termine
 
 
 

 

Ab dem Mittag wird der SV Puls wieder die ausgedienten Bäume einsammeln.
 
Das traditionelle Schwedenfeuer fällt wegen der Corona Pandemie dieses Mal aus.

 

Hinweis: der Termin kann ausfallen! Weitere Informationen unter: https://www.fahrbuecherei3.de/
Aufgrund der neuen Landesverordnung vom 14. Dezember hat der Büchereiverein Schleswig-Holstein den Betrieb der 13 ländlichen Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ab Mittwoch, dem 16. Dezember eingestellt. Der Betrieb wird zunächst bis zum 10. Januar 2021 ausgesetzt. Die Lieferung, Rücknahme und Ausgabe von Medien ist während dieser Zeit nicht gestattet. Die Leihfristen werden automatisch verlängert. Es entstehen keine Mahngebühren. Falls wieder erlaubt steht der Bücherbus von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. 
 

 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 01/21 bitte bis zum 23. Januar per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568

Für den 24. Februar  2021 ist die Ausgabe 02/21 vorgesehen. 


 

 

Logo Roter HahnSollte es die Corona Situation erlauben, werden wir die Jahreshauptversammlung durchführen.
 
Näheres dazu und ggf. die Tagesordnung im nächsten Pulsschlag.
 
Wehrführer Thorsten Hitzwebel
 

 

Liebe Pulserinnen und Pulser, aufgrund der gesundheitspolitischen Lage haben wir uns schweren Herzens entschlossen, vom 4. Advent über die Weihnachtstage bis einschließlich zum 10. Januar diegeplanten Gottesdienste abzusagen. Wir konzipieren schnellstmöglich digitale Angebote und halten Sie auf www.kirche-schenefeld.de, sowie in den Schaukästen der Kirchengemeinde auf dem Laufenden. Pastor Kaiser und Pastorin Schunck sind weiterhin für Sie ansprechbar.
 
Um nicht ganz auf den Gottesdienst verzichten zu müssen bieten wir den „Gottesdienst in der Tüte“ an. Diese kann am Heiligabend und an den Weihnachtstagen ab morgens bei mir in der Helenenstraße 6 aus einer Kiste kontaktlos entnommen werden, solange der Vorrat reicht.
 
Wir wünschen Ihnen dennoch ein frohes Weihnachtsfest.
Christian Bork Im Namen des Kirchengemeinderats
 
 

 

Neues Baugebiet
 
Die Gemeinde Puls verfolgt mit der Aufstellung der Innenbereichssatzung Nr. 2 nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB das Ziel, die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Wohngebiet zu schaffen.Während der Versammlung haben es viele Anwohner genutzt, Fragen an das Planungsbüro Philipp aus Albersdorf und an die Gemeindevertretung zu stellen. Alle Fragen konnten durch Herrn Philipp bzw. von der Gemeindevertretung beantwortet werden. Der Entwurf der Innenbereichssatzung Nr. 2 der Gemeinde Puls (Amt Schenefeld; Kreis Steinburg) nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB für das Gebiet „nördlich der Bahnhofstraße, zwischen dem Grundstück Bahnhofstraße 18 und Erster Moorweg“ (Teilfläche 4, Flurstück 25/3, Gemarkung Puls) und die Begründung wurden in den vorliegenden Fassungen gebilligt.Der Entwurf des Planes und die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu benachrichtigen. Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen.
 
Einstellung einer Raumpflegerin für das Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus
 
Die Gemeindevertretung hat für das Feuerwehrgerätehaus Julia Trede und für das Dorfgemeinschaftshaus Hannchen Heesch bestimmt. Beide können sich gegenseitig vertreten.
Wir wünschen beiden einen guten Start in die neue Aufgabe.
 
Jahresbericht für die Annahme von Spenden

Die Sparkasse Westholstein hat für das neue Multifunktionshaus einen Defibrillator im Wert von 1420,- Euro gespendet und den neuen Schaukasten mit 250.- Euro unterstützt. Vielen Dank für die Spenden.


 
ÖPNV-Netz im nördlichen Kreis Steinburg wird ab 2022 deutlich ausgebaut

Drei starke Bus-Grundlinien, stündliche Anbindungen an den Itzehoer Bahnhof und an den ZOB sowie auch Fahrten bis in die späten Abendstunden – der Busverkehr im nördlichen Kreis Steinburg (Teilnetz Nord) um Schenefeld, Hohenwestedt, Hohenaspe und Puls wird deutlich ausgebaut und für die Bürger attraktiver. Das Teilnetz Nord gehört zum Gesamtpaket, mit dem der ÖPNV-Zweckverband (Öffentlicher Personennahverkehr) den Busverkehr in Steinburg verbessern und mehr Bürger in Busse und Bahn bringen will. Eigentlich sollten die überarbeiteten Pläne im neuen Jahr auch umgesetzt werden. Die Corona-Pandemie hat dies jedoch verhindert. Jetzt wird für die Umsetzung das Jahr 2022 angepeilt. Die Bedienung von und nach Puls erfolgt wochentags im zwei-Stunden-Rhythmus. Weitere Informationen über die Grundnetzlinien sowie der geplante Fahrplan unter ÖPNV-Netz im nördlichen Kreis Steinburg wird ab 2022 deutlich ausgebaut.


 
Bürgerinformationssystem
Neu ist, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner im gesamten Amt Schenefeld seit dem 01. Dezember alle Einladungen, Protokolle und öffentliche Sitzungsunterlagen über das Bürgerinformationssystem des Amt Schenefeld unter folgenden Link einsehen können: www.amt-schenefeld.de Reiter: Sitzungen oder www.gemeinde-puls.com. Reiter: Gemeinde. Schaut gerne einmal rein!
 
Auf der Gemeindehomepage findet man auch die aktuellen Corona Regelungen.
Bürgermeister, Jens Stöver
 
 

 

was ist das nur für ein anstrengendes Jahr. Das Virus hat uns in allen Lebenslagen fest in Griff genommen und leider auch unser gemeinsames Dorfleben annähernd zum Erliegen gebracht. Lasst uns alle zusammen hoffen, dass es mit Hilfe der Impfmöglichkeiten wieder zügig aufwärts geht. 

Unser Weihnachtsbaum in der Dorfmitte mit 53 NikolausstiefelDer Abreißkalender ist dünn geworden. Nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und Silvester. Dies ist die Zeit der Besinnung, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. 

Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.  

Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. 

Danke sagen möchte ich an dieser Stelle all denen, die in dem zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. 

Dabei gilt ein besonderer Dank der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, Organisationen, dem Gemeinderat und den Mitarbeitern in unserer Gemeinde. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben. Gemeinsam wollen und müssen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten – zudem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Gemeinde zählt. Eine Gesellschaft – ein Dorf – funktioniert dann gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, andere unterstützen und sich um das Allgemeinwohl kümmern. 

Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr. Kommt bitte unbeschadet und gesund durch diese schwierige Zeit. 

Euer Bürgermeister 
Jens Stöver 
Pulsschlag 12/2020

 

logo sv puls neu mit rand 1Liebe Pulserinnen und Pulser, Im Namen des SV Puls möchte wir uns bei Allen bedanken, die den Verein tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei denen, die unter Coronahygienebedingungen das Fußball spielen überhaupt erst möglich gemacht haben. Wir können es kaum erwarten, wenn im kommenden Jahr wieder unter normalen Umständen trainiert und gespielt werden darf. Dazu dann der Verkauf aus dem neuen Gemeindehaus an der Tribüne, hoffentlich bald. Gemäß Zitat von Joachim Ringelnatz: Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit.

Pulsschlag 12/2020


 

...ich wünsche Dir einen tollen Nikolaustag und eine schöne Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße vom
Nikolaus

Dafür ein großes Dankeschön an allen Mitwirkenden, die diese tolle Aktion unterstützt haben.
Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 12/2020


 

wappen amt schenefeldAb Montag den 14. Dezember ist das Amt Schenefeld bis auf Weiteres geschlossen. Der interne Dienstbetreib geht „normal“ weiter. Es wird in großen Teilen Homeoffice genutzt. Bürger/innen haben die Möglichkeit Termine für unsere Dienstleistungen abzufordern.
Grundsätzlich sind alle Anliegen telefonisch oder via E-Mail zu klären, Kontakt unter: 04892/8089-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pulsschlag 12/2020


 

Unser Dank gilt allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,
ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten
und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Pulsschlag 12/2020


 

 weihnachtskarte2020

...und ein gesundes neues Jahr wünscht das Redaktionsteam vom Pulsschlag

Pulsschlag 12/2020


 

termine

Pulsschlag 11/2020


 

Der Container wird noch bis zum 29. November an der Meiereistraße 52 bereitstehen.

Noch mal der Hinweis: Bitte kein Buschwerk einfüllen. Und die Familie bittet, wegen spielender Kinder, nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 11/2020


 

Puls Wappen 100

Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus.  Gem. Landesverordnung Schleswig-Holstein zur Bekämpfung des Coronavirus vom 01.11.2020 dürfen kommunale Gremien (§ 5) tagen. Hier können wir besser die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten.

Unter anderem wird es um die Haushaltssatzung 2021 gehen. Weiterhin gibt es Sachstand und Informationen zum Multifunktionshaus und dem möglichen neuen Baugebiet der Gemeinde Puls.

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt Und auch hier auf der Homepage angezeigt.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 11/2020


 

pulsschlag 340 sw
Familie Wittmaack verkauft in der Schulstraße 27 auch in diesem Jahr wieder Tannenbäume.
Also wer noch keinen hat,
Klaus freut sich auf einen Besuch.

Pulsschlag 11/2020


 

Fahrbüchereien liefern aus und geänderte Zeiten!

Der Bücherbus steht von 12:45 -13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

gilt auch für Freitag dem 15. Januar 2021

Wichtiger Hinweis, bitte lesen!

Pulsschlag 11/2020


 

Dieses Jahr ist geprägt durch die Pandemie und hat dazu geführt, dass unsere gemeinsamen Ausflüge mit dem SoVD nicht stattfinden konnten. Leider müssen wir auch unsere Seniorenweihnachtsfeier ausfallen lassen.

Aus dem Blau des Himmels schöpfen,
dem Glanz der Natur, die Schönheit eines Lächelns ...
Hoffnung schöpfen, ist auch in neblig trüben Tagen
ein Lichtblick für die Seele.  (Monika Minder)

Trotz alledem wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage, einen optimistischen Start ins Jahr 2021 und viele Lichtblicke für die Seele. i.A. des Sozialausschusses Dörte Mertens

Pulsschlag 11/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 11/20 bitte bis zum 21. November per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568

Für den 23. Dezember 2020 ist die Ausgabe 12/20 vorgesehen. 

