Alle Jahre wieder kocht der Clemens Punsch nicht auf dem Feuer, nein im Glühweinpott. So geht es weiter, noch 4 Stropfen, das ganze Gedicht könnt ihr bei uns im Clubheim lesen. Glühwein und Schmalzbrote stehen wie jedes Jahr ab 19:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Euch als Gäste begrüßen zu können. Allen anderen wünschen wir an dieser Stelle besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Schöne Weihnachten, stellvertretend für den MC Puls. Euer Mofi

Pulsschlag 12/2019


 

Traditionell eröffnet das Literatur-Bistro das neue Jahr mit einem Rätselabend. Mehrere Teilnehmende haben sich auf das Vorlesen eines kurzen Textes vorbereitet, dessen Autor/Autorin oder Buchtitel zu erraten ist. Auch wenn einem die Lösung nicht gelingt, ist es ein Gewinn, durch die Hörproben zum Weiter- oder Wiederlesen motiviert zu werden. Das Literatur-Bistro ist eine Veranstaltung der Ev. Bildungsarbeit des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Der nächste Termin ist Montag, der 06. Januar um 19:30 Uhr im "Haus im Kirchengrund" zu Todenbüttel.

Der Eintritt ist frei. Gäste sind stets willkommen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 12/2019


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher, Zeitschriften, DVDs, Konsolenspiele, Kinder- und Jugendmedien, tiptoiLernstifte, BOOKii-Lernstifte und Tonies. Im kommenden Jahr wird unsere Fahrbücherei wieder alle 3 Wochen, immer am Freitag in der Zeit von 11:40 – 12:00 und von 12:55 – 13:25 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus für uns bereitstehen. Mehr Informationen und alle Termine im Internet: https://gemeinde-puls.com/index.php/buerger/unsere-fahrbuecherei

Pulsschlag 12/2019


 

Ab dem Mittag wird der SV Puls wieder die ausgedienten Bäume einsammeln. Das traditionelle Schwedenfeuer fällt diesmal jedoch der Baumaßnahme am neuen Sportplatz zum Opfer.
Vorstand SV Puls

Pulsschlag 12/2019


 

Um 19:00 Uhr findet wieder einmal unser Spieleabend im Gerätehaus statt. Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich willkommen! Angeboten wird Skat, Doppelkopf, Schwarze Sau und Kniffeln.
Wir wünschen viel Glück und „Gut Blatt“!
Martin Wiese, FFW Puls

Pulsschlag 12/2019


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 01/20 bitte bis zum 18. Januar an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Für den 19. Februar 2020 ist die Ausgabe 02/20 vorgesehen.

Pulsschlag 12/2019


 

Advent 2019 600

Der Adventsmarkt in Puls ist bereits weit über unsere Dorfgrenze bekannt. Es waren viele Pulser, aber auch auswärtige Besucher vor Ort und die gemütliche Atmosphäre lud viele zum Verweilen ein.

Wir, die Pulser Vereine, möchten uns bei allen für die Unterstützung und das Interesse bedanken. An allen Ständen herrschte reges Treiben und das Angebot wurde sehr gut angenommen. Auch alle Aussteller waren begeistert von dem großen Interesse. Die Tombola wurde wieder zu Gunsten des weiteren Ausbaus des Adventsmarktes durchgeführt. Hiervon sollen weitere Anschaffungen getätigt werden, um den Markt noch attraktiver zu machen. Wer seine Preise noch nicht abgeholt hat, kann sich gerne bis zum Jahresende bei Christin Gloyer (Tel. 8994499) melden.

Auch nochmal ein großes Dankeschön an die Spender für die Verlosung (u.a. Raiffeisenbank Todenbüttel, dm Filiale IZ und Marion und Ernst, die Unterstützung der Anlieger und die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Westholstein.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Pulser Vereine

Pulsschlag 12/2019


 

Schon vor 14:00 Uhr öffnete der Märchenhof Rosenrot am 03. Dezember seine Türen für die gemeinsame Weihnachtsfeier der Gemeinde Puls und der Pulser Ortsgruppe des SoVD’s. 43 Seniorinnen und Senioren lauschten den 15 Kindern der Kinderstube Reher, die mit Gesang, Gedichten und dem Schneeflockentanz die Veranstaltung eröffneten.

Als im Anschluss dann der Weihnachtsmann laut an die Tür pochte und für jedes Kind eine Naschtüte aus dem Sack holte, war die Freude groß bei den Kleinen. Aber auch die Großen haben immer wieder ihre Freude an den Darbietungen der Mädchen und Jungen aus der Gemeinde und den Nachbargemeinden.

Im weiteren Verlauf des Nachmittages hatte Pastor Kaiser für uns eine Geschichte und einen kleinen Bericht aus der Kirchengemeinde im Gepäck und den Märchenhof besucht man nicht ohne ein Märchen gehört zu haben. Gudrun hatte wieder 2 wunderschöne in diese Zeit passende Märchen für uns ausgesucht und so breitete sich immer mehr die weihnachtliche und besinnliche Stimmung aus.

Das gemeinschaftliche Singen, nach dem Kaffee trinken, mit Dennis Lorenzen, der uns am Keybord begleitete trug noch einmal dazu bei.

Der alljährliche Rückblick in Form eines Diavortrages unseres Bürgermeisters ist ein fester und sehr beliebter Programmpunkt dieser Veranstaltung. Er lädt noch einmal zum gemeinsamen Gespräch, Erinnern und Lachen ein.

Kurz nach 18:00 Uhr endet dann eine gemütliche, stimmungsvolle und heitere Feier. Mein herzlicher Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den vielen Helfern und so bestätigte sich auch in diesem Jahr wieder das Sprichwort: Viele Hände bereiten ein schnelles Ende.

Ich wünsche allen Pulsern ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest, einen guten Start ins Jahr 2020 und vielleicht hält der ein oder andere seinen ganz persönlichen Rückblick auf das Jahr 2019. Uns allen wünsche ich, dass da ganz viele schöne Momente waren, ob große oder kleine, die uns positiv aus dem Jahr 2019 entlassen.

Dörte Mertens
Sozialausschussvorsitzende

Pulsschlag 12/2019


 

Puls Wappen 100

Fortführung der gemeindlichen Bauleitplanung in der Gemeinde Puls

Die Gemeinde Puls beschäftigt sich seit geraumer Zeit auf eine bauliche Erweiterung im Außenbereich der Gemeinde mit den grundsätzlichen baulichen Entwicklungsmöglichkeiten im Gemeindegebiet.
Gemäß § 1 Abs. 5 Baugesetzbuch soll die wohnbauliche Entwicklung von Gemeinden vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen. Um dies auch nachweisen zu können, muss die Gemeinde nun ein Innenbereichsgutachten erstellen lassen. Die gemeindliche Ortslage wird dazu auf wohnbaulichen Entwicklungsmöglichkeiten untersucht. Dies sind in der Regel die klassischen Baulücken oder auch Flächen von landwirtschaftlichen Hofstellen, die nicht mehr aktiv sind.
Im Rahmen der Erstellung des Gutachtens wird auch eine Bewertung der Flächen vorgenommen und es wird eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Von Bedeutung ist dabei auch, ob ein Grundstückseigentümer überhaupt bereit ist, seine Freiflächen für eine wohnbauliche Entwicklung kurz oder mittelfristig zu veräußern.
Im Ergebnis kann ein Innenbereichsgutachten dazu kommen, dass in der Ortslage noch ausreichend Flächen für eine wohnbauliche Entwicklung zur Verfügung stehen. In einem solchen Fall wäre die Entwicklung eines Wohnbaugebietes im Außenbereich nicht möglich. Sollte im Ergebnis jedoch herauskommen, dass in der Ortslage keine ausreichenden Flächen für eine wohnbauliche Entwicklung zur Verfügung stehen, wäre ein Baugebiet auf der sogenannten „grünen Wiese“ denkbar.
In den nächsten Wochen werden die betroffenen Eigentümer ein Schreiben erhalten, ob Ihrerseits grundsätzlich Interesse besteht, einen Teil Ihres Grundstücks zu veräußern und somit etwaigen Bauwilligen zur Verfügung zu stellen oder ob Sie generell nicht verkaufsbereit sind.
Für Fragen steht Euch die gesamte Gemeindevertretung zur Verfügung.

 

Der neue Weg nach Oldenborstel

Die ersten behördlichen Hürden sind genommen. Das nötige Stück Land auf Pulser Gebiet, auf dem früher die Rosa über Oldenborstel nach Schenefeld gefahren ist, wurde inzwischen eingemessen und mit Pfählen markiert. Der Antrag zum Herstellen eines neuen Wanderweges mit anliegendem Knick als Abtrennung zur benachbarten Koppel ist gestellt. Wir sind zuversichtlich, dass unserem Wunsch entsprochen wird und wir im kommenden Jahr mit den Arbeiten beginnen können. Bilder und Planungsstand sind auf  www.gemeinde-puls.com zu sehen.

Jens Stöver
Bürgermeister

Pulsschlag 12/2019


 

Wfussballer 132ie schon im letzten Pulsschlag angekündigt wird am Samstag, 21. Dezember um 14:00 Uhr in der Lehmwohldhalle in Itzehoe das Westküstenturnier durchgeführt.

Es fährt ab 12:30 Uhr ab Reher über Puls und Schenefeld ein Bus zur Halle und nach Ende der Veranstaltung auch wieder zurück. Vorstand SV Puls

Pulsschlag 12/2019


 

Liebe Pulser,

dies ist es, was die meisten wohl an Weihnachten besonders schätzen. Die Stille und Besinnlichkeit in diesen Tagen, in denen sich das Jahr dem Ende zuneigt. Gerade das Weihnachtsfest ist dann der Anlass einmal innezuhalten. Und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das wieder mal wie im Flug verging.

Eine Ära ging zu Ende, unser Sportheim steht nicht mehr. Es gab viele schöne aber auch traurige Momente, die immer in unserer Erinnerung bleiben werden. Aber ein neues Jahr beginnt und mit ihm werden wir für alle ein Dorfgemeinschaftshaus bekommen, natürlich auch für den Sportverein.Ich möchte mich jetzt bei allen, die bei dem Rückbau des Sportheims tatkräftig mitgeholfen haben bedanken.

Ich wünsche Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.

Rainer Heesch
1. Vorsitzender SV Puls

Pulsschlag 12/2019


 

Liebe Pulserinnen und Pulser,

Weihnachten steht vor der Tür und viele werden denken, wie schnell das Jahr 2019 doch wieder vergangen ist.

In diesen besinnlichen Weihnachtstagen wird auch der eine oder andere Zeit zum Nachdenken haben: Was haben wir in diesem Jahr erreicht? Was bringt uns das Jahr 2020? Und welche Herausforderungen kommen auf uns zu?

In diesem Sinne wünsche ich Euch und uns allen, dass wir nach den Festtagen gestärkt in das Jahr 2020 gehen. Aber auch getragen von den guten Ergebnissen, die wir gemeinsam im Jahr 2019 geschaffen haben.

Danke sagen möchte ich allen Pulserinnen und Pulsern, die sich für ihre Mitmenschen und für unsere Gemeinde engagieren.

Einen besonderen Dank möchte ich allen Ehrenamtlichen sagen, die sich wieder im Jahr 2019 für unsere Gemeinde eingesetzt haben.

Im Namen der Gemeindevertretung und persönlich wünsche ich Euch erholsame und friedvolle Weihnachtstage und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2020.

Euer Bürgermeister
Jens Stöver

Pulsschlag 12/2019


 

Advent 2019 600

Am 23. November 2019 um 16:00 Uhr ist es wieder soweit:

ADVENTSMARKT PULS, -Dorfmitte-

„Der wohl gemütlichste Adventsmarkt in der Region“

Adventsgestecke, Näh- und Holzarbeiten, Deko, Schmuck, Honig, Becherdruck, Kleidung u.v.m.

Eierpunsch, Kakao, Chilli, Bratwurst, PulledPork, Glühwein und weitere Leckereien

Zusätzlich noch die Tobola, zu der die Losverkäufer schon fleißig unterwegs waren.

Wir hoffen auf trockenes Wetter und viele Besucher.

Veranstaltet durch die Pulser Vereine und Verbände: -Freiwillige Feuerwehr, MC Puls, SV Puls, De Störtebeckers, der Gemeinde Puls und ganz viele weitere Helfer…

Pulsschlag 11/2019


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14:30 Uhr zum Spielen und Klönen im Feuerwehr Gerätehaus. Ich hoffe ihr seid alle wieder dabei.

