrbücherei Steinburg zurückgegeben werden und anschließend im darauffolgenden Jahr von anderen Fahrbücherei-Nutzerinnen und Nutzern ausgesät werden.Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Leserinnen, die Interesse an der Saatgutbibliothek haben, sich telefonisch oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns zu melden. Das Saatgut kann dann bestellt und am Bücherbus abgeholt werden.
Gerne schicken wir das Saatgut auch per Post. Weitere Informationen unter www.fahrbuecherei3.de.
Fahrbücherei Kreis Steinburg, Lise-Meitner-Straße 10, 25524 Itzehoe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/fabue03
Telefon: 04821 / 71150
Mobil: 0172 / 6195901
Fotobuch Puls in 2020
Dörthe Brandenburg hat wieder ein tolles Fotobuch "Puls 2020" fertig gestellt. Falls jemand Interesse daran hat, gibt es die Möglichkeit es bei Dörthe für 25,- Euro zu bestellen.Oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Exemplarisch eine Doppelseite von 30 Einzelseiten
Danke vom Team Tanne
Hallo liebe Pulserinnen und Pulser, das Team vom Tannenbäume einsammeln bedankt sich ganz herzlich für die vielen Nettigkeiten in den Bäumen, die dann wohl noch nicht ganz „abgeschmückt“ waren. Teilweise mussten wir die schweren Bäume durch kurze Kettensägeeinsätze in transportable Teile zerlegen. Ebenfalls war unterwegs reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Danke auch dafür.
Team Tanne