Pulsschlag 11/2020


 

dorfhaus 967x400

Die Umsetzung des modernen Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus in Puls geht nach 14 Monaten in die Endphase. Voraussichtlich Anfang 2021 soll der Einzug erfolgen.

Wir haben uns vor gut zwei Jahren (Oktober 2018) mit den Möglichkeiten einer gemeindlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demographischen Wandels beschäftigt.  Ziel ist es, die Gemeinde Puls langfristig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen. Dafür wurde ein Ortsentwicklungskonzept erstellt.

Es wurde ein geräumiges Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus nach den Plänen des Bauingenieurs Thorsten Schulz für eine multifunktionale Nutzung errichtet. Unser Ziel ist es, der Feuerwehr und den Gruppen, Vereinen bedarfsgerechte Räume vor Ort zur Verfügung zu stellen und somit das Gemeindeleben insgesamt zu stärken.  Denn: Nur durch eine funktionierende Dorfgemeinschaft kann die Gemeinde auch als Wohnstandort langfristig attraktiv bleiben. Das neue Dorfgemeinschaftshaus soll daher als Impulsgeber für die zukünftige Gemeindeentwicklung und Stärkung des Gemeindelebens fungieren.

Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Vereine bzw. Organisationen der Gemeinde Puls können ab sofort  Buchungsanfragen für Festlichkeiten oder ähnliche Veranstaltungen an die Gemeinde stellen. Ob an dem gewünschten Tag noch freie Räume zu Verfügung stehen, kann vorher im Belegungskalender eingesehen werden.

Startbutton Ebenfalls auf unserer Internetseite ist ein Video verknüpft. Hier wird ein virtueller Rundgang durch das fast fertige Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus angeboten. Video vom neuen Dorfhaus

Eine Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinschaftsräume wird zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Amt Schenefeld erstellt. 

Das Corona Virus hat zwar das geplante Richtfest und die Einweihungsfeier für unsere Bürgerinnen und Bürger ausgebremst, trotzdem planen wir zusammen mit der Feuerwehr einen Tag der offenen Tür für das neue Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus Anfang 2021 – wenn möglich !! 

Eure Gemeindevertretung

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 11/2020


 

Erschliessung Baugebiet mit Groessen 1024 Die Gemeinde Puls beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit einer baulichen Erweiterung im Außenbereich der Gemeinde und mit den grundsätzlichen baulichen Entwicklungsmöglichkeiten im Gemeindegebiet. Wir haben in mehreren Pulsschlägen und Sitzungen der Gemeindevertretung darüber informiert.

Gemäß Baugesetzbuch soll die wohnbauliche Entwicklung von Gemeinden vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen. Um dies auch nachweisen zu können, hat die Gemeinde eine Innenbereichspotenzialanalyse erstellen lassen. Dieses hat ein unabhängiges Planungsbüro für Stadtplanung und Ortsentwicklung durchgeführt. Die gemeindliche Ortslage wurde dazu auf wohnbaulichen Entwicklungsmöglichkeiten untersucht. Dies sind in der Regel die klassischen Baulücken oder auch Flächen von landwirtschaftlichen Hofstellen, die nicht mehr aktiv sind. Im Rahmen der Erstellung der Analyse wurde auch eine Bewertung der Flächen vorgenommen.

Die Analyse kommt im Ergebnis dazu, dass in der Ortslage keine ausreichende Fläche für eine wohnbauliche Entwicklung zur Verfügung steht. Somit ist die Entwicklung eines Wohnbaugebietes im Außenbereich möglich. Das Planungsbüro hat der Gemeinde mehrere Erweiterungsflächen vorgeschlagen und eine Veräußerungsabfrage der Erweiterungsflächen durchgeführt. Die Auswertung der Eigentümerbefragung durch das Planungsbüro nach abschließender Prüfung der Erweiterungsflächen der Gemeinde hat ergeben, dass nur eine Fläche ohne baurechtliche Einschränkungen an der oberen Bahnhofstraße (siehe Ausschnitt) zur Verfügung steht.

Vorteilhaft ist hier, dass in dieser Straße bereits Gas, Strom, Wasser, Abwasser und Breitband vorhanden ist, sowie die verkehrsrechtliche Erschließung gesichert ist. Hier würden sich 6 Wohneinheiten realisieren lassen.

Zeitgleich wurde weiterhin eine Stellungnahme Immissionsschutz mit Ausbreitungsrechnungen zur Geruchsimmission im Auftrag gegeben. Diese wurde durch die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein durchgeführt.

Am Freitag, den 06.11.2020 konnte mit den Eigentümer dieser Fläche eine Verkaufsvereinbarung getroffen werden. Somit wird die Gemeinde Puls gem. Baugesetzbuch die Bauleitplanung fortsetzten.

Alle Berichte, die Ermittlung der Innenentwicklungspotenziale, die Auswertung der Eigentümerbefragung und die Stellungnahme Immissionsschutz können auf unserer Internetseite unter Mögliches Neubaugebiet in der Gemeinde Puls eingesehen werden.

Für Fragen steht Euch die gesamte Gemeindevertretung zur Verfügung.

 Eure Gemeindevertretung

Bürgermeister

Jens Stöver

Pulsschlag 11/2020


 

rad u wanderweg1 Letzte Woche konnten wir der Naturschutzbehörde die Beendigung der Bauarbeiten zur Herstellung eines Wander- und Radweges zwischen der Gemeinde Puls und Oldenborstel als abgeschlossen melden. Die letzten Arbeiten wurden durch Sönke Martens ordnungsgemäß durchgeführt. Anpflanzungen auf dem Knick werden mit einem Wildschutzzaun vor Schädigungen geschützt. Danke an Sönke Martens für die tolle Arbeit.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 11/2020


 

logo kreis steinburg ab 2022 im 

Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) hat bei nur einer Enthaltung den Beitritt zum Tarifsystem der Hansestadt beschlossen.

Der Beschluss greift allerdings noch nicht für den kommenden Fahrplanwechsel, sondern erst für 2021/22. Im nächsten Jahr müssen noch weitere Vorbereitungen getroffen werden, unter anderem die Einrichtung der 950 Bushaltestellen im Kreis Steinburg nach HVV-Standard.

Der ÖPNV-Zweckverband, dem fast alle Steinburger Bürgermeister sowie zehn Kreistagsmitglieder angehören, tagte in Wilster zum vorletzten Mal. Ende des Jahres soll er aufgelöst werden, der Kreistag übernimmt dann die Aufgaben. Hallo liebe Pulser/innen, leider kann ich die „Lange Nacht der Märchen" in diesem Jahr nicht vorankündigen, so wie viele, fallen auch meine Veranstaltungen aus.

Pulsschlag 11/2020


 

treibjagd 

Die Pulser Treibjagd kann aufgrund der Corona Auflagen nicht stattfinden. Wir hoffen auf das kommende Jahr.

Heiner Peters

Pulsschlag 11/2020


 

kerze

Auf den Philippinen erzählen sich die Leute folgende Geschichte:

Ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, da wollte er einen der beiden zu seinem Nachfolger bestellen. Er versammelte die Weisen seines Landes und rief seine beiden Söhne herbei. Er gab jedem der beiden Söhne fünf Silberstücke und sagte:" Ihr sollt für dieses Geld die Halle in unserem Schloss bis zum Abend füllen. Womit, das ist eure Sache!" 

Die Weisen sagten: "das ist eine gute Aufgabe."Der älteste Sohn ging davon und kam an einem Feld vorbei, wo die Arbeiter dabei waren, das Zuckerrohr zu ernten und in einer Mühle auszupressen. Das ausgepresste Zuckerrohr lag nutzlos umher. Er dachte sich: das ist eine gute Gelegenheit, mit diesem nutzlosen Zeug die Halle meines Vaters zu füllen. Mit dem Aufseher der Arbeiter wurde er einig und sie schafften bis zum späten Nachmittag das ausgetrocknete Zuckerrohr in die Halle. Als sie gefüllt war, ging er zu seinem Vater und sagte: "ich habe deine Aufgabe erfüllt. Auf meinen Bruder brauchst du nicht zu warten. Macht mich zu deinem Nachfolger."

Der Vater antwortete: "Es ist noch nicht Abend ich werde warten."Bald darauf kam auch der jüngere Sohn heim und ließ das ausgetrocknete Zuckerrohr wieder aus der Halle entfernen. So geschah es. Dann stellte er mitten in die Halle eine Kerze und zündete sie an. Ihr Schein füllte die Halle bis in die letzte Ecke hinein.Der Vater sagte: "du sollst mein Nachfolger sein. Dein Bruder hat fünf Silberstücke ausgegeben, um die Halle mit nutzlosem Zeug zu füllen. Du hast nicht einmal ein Silberstück gebraucht und hast die Halle mit Licht erfüllt. Licht ist das, was wir Menschen alle brauchen.

"Ich wünsche allen Pulsern Gesundheit und eine frohe, besinnliche Adventszeit.

Liebe Grüße GudrunMärchenhof Rosenrot, Landesstraße 53  www.märchenhof-rosenrot.de

Pulsschlag 11/2020


 

Pulsschlag 10/2020


 

Das Schadstoffmobil kommt

von 07:00 bis 12:00 Uhr in Schenefeld am ZOB. Angenommen werden alle Schadstoffe aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.

Kreis Steinburg, Abfallberatung 04821-69484

Pulsschlag 10/2020


 


Der Container für Laub und Gartenabfälle steht ab Freitag wieder auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52. Bitte kein Buschwerk einfüllen.

Die Familie bittet, wegen spielender Kinder, nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 10/2020


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Corona Auflagen sind z.B.: Nur eine Person für max. 5 Minuten im Bus mit Mund-Nasen-Schutz usw. 

Pulsschlag 10/2020


 

Nach Rücksprache mit dem Amt Schenefeld hat uns das Ordnungsamt empfohlen die offizielle Mahn- und Gedenkstunde in diesem Jahr zu verkleinern.In einem kleinen Kreis, ohne Ansprachen, wird um 10:00 Uhr von der Gemeinde Puls, dem Sozialverband Ortsgruppe Puls und der Feuerwehr am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt.So werden wir dem Gedenken an diesem besonderen Tag gerecht, reagieren aber auch vorsichtig und angemessen auf die aktuelle Ausnahmesituation.
Wir danken für Euer Verständnis.
Jens Stöver Renate Schmidt Thorsten Hitzwebel

Pulsschlag 10/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 11/20 bitte bis zum 21. November per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568

Für den 23. Dezember 2020 ist die Ausgabe 12/20 vorgesehen. 