Ulla

Pulsschlag 11/2019


 

Wie seit vielen Jahren schon treffen wir uns am 1. Montag im Dezember wieder zu (alkoholfreiem) Punsch, selbstgebackenem Weihnachtsgebäck und lockerer Unterhaltung. Nach dieser kleinen Stehparty widmen wir uns in Wort und Bild der kleinen Erzählung "84 Charing Cross Road" von Helene Hanff. Es geht darin um eine Freundschaft in Briefen zwischen ihr, einer literaturbegeisterten Amerikanerin, und dem Personal der renommierten Londoner Buchhandlung Marks & Co. Eine Hymne auf die Literatur und auf die Freundschaft. Wir treffen uns also am 02. Dezember um 19:30 Uhr in Todenbüttel im "Haus im Kirchengrund".

Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 11/2019


 

Puls Wappen 100logo SoVD

weihnacht01

Eingeladen wird auf dem „Märchenhof Rosenrot“ bei Böteführ, Landesstraße 53 zur diesjährigen Weihnachtsfeier in gewohnter Weise.

Die Gemeinde und der SoVD freuen sich die Senioren der Gemeinde, sowie die SoVD-Mitglieder um 14:00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Für die bessere Planung nehmen Renate Schmidt (Tel.: 783) oder Dörte Mertens (Tel.: 859477)

Anmeldungen bis zum 29. November gerne entgegen.

Sozialausschussvorsitzende Dörte Mertens

Pulsschlag 11/2019


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 11/2019


 

Treibjagd 2017 12 02 14 53 50
Um 09:00 Uhr geht es los, Treffen ist bei Olaf Holling auf dem Hof. Alle Jagdgenossen und jagdinteressierte Pulser sind herzlich eingeladen, Jugendliche dürfen ab 16 Jahren daran teilnehmen. Bitte Warnwesten mitbringen. „Schüsseltreiben“ um 19.00 Uhr im Hotel „Zum Nordpol“, Schenefeld
 
Im Namen der Jagdgemeinschaft
Hans-Heinrich Peters

Pulsschlag 11/2019


 

SoVD top
Um 19:30 Uhr ist die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Feuerwehrgerätehaus geplant. Unter anderem wird es um die Haushaltssatzung 2020 gehen. Die wohnbaulichen Entwicklungsmöglichkeiten bzw. das kommunale Baulückenkataster sollen erörtert werden.
Weiterhin gibt es Sachstand und Informationen zum Multifunktionshaus der Gemeinde Puls.
Die vollständige Tagesordnung ist im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt. bzw. hier auf der Homepage: Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Puls
 
 
Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 11/2019


 

SoVD top
Die lange Nacht der Märchen findet ab 20:00 Uhr auf dem Märchenhof Rosenrot in der Landesstraße 53 statt.
Erzählerinnen und Erzähler kommen nach Puls, um nach bewährter Tradition, hier zur Weihnachtszeit die alten Geschichten vorzutragen.
Eintritt: 10,00 € Erwachsene, 5,00 € Kinder und Ermäßigte, besonders freuen wir uns über Gäste aus Puls.
 
Gudrun Böteführ

Pulsschlag 11/2019


 

pulsschlag 340 sw
Ab 10:00 Uhr verkaufen wir bei uns auf dem Hof in der Schulstraße 27 Tannenbäume.
Zur Stärkung bieten wir Bratwurst, Glühwein und Kakao an; auch geräucherte Forellen werden angeboten.
 
Familie Wittmaack

Pulsschlag 11/2019


 

pulsschlag 340 sw
Beiträge für den Pulsschlag 12/19 bitte bis zum 14. Dezember an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Für den 22. Januar 2020 ist die Ausgabe 01/20 vorgesehen.

Pulsschlag 11/2019


 

Hallo Fußballfans, die Hallensaison beginnt am Samstag, 21. Dezember um 14:00 Uhr in der Lehmwohldhalle in Itzehoe.

Die 10 besten Mannschaften aus dem Kreis Steinburg und Umgebung spielen den Wanderpokal aus.

Vorstand SV Puls

Pulsschlag 11/2019


 

Noch bis zum 25. November wird der Container auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52, bereitstehen.

Nur für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk). Die Familie bittet wegen spielender Kinder nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Jens Stöver -Bürgermeister- 

Pulsschlag 11/2019


 

Abriss Sportlerheim IMG 20191028 WA0025

Fotos vom Abriss des Sportlerheims sind auf der Gemeinde Homepage zu einer Dia Show zusammengestellt worden. https://gemeinde-puls.com/index.php/1538-das-altesportlerheim-ist-nicht-mehr

Harald Greve

Pulsschlag 11/2019


 

Ab Freitag wird auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52, wieder ein Container für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk) stehen. Die Familie bittet wegen spielender Kinder nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Jens Stöver -Bürgermeister- 

Pulsschlag 10/2019


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 10/2019


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr erstmalig im Feuerwehr Gerätehaus. Ich hoffe ihr seid dabei und wir haben wieder Spaß beim Spielen und Klönen.

Ulla

Pulsschlag 10/2019


 

111 jahre gesangverein beringstedt
Um 19:30 Uhr wird in der Mehrzweckhalle Schulberg in Beringstedt ein kultureller Abend mit Musik und Comedy veranstaltet, Eintritt: 7,00€. Anlass ist der 111. Geburtstag des Gesangvereins Beringstedt.

Pulsschlag 10/2019


 

Um 19:30 Uhr, wird Christoph Rothe über "Helmut Schmidt - ein Stoiker aus der Schule Marc Aurels" sprechen. Dem Vortrag liegen zwei Bücher zugrunde: Das letzte Buch, das von Helmut Schmidt veröffentlicht wurde unter dem Titel "Was ich noch sagen wollte" und das Buch, das der römische Kaiser und Stoiker Marc Aurel um 170 n.Chr. geschrieben hat: "An sich selbst". Dieses Buch bekam Helmut Schmidt zu seiner Konfirmation geschenkt und es hat ihn sein Leben lang begleitet, gerade auch in schwierigen politischen Entscheidungen. Wie sich beide Staatsmänner an der Haltung der stoischen Philosophie orientiert haben, wird der Gegenstand des Abends sein.

Das Literatur- Bistro findet in Todenbüttel, im "Haus im Kirchengrund", statt. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Gerd Menzel

Pulsschlag 10/2019


 

Das Schadstoffmobil kommt
von 07:00 bis 12:00 Uhr ZOB Schenefeld oder in Wacken von 13:00 bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz  

Schadstoffe aus Privathaushalten werden kostenlos angenommen. Nicht entsorgt werden Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.

Flyer Schadstoffe(Hinweise zur Schadstoffsammlung im Kreis Steinburg)97 K

Pulsschlag 10/2019


 

Um 10:00 Uhr treffen sich die Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr und der Sozialverband zu einer Gedenkfeier am Ehrenmal. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr treffen sich bereits um 09:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich, an der Gedenkfeier teilzunehmen, damit wir gemeinsam unseren Willen zum Frieden bekunden können.
Jens Stöver      Renate Schmidt      Thorsten Hitzwebel

Pulsschlag 10/2019


 

 adventsmarkt puls 2017 11 25 39 adventsmarkt puls 2017 11 25 44
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde veranstalten die Pulser Vereine den Adventsmarkt in der Dorfmitte. Beginn ist um 16:00 Uhr. Ein Flyer mit einer Auswahl der vielfältigen Angebote wird noch verteilt. Natürlich darf auch unsere Verlosung nicht fehlen. Mitglieder unserer Vereine werden im November an euren Türen klingeln und gegen eine kleine Spende Lose verteilen. Neben einem Hauptpreis vom Media-Markt (100,-- € Gutschein), div. anderen Gutscheinen, tolle Sachen von unseren Ausstellern und anderen Preisen, gibt es natürlich auch viele Kleinstgewinne anstatt Nieten… (also eine Dose Fisch ist besser als nichts!) Die Spenden sind für den weiteren Ausbau des Adventsmarktes vorgesehen. Die gewonnenen Präsente können dann auf dem Adventsmarkt in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr abgeholt werden.
 
Wir freuen uns wieder auf eine schöne Veranstaltung.
 
Die Pulser Vereine

Pulsschlag 10/2019


 

logo ringreiterveien puls 135
Dieses Jahr konnte unsere 1. Vorsitzende 87 Reiter auf dem Ringreiterplatz begrüßen. Nach spannenden Wettkämpfen, leider teilweise im strömenden Regen, wurden folgende Sieger ermittelt:
Senioren
1. Maike Wolff (Landscheide)
2. Maike Peters (Westensee)
3. Torsten Breiholz (RV Puls)
 
Junioren
1. Lena-Marit Peters (Westensee)
2. Hannah Schwien (Beldorf )
3. Lina Egge (Drage)
 
Kinder bis 6 Jahre
Luna Pusch
 
Kinder bis 12 Jahre
Jasmina Clasen
 
Wie immer gab es auch Spiele für „Nichtreiter“ wie Leitergolf und Sandsack werfen, was aber auch bei den Reitern sehr beliebt war. Für „Vollverpflegung“ wurde natürlich wieder gesorgt, sodass hoffentlich keiner mit Hunger und Durst vom Platz gehen musste. Trotz Regen waren wir mit der Teilnehmerzahl zufrieden, nur mit den Zuschauern klappt es noch nicht so, aber nächstes Jahr scheint bestimmt wieder die Sonne…
 
Schriftführerin RV Puls, Anja Engfer

Pulsschlag 10/2019


 

logo ringreiterveien puls 135 
Ja es ist wahr, nach Jahren trauen wir uns mal wieder in die große, weite Welt außerhalb unserer Dorfgrenze. Hamburg – mein Hamburg mit Weihnachtsmarkt Abfahrt: Samstag, 30.11., 10:15 Uhr nach Hamburg mit Reiseunternehmen Ubben.

Programm:
• Mittagessen, Fisch oder Fleisch zur Wahl
• Große Hafenrundfahrt (ca. 1 Stunde)
• Besuch des historischen Weihnachtsmarktes am Hamburger Rathaus (ca. 3 Stunden)
• Führung mit dem original St. Pauli Nachtwächter (ca. 1,5 Stunden) inklusive
• 1 Schnaps in der „Ritze“ • Rückfahrt (ca. 23.00 Uhr)


Das ganze Programm gibt es für Vereinsmitglieder für 60,-- € (Rest zahlt der Verein) Natürlich sind auch „Nichtmitglieder“ herzlich willkommen, da liegt der voraussichtliche Preis bei 82,-- € (richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer, je mehr je günstiger) Anmeldung bis 17.11. bei Kirsten Wittmaack-Ohrt Handy (WhatsApp): 0176-78946445 oder Festnetz: 04892/859490

Traut euch!!! auch außerhalb der Dorfgrenzen ist es schön!

Pulsschlag 10/2019


 

logo multifunktionshaus puls

Ende September hat die Gemeinde Puls die Baugenehmigung zum Neubau des „Multihauses“ bekommen. Noch in der Prüfung ist das Statik- und Brandschutzkonzept. Der Abriss des alten Sportlerheimes ist beauftragt. Die Abgabe für die Ausschreibungen Rohbau, Zimmerei- und Parkplatzarbeiten sind für Ende Oktober terminiert, sodass die vorgenannten Arbeiten noch dieses Jahr beginnen sollen.

Für weitere Fragen steht Euch die gesamte Gemeindevertretung sowie der Vorstand SV Puls und der Vorstand Feuerwehr Puls zur Verfügung. Wir alle stehen im regelmäßigen Kontakt zu den Bauplanern.

Bürgermeister, Jens Stöver

Aus Mitlogos bund land pulsteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der GAK gefördert.

Pulsschlag 10/2019


 

Puls Wappen 100

Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung beginnt um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Unter anderem wird es um die Haushaltssatzung 2020 und der Sachstand zum Multifunktionshaus der Gemeinde Puls soll erörtert werden. Die vollständige Tagesordnung ist im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.

Bürgermeister, Jens Stöver

Pulsschlag 09/2019


 

Der Roman „Die Jüdin von Toledo" von Lion Feuchtwanger, basierend auf dem „Buch Esther“, ist Thema des nächsten Literatur-Bistros. Er versetzt den Leser in die kriegerischen Auseinandersetzungen des überzivilisierten spanischen Islams und des rohen elegant-christlichen Rittertums sowie der Juden in der Mitte, deren Überleben vom Frieden auf der Halbinsel abhängt. Auf der einen Seite der erfolgreiche jüdische Kaufmann und Minister Jehuda Ibn Esra, dessen Intention der Frieden ist, auf der anderen König Alfonso VIII. von Kastilien, für den die heiligste Sache der Krieg ist. Und dann ist da Raquel, die Tochter des Jehuda, die für eine Zeit lang die Garantin des Friedens wird.

Der Roman zeigt die faszinierende verderbliche Anziehungskraft kriegerischer Abenteuer auf die Psyche der Menschen und den ewigen Kampf gegen die Widerstände, den Frieden zu erhalten. Aber auch die Toleranz, personifiziert in den drei von Vernunft statt von Fanatismus   geprägten   Vertretern   der   drei   Religionen.

Am Montag, 07. Oktober, ab 19:30 Uhr, wird Renate Knerlich das erste Kapitel des Romans in verkürzter Fassung im Literatur-Bistro in Todenbüttel, „Haus im Kirchengrund“, vorgetragen. Das zweite und dritte Kapitel folgt am 06. April 2020.

Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 09/2019


 

Unser diesjähriges Laternelaufen findet um 19:00 Uhr am Gerätehaus statt. Die aktiven Kamerad(inn)en treffen sich zur Vorbereitung bitte schon um 18:30 Uhr.

Alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf viele Lichter und im Anschluss auf ein paar gemütliche Stunden. Wie gewohnt wird natürlich auch für Speis und Trank gesorgt sein!

Martin Wiese, FFW Puls

Pulsschlag 09/2019


 

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 10/19 bitte bis zum 19. Oktober an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 20. November ist die Ausgabe 11/19 vorgesehen.

Pulsschlag 09/2019


 

Lass deiner Phantasie freien Lauf, in der Keramikscheune (Aukrug-Bünzen). Abfahrt, 13:00 Uhr Marktplatz Schenefeld

In gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee wird aus der großen Auswahl an Keramikrohlingen etwas ausgesucht. Nach einer kurzen Einführung kann das ausgewählte Stück mit eigenem Motiv oder Vorlagen und Schablonen, die zur Verfügung stehen, bemalt werden.

Kosten: werden vor Ort entrichtet, je nach Keramik-Rohling.

Anmeldung bis 28. September bei Anja Struve, Tel. 04892 9773339 oder 0173 8622291

Die Landfrauen

Pulsschlag 09/2019


 

Am 30. August konnten wir am frühen Abend das Grillbuffet mit vielen selbstgemachten Salaten und Broten eröffnen. Renate begrüßte 45 Mitglieder und Gäste, unter anderem Bürgermeister Jens Stöver und Ehrenbürgermeister Jürgen Schmid.

Bei schönstem Wetter war es ein gelungener Abend. Danke an alle Helfer und Helferinnen für den Auf- und Abbau und natürlich bei allen für die leckeren Salate, Brote und den Nachtisch.

Sibylle Grundmann SoVD, Schriftführerin 

Pulsschlag 09/2019


 

Dieses Jahr ging es auf unserer Halbtagestour auf der A23 Richtung Hamburg und dort wartete der Dahliengarten im Volkspark auf uns. Im warsten Sinne des Wortes musste er warten, da uns die Fahrt nach Hamburg gleich zwei Staus bescherte. Aber uns Pulser bringt so etwas nicht aus der Ruhe. Da wurde die Zeit zum ausgedehnten Klönen genutzt, die Tüte Süßigkeiten noch einmal herum gereicht und die Ortskenntnisse um Pinneberg wurden wieder aufgefrischt.

Im Dahliengarten angekommen, hatten die 36 Mitfahrenden dieser Tour aber noch soviel Zeit, um den Dahliengarten einmal zu durchqueren und somit konnten alle einen Eindruck von den diesjährigen 800 Dahlienstauden gewinnen und mit nach Hause nehmen. So mancher von uns tauchte auch noch tiefer in das Meer von Farben und entdeckte neben den verschiedenen Arten wie Pompon Dahlie und Kaktus Dahlie auch die Dahlie, der Hannelore Hooge oder des Klaus v. Dohnanyi, die als Taufpaten für diese einzelnen Dahlien dienten.

Nach der langen Busfahrt und dem Spaziergang zwischen den verschiedenen Beeten, kam Kaffeedurst auf. Der konnte an der Außenalster im Restaurant/Café „Bobby Reich“ gestillt werden und versüßt wurde der Nachmittag noch mit einem Stück Käse-, Apfel- oder Erdbeerkuchen.

Gegen 17:00 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg Richtung Heimat... ohne Stau.

Gemeinde Puls, Dörte Mertens

Pulsschlag 09/2019


 

Die große Nachfrage nach dem Brennholz, welches die Gemeindevertretung versteigerte, brachte einen Erlös von 713,- Euro.

Für den Holzstapel 1 wurde 150 €, Holzstapel 2 wurde 150 €, Holzstapel 3 wurde 113 €, Holzstapel 4 wurde 300 € geboten.

Das Geld wird ausschließlich für die Pulser Kinder (u.a. für das Kinderfest) verwendet. Im Namen der Kinder von Puls, bedankt sich die Gemeindevertretung für die tolle Unterstützung bei allen Mithelfern und Spendern.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 09/2019


 

Liebe Pulser*innen, meine Mutter und ich suchen nach einer Koppel im Bereich Puls oder Beringstedt für unsere 2 Pferde in Eigenregie, gerne auch kleine Stücke anbieten!

Für genauere Absprachen bitte mit meiner Mutter Regina in Verbindung setzen, Telefonnummer lautet: 04874 / 900265. Bianca und Regina Schultz, Bahnhofstr. 57

Pulsschlag 09/2019


 

Hallo liebe Pulser/innen, wie die meisten von euch sicher schon erfahren haben, müssen/dürfen wir alle uns von unserem geliebten Sportlerheim verabschieden. Allerdings gibt es hier noch genug Utensilien & Einrichtungsgegenstände, welche noch mehr als gut erhalten sind. Diese Dinge würden wir euch gerne für einen kleinen Obolus anbieten.

Hierfür laden wir alle Interessierten am 12. Oktober ab 09:00 Uhr zu uns ins "alte" Sportlerheim ein.

Vorstand SV Puls

Pulsschlag 09/2019


 

Von 16:00 bis 19:30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule, Rosenstieg 16,

Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.
DRK Blutspendedienst

Pulsschlag 08/2019 


 

flohmarkt

Nochmals zur Erinnerung, ab 09:00 Uhr veranstalten wir einen Privatflohmarkt. Es sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte melden bei Tanja Mark Tel. 890342 oder Rainer Rohwer Tel 1547. Zum Stöbern ist jeder natürlich recht herzlich eingeladen.
Die Teichstraßenbewohner

Pulsschlag 08/2019 


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns jeweils um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe, ihr seid wieder dabei.
Ulla

Pulsschlag 08/2019 


 

logo SoVD

Der Sozialverband Ortsverband Reher lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Thema „Hospizarbeit“ Um 14.30 Uhr geht es los im Gasthof „Zur Post“ in Reher. Anmeldungen werden erbeten bis zum 21. August unter der Tel.-Nr. 04876 / 477 Herbert Barnick oder Tel.-Nr. 04892 / 783 Renate Schmidt
SoVD Ortsverband Puls, Der Vorstand

Pulsschlag 08/2019 


 

logo SoVD 

Erinnerung, wir grillen am Sportlerheim. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann es noch bis zum 26. August tun. Bei Renate Schmidt Tel. 04892 – 783 oder Werner Grundmann Tel. 04892 – 291.
SoVD Ortsverband Puls, Der Vorstand

Pulsschlag 08/2019 


 

Irmela Mukurarinda, bekennende Sächsin, jetzt Nordfriesin, erzählt und liest aus ihren Büchern.
Ihre Geschichten werden "erlebt", wieder auferlebt, da Fragmente aus ihrem eigenen stationenreichen Leben aufblitzen und mit viel Authentizität gefüllt werden. Ihre Vielseitigkeit reicht von spannungsgeladenen Krimis mit wunderbarem Lokalkolorit aus ihrer heutigen nordfriesischen Wahlheimat hin zu gesellschaftspolitischen Rückblicken auf ehemalige DDR-Zeiten als Pfarrerskind und darüber hinaus auch zu afrikanischen Familienbanden. Die Autorin zieht ihre Zuhörer tief hinein in pulsierende, manchmal aufbegehrende Lebensweisen, durchzogen von feinem Humor und sinnigen Beobachtungen. Ihre Lesung ist nicht nur akustisch ein Vergnügen. Mit ihrem ganzen Körper gibt sie der Sprache Ausdruck, leidenschaftlich und doch nordisch kühl.
Das Literatur-Bistro findet am Montag, dem 02. September, 19:30 Uhr, im "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel statt.
Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Gerd Menzel

Pulsschlag 08/2019 


 

Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:25 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 08/2019 


 

Die Jagdgenossenschaft Puls lädt hiermit alle Mitglieder nebst Partnern und Senioren / Junioren zum Grillfest um 19.00 Uhr ins Sportlerheim Puls ein. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das noch bis zum 01. September nachholen bei Oliver Hinz 04892/890524, Jörn Thore Heesch 01705644719, Jens Stöver 04892/8498

Pulsschlag 08/2019 


 

Puls Wappen 100logo SoVD

Abfahrt um 12:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Rückkehr ca. 18:00 Uhr. Wir fahren bei unserer diesjährigen Halbtages-Tour mit euch in den Dahliengarten-Altona, der sich am Rande des Hamburger Volkspark befindet. Hier warten auf 15.000 m² 600 verschiedene Arten auf uns. Im Museumsbeet des Gartens gibt es eine große Zahl antiker Dahlien zu bewundern und in der übrigen Anlage trägt so manche Dahlienart den Namen eines prominenten Hamburgers, wie Heidi Kabel, Jan Fedder, Uwe Seeler etc. Bänke zum Pausieren, um einfach mal die Blütenpracht auf sich wirken zu lassen, sind vorhanden. Im Anschluss geht es dann weiter für uns an die Außenalster ins Cafè „Bobby Reich“. Einen Eigenanteil für diese Fahrt von 6,00 Euro pro Person wird im Bus eingesammelt. Anmeldung bitte bis zum 03. September bei Dörte Mertens (Tel.: 859477) oder Renate Schmidt (Tel.:783).
Gemeinde und SoVD Puls

Pulsschlag 08/2019 


 

Puls Wappen 100

Liebe Pulser,

die Gemeindevertretung möchte Brennholz, welches aus der Gemeinde gesammelt wurde, versteigern. Dieses Geld soll unseren Kindern (z.B. Zeltlager oder Kinderfest) zu Gute kommen. Ab heute (21.08.2019) steht beim Bürgermeister Jens Stöver, Landesstr. 26, ein verschlossener Behälter für die eingehenden Gebote bereit. Die Gebote sollen jeweils den Namen des Interessenten, die Ziffer des Holzstapels und den gebotenen Preis je Stapel enthalten und im verschlossenen Umschlag – adressiert an den Bürgermeister – im Briefkasten eingeworfen werden. Den Umschlag bitte mit dem Kennwort: Brennholz versehen. Die Abgabe der Gebote ist bis einschließlich 01.09.2019 möglich, damit wir die Auswertung und Veräußerung in der 36. KW durchführen können. Anschließend wird jeder Höchstbieter eine Zahlungsaufforderung erhalten. Eine Abholung des Holzes durch den Erwerber ist nach Eingang des Betrages einzuleiten. Eine Liste der Holzstapel mit den entsprechenden Losnummern habe ich diesem Schreiben beigefügt. Vielen Dank für Eure Unterstützung.


Mit freundlichen Grüßen Eure Gemeindevertretung


Jens Stöver Bürgermeister

Link zur Brennholzversteigerung: Versteigerung von Brennholz

Pulsschlag 08/2019 


 

Puls Wappen 100
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Puls hat durch die Straßenreinigungssatzung allen Anliegern die regelmäßige Reinigungspflicht für die Gehwege und Straßen übertragen. Diese Anlieger sind demnach verpflichtet, die Gehwege und die Straßenflächen vor ihren Grundstücken regelmäßig zu reinigen. Bei der Gehwegreinigung ist auch das Unkraut zu entfernen. Die Hecken, Sträucher oder Büsche, die über den Gehweg wachsen, müssen soweit zurückgeschnitten werden, dass der gesamte Gehwegbereich für die Fußgänger bzw. Radfahrer zur Verfügung steht. Die Reinigungspflichten gelten auch vor unbebauten Grundstücken.
Die überwiegende Mehrheit hält sich vorbildlich an die Straßenreinigungssatzung. Leider müssen wir auf diesem Wege einzelne Mitbürgerinnen und Mitbürger nochmals an diese Satzung erinnern.
Einen Auszug aus der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls, die es schon seit dem 26. Feb. 1965 gibt, möchten wir nochmals in Erinnerung rufen:
§Wer seiner Reinigungspflicht nach § 2 dieser Satzung nicht nachkommt oder gegen ein Ge- oder Verbot der §§ 3 und 4 dieser Satzung verstößt muss mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren vom Amt Schenefeld rechnen.


Detaillierte Informationen hierzu findet Ihr in der jeweils gültigen Fassung der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls. Nachzulesen unter www.gemeinde-puls.com / Satzung.