Pulsschlag 10/2020


 

Auch der Adventsmarkt wird in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden können. Wir bedauern dies sehr, denken aber, dass die Gesundheit aller im Vordergrund stehen sollte.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr dann wieder durchstarten können mit neuen vielfältigen Angeboten.

In diesem Sinne wünschen wir bereits jetzt allen eine besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit.
Die Pulser Vereine

Pulsschlag 10/2020


 

Im Amtsblatt für Schleswig-Holstein Ausgabe Nr. 38a vom 16. September 2020 hat die Landesbehörde die Teilaufstellung der Regionalpläne im vierten Entwurf aufgestellt. Auf diesem ist der gesamte Windpark Puls (siehe Karte unten), Christinenthal und Oldenborstel erheblich verkleinert worden. Die vierte Anhörungsfrist endet am 23. Oktober 2020.

Beteiligte Institutionen und Bürger können mithilfe des u.a. Internet Link Stellung nehmen. Unter folgendem Link geht es zur Bürgerbeteiligung: https://bolapla-sh.de/ oder www.gemeinde-puls.com.

Jens Stöver -Bürgermeister-

neues gebiet a

Pulsschlag 10/2020


 

Liebe Pulser,für die lieben Worte und vielen Aufmerksamkeiten möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Auch wenn Corona uns die Lage sehr erschwert hat, hatten wir trotz allem eine wunderschöne Konfirmation. Es grüßen

Kim-Eric Dau Elias Heackt Niklas Boie

Pulsschlag 10/2020


 

...wie wäre es denn, wenn alle die wollen, am Freitag dem 23. Oktober abends um 18.30 Uhr mit ihren Kindern ohne festen Treffpunkt Laterne laufen. Die Kinder würden sich freuen, wenn sie Gleichgesinnte treffen und man wäre im ganzen Dorf unterwegs, sozusagen ein Laternen- und Fackelabend.

Engagierte Eltern mit ihren Kindern

Pulsschlag 10/2020


 

Wie in jedem Jahr findet wieder die Aktion Weihnachten im Schuhkarton statt. Jeder der Lust hat kann noch bis zum 16. November einen Schuhkarton packen. Die Schuhkartons gehen dann an Kinder, die es in der Weihnachtszeit nicht so gut haben wie wir. Damit die Schuhkartons auch eine wirkliche Freude machen, können diese entweder für Jungs oder für Mädchen gepackt werden. Jeweils gestaffelt in die Altersgruppen 2 bis 4, 5 bis 9 und 10 bis 14 Jahre. In den Schuhkarton kann alles was neu ist, bequem in einen Schuhkarton passt und einem Kind im entsprechenden Alter eine Freude machen wurde. Dazu gehören auch Zahnbürste und Zahnpasta, eine warme Mütze oder Handschuhe. Gerne darf derSchuhkarton neben den alltäglichen Sachen wie Stifte, Schreibblock oder Hefte auch ein ganz besonderes Geschenk enthalten. Ein Spielzeugauto ein großes Malbuch oder eine Puppe… welche Kinderaugen bringt das nicht zum Leuchten. Einen schon gepackten Schuhkarton zur Ansicht, findet ihr in der Sparkasse Westholstein in Schenefeld. Dort findet ihr auch eine Liste was alles in einen Schuhkarton darf und was nicht. Das und noch mehr gibt es auch im Internet unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Die gepackten Schuhkartons könnt ihr noch bis zum 16. November in der Sparkasse Westholstein in Schenefeld oder direkt hier bei mir abgeben. Wer keine Zeit hat ein Paket zu packen, sich aber trotzdem an der Aktion beteiligen möchte, kann den DRK Ortverein Schenefeld e.V. gerne mit einer Spende unterstützen. Spendenkonto des DRK Ortsvereins Schenefeld IBAN DE 82 2225 0020 0020 0233 84 Verwendungszweck: Weihnachten im Schuhkarton

Tanja Bork

Pulsschlag 10/2020


 

Gemeindevertreterversammlung Do, 17.09.
Kinder Basar Schenefeld Sa, 19.09.
Fahrbücherei Fr, 25.09.
Nächster Pulsschlag Mi, 21.10.
Schadstoffmobil Schenefeld Do, 22.10.

Geplante Fußballspiele in Puls: 

Die Zweite – VFR Horst So, 20.09.-12:00 Uhr
Die Erste – VFR Horst So, 20.09.-15:00 Uhr
Die Zweite – SV Kickers Hennstedt So, 18.10.-12:00 Uhr
Die Erste – SPVGG Holstein West 19 So, 18.10.-15:00 Uhr

Pulsschlag 09/2020


 

Puls Wappen 100

Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung beginnt um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Die vollständige Tagesordnung hängt im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus aus, bzw. unter folgendem Link: Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Puls

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 09/2020


 

kinderbasar 2020 09 19

Schenefeld
19. September 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr
im Gemeindehaus / Pastorat

Baby-, Kinder und Teenibekleidung von Größe 50 - 170
Umstandsmode und Babyausstattung
Spielzeug, Bücher
Kinderfahrzeuge und Kinderfahrräder
Kinderwagen, Buggys und vieles mehr
Jetzt auch mit gebrauchter Tupperware und Frauenkleidung!

Alle Sachen sind nach Größe sortiert. Es gibt keine einzelne Stände!
Diesmal leider ohne Kuchenverkauf

Pulsschlag 09/2020


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Corona Auflagen sind z.B.: Nur eine Person für max. 5 Minuten im Bus mit Mund-Nasen-Schutz usw. 

Pulsschlag 09/2020


 

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 10/20 bitte bis zum 17. Oktober per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568

Für den 25. November 2020 ist die Ausgabe 11/20 vorgesehen.  

Pulsschlag 09/2020


 

Das Schadstoffmobil kommt

von 07:00 bis 12:00 Uhr in Schenefeld am ZOB. Angenommen werden alle Schadstoffe aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.

Kreis Steinburg, Abfallberatung 04821-69484

Pulsschlag 09/2020


 

Auf Grund zu geringen Anmeldungen mussten wir die geplante Halbtagestour in diesem Jahr absagen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unsere Ausflüge in gewohnter Weise stattfinden lassen können.Gemeinde Puls u. Sozialverband Deutschland Puls

Pulsschlag 09/2020


 

Aufgrund der allseits bekannten Situation müssen wir leider auch unser geplantes Oktoberfest der FFW Puls absagen. Wir hoffen, dass wir dann im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit Euch feiern können.

FFW Puls, Martin Wiese

Pulsschlag 09/2020


 

Highligthz 2020 09 09 01 Highligthz 2020 09 09 02

Gemeindewappen, jugendliche Sportler, ein farbenprächtiges Sportmotiv ziert künftig die Ortsnetzstation von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) am „Alten Sportplatz“ in Höhe des Biotops in der Gemeinde Puls.

Verantwortlich dafür zeichnet Graffiti-Künstler Stefan Vogt von „Highligthz“. Im Auftrag des Netzdienstleisters verzierte der Sprayer die sichtbare Front und die beiden tristen Seitenflächen. Das Motiv für die rund 29 Quadratmeter große Fläche ist in enger Abstimmung mit der Gemeinde entstanden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Schleswig-Holstein Netz für die tolle Idee sowie bei den Künstlern von ‚Highlightz‘ für die künstlerische Ausgestaltung.  Das Sportmotiv trägt zur Aufwertung des Ortsbildes bei. Ich bin davon überzeugt, dass die Neugestaltung der Station von Bürgern und Gästen in Puls sehr positiv aufgenommen wird.

Jens Stöver -Bürgermeister- 

Pulsschlag 09/2020


 

Brennholz fertig geschnitten, aber wildes Gemisch aus Plattenreste und Restholz.

Und wer kann Bauschutt gebrauchen? Ich habe in den nächsten 2-3 Monaten ca. 10-12 m³ Bauschutt abzugeben.

Horst Ingversen, Tel. 04892-371

Pulsschlag 09/2020


 

Liebe Jagdgenossinnen, liebe Jagdgenossen, unsere Palettengabel hat einen neuen Standort.

Sie steht in Zukunft in der Meiereistraße bei den Glascontainern.

Oliver Hinz

Pulsschlag 09/2020


 

Die „Auf in die Welt-Messe“ ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.Ahrensburg

Ahrensburg ist ja nicht gerade in der Nähe, aber wir hoffen mit diesem Angebot junge Pulser und Ihre Eltern anzusprechen. Fremde Länder und Kulturen öffnen Horizonte.

Redaktionsteam Pulsschlag

Pulsschlag 09/2020


 


 


 

Abfahrt 12.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus, Rückkehr ca. 17.30 Uhr.
Unsere diesjährige Halbtagestour geht nach Meldorf mit Domführung und wir besuchen das Landwirtschaftsmuseum. Es wurde 1986 eröffnet und zeigt das Landleben von 1870 bis zur Gegenwart und ist gleichzeitig Arbeitsplatz für behinderte Menschen.
Auf der Rückfahrt machen wir eine Kaffeepause, damit wir uns stärken können. Es müssen die Corona Vorschriften eingehalten werden, 1½ m Abstand usw. Im Bus, im Dom und im Museum ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Wir hoffen, dass ihr trotz dieser Vorschriften einen schönen Nachmittag erleben möchtet. Der Eigenanteil von 6,00 Euro pro Person wird im Bus eingesammelt.
Anmeldung bitte bis zum 02. September bei Renate Schmidt, Tel. 04892 – 783.
 
Gemeinde Puls und Sozialverband Ortsverband Puls

Pulsschlag 08/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 09/20 bitte bis zum 12. September per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568

Für den 21. Oktober 2020 ist die Ausgabe 10/20 vorgesehen. 

Pulsschlag 08/2020


 

Puls Wappen 100

Liebe Eltern, wir möchten unser zukünftiges Dorfgemeinschaftshaus mit unseren Kindern beleben. Dabei haben wir erst einmal an die Altersklassen 0 -3 und 3- 6 gedacht.

Geplant ist, dass wir uns 1x im Monat zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Kennenlernen treffen. Ziel ist es, dass die Kinder schon früh in einer Gemeinschaft heranwachsen, die für später unsere Dorfgemeinschaft fördert und bereichert.