Ein gepflegtes Dorfbild trägt zur Zufriedenheit der Bürger bei. Saubere Straßen und Gehwege sowie instandgehaltene Grünanlagen stellen ein Aushängeschild für unserem Dorf dar. Helft mit, dass unser Dorf schön und sauber bleibt.

Eure Gemeindevertretung
Jens Stöver
Bürgermeister

Pulsschlag 08/2019 


 

Zum 10. mal trafen wir uns am Samstag dem 27.Juli. auf dem Sportplatz zum alljährlichen Zeltlager. Für unser Jubiläum hatten wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es sollte "abenteuerlustig und spannend, laut und leise und..." werden, so hatten wir es angekündigt.
Spannend war es einige Tage vorher, wo sollte es denn jetzt hingehen? Laut wurde es als wir dem Ziel immer näher kamen und man in der Ferne schon die ersten Attraktionen sehen konnte. Abenteuerlustig war so manches Fahrgeschäft, das auf dem Programm stand. Es wurde nass in der Wildwasserbahn und rasant im "Rasenden Roland". Bei herrlichem Wetter, aber viel zu schnell ging ein wirklich schöner Tag zu Ende. Kurz bevor der Hansapark seine Tore schloss, huschte die kleine Pulser Gruppe aus dem Park. Müde, aber glückliche Kinder und geschaffte, aber zufriedene Betreuer. Auf dem Rückweg noch ein letzter Zwischenstop beim goldenen M, danach lieferten wir alle Kinder wieder zu Hause ab. An dieser Stelle möchten wir uns als Betreuer Team noch einmal bei allen Kindern bedanken für einen reibungslosen und wirklich tollen Tag! Zum Abschluss dann noch ein riesen Dankeschön an alle Sponsoren, die es uns jedes Jahr ermöglichen so ein schönes (und kostenfreies!) Zeltlager auszurichten. Ganz besonders danken wir in diesem Jahr Uwe Boie, der Gemeinde Puls sowie der Otto Wulff Projektentwicklung GmbH für die großzügigen Spenden.
Michelle Bork für das Zeltlagerteam 

Pulsschlag 08/2019


 

christian borkViele tolle und aufregende Zeltlager mit den verschiedensten Ausflügen liegen hinter mir. Die tollen Zeltlager, die wir auf dem Sportplatz aufgebaut haben, die Abende am Lagerfeuer werden mir in sehr guter Erinnerung bleiben.
Eins ist mir immer wieder aufgefallen, der Zusammenhalt der Teilnehmer bei den verschiedensten Aufgaben, die bewältigt werden mussten. Es hat mich stets gefreut, dass die Teilnehmer das „Wir-Gefühl“ auch in der Gruppe gelebt haben.
Seit dem 1. Zeltlager bin ich nun schon dabei, nun ist es an der Zeit Tschüss zu sagen. Ich möchte mich bei allen Helfern und Unterstützern für die tatkräftige Hilfe bedanken. Vielen Dank auch an alle Kinder und Jugendliche für die tollen Wochenenden und auch an die Eltern, die mir das Vertrauen gegeben haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Gemeindevertretung für tolle Aufmerksamkeit.
Christian Bork

Pulsschlag 08/2019


 

itzehoerspeeldeel

Die Niederdeutsche Bühne Itzehoe setzt ihre Reihe "Speeldeel am Nachmittag" fort. Folgenden Stücke werden zum Sonderpreis von nur 7,00 Euro je Karte angeboten.
Jeweils um 15.30 Uhr im Theater Itzehoe
Sa, 14. September: „Den Mann sien best Stück“
Sa, 26. Oktober: „Veer linke Hannen“ (Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Neumünster)
Sa, 30. November: „Nix as Nonnen“
Sa, 14. März 2020: „Neurosige Tieden“
Eine Kurzbeschreibung der Stücke und weitere Termine zu regulären Preisen unter Itzehoer Speeldeel

Pulsschlag 08/2019


 

...die mehrere Jahre den Pulsschlag für die Gemeinde Puls ausgetragen hat. Susan fängt jetzt eine Ausbildung an. Für Ihren neuen Lebensweg wüschen wir ihr alles Gute. Kim-Eric Dau wird weiterhin den Pulsschlag austragen. Als kleines Dankeschön haben wir beiden mal einen Eisgutschein im Namen der Gemeinde Puls geschenkt.
Jens Stöver, Bürgermeister

Pulsschlag 08/2019


 

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Im Namen der Familie, Helga Martens

Pulsschlag 08/2019


 

Allen, die sich in stiller mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Jan und Jürgen Kock
Helga und Helmut Franke

Pulsschlag 08/2019


 

fussballer 132Um 19:00 Uhr tritt unsere 1. Mannschaft zum ersten Heimspiel der Saison gegen den MTV Tellingstedt an.
Wir hoffen auf eine tolle Kulisse mit vielen Pulser Bürgern und den Gästen. Tellingstedt ist neu in der Landesliga. Wer das Abendbrot nicht schaffen sollte, wir haben vorgesorgt.
SV Puls
Der Vorstand

Pulsschlag 07/2019


 

seniorennachmittag

Wir treffen uns zum Spielen und Klönen um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe, ihr seid wieder dabei.

Ulla


 

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 07/2019


 

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 08/19 bitte bis zum 17. August an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 25. September ist die Ausgabe 09/19 vorgesehen.

Pulsschlag 07/2019


 

logo ringreiterveien puls 135
11:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe
ca.15.00 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung
Auch für die kleinen Reiter gibt es wieder einen Ringbaum.  Für „Nichtreiter“ werden andere Spiele angeboten (auch hier gibt es Preise!).
Natürlich versorgen wir euch auch wieder mit Speisen und Getränken.Zuschauer unbedingt erwünscht !!!
RV Puls
Der Vorstand

Pulsschlag 07/2019


 

flohmarkt

Moin Liebe Pulser, wir in der Teichstraße haben vor am Sonntag ab 09:00 Uhr einen Privatflohmarkt zu veranstalten.

Wer Interesse hat mit einem Stand dabei zu sein , kann sich bei den Anwohnern melden. Schönes Wetter und rege Beteiligung wäre wünschenswert. Wer nicht mitmachen möchte ist zum Stöbern recht herzlich eingeladen.

Die Teichstraßenbewohner

Pulsschlag 07/2019


 

logo SoVD  Der Sozialverband Ortsgruppe Puls lädt um 18.00 Uhr beim Sportlerheim zum Grillen ein.

Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich willkommen. Wer bereit ist, einen Salat, Brot oder Nachtisch mitzubringen, sagt bitte bei der Anmeldung Bescheid.

Wir bitten um einen Kostenbeitrag: Für Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €.

Wegen der besseren Planung bitte bis zum 26. August anmelden, bei Renate Schmidt Tel. 04892 – 783 oder Werner Grundmann Tel. 04892 – 291.

Wir hoffen auf Sonnenschein und gute Beteiligung.

SoVD Ortsverband Puls

Der Vorstand

Pulsschlag 07/2019


 

Die Jagdgenossenschaft Puls lädt hiermit alle Mitglieder nebst Partnern und Senioren / Junioren zum Grillfest um 19.00 Uhr ins Sportlerheim Puls ein.

Wir freuen uns auf ein paar fröhliche Stunden mit Euch.

Anmeldung bitte bis zum 01. September bei Oliver Hinz 04892/890524, Jörn Thore Heesch 01705644719 oder Jens Stöver 04892/8498

Pulsschlag 07/2019


 

logo ringreiterveien puls 135Dieses Jahr hatten wir mal wieder Glück mit dem Wetter und da die Pferde diesen schönen Tag auch genießen sollten, fanden unsere Wettkämpfe nur auf dem Fahrrad statt.

Zu Vereinsmeistern wurden gekürt:
Kinder:
1. Lewin Bock
2. Kerrin Göttsche
3. Brian Rohwer
Frauen:
1. Astrid Stöver
2. Kim Rund
3. Frauke Wittmaack
Männer:
1. Jonas Wittmaack
2. Alex Bock
3. Tim Wittmaack
Bei weiteren „Spielduellen“ setzte sich Marcel Bernert als Sieger durch.  „Fingerfoods“ gab es wieder in reichlicher Auswahl und dank unseres neuen Mitglieds Nina Witt im Festausschuss fehlte es nicht an entsprechender Deko.
Ca. 40 Mann fanden den Weg zum Ringreiterplatz und verbrachten einen schönen Tag/Abend/Nacht…
RV Puls

Pulsschlag 07/2019


 

ehrenbuergerinIm Namen und auf Beschluss der Gemeindevertretung Puls wird Frau Renate Schmidt für ihr herausragendes Engagement zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger Dank und Anerkennung ausgesprochen. Durch ihre jahrelange pflichtbewusste und uneigennützige Tätigkeit hat sie sich um die Gemeinde Puls und die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht.

Aus diesem Anlass wurde ihr am 29. Juni 2019 die Ehrenbezeichnung Ehrenbürgerin verliehen.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Urkunde Ehrenbuergerin Renate Schmidt   ehrenbuergerin3

Kristina Mehlert schreibt am 26.07.2019 im Mitteilungsblatt (shz.de)

Pulsschlag 07/2019


 

Am 29. Juni konnte unsere 1. Vorsitzende Renate Schmidt unsere 70 Jahrfeier um 17:00 Uhr eröffnen.
Wir zählten 75 Mitglieder, Gäste und Ehrengäste. Dazu zählten Bürgermeister Jens Stöver, Kreisvorsitzender Peter Sprenger, Ortsverband Schenefeld, Ortsverband Reher, Abordnungen der Pulser Vereine und Feuerwehr, Jagdgenossen und Ehrenbürgermeister Jürgen Schmid.
Anschließend folgten Glückwünsche und Reden, Übergabe von Präsenten der Gemeinde, des Kreisvorsitzenden, der Vereine und den Ortsverbänden. Alle bedankten sich für die Einladungen.
Unser Bürgermeister überraschte Renate mit der Überreichung der Urkunde zur Ehrenbürgerschaft und einem Ehrenteller. Renate leistet seit 26 Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten in vielen im Ort ansässigen Vereinen und dem Gemeinderat, bezeichnet als eine Kümmerin.
Gegen halb sieben wurde das Buffet einschl. Nachtisch eröffnet. Alles sehr lecker und reichlich.
Ab 20:00 Uhr traten die Golden Girls aus Nutteln mit einer musikalischen Unterhaltung auf. Ohne Zugabe durften sie nicht gehen. „Fröher weer ans beder“ wurde uns danach von „Buur Hastig“ dargeboten. Lustige Dorfgeschichten vom Postbüdel, de Buurn und de Füürwehr.
Unser Dank gilt der Gemeinde, allen Vereinen, den Ortsverbänden, der Sparkasse Westholstein und den Ehrengästen für die Geschenke. Danke auch allen Helfern und Helferinnen für Zelt Auf- und Abbau und alle Aufräumarbeiten.
Es war eine gelungene Feier bei herrlichem Wetter.
SoVD Vorstand
Schriftführer Sybille Grundmann
Bilder im Bericht unter: 70 Jahre SoVD Ortsgruppe Puls

Pulsschlag 07/2019


 

Zahlreiche kleine und große Zuschauer hatten sich eingefunden, um wieder bei der Storchenberingung in Puls dabei zu sein.

Storchenberingung Puls 2019 06 2018.07.29

Vier gesunde Jungstörchen waren es dieses Jahr, die Storchenvater Jörg Heyna behutsam aus dem Nest holte. Unten auf einem bereitgestellten Campingtisch wurden sie begutachtet und anschließend unter Mithilfe der Kinder beringt.

silberhochzeitVielen Dank für alle Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Silberhochzeit.
Wir hatten ein unvergessliches Fest und sagen nochmals „Danke“ an die Familie, Nachbarn, Tanzgruppe, Freunde und Bekannte…an alle die geholfen, dekoriert, geschminkt, fotografiert, Musik gemacht, gekocht…
und mit uns bis zum Morgen gefeiert haben.
Anja und Heiko Engfer
Juni 2019

Pulsschlag 07/2019


 

Gleich vier Junge hat ein Storchenpaar in Puls wahrscheinlich ausgebrütet. Jörg Heyna, unser Weißstorch-Gebietsbetreuer (Storchenvater) mit seinem Team, wird um 18:00 Uhr die Tiere beringen.

Hierfür benötigt er wieder Hilfe der Pulser Kinder. Die Gemeinde unterstützt mit einem Steigerfahrzeug diese besondere Aktion. Wie in jedem Jahr um diese Zeit müssen die Jungstörche beringt werden. Bei der Beringung bekommt jeder Jungstorch einen Ring mit einem Code ans Bein. So kann die Vogelwarte Helgoland die Wege der Störche verfolgen. Durch das gezielte Ablesen beringter Störche konnten im Laufe der Jahrzehnte umfangreiche Informationen zu Ortstreue, Partnertreue, Lebensdauer, Zugrouten und Todesursachen gesammelt werden. In den kommenden Wochen werden die Pulser die Jungstörche bei ihren ersten Flugversuchen beobachten können.
Wir freuen uns auf viele Vogelliebhaber.