Um vorab einiges zu klären, bzw. zu schauen ob allgemeines Interesse besteht, würden wir uns gern einmal mit euch Eltern treffen. Hierzu laden wir am 16.09. - 20.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus in Puls ein.

Nadine Kurras und Franziska Schmid

Pulsschlag 08/2020


 

Puls Wappen 100Öffentliche Gemeindevertreterversammlung Donnerstag, 17. September

Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung beginnt um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Unter anderem wird es um die HVV-Verbundausweitung Kreis Steinburg und die Fortführung der gemeindlichen Bauleitplanung in der Gemeinde Puls gehen.

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 08/2020


 

kinderbasar 2020 09 19

Schenefeld
19. September 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr
im Gemeindehaus / Pastorat

Baby-, Kinder und Teenibekleidung von Größe 50 - 170
Umstandsmode und Babyausstattung
Spielzeug, Bücher
Kinderfahrzeuge und Kinderfahrräder
Kinderwagen, Buggys und vieles mehr
Jetzt auch mit gebrauchter Tupperware und Frauenkleidung!

Alle Sachen sind nach Größe sortiert. Es gibt keine einzelne Stände!
Diesmal leider ohne Kuchenverkauf

Telefon zur Nummernvergabe: 04892 9804659

Pulsschlag 08/2020


 

logorepugrossSeit Anfang August dürfen unsere Mannschaften des FC Reher/Puls wieder trainieren und nun sind auch endlich die ersten Testspiele erlaubt.

Diese werden wie folgt in Puls stattfinden:

30.08. 14:00 Uhr 1.Herren vs. SV Bokhorst

04.09. 18:30 Uhr 2.Herren vs. TSV Lütjenwestedt

Der Pflichtspielstart ist aktuell für den 19./20. September vorgesehen. Gerne dürft Ihr uns bei unseren Testspielen unterstützen, hierfür möchten wir euch bitten einen Mundschutz bei Einlasskontrolle zu tragen und unsere geltenden Hygieneregeln zu beachten. Diese werden am Eingang zu sehen sein.

Bis dahin wünschen wir euch allen Gesundheit für euch und eure Familien.

SV Puls, der Vorstand

Pulsschlag 08/2020


 

silberhochzeitHerzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Silberhochzeit. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Dörte und Volker Mertens

Pulsschlag 08/2020


 

Sehr geehrter Herr Stöver, ausgelöst durch eine Meldung in einer Zeitung über Ihr Vorhaben, habe ich versucht, die alte Strecke der „Rosa“ von Reher bis Schenefeld ausfindig zu machen. Ich habe die Strecke mehrfach mit dem Fahrrad erkundet und immer wieder entsprechende Hinweise gefunden. Letztendlich habe ich eine Fahrradtour auf meinem IPhone (App: Komoot) - allerdings ausgehend von meinem Heimatort Looft - gespeichert. Ich füge diesem Beitrag eine Tourenbeschreibung  bei.

Wanderweg Puls Oldenborstel Komoot Radtour Puls Schenefeld Looft Reher Puls

Ich wünsche Ihrem Vorhaben viel Erfolg.

Hans Friedrich Hollm

Pulsschlag 08/2020


 

Über eine Radwegverbindung zwischen Puls und Oldenborstel unter teilweiser Einbindung der Trasse der Rosa wurde seit mindestens 15 Jahren nachgedacht. Nun ist sie Wirklichkeit geworden und brachte eine neue Verbindung nach Schenefeld, aber auch nach Itzehoe. Und Letztere möchte ich einmal beschreiben.

Sie beginnt auf unserem nun auch nicht mehr ganz neuen Radweg an der K 66, knickt jedoch schon gegenüber vom Forstweg nach links ab. Wenn der Hund von Hans Kropius anschlägt, weiß man, dass man auf der richtigen Strecke radelt. Vorbei an der Zufahrt zur „Hollinggrube“ lädt schon gleich eine ehemalige Schutzhütte vom „neuen“ Sportplatz zur Rast ein. Doch dafür ist es zu früh.

Nun fahren wir, das sind Brigitte und ich, auf der alten Bahntrasse, doch statt über Schienenstöße geht es über ein paar Baumwurzeln. Nach einer kleinen Waldstrecke öffnet sich die Landschaft. Wo seit Jahren Mais angebaut wurde, ist nun eine großzügige Schotterstrecke entstanden, die die Durchfahrt nach Oldenborstel ermöglicht. Noch einmal ein kleiner Schwenker, eine gerade Spurbahn und die Dorfstraße von Oldenborstel ist erreicht. Am Feuerwehrgerätehaus biegen wir links ab in die Teichstraße und lassen uns schön bergab bis zur B 430 rollen. Wenige hundert Meter nach links ist Christinenthal erreicht. Einen passenden Augenblick abzuwarten, um sich schnell in die Loofter Straße zu retten. Geschafft! Lang ist der Weg auf der K 71 nicht, denn bald halten wir uns links und radeln an der „Teichkate“ vorbei, kreuzen die Peissener Straße und setzen unsere Tour auf der Katsteller Straße Richtung Drage fort. Nach wiederum einem kurzen Waldstück steht rechterhand eine Stifterbank, die, wenn da nicht gerade der Mais in voller Blüte steht, einen schönen Blick in die Landschaft bietet. An netten Häusern und Höfen vorbei erreichen wir bald wieder die K 71. Unsichtbar hinter hohen Bäumen liegt hier Drages Geschichte. Bekannt wurde Drage durch das Märchenschloss Friedrichsruh. Nach zeitgenössischen Berichten entwickelte sich Friedrichsruh von 1744 bis 1751 zum größten Schloss im westlichen Schleswig-Holstein. Das Schloss belegte eine Grundfläche von ca. 70 mal 80 Metern und beinhaltete 99 Zimmer. Dem Schloss vorgelagert war ein barocker Garten. Drage und das Schloss Friedrichsruh erlebten eine kurze Blütezeit, während der das Schloss als einer der glanzvollsten Höfe im Lande galt. Zur Einweihung reiste sogar der dänische König an.

Schloss Friedrichsruh 01Um die enormen Schulden zu decken, wurde der gesamte Besitz Friedrichsruh nach dem Tod des Markgrafen und seiner Frau veräußert. Die Ländereien wurden parzelliert und verkauft, ebenso die bewegliche Ausstattung des Schlosses. Das Schloss verfiel und musste 1787 abgebrochen werden, womit die kurze Epoche höfischen Lebens in Drage beendet war.Um die enormen Schulden zu decken, wurde der gesamte Besitz Friedrichsruh nach dem Tod des Markgrafen und seiner Frau veräußert. Die Ländereien wurden parzelliert und verkauft, ebenso die bewegliche Ausstattung des Schlosses. Das Schloss verfiel und musste 1787 abgebrochen werden, womit die kurze Epoche höfischen Lebens in Drage beendet war.

Vom Schloss selbst sind in Drage keine Spuren mehr vorhanden. Die einstige Auffahrt zu Friedrichsruh wird noch immer als Schlossweg bezeichnet. Die Ausstattung mit verschiedenen Möbeln, Gemälden und Skulpturen ist bereits im 18. Jahrhundert zu einem Teil nach Wilster verkauft worden, wo der Kanzleirat Johann Hinrich Doos sein Palais, das heutige Neue Rathaus der Stadt, damit ausstattete.

Sie ist dort heute noch zu bewundern. Nach diesem gedanklichen Ausflug in die Vergangenheit überqueren wir die Bekau, passieren das Ortsschild von Hohenaspe, biegen nach rechts in die Pohlmannstraße, umgehen also die Ortsmitte, und erreichen „Am Burdahl“, radeln nach rechts weiter bis zum Abbieger nach Ottenbüttel. Auch hier sind wir wieder ohne Fernverkehr für uns allein unterwegs und erfreuen uns an den schönen Neubauten links und rechts. Der Spanner Weg führt uns Richtung Itzehoe. An seinem Ende treffen wir auf die Trasse der früheren Bahnstrecke Kellinghusen-Itzehoe. Heute nutzen wir diese Trasse rechts abbiegend als schönen Radweg bis zur Alten Landstraße. Auf ihrem Radweg geht es über mehrere Kilometer ins Zentrum. Unser Ziel, das Reformhaus, ist nach etwas über 20 Kilometern erreicht. Und dieser ganze Aufwand, um zwei Artikel aus dem Reformhaus zu holen? Nein, der Weg war das Ziel.

Gerd Menzel

mehr über das Schloss finden wir bei: 

Pulsschlag 08/2020


 

Jahreshauptversammlung HSV Fanclub      Samstag, 01.08.2020

Fahrbücherei                                                Freitag, 14.08.2020

Nächster Pulsschlag                                    Mittwoch, 26.08.2020

Pulsschlag 07/2020

logo hsv fcUm 19.00 Uhr findet die auf Grund von Covid 19 verschobene JHV der Störtebeker's Puls auf dem Ringreitergelände in Puls statt.

Schwarz Weiß Blaue Grüße, Der Vorstand

Pulsschlag 07/2020

 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Corona Auflagen sind z.B.: Nur eine Person für max. 5 Minuten im Bus mit Mund-Nasen-Schutz usw.

 
Pulsschlag 07/2020

 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 08/20 bitte bis zum 22. August per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. oder Jens Stöver, Tel. 8498, Rolf Brandenburg, Tel. 1568
Für den 16. September 2020 ist die Ausgabe 09/20 vorgesehen.
 
Pulsschlag 07/2020

 

logo ringreiterveien puls 135Zu unserer Versammlung am 11. Juli konnte die 1. Vorsitzende Christin Gloyer 30 Mitglieder einschließlich unseres Bürgermeister Jens Stöver auf dem Ringreiterplatz begrüßen.

Ergebnisse der Wahlen:
2. Vorsitzende: Kirsten Wittmaack-Ohrt (Wiederwahl)
Schriftführerin: Anja Engfer (Wiederwahl)
Kassenprüfer: Astrid Stöver.
Neue Mitglieder im Festausschuss: Nils Wrigg u. Nadine Kurras
 
Leider haben wir, wohl wie auch so viele andere Vereine, keine Termine für 2020. Wir versuchen kurzfristig noch ein kleines Vereinsringreiten mit entsprechendem Hygiene-konzept auf die Beine zu stellen, Termin wird dann im Pulsschlag bekannt gegeben. Ja, und dann hoffen wir, wie alle anderen Vereine auch, dass unser gemeinsamer Adventsmarkt im November stattfinden kann.
Bleibt weiterhin gesund!
RV Puls, Schriftführerin, Anja Engfer
 Pulsschlag 07/2020

 

Storcheberingung 2020 06 25 18

Gut 50 vor allen kleine und große Pulser wollten wieder dabei sein, wenn Storchenvater JörgHeyna unsere pulser Störche beringt.
In diesem Jahr waren 2 gesunde, kräftige Jungstörche im Horst. Aufgrund der vielen Kinder und da eben keins von ihnen Geburtstag hatte, mussten sich mehrere ein Zange teilen um die Ringe ans Bein der Tiere zu schließen.

Die Ringe stören den Störchen in keiner Weise. Gut sind die Zahlen mit dem Fernglas abzulesen. Unsere Störche überwintern meist in Spanien. Werden sie dort beobachtet, oder im Sommer an anderer Stelle erhält Herr Heyna und von ihm wir eine Nachricht, wo und wann unser pulser Störche gesichtet wurden. Die Ringnummer in diesem Jahr waren 1V3203230 und 865V3260

Auf einem Foto sehen wir ein Storchenei, in dem sich leider ein abgestorbenes Embrio befindet. Herr Heyna hat es oben im Horst gefunden. Er hat uns gewart, niemals so ein Ei zu öffnen, denn der Gestank soll sehr schlimm sein.

 Storcheberingung 2020 06 25 12  Storcheberingung 2020 06 25 12 Storcheberingung 2020 06 25 12 Storcheberingung 2020 06 25 15 Storcheberingung 2020 06 25 16 Storcheberingung 2020 06 25 17

 

 Pulsschlag 07/2020


 

Die große Nachfrage nach dem Brennholz, welches die Gemeindevertretung versteigerte, brachte einen Erlös von 720,- Euro.

Für den Holzstapel 1 wurde 160,-€ geboten, Holzstapel 2 brachte 200,-€, Holzstapel 3 ebenfalls 200,- € und Holzstapel 4 nochmals 160,- €.Das Geld wird ausschließlich für die Pulser Kinder (u.a. für das Kinderfest und das Zeltlager) verwendet. Im Namen der Kinder von Puls bedankt sich die Gemeindevertretung für die tolle Unterstützung bei allen Mithelfern und Spendern.

Bürgermeister, Jens Stöver

 Pulsschlag 07/2020


 


Die Container für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk) werden noch bis zum Montag, den 04. Mai auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52 und in der Schulstraße, Biotop bereitgestellt. Die Familie Kröger bittet wegen spielender Kinder nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen. 
Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 04/2020

 

Blutspenden trotz Coronavirus ist möglich in der Schule Schenefeld, Rosenstieg 16 von 16:00 bis 19:30 Uhr. Die Hygienevorschriften werden eingehalten und zum Dank gibt es, statt einem Imbiss eine Snacktüte zum Mitnehmen.

Pulsschlag 04/2020

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 05/20 bitte bis zum 16. Mai per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 Für den 24. Juni ist die nächste Ausgabe vorgesehen.

Pulsschlag 04/2020

Hilfsangebot in dieser Coronazeit

Seit einigen Wochen leben wir nun mit dem Coronavirus und den daraus resultierenden Folgen. Mein Eindruck ist, dass sich die meisten von uns damit arrangiert haben. Nichtsdestotrotz möchte ich das Angebot machen, falls jemand Hilfe braucht z. B. beim Einkaufen etc., darf er sich gerne bei mir unter der Nummer 859477 melden.
Dörte Mertens

Pulsschlag 04/2020

steine

Seit dem 08. April verzieren viele bunte Steine unsere Dorfmitte. Anfang April hatte ich die Idee im Internet entdeckt und habe gedacht, dass sollten wir doch in unserem schönen Dorf auch hinbekommen. Seither wächst die Steinschlange jeden Tag und es ist der Wahnsinn, dass so viel Begeisterung und Zuspruch
entstanden ist. Sogar aus einigen Nachbardörfern sind ein paar Steine zu entdecken. Mitmachen kann jedermann ob groß oder klein, gestaltet werden kann jeder Stein. Vielen Dank an alle Künstler, die unsere Dorfmitte und unser Leben in der Corona Zeit ein wenig bunter machen. Vielleicht schaffen wir es einmal um den Springbrunnen in der Dorfmitte, weit weg sind wir nicht mehr.
Herzliche Grüße
Franziska (Frissy) Schmid

Pulsschlag 04/2020

richtfest 

Wenn das Mauerwerk und der Dachstuhl erstellt sind, ist es üblich, ein großes Richtfest für die Arbeiter und die Bauherren zu organisieren. Es soll dem Bauwerk und den Bauherren Glück und Segen bringen. Das Coronavirus hat zwar das geplante Richtfest für die Bürger aus Puls ausgebremst, nicht aber den Baufortschritt. Ganz wollte die Gemeinde nicht auf ein Richtfest verzichten. Die wöchentliche Baubesprechung mit Zimmerermeister Michael Martens von der gleichnamigen Firma aus Holstenniendorf nahm der Bürgermeister Jens Stöver zum Anlass, zumindest ein kleines „Richt-Krönchen“ am inzwischen fertiggestellten Dachstuhl aufzuhängen. „Was wäre das für ein schlechter Start, wenn das neue Haus keine Richtkrone und Segensspruch vom Zimmermann bekommen hätte.“ „Wenn alles weiterläuft, rechnen wir zum Jahresende mit der Fertigstellung unseres Feuerwehrgeräte- und Multifunktionshauses“, sagt Bürgermeister Jens Stöver. Und er verspricht allen Einwohnern: „Statt eines Richtfestes wird dann ein Dicht-Fest gefeiert.
Bürgermeister, Jens Stöver

Siehe auch: https://www.gemeinde-puls.com/index.php/multifunktionshaus/1712-richtfest-im-kleinen-kreis

Pulsschlag 04/2020

Neuer Wander und Radweg
Der „Alte Bahndamm“ ist die alte Trasse der Kleinbahn „Rosa“, die von Rendsburg bis nach Schenefeld führte. Diese wurde im September 1954 eingestellt.
Seit mehreren Jahren ist die Gemeinde Puls dabei, diese alte Trasse wieder für den öffentlichen Verkehr (Fußgänger und Radfahrer) begehbar bzw. befahrbar zu machen.
Im November 2019 wurde ein Antrag auf eine naturschutzrechtliche Genehmigung für die Herstellung eines Wander- und Radweges in der Gemeinde Puls und Oldenborstel gestellt.
Am 21.01.2020 wurde die Genehmigung erteilt. Kurz vor Ostern hat die Gemeinde Puls das neue Teilstück des Wander- und Radweges auf dem „Alten Bahndamm“ von Puls nach Oldenborstel wiederhergestellt. Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister Oldenborstel Jens Löding werden beide Gemeinden diesen Sommer das Einweihungsfest nachholen. Danke an allen Beteiligten, die der Gemeinde geholfen haben.
Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 04/2020

Der OpenAir Gottesdienst muss leider abgesagt werden. Die Taufen finden nun in der Kirche statt.

Pastor Kaiser aus Schenefeld plant am Pfingstmontag, dem 01. Juni ab 11:00 Uhr einen OpenAir Gottesdienst in Puls. Zitat aus dem „Bonifatius Bote“:
Familie Holling in Puls lädt uns in die Kiesgrube ein, die ein wunderschönes Naturerlebnis verheißt. Und ganz nebenbei werden wir auch die ehemalige Trasse der Eisenbahnverbindung Schenefeld - Hohenwestedt sehen und darauf gehen. Geplant ist ein lebendiger Gottesdienst mit Taufen, anschließend Mittagessen, Programm für alle und Kaffeetrinken. Zur Erinnerung, jeder bringt bitte einen Salat oder Kuchen und das dazugehörige Geschirr mit.

Pulsschlag 04/2020

Fahrrad fahren an Himmelfahrt und Fußball


Ob wir die geplante Fahrradtour am 21. Mai durchführen können, werden wir kurzfristig entscheiden, basierend auf den weiteren Entwicklungen und den getroffenen Entscheidungen im Rahmen der Corona Krise. Mehr dazu im nächsten Pulsschlag.
Fußball wird frühestens Mitte Mai wieder gespielt. Auch das ist abhängig von der weiteren Entwicklung. Der Sportverein hofft bald wieder aktiv zu sein und bis dahin uns Allen vor allem Gesundheit.
Vorstand SV Puls

Pulsschlag 04/2020

Seniorennachmittag!
Leider muss ich aufgrund der noch bestehenden Kontaktsperre den Seniorennachmittag am Dienstag, dem 28. April absagen. Wir sehen uns dann hoffentlich am letzten Dienstag im Mai.
Bis dahin bleibt gesund
Ulla

Pulsschlag 04/2020

schweren Herzens müssen wir die Ganztagestour für die Senioren, die für den 19. Mai geplant war auf Grund der Corona Krise ausfallen lassen. Für den September haben wir unsere Halbtagestour geplant und wir wollen zuversichtlich sein, dass wir bis dahin wieder zusammenkommen dürfen und solche Veranstaltungen wieder stattfinden.
Sozialausschussvorsitzende, Dörte Mertens

Pulsschlag 04/2020

Liebe Pulserinnen und Pulser/liebe Kinder,
leider müssen wir das Kinderfest wegen der Corona-Pandemie für dieses Jahr absagen. Das Versammlungsverbot besteht vorerst bis zum 31. August. Ein Verschieben des Kinderfestes kommt für uns nicht in Frage, da wir euch Kinder nicht noch ein weiteres Mal enttäuschen wollen, falls das Versammlungsverbot noch weiter bestehen bleibt.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Bleibt gesund!
Der Kinderfestvorstand

Pulsschlag 04/2020

aufgrund der aktuellen Lage kann das am 30. April geplante Maifeuer der FFW Puls nicht durchgeführt werden.
Der Amtswehrführer hat nach Absprache mit dem Amtsdirektor, dem Ordnungsamt und dem Bürgermeister und Wehrführer der Gemeinde Gribbohm, entschieden das Amtsfeuerwehrfest 2020 und alle Veranstaltungen in der Festwoche vom 21. bis 23.05.2020 abzusagen.
In der vergangenen Woche wurde von der Regierung entschieden alle Großveranstaltungen bis Ende August abzusagen. Dazu gehört auch „Wacken Open Air“, ein fester Bestandteil im Dienstplan unserer Feuerwehr.
Freiwillige Feuerwehr Puls

Pulsschlag 04/2020

Informationen zur Pandemieplanung in Sachen Coronavirus und Grippe wird unter www.gemeinde-puls.com zur Verfügung gestellt.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 03/2020


 

Die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung heute um 19:00 Uhr fällt aus!
Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 03/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 04/20 bitte bis zum 18. April an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Für den 20. Mai 2020 ist die Ausgabe 05/20 vorgesehen.