Jens Stöver, Bürgermeister

Pulsschlag 06/2019


Ab Montag steht für ca. 1 Woche an gewohnter Stelle ein Behälter für Agrarfolie und Unterziehfolie. Wie immer bitte besenrein. Der kleinere Behälter daneben ist für Stretch- bzw. Wickelfolie vorgesehen.

An alle Rundballenverbraucher: Keine Netze in die Container vermischen. Die Netze werden nicht mehr abgenommen und müssen in den eigenen Restmüll.

Jens Stöver, Bürgermeister
Pulsschlag 06/2019

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Spaß beim Spielen und Klönen.

Ulla

Pulsschlag 06/2019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.


Pulsschlag 06/2019

logo SoVD 70 JAHRE ORTSGRUPPE PULS

Unser Ortsverband Puls im Sozialverband Deutschland, früher Reichsbund, besteht 70 Jahre. Wir finden das ist ein Grund den Geburtstag gebührend zu feiern. Wir laden alle Mitglieder mit Partner ein.
Die Feier beginnt um 17.00 Uhr im Zelt am Sportlerheim Puls. Wir hoffen auf schönes Wetter und gutgelaunte Gäste.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann es noch bis zum 20. Juni bei Renate Schmidt, Tel. 04892-783, oder Werner Grundmann Tel. 04892-291 tun.

Ortsverband Puls im SoVD Der Vorstand


Pulsschlag 06/2019

Wir feiern Jubiläum! 10. Pulser Zeltlager!
Nach einem Jahr Pause findet dieses Jahr wieder unser beliebtes Pulser Zeltlager statt. Teilnehmen dürfen alle Pulser Kinder die am Stichtag mindestens 8 und höchstens 16 Jahre alt sind. Was euch erwartet? Lasst euch überraschen! Nur so viel sei gesagt es wird abenteuerlustig und spannend, laut und leise und...

Also seid gespannt! Wir freuen uns auf euch und ein tolles Zeltlager 2019. Wie in jedem Jahr ist das Zeltlager für alle Kinder kostenfrei. Anmeldung bei Christian Bork (Tel. 04892/1846 ab 19:00 Uhr) Anmeldeschluss ist der 13.Juli.

Euer Zeltlager Team

Pulsschlag 06/2019

Puls, 28. Mai, 09:00 Uhr: 42 reiselustige Pulser vertrauten sich Hans-Jürgen von UBBEN-Reisen zu einem Tagesausflug nach Mölln an. Der Wetterbericht ließ auf einen trockenen Tag hoffen. Nach einer schönen Fahrt über Bad Segeberg und Lübeck kamen wir früher als erwartet in Mölln an. Die Zeit bis zur bestellten Stadtführung überbrückte ein Eulenspiegelorigineller Eulenspiegel, der uns mit guter Laune und flotten Sprüchen aus seinem Buch und aus dem Stegreif unterhielt. Unsere Schuhe forderte er zum Glück nicht ein, obwohl ihm das zuzutrauen war. Nun folgte eine eineinhalbstündige Stadtführung in zwei Gruppen. Mit einer sympathischen, platt sprechenden Dame und einem geschichtsbeflissenen Herrn mit kräftiger deutlicher Stimme. Ich glaube, dass uns in beiden Gruppen Mölln mit Historien und Histörchen ein wenig nähergebracht wurde und manch eine oder manch einer Appetit auf mehr bekommen hat. Nun, Mölln ist ja keine Weltreise von Puls entfernt. Im „Seehotel Schwanenhof“ konnten wir dann unseren Hunger und Durst stillen. Was nun dem Essen folgte war ein Höhepunkt unseres Ausflugs: Mit der „Till“, einem Amsterdamer Grachtenboot, Baujahr 1953, schipperte uns Jasper Morgenroth über 2 Stunden vom Schulsee über den Stadt- und Ziegelsee zum „Elbe- Lübeck-Kanal“. Hier wartete der Schleusenmeister auf unsere Ankunft, um uns die Schleusung der fast 120 Jahre alten Donnerschleuse vorzuführen. Das war wohl für alle Teilnehmer etwas ganz Besonderes und absolut Neues. Jasper wusste uns die Technik, die dahintersteckt, gut zu erklären. Auch sonst hat er uns eine ganze Menge Interessantes erzählt, so dass ich nicht recht weiß, wem der Spruch auf seinem Schiff gelten soll: „Auf jedem Schiff, das schwimmt und wackelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt.“ Wir fühlten uns damit sicher nicht gemeint. Oder doch ein bisschen?
Zuverlässig, wie unser Busfahrer ist, stand er pünktlich, vielleicht ein bisschen illegal geparkt, zur Rückreise bereit. Es ging diesmal über Ratzeburg und Bad Oldesloe, um andere Eindrücke mitzunehmen.
Der Wetterbericht hielt sein Versprechen, so dass wir einen wunderbaren Ausflug hatten. Dank sei dem Sozialverband, der Gemeinde und insbesondere den Organisatorinnen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 06/2019

Amtfeuerwehrfest 2019

Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Unterstützung der angereisten Pulserinnen und Pulser legten unsere Feuerwehrkameraden bei den Wettkämpfen in Bokhorst eine tolle Leistung hin und erreichten mit 44,6 Sekunden den 6. Platz von insgesamt 16. teilnehmenden Feuerwehren des Amtes Schenefeld. Bereits Wochen vorher begannen unsere Kameraden mit den Vorbereitungen und so zahlte sich das Üben letztendlich aus.

Den ersten Platz belegten die Gastgeber selbst und feierten den Heimsieg gebührend und gemeinsam mit allen Gästen. Ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Tages.

Martin Wiese, FFW Puls

Pulsschlag 06/2019

In der Kinderstube Reher e.V. sind nach den Sommerferien noch nicht alle der insgesamt 34 Plätze belegt. Kinder können die Kinderstube ab 3 Jahre besuchen und werden in zwei Gruppen, der Mäusegruppe und der Raupen/ Schmetterlingsgruppe betreut. Die mtl. Gebühr beträgt für die Betreuung von 08.00 Uhr bis 11.45 Uhr 85,- €, für die verlängerte Betreuungszeit von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr 125,-€.

Wenn Sie ihr Kind gerne anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben, dann erreichen Sie die Kinderstube (Fr. Burkamp und Fr. Harms-Kurras) unter der Tel.-Nr. 04876/1211 oder die 1. Vorsitzende Frauke Schmidt unter 04876/6793031 oder schicken Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pulsschlag 06/2019

Neuer und bisheriger Gemeindearbeiter Nils Wrigg und Thorsten Vanhöven

Nils Wrigg wurde in der letzten Sitzung des Gemeinderates eingestellt und kümmert sich ab sofort um die Grünflächen, Außenanlagen, Wege und vieles mehr in unserer Gemeinde. Der bisherige Gemeindearbeiter Thomas Vanhöfen ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden.

Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit und alles Gute für die Zukunft. Thomas war über 6 Jahre für die Gemeinde Puls tätig.

Jens Stöver, Bürgermeister

Pulsschlag 06/2019

Von den 464 Wahlberechtigten aus Puls haben heute 226 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. 

Zusätzlich haben 47 Wähler per Briefwahl gewählt.  Damit ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 58,84 %

Das Wahlergebnis der Europawahl 2019 in Puls lautet:

CDU  93 41,5%
SPD  22 9,8%
GRÜNE  37 16,5%
AfD  19 8,5%
DIE LINKE  11 4,9%
FDP  20 8,9%
PIRATEN  5 2,2%
Tierschutzpartei  1 0,4%
FAMILIE  2 0,9%
Die PARTEI  4 1,8%
NPD  3 1,3%
TIERSCHUTZ hier!  2 0,9%
Tierschutzallianz  1 0,4%
III. Weg  1 0,4%
LIEBE  1 0,4%
NL  1 0,4%
Gesundheitsforschung  1 0,4%

Die übrigen Parteien oder Gruppierungen erhielten keine Stimmen. 2 Stimmen waren ungültig.

Heiko Engfer, Der Wahlvorstand

Pulsschlag 06/2019

Bei einigermaßen gutem Wetter konnten wir am 25. Mai unser Kinderfest mit 51 spielenden Jungen und Mädchen feiern. In einem Spieleparcour traten die 4 bis 15 jährigen Kinder gegeneinander an, wobei am Ende folgende Könige und Königinnen am meisten Geschick und Glück hatten: Nele Schlüter und Finn Meinert – Kindergartenkinder Lea-Sophie Tobien und Aaron Glock – Grundschulkinder Madlen Benefeld und Thore Grundmann – weiterführende Schule

Koenigspaare 2019Dank der großzügigen Geldspenden von der Gemeinde, Biogas Holling, zahlreichen Bürgern und der Raiffeisenbank Todenbüttel konnten alle Kinder mit tollen Geschenken nach Hause gehen. Sogar die unter 4- jährigen hatten mit Kerrin Holling und Franziska Schmid viel Spaß in der Spielecke und bekamen ebenfalls kleine Preise. Rike und Ronja Schadwinkel begeisterten wieder mit ihrer Schminkecke, Sandra Ehlert hat fleißig mit den Kids Traumfänger gebastelt und draußen sorgte wieder die tolle Hüpfburg und erstmals Bullriding für viel Spaß.
Danke auch an Julia Kohl für die schwungvolle tänzerische Darbietung mit den Jungs und Mädels, und an die Feuerwehr, die mit ihrem Auto für Begeisterung sorgte. Den weltbesten Kaffee für das Kuchenbuffet kochte uns wieder Christian Bork, und ein besonderer Dank gilt den backenden Frauen und Herrn Melloh für die leckeren Torten. Zum Schluss möchten wir noch dem Ringreiterverein danken, der uns wie jedes Jahr wieder mit Pommes, Bratwurst, Naschies und Getränken bestens versorgte. Und natürlich allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die vor, während und nach dem Fest geholfen haben. Ohne eure Mithilfe könnte das Kinderfest gar nicht mehr stattfinden. Für mich, Gaby Hinz, war es mein letztes Kinderfest als Vorsitzende. Mir hat die Arbeit mit den anderen Mitgliedern im Vorstand immer viel Freude bereitet. Annette Heesch wird nun zusammen mit Wiebke Holling die Vorstandsspitze bilden. Ich wünsche euch viel Spaß und weiterhin große Unterstützung.

Gaby Hinz und der Festausschuss

Pulsschlag 06/2019

Endlich geht´s los. Den genauen Ablauf findet ihr im Anhang. Ergänzend dazu möchten wir noch mitteilen, dass die Bastelecke dieses Jahr von Sandra Ehlert geleitet wird. Sie möchte mit den Kindern hübsche Traumfänger anfertigen. Und Kerrin Holling wird erstmals dieses Jahr mit Franziska Schmid auch mit den ganz kleinen Jungs und Mädels Spiele spielen.

Jedes Kind erhält dann einen Preis. Ronja und Rike werden wieder für bunte Gesichter beim Schminken sorgen. Wem das alles nicht genug ist, der kann noch das Feuerwehrauto der Gemeinde erklettern und besichtigen.

Wir sehen uns dann also am Samstag,

Der Festausschuss

Kinderfest Ablaufplan 2019

Pulsschlag 052019

 

 

europawahl2019

In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, den 26. Mai 2019 statt. Deutsche oder Bürgerinnen und Bürger aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, die in Deutschland leben, können wählen gehen, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind, die Wohnsitzbedingungen erfüllen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen und im Wählerverzeichnis ihrer Heimatgemeinde eingetragen sind.
Man kann auch per Briefwahl wählen, auch wenn man im Ausland ist.

Die Rundschau schrieb am 15. Mai: „Europa wirkt bis in die Dörfer“. Anhand von Beispielen wurde dort beschrieben, welche Förderungen bereits geflossen sind. Eine Abschrift des Artikels kann unter„Europa wirkt bis in die Dörfer“ gelesen werden.

Auch unser Dorf Puls hat von Europa profitiert (mehr dazu im Pulsschlag am Mittwoch und in der nächsten öffentliche Gemeindevertretersitzung).

Jedes Wahllokal und jeder Briefwahlbezirk hat einen Wahlvorstand - bestehend aus einem Wahlvorsteher, einem Stellvertreter und drei bis sieben Beisitzern. Die Vorstände überwachen den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und zählen nach Schließung der Wahllokale die Stimmen aus.

Die Gemeindevertretung bildet wieder diesen Wahlvorstand und warten zwischen 08.00 und 18.00 Uhr auf viele Wähler. 
Der Wahlraum ist unser Feuerwehrgerätehaus.

Der Wahlvorstand der Gemeinde Puls
Heiko Engfer

Pulsschlag 052019

Der Saisonabschluss wird nach dem Spiel gegen TSV Nordmark Satrup ab ca. 17:00 Uhr auf dem Sportplatz veranstaltet.

Vorstand SV Puls

Pulsschlag 052019

Wer noch nicht angemeldet ist kann das noch bis morgen bei Renate Schmidt, Tel.: 783 oder Dörte Mertens, Tel.: 859477. nachholen.

Wie schon im letzten Pulsschlag berichtet fahren die Senioren und die Mitglieder des SoVD der Gemeinde Puls in die Eulenspiegelstadt Mölln.

Wir starten um 09:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Dörte Mertens

Pulsschlag 052019

logo sv puls 150 gif transFahrradtour

Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Sportplatz. Wie angekündigt werden wir zum Kanal fahren. Unterwegs werden kleine Geschicklichkeitsspiele durchgeführt.

Gegen den Durst und für den kleinen Hunger zwischendurch ist (gegen einen geringen Obolus) natürlich gesorgt.

Wir werden am späten Nachmittag wieder zurück sein und wie immer auf dem Sportplatz grillen, wozu auch die Daheimgebliebenen herzlich eingeladen sind.

Vorstand SV Puls

Pulsschlag 052019

plakat amtsfeuerwehrfest bokhorst

Um 11:00 Uhr treffen sich die Kamerad(inn)en der FFW Puls hierzu in Ausgehuniform am Gerätehaus. Um 12:00 Uhr findet das gemeinsame Antreten der Wehren am Ehrenmal in Bokhorst statt. Anschließend starten um 13:00 Uhr die Wettkämpfe und lautstarke Unterstützer unserer Kamerad(inn)en sind wie immer herzlich willkommen!

Der Festball mit Siegerehrung beginnt dann um 20:00 Uhr. Vom Gerätehaus bieten wir ab 18:30 Uhr wieder einen Shuttle-Service an.

Martin Wiese, FFW Puls

zum Programm: AMTSFEUERWEHRFEST BOKHORST 2019

Pulsschlag 052019

Wir haben die Autorin Sigrid Dobat zu Gast. Sie wird uns ihren außergewöhnlichen Erstlingsroman "Nenn' mich Margot" um Schuld und Neuanfang, Frauenschicksale und Selbstbestimmung, Flucht und Identität vorstellen. 1945 in einem Luftschutzkeller in der zerbombten Hafenstadt Kiel: Eine Frau gelangt in den Besitz eines fremden Koffers mit Dokumenten und persönlichen Gegenständen. Sie, die auf der Flucht vor den Russen und vor der eigenen Vergangenheit hier gelandet ist, nutzt die Gelegenheit und übernimmt einfach die Identität der wahren Kofferbesitzerin. Und tatsächlich: Ihr Traum vom „neuen“ Leben scheint sich zu verwirklichen. Doch auch das geborgte Leben hat eine Geschichte …. Zeitgeschichte als psychologisch klare, intelligente Unterhaltung – spannend wie ein Kriminalroman.

Das Literatur-Bistro beginnt um 19:30 Uhr in Todenbüttel im "Haus im Kirchengrund". Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Gerd Menzel

Pulsschlag 052019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 052019

Beginn ist ab 20:00 Uhr auf dem Märchenhof Rosenrot in der Landesstraße 53. Erzählerinnen und Erzähler kommen nach Puls, um nach bewährter Tradition, diesmal wieder zur Sommerzeit, die alten Geschichten vorzutragen.

Thema dieser Veranstaltung: Sommernachtsträume oder Was wünschen wir uns und was bewirken wir tatsächlich?

Eintritt wie gewohnt: 10,00 € Erwachsene, 5,00 € Kinder und Ermäßigte, besonders freuen wir uns wie immer über Gäste aus Puls.

Gudrun Böteführ

Pulsschlag 052019

Um 19:30 Uhr ist die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Feuerwehrgerätehaus geplant.

Unter anderem wird es um den Gemeindearbeiter gehen. Der Amtierende Gemeindearbeiter muss aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeit aufgeben. Als Nachfolger hat sich schon ein Bewerber bei der Gemeindevertretung beworben.

Weiterhin steht die weitere Planung des Multifunktionshauses auf der Tagesordnung. Hier wurde der Gemeinde am 08.05.2019 ein Zuwendungsbescheid im Wege der Projektförderung als Anteilfinanzierung eine nicht rückzahlbare Zuwendung (Zuschuss) aus Mitteln des Landes und des Bundes (GAK) von 750.000 Euro zur Durchführung des Neubaus eines Multifunktionshauses in der Gemeinde Puls bewilligt.

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.

Jens Stöver, Bürgermeister

Pulsschlag 052019

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 05/19 bitte bis zum 15. Juni an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 24. Juli 2019 ist die Ausgabe 07/19 vorgesehen.

Pulsschlag 052019

Konfirmationen am 05 05 2019

Der Tag der Konfirmation war für uns ein beeindruckendes und schönes Erlebnis.

Für die Glückwünsche und vielen Geschenke möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken.

Merle Boie, Justin Schewe und Steffen Wrigg

Pulsschlag 052019

Konfirmationen am 12 05 2019

Unsere Konfirmationen sind vorbei. Ein wundervoller Konfirmationssonntag liegt hinter uns, welchen wir stets in guter Erinnerung behalten werden. Eure vielen lieben Worte, sowie Glückwünsche und Aufmerksamkeiten haben dazu beigetragen, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes für uns geworden ist.

Dafür möchten wir Euch, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich danken.

Timo Benefeld, Luna Benefeld, Ines Schmidt, Oke Hinz und Lars-Hagen Holling

Pulsschlag 052019

Am 18. April fand unser Osterfeuer auf dem Ringreiterplatz statt, und diesmal klappte es sogar mal wieder mit dem Wettergott; so schien am Anfang noch die Sonne, als das Feuer angezündet wurde. Groß und Klein fanden zahlreich den Weg zum Platz. Schönes Wetter, Grillwurst, Stockbrot und diverse Getränke; was will man mehr. Frühling und Sommer Ihr könnt kommen!! Übrigens, man trifft sich wieder jeden Mittwochabend auf dem Ringreiterplatz zum gemütlichen „Schnacken“.

RV Puls Anja Engfer, Schriftführerin

Pulsschlag 052019

logo SoVD 70 Jahre Ortsgruppe Puls

Der Ortsverein hat Jubiläum. Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder mit Partner am Samstag 29. Juni um 17:00 Uhr im Zelt am Sportlerheim Puls ein. Zum Ablauf: Begrüßung, Eröffnung, ein kurzer Rückblick, die Gäste haben das Wort, gemeinsames Essen. Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm.

Bitte bis zum 20. Juni bei Renate Schmidt, Tel. 04892-783 oder Werner Grundmann, Tel. 04892-291 anmelden.

Ortsverband Puls im Sozialverband Deutschland Der Vorstand

Pulsschlag 052019

Hiermit möchte ich mich für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag herzlich bedanken. Mein Dank geht auch an unsere Nachbarn für das heimlich aufgestellte hübsche Herz. Ich habe mich sehr dazu gefreut. Mit uns feierten auch unser Bürgermeister und Ulla. Vielen Dank für den Besuch und das Geschenk.

Erika Rohwer

Pulsschlag 052019

Wir danken allen, die sich beim Tod meiner lieben Frau sowie unserer lieben Mutter und Schwiegermutter in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Auf Wunsch unserer lieben Verstorbenen haben wir im Familien- und Freundeskreis Abschied genommen.

Helmut, Stephanie, Martina und Frank

Pulsschlag 052019

Hier noch ein Hinweis in eigener Sache. Jeder, der einen Beitrag im Pulsschlag veröffentlich, wird namentlich genannt. Wie dies datenschutzrechtlich behandelt wird findet man unter: Impressum, Haftungsausschluss, Urheberrecht und Datenschutzerklärung im Absatz: Personenbezogene Daten im Pulsschlag und PulsschlagONLINE

Pulsschlag 052019

Ab Freitag wird auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52, wieder ein Container für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk) stehen.

Die Familie bittet wegen spielender Kinder nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 04/2019

Von 16:00 bis 19:30 Uhr in der Schule, Rosenstieg 16.

Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 können Blut spenden.

DRK Blutspendedienst

Pulsschlag 04/2019

Ab 19:30 Uhr, stellt Heino Scheel das Buch "Ostende" vor: Das belgische Seebad Ostende ist im Sommer 1936 Treffpunkt von Autoren, die Deutschland 1933 verlassen haben bzw. verlassen mussten, unter ihnen Joseph Roth und Irmgard Keun, die sich hier verlieben. Neben ihnen steht Stefan Zweig, der aus England gekommen ist, um Roth zu helfen, im Mittelpunkt der Erzählung.

Insbesondere auf diese Begegnungen spielt Volker Weidermann im Untertitel seines Buches an: „1936. Sommer der Freundschaft“. Weidermann, Feuilletonchef der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, macht in seiner Erzählung die Situation von Exilautoren, die von ihrer Heimat, ihrer Kultur und ihrer Leserschaft abgeschnitten sind, in eindringlicher Weise deutlich. Wir erfahren von ihren Nöten, ihren Leidenschaften, ihren Hoffnungen und ihrer Verzweiflung.

Das Literatur-Bistro findet in Todenbüttel im "Haus im Kirchengrund" statt. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.

Gerd Menzel

Pulsschlag 04/2019

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Spaß beim Spielen und Klönen.

Bitte beachten, im Mai findet unser Treffen, bereits am 21. Mai statt.

Ulla

Pulsschlag 04/2019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 04/2019

Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr in der Sparkasse Westholstein in Schenefeld. Referent: Prof. Dr. Holger Kersten, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik

Thema: Warum funktioniert die Kernfusion noch nicht? Die Verschmelzung von Wasserstoffkernen zu Helium stellt eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle in der Sonne dar. Wenn man den Prozess der kontrollierten Kernfusion auch auf der Erde nachvollziehen könnte, wäre das Energieproblem so gut wie gelöst. Wie das funktionieren könnte, ist theoretisch weitgehend klar – aber in der praktischen Umsetzung türmen sich große Schwierigkeiten auf.

Roland Meis, Kammerhorst

Pulsschlag 04/2019

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 05/19 bitte bis zum 18. Mai an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 19. Juni 2019 ist die Ausgabe 06/19 vorgesehen.

Pulsschlag 04/2019

Eine kulinarische und historische Reise durch Hohenlockstedt und Umgebung. Beim Besuch von fünf Stationen erfahren wir bei themenbezogenen Führungen mit Speisen Interessantes u. a. über Käse, Kartoffeln und Fisch.

Im Naturstammblockhaus nach Feng Shui wird uns einenatürliche Art des Lebens auch mit etwas Kulinarischem nähergebracht. Und über die in „LoLa“ ehemals stationierten finnischen Soldaten ist im Museum einiges zu sehen.

Abfahrt: 08:30 Uhr, Marktplatzt Schenefeld, Kosten: 49,00 € Anmeldung bis: 8. Mai bei Gesche Baschke, Tel. 04892 204

Die Landfrauen

Pulsschlag 04/2019

Nachdem die anfallenden Aufgaben im letzten Jahr dank guter Beteiligung an der Kinderfestversammlung schnell vergeben waren, konnten wir dieses Jahr leider nicht alles an einem Abend regeln. Es waren neben dem Vorstand nur fünf Pulserinnen zur Versammlung gekommen, die teilweise sogar gar keine Kinder haben oder so kleine, dass die noch nicht mal an den Spielen teilnehmen können. Trotzdem wollten sie helfen.

Das letzte Fest hat doch allen sehr viel Spaß gebracht und war gut besucht, dann muss auch wieder mehr Mithilfe von den Eltern kommen, damit es auch weiterhin ein Kinderfest in Puls geben kann. Außerdem fehlen noch einige Torten für die Cafeteria. Rosi nimmt unter der Tel. 470 noch gerne Kuchenspenden an.

Und denkt bitte daran, eure spielenden Kinder bis zum 02. Mai bei Gaby Hinz (04892/890524 oder 0173/1794760) anzumelden. Wer bis zum 30. Juni vier Jahre alt wird, darf mitspielen. Gastkinder sind natürlich auch immer herzlich willkommen. Das Fest beginnt wieder mit dem Eintreffen der spielenden Kinder um 12.45 Uhr, zu Ende ist es ca. 18.30 Uhr.

Der genaue Ablauf erscheint aber noch als Anhang im nächsten Pulsschlag. Dann freuen wir uns auf einen schönen Tag.