Pulsschlag 03/2020


 

Berichte und Ankündigungen:

 

2020 03 14 11 23 06 PS0320 2
Marcel Knaack wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung eingestellt und kümmert sich ab sofort um die Grünflächen, Außenanlagen, Wege und vieles mehr in unserer Gemeinde.
Er wird Nils Wrigg in seiner Tätigkeit unterstützen. Wir wünschen beiden viel Freunde und Erfolg bei der vielfältigen Aufgabenerledigung zum Wohle der Allgemeinheit.
Auf gute Zusammenarbeit!
Bürgermeister, Jens Stöver
 

Pulsschlag 03/2020


 

Die Hauptversammlung war einigermaßen besucht. Es freut mich, dass einige Mütter, die an der Hauptversammlung nicht teilnehmen konnten, sich für Aufgaben im Vorfeld haben eintragen lassen. Es sind immer noch zu wenige Eltern, die mithelfen, so dass einige drei Aufgaben übernehmen mussten. Dabei macht es doch Spaß, etwas gemeinsam zu organisieren. Denkt doch mal an Eure Kindheit zurück, wie schön die Vogelschießen/Kinderfeste waren. Solche schönen Erinnerungen möchten wir unseren Kindern auch ermöglichen. Das schaffen wir aber nur mit allen Eltern der Kinder. Der Lohn, den wir dafür bekommen, sind die leuchtenden Augen der Kinder/Jugendlichen, die sich auf den Tag, die Spiele, das gemeinsame Spielen, das gegenseitige Messen, die Naschis/Pommes/Kuchen,..., die Siegerehrung und im Nachhinein auf die schönen Geschenke freuen.
Das Anmelden der Kinder muss bis zum 15. Mai bei Maike Martens unter 015173062720 oder bei Wiebke Holling (bitte auf den AB sprechen) 04892-369 erfolgen. Mitspielen dürfen alle, die bis zum 30. Juni 2020 vier Jahre alt werden, gerne auch Gastkinder.
Das Tanzen mit den Kindern und Jugendlichen, die Lust dazu haben einen Gruppentanz einzuüben, findet das erste Mal am Dienstag den 07. April (Termin unter Vorbehalt) in der Zeit von 16:00-17:00 Uhr auf dem Ringreiterplatz statt. Tanja Patermann und Judith Rohwer übernehmen das Tanzen in diesem Jahr. Bei Fragen zum Tanzen bitte bei Tanja melden unter:015224122049. Schon mal zur Information für alle: Das Sammeln im Dorf beginnt am 27. April. und endet am 15. Mai. In dieser Zeit sind die freiwilligen, fleißigen Sammler im Dorf unterwegs. Von dem gesammelten Geld werden die Geschenke der Kinder gekauft. Nicht immer leicht für die Einkäufer tolle Geschenke zu finden bei dem Angebot!
Der Kinderfestvorstand

Pulsschlag 03/2020


 

 

Drei besondere Ehrungen Helmut Rohwer (50), Willi Hinz (60) und Klaus Boie (70 Jahre)

Drei ganz besondere Ehrungen konnten nun nachträglich im Rahmen des Dienstabends am 04.03.2020 durchgeführt werden. Helmut Rohwer durfte für 50 Jahre Feuerwehrdienst die Jahresspange sowie Geschenke der Feuerwehr und der Gemeinde Puls entgegennehmen. Auf eine stolze 60-jährige Dienstzeit kann Willi Hinz zurück blicken und erhielt auch dafür seine entsprechende Ehrung durch unsere Wehrführung. Doch damit noch nicht Schluss: Sage und schreibe 70 Jahre leistet unser Kamerad Klaus Boie nun seinen Dienst in unserer Wehr! Ein Anlass, der im gesamten Kreis Steinburg eher selten zu verzeichnen ist. Unser Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, dankte allen Geehrten ausdrücklich für ihren langjährigen, zuverlässigen und treuen Dienst und wünschte Ihnen auch für die Zukunft viel Glück und Gesundheit.

Pulsschlag 03/2020


 

2020 03 13 20 23 19 PS0320 1

Am Freitag, den 13. März fand unsere Jahreshauptversammlung im Gerätehaus statt. Unser erster Vorsitzender Rainer Heesch konnte 20 Mitglieder,sowie 3 Gäste begrüßen. Nachdem dieVorstandsmitglieder Ihre Jahresberichte verlasen und die Gäste ihre Grußworte gaben, wurden folgende Posten gewählt:

  • 1. Vorsitzender = Rainer Heesch
  • Kassenwart/in = Petra Voß-Rohweder-
  • Leiter/in Gymnastikgruppe = Renate Schmidt
  • stellv. Schriftführer = Christian Schmid
  • 1. Beisitzer = Jörn-Thore Heesch
  • Ehrenamtsbeauftragter = Rainer Rohwer
  • Schiedsrichterbeauftragter = Torsten Alter
  • Kassenprüfer = Christin Gloyer

Anschließend wurden noch langjährige Mitglieder für IhreVereinstreue und Arrangement in unserem Verein geehrt.

  • 10-jährige Mitgliedschaft = Lukas Rühmann
  • 50-jährige Mitgliedschaft = Jens Stöver, Peter Rohweder, Heinrich Albers und Rolf Brandenburg

Vorsorglich weisen wir nochmal daraufhin, dass der aktuelle Spielbetrieb ausgesetzt ist, aufgrund der aktuellen Grippewarnung. Bisher wurde die Unterbrechung bis zum 22. März vom SHFV ausgesprochen.

Vorstand SV Puls, Lukas Rühmann

Pulsschlag 03/2020


 

ABSAGEN WEGEN DEM CORONAVIRUS

 

 

Wir sagen hiermit unsere Jahreshauptversammlung am 21.März aus den bekannten Empfehlungen zum Coronavirus ab.

RV Puls, Der Vorstand

Pulsschlag 03/2020


 

Zur Vermeidung von Risiken durch den Coronavirus müssen wir leider unsere Jahreshauptversammlung des SoVD Ortsverband Puls am 26. März absagen. Wir werden dieVeranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Ich bitte um euer Verständnis.

SoVD Ortsverband Puls, Renate Schmidt

Pulsschlag 03/2020


 

Auf Grundlage der aktuellen Empfehlungen des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration sowie des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holsteinim Hinblick auf die Ausbreitung des Corona-Virus sollen Zusammenkünfte jeglicher Art auf ein Minimum beschränkt werden. Hiervon sind auch kurzfristige Aktivitäten imZusammenhang mit der Aktion „sauberes Schleswig-Holstein“ betroffen. Aus diesem Grund wird auch unsere für den 30. März geplante Aktion „Saubere Landschaft“ bis auf Weiteres verschoben. Ein neuer Termin wird zeitgerecht bekanntgegeben.

FF Puls, Martin Wiese

Pulsschlag 03/2020


 

Angesichts der aktuellen Lage und da man soziale Kontakte vermeiden soll, muss der Seniorennachmittag am 31. März leider ausfallen. Wir sehen uns dann hoffentlich gesund und munter am 28. April.

Bis dahin alles Gute

Ulla

Pulsschlag 03/2020


 

Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus hat der Büchereiverein Schleswig-Holstein beschlossen, den Betrieb der 13 ländlichen Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ab Montag, den 16. März 2020 einzustellen. Der Betrieb wird voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt.

Die Leihfristen werden automatisch verlängert.

Es entstehen keine Mahngebühren. Info aus dem Internet

Pulsschlag 03/2020


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Pulsschlag 02/2020


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Gerätehaus. Wir wollen wieder zusammen klönen, Kaffee trinken und Spaß haben beim Spielen.

Ulla

Pulsschlag 02/2020


 

literatur bistro 

Am 02. März, 19:30 Uhr, stellt Marit Barth den Roman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" von Sasa Stanisic (Preisträger „Deutscher Buchpreis“ 2019) vor. Darin erzählt er seine semibiographische Geschichte vor dem Hintergrund des Bosnien-Krieges in den 1990'er Jahren. Der Protagonist ist Aleksandar, der sehr empfänglich für die Geschichten seines Großvaters ist und selber großes Vergnügen am Fabulieren und Erzählen hat. Sie sind aus dem Stoff, den ihm seine Familie und das Leben in der kleinen bosnischen Stadt Visegrad bieten: bunt, fantastisch, anrührend. Aus der Perspektive des Kindes erzählt Stanisic, wie der Krieg über die Stadt kommt und die Welt, die Aleksandar bisher kannte, untergeht. Der Familie gelingt die Flucht nach Deutschland. In der Fremde erweist sich Alexandars Fabulierkunst als lebenswichtig. Er erschafft sich mit Hilfe seiner Erinnerungen und seiner Phantasie durch Schreiben eine neue Heimat, in der er lernt, sich zurechtzufinden. Als der erwachsene Aleksandar in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss er feststellen, dass ihm die Nachkriegsrealität Bosniens fremd ist. Treffpunkt ist das "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.lernt, sich zurechtzufinden. Als der erwachsene Aleksandar in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss er feststellen, dass ihm die Nachkriegsrealität Bosniens fremd ist. Treffpunkt ist das "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel.

Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 02/2020


 

Unser Pulser Kinderfest findet dieses Jahr am 06. Juni statt. Damit es ein schöner Tag für unsere Kinder wird, brauchen wir wieder die Mithilfe vieler Eltern und Freiwilliger. Die diesjährige Versammlung für unser Kinderfest findet am 05. März um 20.00Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.Wer eine Aufgabe beim Sammeln, Geschenke kaufen oder Spielstände aufschreiben übernehmen möchte und am 05. März verhindert ist, der kann sich vorab schon gerne bei Wiebke Holling (Tel.: 01733929603) melden. Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 vier Jahre alt werden, dürfen an den Spielen teilnehmen. Aber auch für die kleineren gibt es wieder viele tolle Aktionen zum Mitmachen. Das Tanzen (1.x Tanzen ist am 07. April von 16-17Uhr) übernehmen Tanja Patermann und Judith Rohwer dieses Jahr, da Julia sich dieses Jahr wegen Ihres neuen Nachwuchses eine Auszeit nimmt.
Wir freuen uns über viele helfende Hände.
Der Festausschuss Kinderfest

Pulsschlag 02/2020


 

Liebe Pulserinnen und Pulser, es ist mal wieder an der Zeit. Die FFW Puls veranstaltet eine Boßeltour! Treffen ist um 10:00 Uhr am Gerätehaus. Jede / Jeder ist herzlich willkommen! Während und nach der Tour gibt es Getränke zu fairen Preisen. Zusätzlich wird am Gerätehaus nach der Tour gegen einen kleinen Betrag Erbsensuppe serviert.
 
Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Boßlerinnen und Boßler!
Martin Wiese FFW Puls

Pulsschlag 02/2020


 

Puls Wappen 100Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist für Dienstag, 10. März, 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus geplant.
Unter anderem wird es um die Erstellung eines Quartierskonzept (Energetisches Sanierungskonzept für die Gemeinde Puls) gehen. Des Weiteren geht es um die Stellungnahme zum dritten Entwurf Regionalplan zum Sachthema Windenergie.
Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 02/2020


 

logo sv puls 150 jpg webUm 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des SV Puls e. V. im Gerätehaus der Feuerwehr (Schulstraße 31 in Puls) statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Gäste recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht und Entlastung
5. Grußworte der Gäste
6. Wahlen,
zur Wahl stehen:
1. Vorsitzender
Kassenwart
Fußballobmann
Jugendobmann
Leiter/in der Gymnastikgruppe
Stellv. Schriftführer
1. Beisitzer
Ehrenamtsbeauftragter
Schiedsrichterbeauftragter
Kassenprüfer
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
 
Schriftführer SV Puls, Lukas Rühmann

Pulsschlag 02/2020


 

Die Jahreshauptversammlung war für den 29. Februar geplant und ist auf den neuen Termin verschoben!

Pulsschlag 02/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 03/20 bitte bis zum 14. März an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für den 22. April 2020 ist die Ausgabe 04/20 vorgesehen.

Pulsschlag 02/2020


 

logo SoVDUnsere Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr am Donnerstag, den 26. März um 18,30 Uhr im Märchenhof „Rosenrot“, bei Böteführ, Landesstr. 53, Puls statt.

Tagesordnung: unter anderem, Gemeinsames Essen, Ehrungen, Berichte und Wahlen. Unkostenbeitrag für Mitglieder: 8,00 Euro für Nichtmitglieder: 12,00 Euro

Wegen der besseren Planung bitte bis zum 18. März anmelden bei Renate Schmidt, Tel. 04892-783 oder Werner Grundmann, Tel. 04892-291.

SoVD Ortsverband Puls,Vorstand Renate Schmidt

Pulsschlag 02/2020


 

logo ringreiterveien puls 135Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2020 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Wahlen
6. Termine 2020
7. Verschiedenes

RV Puls, Der Vorstand

Pulsschlag 02/2020


 

Logo Roter HahnAm Samstag, dem 25. Januar, fand die diesjährige JHV der FFW Puls statt. Nach einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Kameraden Paul Martens, begrüßte der Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, 30 aktive Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Ehrenabteilung und die anwesenden Gäste. Daraufhin verlas er den Jahresbericht 2019 mit verschiedensten Einsätzen, durchgeführten Lehrgängen sowie diversen Veranstaltungen und dankte ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden. Insbesondere galt sein Dank auch Thomas Vanhöfen für seinen jahrelangen und vorbildlichen Einsatz als Gerätewart der FFW Puls, welcher nun sein Amt abgegeben hat. Frederike Martens berichtete daraufhin von einem ereignisreichen Jahr der Jugendfeuerwehr Reher, welches von diversen Übungen, Veranstaltungen sowie einem tollen 2. Platz beim Amtsfeuerwehrfest geprägt war und bedankte sich bei allen Unterstützern, welche dies möglich gemacht haben. Insgesamt fünf Kameraden traten im Rahmen der JHV in die Reserveabteilung ein, die damit auf Gruppenstärke anwuchs. Weiterhin wurden nachstehende Wahlen mit jeweils einstimmigen Ergebnissen durchgeführt:

Zum Gerätewart: Stefan Grundmann
Zum Kassenprüfer: Jan Kock
Zum Gruppenführer der Reserve: Peter Rohweder
 
Ehrungen:
70 Jahre: Klaus Boie
60 Jahre: Willi Hinz
50 Jahre: Hans Wilhelm Holling und Helmut Rohwer
40 Jahre: Thorsten Hitzwebel und Rolf Brandenburg
10 Jahre: Tim Wittmaack
 
Bernard Regauer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 

ps02 2020

Im Anschluss an die Grußworte der anwesenden Gäste (stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) sowie der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, wurde es bei einem guten Essen traditionell gemütlich.Im Anschluss an die Grußworte der anwesenden Gäste (stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) sowie der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, wurde es bei einem guten Essen traditionell gemütlich.Unser Dank gilt allen, die zum guten und reibungslosen Ablauf unserer Jahreshauptversammlung beigetragen haben!

FFW Puls, Martin Wiese

Pulsschlag 02/2020


 

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.Heinrich und Maren Albers

Pulsschlag 02/2020


 

Puls Wappen 100Für die anfallenden Pflegearbeiten von Straßen, Wegen und Plätzen sucht die Gemeinde Puls ab dem 01. März 2020 zur Unterstützung unseres Gemeindearbeiters eine/n Helfer/in als Verstärkung in geringfügiger Beschäftigung (sogenannter Mini-Job). Die Arbeitszeiten (26 Stunden im Monat) können abgesprochen werden. Wir erwarten eigenständiges Arbeiten, Flexibilität. Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 4 TVöD-VKA.Bei Interesse geben Sie bitte eine schriftliche Bewerbung bis zum 28. Februar an den Bürgermeister der Gemeinde Puls, Herr Jens Stöver, Landesstr. 26, 25560 Puls oder per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihre Bewerbung wird unmittelbar nach Eingang an das Amt Schenefeld weitergeleitet. Gerne steht Ihnen Bürgermeister Jens Stöver auch für Rückfragen unter 04892-8498 zur Verfügung.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 02/2020


 

Um 19:30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dazu eingeladen sind alle aktiven Kamerad(inn)en, die Ehrenabteilung und die Neuzugänge.

 
Tagesordnung:
 
1) Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Anwesenheit
2) Verlesen des Protokolls
3) Jahresbericht des Wehrführers
4) Bericht des Kassenwartes
5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
6) Bericht der Jugendfeuerwehr
7) Übergänge in die Reserve-Abteilung
8) Wahlen
a) Gerätewart
b) Kassenprüfer
c) Gruppenführer der Reserve-Abteilung
d) Ehrungen und Beförderungen
9) Grußworte der Gäste
10) Termine 2020
11) Verschiedenes
 
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Im Anschluss ist wieder ein gemeinsames Essen geplant.
 
Martin Wiese
FFW Puls

Pulsschlag 01/2020


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr erstmalig im neuen Jahr im Gerätehaus. Ich hoffe ihr seid dabei und wir haben wieder Spaß beim Spielen und Klönen.

Ulla

Pulsschlag 01/2020


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Pulsschlag 01/2020


 

literatur bistro 

Das Literatur-Bistro lädt zu Montag, den 03. Februar, um 19:30 Uhr in das „Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel ein.

Das Leben des preußischen Juristen Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (E.T.A. Hoffmann) sowie sein Werk "Die Elixiere des Teufels“ werden im Mittelpunkt stehen.

Marianne Kallenbach wird auch über die damalige politische Lage in Deutschland berichten. Hoffmanns Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel u.a. begeisterten seine zeitgenössischen Leser und sind es wert, wiederentdeckt zu werden.

Gerd Menzel

Pulsschlag 01/2020


 

 

Von 16:00 bis 19:30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule, Rosenstieg 16. Zum ersten Mal Blut spenden darfst du mit 18 Jahren. Das Höchstalter für die erste Spende beträgt 60 Jahre.

Pulsschlag 01/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 02/20 bitte bis zum 15. Februar an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für den 18. März 2020 ist die Ausgabe 03/20 vorgesehen.

Pulsschlag 01/2020


 

Um 19.00 Uhr im Gesundheits- u. Begegnungszentrum, Vereinsheim der TSS, Schenefeld, Mit diesem Beratungsangebot will das Klinikum Itzehoe pflegende Angehörige sowie interessierte Menschen, die einen Patienten in der häuslichen Umgebung versorgen, über Unterstützungsmöglichkeiten in der familialen Pflege informieren.

Dem Klinikum liegt daran, die pflegende Person in Ihrer Pflegetätigkeit zu qualifizieren und zu stärken. Das Ziel lautet: „Eine hochwertige und würdevolle Versorgung des pflegebedürftigen Menschen.“

Anmeldung bis zum 24. Februar bei Gesche Baschke,Tel. 04892 204

Pulsschlag 01/2020


 

Am 09. Januar trafen sich diesmal im Feuerwehrgerätehaus wieder die Vertreter von Gemeinde und Feuerwehr, Vereinen und Verbänden sowie Helfern,zum traditionellen Neujahrsgespräch.

Jens Stöver bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihren selbstlosen Einsatz. Ein wesentliches Anliegen des Neujahrsgespräches ist die Koordination der Veranstaltungstermine des neuen Jahres. Alle Teilnehmer hatten sich gut vorbereitet, sodass wir mit einem vollständigen Veranstaltungsplan den Abend erfolgreich abschließen konnten.

Termine 2020

Vorab wieder ein paar Daten, die für die Urlaubsplanung von Bedeutung sein können:

06.06. Kinderfest
20.06. Spiel ohne Grenzen
04.07. HSV-Tunier

Alle Termine werden im Laufe des Jahres rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: www.gemeindepuls.com bekannt gegeben. Zusätzlich verteilen wir mit diesem Pulsschlag die Gesamtübersicht des Veranstaltungskalender 2020.

Bürgermeister
Jens Stöver

Pulsschlag 01/2020


 

 kinder basar feb 2020

Pulsschlag 01/2020


 

 ...wurde unsere Homepage www.Gemeinde-Puls.com

Beitragsaufrufe: Allein die 1. Seite wurde am 15.05.2020 zum 1.050.769 ten Mal besucht. Hinzu kommen unzählige Aufrufe von weiteren Seiten, die direkt aufgerufen werden. Grundsätzlich wird kein Beitrag gelöscht, alle sind nach wie vor unter "Suchen" wiederzufinden. Auch der älteste Beitrag "20. Faschingsfest des Pulser Karnevalsvereins (PKV)" vom 15.02.2010
 
Harald Greve

Pulsschlag 05/2020


 

Wildfleischbraten aus der Pulser Jagd zu verkaufen.