Der Festausschuss

Pulsschlag 04/2019

Dieses Jahr erwartet die Senioren und die Mitglieder des SoVD der Gemeinde Puls die Eulenspiegelstadt Mölln und eine ca. 2,5-stündige Schifffahrt. Wir starten pünktlich um 09:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und werden dann in Mölln erwartet zu einer Altstadtführung. Im Anschluss werden wir zu Mittag essen und dann aufbrechen zu einer spannenden Fahrt über drei Seen. Dabei werden wir auf dem Elbe-Lübeck-Kanal eine Schleusung miterleben durch die historische, 115 Jahre alte Donnerschleuse. Während der Fahrt bekommen wir Kaffee und Kuchen gereicht.

Gegen 19:00 Uhr ist die Rückankunft geplant. Für die Fahrt sammeln wir einen Kostenbeitrag von 20,00 Euro pro Person im Bus ein.Anmeldungen bitte bis zum 20.Mai  bei Renate Schmidt, Tel.: 783 oder Dörte Mertens, Tel.: 859477.

Bei der Anmeldung kann für das Mittag zwischen Fisch oder Fleisch gewählt werden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen interessanten und geselligen Tag.

Dörte Mertens

Pulsschlag 04/2019

Puls Wappen 100Am Mittwoch, den 03. April 2019 fand im Sportlerheim eine Einwohnerversammlung  der Gemeinde Puls statt, zu der Bürgermeister Stöver 44 Einwohnerinnen und Einwohner begrüßen konnte.

Hauptthema des Abends waren die Maßnahmen und Umsetzung des Ortsentwicklungskonzepts.

Link zur ausführliche Niederschrift:

Multifunktionshaus / Dorfgemeinschaftshaus

Bürgermeister Stöver beschreibt ausführlich den Werdegang über die Auswahl des Standortes. Der Standort am Sportplatz wurde auserkoren, da sich hier u.a. das Dorfleben abspielt. Es wurde der Gemeindevertretung von der Bauaufsichtsbehörde Itzehoe und vom Amt Schenefeld sowie dem Bauingenieur unabhängig voneinander vorgeschlagen, das Bauvorhaben am ,,alten" Standort durchzuführen. Hierfür wurde seitens der Bauaufsichtsbehörde in Aussicht gestellt, die landwirtschaftliche Fläche neben dem Sportplatz in Bauleitplanungsgebiet umzuwidmen. Hierfür soll das bisherige Sportlerheim abgerissen werden und ein neues Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehrgerätehaus entstehen. Eine aktive Nachbarschaftsbeteiligung wurde durchgeführt. Um auch genügend Parkflächen zu schaffen, wurde die landwirtschaftliche Fläche neben dem Sportplatz bereits von der Gemeinde käuflich erworben. Bürgermeister Stöver und der Ingenieur Thorsten Schulz stellen den jetzigen Planungsstand vor. Die Feinabstimmung über die Verteilung der Räumlichkeiten und die Verwaltung des Hauses soll noch mit den Vereinen konkretisiert werden. Die in Aussicht gestellten Fördergelder in Höhe von 750.000 € wurden beantragt. Erst nach Zusage dieser Fördergelder wird die Planung weiter vorangetrieben. Hierzu erläutert Heiko Engfer ergänzend, dass im Haushalt der Gemeinde vorsorglich 1,3 Millionen Euro eingestellt wurden. Die nach Abzug der Fördergelder verbleibenden Eigenmittel sollen mit einem Kredit finanziert werden, der auf 30 Jahre abgeschlossen werden soll. Er weist zudem darauf hin, dass man mit dem neuen Haus die Unterhaltungskosten halbieren wird, da die Unterhaltung der zwei alten Gebäude (Feuerwehr und Sportlerheim) entfallen werden.

Link zu den vorläufigen Planungsunterlagen:


 Baugebiet in der Gemeinde

Im Innenbereich der Gemeinde sind gemäß Ortsentwicklungskonzept noch 4-5 Baumöglichkeiten vorhanden. In der nächsten Gemeindevertretersitzung soll ein Ingenieur beauftragt werden, ein Baulückenkataster zu erstellen. Dieses dient als Grundlage für die Einleitung eines Bauleitverfahrens, um ein neues Baugebiet im Außenbereich auszuweisen. Das gesamte Verfahren könnte ca. 1,5 Jahre dauern.


 ÖPNV Busanbindung in Puls

Zurzeit wird die Gemeinde Puls zusätzlich zum Schulbus 1 x täglich von einem Bus angefahren. Der ÖPNV hat auf einer Regionalkonferenz den geplanten Nahversorgungsausbau vorgestellt. Hier war geplant die Strecke Itzehoe-Schenefeld-Hademarschen von einem 2-stündigen Rhythmus auf einen 1-stündigen Rhythmus umzustellen. Die kleineren Orte, wie z.B. Puls waren im Ausbau nicht berücksichtigt. Bürgermeister Stöver hat daraufhin gemeinsam mit den Bürgermeistern der Umlandgemeinden seinen Unmut hierzu schriftlich ausgedrückt und auch vorgeschlagen einen Ausbau einer Strecke nach Hohenwestedt zu prüfen. Nunmehr hat der ÖPNV auf diesen Protest reagiert. Geplant ist, nach Zustimmung der Gremien, ab 2020 einen Ausbau der Strecke nach Hohenwestedt anstatt Hademarschen einzubinden. Puls soll in einem 2stündigen Rhythmus in die Buslinie eingebunden werden.


 Der Fahrradweg soll Richtung Oldenborstel erweitert werden

Bürgermeister Stöver teilt mit, dass der ehemalige Bahndamm Richtung Oldenborstel weiter ausgebaut werden soll. Ein Teilstück, das über eine landwirtschaftliche Fläche läuft, befindet sich nunmehr in Besitz der Gemeinde. Ein entsprechender Antrag auf Ausbau des Weges wird seitens der Gemeinde an die Untere Naturschutzbehörde gestellt, um den Wander- bzw. Fahrradweg in Richtung Oldenborstel zu ermöglichen bzw. zu erweitern.


Pulsschlag 04/2019

An alle Jagdgenossen, der neue Kehrbesen ist geliefert worden und steht momentan bei mir. Er funktioniert noch nicht 100% wie gewünscht, deshalb muss ich noch Details mit der Fa. von Pein abstimmen.

Oliver Hinz

Pulsschlag 04/2019

logo sv puls neu mit rand 1Der Saisonabschluss vom Fußball wird am 26. Mai in Puls nach dem Spiel veranstaltet und an Himmelfahrt, 30. Mai starten wir wieder unsere Fahrradtour. Geplant ist eine Fahrt zum Kanal. Zu beiden Terminen näheres im nächsten Pulsschlag.


Vorstand SV Puls

Pulsschlag 04/2019

Das Schadstoffmobil kommt

Von 09:00 bis 12:00 Uhr in Schenefeld am ZOB. Angenommen werden alle Schadstoffe aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter. Kreis Steinburg, Abfallberatung 04821-69484

Pulsschlag 03/2019

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Spaß beim Spielen und Klönen.

Ulla

Pulsschlag 03/2019

kinderbasar

Bevor nächste Woche um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Versammlung für unser Kinderfest am 25. Mai stattfindet, vorab schon einmal einige Ankündigungen. Unsere fleißigen Helfer/innen sammeln vom 15. April bis 02.Mai im Dorf die Geldspenden ein, damit dann anschließend davon wieder schöne Geschenke für die Kids gekauft werden können. Es sollten daher alle spielenden Kinder bis zum 2.Mai bei Gaby Hinz angemeldet sein (04892-890524 oder 0173- 1794760).

Für die Kinder, die außerdem Spaß an Musik und Tanz haben, organisiert Julia Kohl wieder eine tolle Tanzeinlage. Dafür möchte sie voraussichtlich am 08. April. nachmittags mit dem Training beginnen. Für weitere Infos oder Termine zum Tanzen meldet euch bitte bei Julia unter der Handy-Nr.: 01511-1106396.

Neben tollen Spielen gibt es auch wieder Kinderschminken, eine Bastelecke mit Tanja Bork und Aktionen für die ganz kleinen Kids. Die Hüpfburg und eine Attraktion für größere Jungs und Mädels darf natürlich neben dem leckeren Kuchenbuffet nicht fehlen. Die Kuchenspenden dafür nimmt Roswitha Bernert gerne unter Tel. 470 entgegen.

Dann hoffen wir jetzt nur noch auf tolles Wetter und zahlreiche Unterstützung, dann wird es auch in diesem Jahr wieder ein tolles Kinderfest für Groß und Klein in Puls geben.

Der Festausschuss

Pulsschlag 03/2019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Die Entleihungen sind mit 527 in letzten Jahr gegenüber 383 in 2017 stark angestiegen, weiter so. Neben Büchern kann man auch viele weitere Medien bekommen. Näheres dazu unter www.fahrbuecherei3.de

Pulsschlag 03/2019

logo sv puls 150 gif transAb 19:00 Uhr werden wir in Looft unseren Kameradschaftsball feiern.

Anmeldungen nehmen Torsten Alter, Rainer Heesch und Rolf Brandenburg entgegen.

Der Unkostenbeitrag beinhaltet ein Essen und die Musik mit DJ Sascha von den Doppelzentnern. Für die Heimfahrt steht ein Fahrdienst zur Verfügung.

SV Puls - Der Vorstand

Pulsschlag 03/2019

saubere landschaft

Der Frühjahrsputz steht wieder an! Wir freuen uns über viele helfende Hände bei der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“.

Los geht es um 18:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Im Anschluss ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.

FFW Puls, Martin Wiese

Pulsschlag 03/2019

literatur bistro

Wer um 19:30 Uhr an diesem Abend das Literaturbistro besucht, wird nach Nordfriesland entführt, in das Dorf Brinkebüll, dass sich Dörte Hansen für ihren zweiten Roman „Mittagsstunde“ erdacht hat, der den aufsehenerregenden Erfolg ihres Debüts „Altes Land“ wahrscheinlich noch übertreffen wird.

Wer mit Dörte Hansen schon im „Alten Land“ unterwegs war, wird an Brinkebüll nicht vorbeikommen. Dörte Hansen lässt den Enkel des Gastwirtsehepaares Ingwer Feddersen die Geschichte des Dorfes und seiner skurrilen und liebenswerten Bewohner erzählen. Er beginnt seine spannende Erzählung vom Wandel von Dorf und dörflicher Gesellschaft in den 1960er Jahren und führt uns bis in unsere Gegenwart. Am Ende ist nichts mehr so wie es war. Vieles ist innerhalb nur weniger Jahrzehnte untergegangen im Rausch des Strukturwandels, der mit der Flurbereinigung damals seinen Anfang nahm; auch die Mittagsstunde, in der das dörfliche Leben fast ganz zum Erliegen kam, die aber auch wertvolle Zeit bot für Geheimnisse und Heimlichkeiten.

Der Ausflug nach Brinkebüll beginnt im „Haus im Kirchengrund“ in Todenbüttel. Ulrike Welte wird von Brinkebüll erzählen und aus der „Mittagsstunde“ vorlesen. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei.

Gerd Menzel

Pulsschlag 03/2019

Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum (Landfrauenschule, Hofeingang) Mannhardtstr., 3, 25557 Hademarschen

Referent: Prof. Dr. Ludwig Steindorff

Historisches Seminar „100 Jahre Schleswig-Holsteinische UniversitätsGesellschaft. Ein Gesamtkunstwerk stellt sich vor.“

Am 27. Juli 1918 als Fördergesellschaft für die ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel gegründet, hat die SchleswigHolsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) seit Mitte der 1920er Jahre ein deutschlandweit einzigartiges Arbeitsmodell entwickelt.

Nach einer Blütezeit verkümmerte die SHUG in der NS-Zeit. Die wohlwollende Haltung der britischen Besatzungsmacht ermöglichte 1946 einen Neuanfang. Bis heute bildet die Tätigkeit der SHUG einen festen Bestandteil des kulturellen Angebotes in vielen Gemeinden Schleswig-Holsteins und in Nordschleswig.

Roland Meis, Kammerhorst

Pulsschlag 03/2019

Puls Wappen 100Im Sportlerheim, Dieckenweg 10 um 19:30 Uhr findet eine Einwohnerversammlung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Puls statt.

Im Rahmen der Einwohnerversammlung berichtet der Bürgermeister, Jens Stöver, über die Tätigkeit der Gemeinde und stellt abgeschlossene und geplante Projekte sowie die wirtschaftliche und demografische Entwicklung der Gemeinde dar. Insbesondere soll die Umsetzung des Ortsentwicklungskonzepts erläutert werden:

- Multifunktionshaus / Dorfgemeinschaftshaus
- Baugebiet in der Gemeinde
- ÖPNV, Busanbindung in Puls 

Hierzu möchten wir Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich einladen!