Bestellungen bitte unter Telefon 04892-8469 oder 01702800594
 
Hans Heinrich Peters

Pulsschlag 05/2020


 

Das Müllsammeln ist in diesem Jahr ja ausgefallen. Aber man konnte 2-3 Pulserinnen beim Gassigehen beobachten, wie sie mit Müllbeuteln bewaffnet das eine und andere Stück Müll eingesammelt und mitgenommen haben. Dafür vielen Dank Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 05/2020


 

PS052020 02Besorgte Anwohner der Teichstraße haben die Gemeindevertretung darauf hingewiesen, dass die vorhandene Absperrung/ Umzäunung/ Mauer des Feuerlöschteiches nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Auf Nachfrage beim Amt Schenefeld muss die Gemeinde Puls gemäß DIN 14219 die anerkannte Löschwasserentnahmestelle in der Teichstraße mit einem schwer überkletterbaren Zaun und einer mindesthöhe von 1,25 m einfrieden. Dies ist eine gesetzliche Vorschrift. Weiterhin ist die gesetzlich vorgeschriebene Beschilderung anzubringen. Diese Maßnahmen wurden letzte Woche umgesetzt. Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 05/2020


 

PS052020 02Die Pulser Kinder dürfen sich freuen, dass es endlich wieder möglich ist auf unserem Spielplatz zu schaukeln, rutschen und zu hüpfen. Des Weiteren können sie sich auf zwei neue Spielgeräte freuen, die von fleißigen Helfern aufgebaut wurden. Der TÜV, der alle 2 Jahre unsere Spielgeräte prüft, hatte der Gemeinde empfohlen, die Holzwippe und die Holz Burg aus dem Verkehr zu ziehen. Danke an den Bau- und Wegeausschuss unserer Gemeinde und unseren Gemeindearbeiter. Aber liebe Eltern: Beachtet die  Corona-Regeln für die Spielplatznutzung

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 05/2020


 

Pastor Manfred Kaiser plante am Pfingstmontag einen Open-Air Gottesdienst bei Familie Holling in der Kiesgrube. Dieser Gottesdienst kann leider nicht stattfinden. Die dort angedachten Taufen finden nun in Schenefeld in der Kirche statt.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 05/2020


 

Auch das Pfingstwochenende wird ruhiger verlaufen als in den vergangenen Jahren. Unser traditionelles Motoradtreffen kann wegen des Veranstaltungsverbots nicht stattfinden, schade.

MC Puls

Pulsschlag 05/2020


 

Die Fahrradtour am Himmelfahrtstag muss leider ausfallen. Wer Fahrrad fahren möchte, um die Tradition zu wahren, muss das in Eigeninitiative tun. Vielleicht trifft man sich ja unterwegs und kann ne Runde klönen.

Auch „Spiel ohne Grenzen“ werden wir in diesem Jahr nicht durchführen, da es einfach nicht möglich ist bei so einer Veranstaltung Hygiene- und Abstandsrichtlinien einzuhalten.
 
Wie bereits in den Medien berichtet, ist der Amateurfußball bis zum September ausgesetzt. Daher wird bis auf weiteres kein Fußball gespielt. Durch den Abbruch der Spielserie mit entsprechend anteiliger Punktewertung ist die 2. Mannschaft zum Meister in der Kreisklasse B erklärt worden. Herzlichen Glückwunsch.
 
Vorstand SV Puls

Pulsschlag 05/2020


 

seniorennachmittag 
Leider muss ich auf Grund der aktuellen Corona-Situation den Seniorennachmittag bis auf weiteres absagen. Wann die Situation den nächsten Seniorennachmittag zulässt, erfahrt ihr im Pulsschlag.
Bis dahin bleibt gesund!

Ulla

Pulsschlag 05/2020


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 06/20 bitte bis zum 20.Juni an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für den 22. Juli 2020 ist die Ausgabe 06/20 vorgesehen.

 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Am 13. Mai wurde bei einem Treffen aller Fahrbüchereien in Rendsburg in jedem Fahrzeug ein Spuckschutz installiert. Dieser Spuckschutz erlaubt es uns, ab dem 25. Mai wieder für Sie dazu sein. Aufgrund der aktuellen Situation können wir selbstverständlich noch keinen Regelbetrieb aufnehmen. Sie werden aber die Möglichkeit haben Ihre Medien zurückzugeben und auch wieder, unter strengen Auflagen, selbst in den Bus zu kommen, um Neue auszuleihen. Weitere Infos unter www.fahrbuecherei3.de. Auflagen sind z.B.: Nur eine Person für max. 5 Minuten im Bus mit Mund-Nasen-Schutz usw.


 

Der Sommer 2020 kommt und die Gemeindevertretung erinnert erneut an unsere Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls.

In mehreren Postwurfsendungen / Pulsschläge haben wir bereits auf das unkontrollierte Wachsen von Hecken und Büschen auf den Geh- und Radwegen und die Reinigung der Gehwege und Rinnsteine hingewiesen. Viele Hecken sind über die Jahre stark gewachsen und haben sich über die Grundstücksgrenzen hinaus ausgebreitet. Dies führt teilweise zur Verengung der Gehund Radwege oder behindert die Sicht in Einmündungsbereiche einiger Straßen bzw. Kreuzungen und bildet so zunehmend eine Gefahr für alle Benutzer und überwiegend für unsere Kinder. Jeder Hausbesitzer oder Mieter ist daher aufgefordert, umgehend die eigenen Büsche oder Hecken zum öffentlichen Bereich hin zu kontrollieren und ggfs. zurückzuschneiden. Aber auch die Gehwege und Rinnsteine vor den jeweiligen Grundstücken sind von Unkraut und Schmutz freizuhalten.

Wer dieser Reinigungspflicht nicht nachkommt, muss mit dem Einschreiten des Ordnungsamtes Schenefeld rechnen. Alle näheren Informationen können Sie in der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls oder unter www.gemeinde-puls.com nachlesen.

Diese wichtige Information soll gerade den neu hinzugezogenen Bürger/innen sowie denjenigen, die ein Eigenheim in Puls neu erworben haben, dienlich sein.

Hinweis: 2 x im Jahr steht für Gartenabfälle bzw. Laub ein Container an den bekannten Stellen zur kostenlosen Entsorgung zur Verfügung. Eure Gemeindevertretung Bürgermeister, Jens Stöver 

Pulsschlag 06/2020


 

Die Amtsverwaltung ist in der letzten Woche in die Holstenstraße 42 bis 48 umgezogen. Bis die Sparkasse nach dem Umbau ins bisherige Amtsgebäude einzieht, befindet sich der Eingang zum Amtsgebäude vorerst im Durchgang zum Parkplatz, gegenüber dem Ärztehaus.

Ein Kundenbesuch kann auch weiterhin pandemiebedingt nur nach vorheriger Terminvergabe erfolgen.

Pulsschlag 06/2020


 

Das von der Landesregierung aufgesetzte Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" startet am Dienstag, dem 9. Juni 2020. 1,6 Millionen €uro werden dafür zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Lastenfahrräder, Ladepunkte für E-Fahrzeuge, Stromspeicher, Photovoltaik und Solarthermie-Anlagen, nicht fossile Heizungen, Gründächer, Fernwärme sowie Regenwasser-Zisternen. Informationen zum Antrag finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.schleswigholstein.de/DE/Schwerpunkte/Klimaschutz/Klimaschutz_n ode.html Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" finden Sie unter: https://www.schleswigholstein.de/DE/Schwerpunkte/Klimaschutz/FAQ/faq_node. html

Pulsschlag 06/2020


 

Die im Frühjahr ausgefallenen Konfirmationen werden am 23. August nachgeholt. Konfirmanden aus Puls sind Niklas Boie, Kim-Eric Dau, Elias Jordan Haeckt. Und Tjorge Pieper etwas später am 27.September.

Pulsschlag 06/2020


 

Auch das HSV-Turnier, geplant am 04. Juli, kann aus gegebenem Anlass nicht durchgeführt werden.

Das Gleiche gilt für den Raiba-Cup, geplant am 24. Juli.

Pulsschlag 06/2020


 

27. Juni 2020 – Vereinsringreiten 

16. August 2020 – Großes Ringreiten Aus gegebener Veranlassung sagen wir beide Veranstaltungen leider ab.

RV Puls Schriftführerin, Anja Engfer

Pulsschlag 06/2020


 

Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2020 auf dem Ringreiterplatz in Puls um 19:00 Uhr Abstands- und Hygienevorschriften sind zu beachten !

Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5.n Wahlen
6. Termie 2020
7. Verschiedenes

RV Puls, Der Vorstand

Pulsschlag 06/2020


 

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Corona Auflagen sind z.B.: Nur eine Person für max. 5 Minuten im Bus mit Mund-Nasen-Schutz usw. Die Fahrbücherei im Kreis Steinburg nimmt in diesem Jahr das erste Mal am „Ferien-Lese-Club“ teil. Kinder und Jugendliche können sich seit dem 01. Juni anmelden und Bücherpakete für die Sommerferien ausleihen.

Pulsschlag 06/2020


 

Für ca. 1 Woche steht an gewohnter Stelle Meiereistr. 52 ein Behälter für Agrarfolie und Unterziehfolie.

Wie immer bitte keine Bänder, keine Silagereste oder sonstige Anhaftungen – also besenrein. Der kleinere Behälter daneben ist für Stretch- bzw. Wickelfolie vorgesehen. An alle Rundballenverbraucher: Keine Netze in die Container vermischen. Die Netze werden nicht mehr abgenommen und müssen in den eigenen Restmüll. Weiterhin dürfen auch keine Sandtaschen und Altreifen in den Containern entsorgt werden. Dieses würde erhebliche Mehrkosten verursachen.

Der Vorstand Jagdgenossenschaft und die Gemeinde Puls

Pulsschlag 06/2020


 

Wahrscheinlich zwei Junge hat ein Storchenpaar in Puls ausgebrütet. Jörg Heyna, unser WeißstorchGebietsbetreuer (Storchenvater) mit seinem Team, wird um 18:00 Uhr die Tiere beringen. Hierfür benötigt er wieder Hilfe der Pulser Kinder. Die Gemeinde unterstützt mit einem Steigerfahrzeug diese besondere Aktion. Sein Team teilte uns weiterhin mit, dass zwei Nestgeschwister vom Jahrgang 2018 dieses Jahr wieder in SchleswigHolstein sind. Einer davon ist ein Weibchen und hat in Königshügel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) auch zwei Jungstörche. Wir freuen uns auf viele Vogelliebhaber. Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 06/2020