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt und unter www.gemeinde-puls.com

Eure Gemeindevertretung Puls, Bürgermeister Jens Stöver

Einladung zum Ausdruck:

Pulsschlag 03/2019

Ja, ist es denn schon wieder soweit? Wir wollen den Winter vertreiben und den Frühling locken, und damit er auch den richtigen Weg findet, zünden wir ein Feuer an.

Treffen ist ab 18:00 Uhr auf dem Ringreiterplatz. Natürlich ist wieder für feste und flüssige Nahrung gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch Schriftführerin, Anja Engfer

Pulsschlag 03/2019

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 04/19 bitte bis zum 20. April an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 22. Mai 2019 ist die Ausgabe 05/19 vorgesehen.

Pulsschlag 03/2019

Ab Freitag wird auf dem Hof von Familie Kröger, Meiereistraße 52, wieder ein Container für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk) stehen.

Die Familie bittet wegen spielender Kinder nicht die Hofeinfahrt zur An- bzw. Abfahrt zu benutzen.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 03/2019

Die Akteure der Theatergruppe Reher warten mit einem neuen plattdeutschen Theaterstück „Sommer, Sünn und Sietensprung,.de verrückte Cluburlaub“ auf die Zuschauer. Diese Veranstaltung ist nicht nur für die Landfrauen, sondern auch der Partner ist herzlich willkommen. Kosten: 5,00 € Eintritt. Anmeldung bis: 12. April bei Marlis Mau-Hansen, Tel. 04892 1689

Die Landfrauen

Weitere Aufführungen sind am 18. April und am 27. April, jeweils um 20:00 Uhr vorgesehen.

Karten gibt es dafür nur im Vorverkauf unter 04876/337.

Pulsschlag 03/2019

logo sv puls 150 jpg webAm Freitag, dem 08. März, fand die Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V. im Vereinsheim im Dieckenweg statt.

Der 1. Vorsitzende, Rainer Heesch, konnte 26 Mitglieder und 3 Gäste begrüßen. Es folgten der Bericht des 1. Vorsitzenden, der Spartenleiter sowie der Kassenbericht.

Unser Bürgermeister, Jens Stöver, richtete Grüße der Gemeindevertretung aus. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern und dem Vorstand und betonte das gute Für- und Miteinander im Verein sowie das freiwillige Engagement. Die Unterstützung der Gemeinde für den Verein ist gewollt, denn der SV Puls trägt sehr zum geselligen Miteinander im Dorf bei und ist ein wichtiger Baustein für das Gemeindeleben in Puls. 

Unser Trainer Carsten Hinrichsen berichtete über die 3 Mannschaften unserer Spielgemeinschaft FC Reher/Puls.

Bei den Wahlen, entsprechend der Tagesordnung, gab es keine Überraschungen. Der 2. Vorsitzende Rolf Brandenburg, der stellvertretener Jugendobmann Philipp Wulff, sowie Jörn Thore Heesch als 2. Beisitzender wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neu als Schriftführer wurde Lukas Rühmann in den Vorstand gewählt.

Einige Termine wurden besprochen u. a. der Kameradschaftsball am 30. März.

Anschließend rückten die Ehrungen in den Mittelpunkt der Versammlung. Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Susanne Wulff und Christian Trede ausgezeichnet. Dann folgten 2 besondere Ehrungen.

Die Ehrennadel in Gold erhielt Rainer Rohwer und in Silber Rainer Heesch

Die Ehrennadel in Gold erhielt Rainer Rohwer und unser 1. Vorsitzende Rainer Heesch erhielt die silberne Ehrennadel mit Urkunde des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes.

Nach der Versammlung ging der Abend in ein gemütliches Beisammensein über.

SV Puls -Der Vorstand-

Pulsschlag 03/2019

logo SoVDAm 14. März  konnte unser 2. Vorsitzender Werner Grundmann mit 40 Mitgliedern inklusiv Gäste und Bürgermeister die Mitgliederversammlung eröffnen.

Es folgten Grußworte der Gäste, Verlesung des Protokolls und Tätigkeitsbericht 2018 der 1. Vorsitzender Renate Schmidt, sowie der Kassenbericht. Christa Möller nahm die Ehrungen vor.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Helmut Brandenburg,
für 20 Jahre Marianne Thiel und in Abwesenheit
für 10 Jahre Peter Ehlers, Margot und WilliHinz.

Anschließend wurde das Torten-Büffet eröffnet, dazu gab es Kaffee. Danach folgten noch ein paar Bingo-Spiele mit kleinen Preisen.

Vielen Dank an alle Helfer für die leckeren Torten und die Mithilfe der Vor- und Nachbereitung unserer Versammlung.

Folgende Termine wurden noch bekanntgegeben:
28. Mai, Tagesausflug mit der Gemeinde
29. Juni, 70 Jahre SoVD Ortsverband Puls
10. September, Halbtagesfahrt mit der Gemeinde

SoVD – Ortverband Puls

Sibylle Grundmann / Schriftführerin

Pulsschlag 03/2019

Im „Bonifatius Bote“ wurden die diesjährigen Konfirmanden bekannt gegeben. Nachfolgend sind unsere Konfirmanden nochmal komplett aufgeführt.

Konfirmation am 05. Mai
Merle Boie, Schulstraße 36
Justin Schewe, Teichstraße 5
Steffen Wrigg, Teichstraße 7
 
Konfirmation am 12 Mai
Luna Benefeld, Bahnhofstraße 74
Timo Benefeld, Bahnhofstraße 74
Oke Hinz, Bahnhofstraße 99
Lars-Hagen Holling, Meiereistraße 55
Ines Schmidt, Bergstraße 8

Pulsschlag 03/2019

Die Sammelstelle für Altglas am Ortsausgang Meiereistraße bereitete der Gemeinde zunehmend Probleme. Immer wieder wrden Beschwerden an die Gemeinde herangetragen wie z.B. Lärmbelästigung an Sonn- und Feiertagen. Obwohl große lesbare Schilder das hineinwerfen von Flaschen an diesen Tagen untersagt, werfen Pulser Einwohner aber auch Bewohner anderer Gemeinden Flaschen/Glas in die Container.

Jetzt hat die Gemeinde beschlossen die Sammelstelle für Altglas zu verlegen. Bei der Auswahl des Standorts habe die Gemeinde darauf geachtet, dass die Container nicht unmittelbar vor einem Wohnhaus stehen.

Neue Standort Meiereistraße – gegenüber der Sammelstelle für Grünabfälle.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 03/2019

Hallo liebe Pulser, da wir Puls so ungern verlassen möchten, suchen wir für uns und unsere 2 Kinder eine Wohnung oder ein kleines Häuschen, gerne auch zum Kauf.

Wer etwas anzubieten hat, der möge sich bitte bei uns melden, Tel. 9773000.

Thomas und Karina Knosowski

Pulsschlag 03/2019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr  am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 01/2019

seniorennachmittag 

Wir treffen uns erstmalig in diesem Jahr um 14.30 Uhr im Sportlerheim.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Spaß beim Klönen.

Ulla

Pulsschlag 01/2019

literatur bistro

An dem Abend wird im Literatur-Bistro wieder ein Referat im Mittelpunkt stehen. Über den berühmten deutschen Dichter, Schriftsteller, Journalisten, Korrespondenten und Musik-Kritiker Heinrich Heine (1797-1856) wird Marianne Kallenbach berichten. Sie wird sich mit seinem Leben in Deutschland und Paris sowie mit Beispielen aus seiner Lyrikbeschäftigen. Projizierte Bilder und einige Musikbeispiele werden den Vortrag bereichern.

Um Heines Prosa geht es dann im Literatur-Bistro am 04. März.- Das Literatur-Bistro findet in Todenbüttel im "Haus im Kirchengrund" statt.

Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Gerd Menzel

Pulsschlag 01/2019

Ab 9:30 Uhr im „Wackinger“ in Wacken berichtet Daniel Lorenzen darüber „Auf die Walz“ zu gehen, zu arbeiten,und dabei Menschen und Kulturen hautnah zu erleben und unsere Welt in vielen Facetten kennen zu lernen.

„Auf die Walz zu gehen, ist die schönste Art, zu reisen, zu arbeiten und zu lernen."

Im „Wackinger“ gibt es Frühstück. Dieses ist vor Ort zu bezahlen. Anmeldung bis: 1. Februar bei Christa Lintelow, Tel. 04892 9239047

Die Landfrauen

Pulsschlag 01/2019

logo ringreiterveien puls 135Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2019 im Sportlerheim in Puls um 19:00 Uhr

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Wahlen
6. Termine 2019
7. Verschiedenes
 
RV Puls
Der Vorstand

Pulsschlag 01/2019

Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum (Landfrauenschule,Hofeingang) Mannhardtstr., 3, 25557 Hademarschen Referent: Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar

Thema: „Bis an die Eider!“ 1200 Jahre Deutsch-dänische Grenzgeschichte

Im Februar 2017 sorgte ein dänischer Politiker für Aufsehen,als er in einem Interview das Ziel formulierte, ganz Schleswig bis zur Eider solle einmal dänisch werden. Die Idee der Eider als Grenze zwischen Deutschland und Dänemark geht auf den Dänen Orla Lehmann zurück, der sie 1842 erstmals ausformulierte. Er berief sich dabei auf mittelalterlicheVerhältnisse. Im Vortrag wird die Entstehung und Entwicklung der Eidergrenze vom Mittelalter bis in unsere Zeit dargestellt.

Roland Meis, Kammerhorst

Pulsschlag 01/2019

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 02/19 bitte bis zum 16. Februar an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 20. März 2019 ist die Ausgabe 03/19 vorgesehen.

Pulsschlag 01/2019

Die Pulser Vereine und Verbände trafen sich am 10. Januar wieder zum traditionellen Neujahrsgespräch. Eine Gelegenheit mich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihre Arbeit zubedanken. Nach dem Grünkohlessen fand die Terminplanung für 2019 statt.

Vorab zwei Termine von allgemeinem Interesse für die Urlaubsplanung:

Kinderfest, Samstag 25. Mai

70 Jahre SoVD OG Puls, Samstag 29. Juni

Alle Termine werden im Laufe des Jahres rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: Terminkalender bekannt gegeben.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Link: Jahresübersicht der Termine

Pulsschlag 01/2019

Logo Roter HahnAm Samstag, dem 12. Januar 2019, fand die diesjährige JHV der FF Puls statt. Nach einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Wehrführer Rüdiger Wrigg sowie unseren langjährigen Kameraden Rolf Holling, begrüßt der stellvertretene Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, 30 aktive Kamerad(inn)en, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die anwesenden Gäste.

jhv ffw puls 2019 01 12 21.35.17

Daraufhin verlas er den Jahresbericht der Feuerwehr 2018 und hob die verschiedenen Einsätze, die durchgeführten Lehrgänge und das ehrenamtliche Engagement im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen unseres Dorfes hervor.

Wehrfuehrer Torsten Hitzwedel stellv Wehrfuehrer Oliver OrthIm Anschluss wurden umfangreiche Wahlen mit folgenden (jeweils einstimmigen) Ergebnissen abgehalten:
zum Wehrführer:                    Thorsten Hitzwebel
zum tellv. Wehrführer:            Oliver Ohrt
zum stellv. Gruppenführer:    Torsten Alter
zum stellv. Kassenwart:         Mathis Nowak
zum Kassenprüfer:                 Lars Herdramm
zum Funkwart:                       Bernhard Regauer
zum Jugendwart:                   Andreas Martens
zum stellv. Jugendwart:         Tim Wittmaack
zum Sicherheitsbeauftragten: Stefan Grundmann

 

jhv ffw puls 2019 01 12 21.34.35

Ehrungen:
40 Jahre: Peter Rohweder und Rainer Voss
30 Jahre: Dirk Gloyer
25 Jahre: Oliver Ohrt
Beförderungen:
Zum Löschmeister: Marten Nowak
Zum Oberfeuerwehrmann: Bernhard Regauer und Martin Wiese

Tjark Kruse wurde neu in die Wehr aufgenommen. Nach ihrem erfolgreich absolvierten Probejahr wurden zudem Mathis Nowak und Marcel Bernert übernommen.

Nach den Grußworten anwesender Gäste (stellv. Kreisbrandmeister Reiner Schmidt, Amtsvorsteher Norbert Graf, stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) und der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, ging die Versammlung mit einem reichhaltigen Essen in den gemütlichen Teil des Abends über.

Unser Dank gilt allen, die zum guten und reibungslosen Ablauf unserer Jahreshauptversammlung beigetragen haben!

Martin Wiese

 

Goldene hochzeit
Danke sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit eine große Freude bereitet haben.
 
Elke und Willi Wrigg

Pulsschlag 01/2019

Allen die sich in stiller Trauer von Rolf Holling mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir auf diesem Weg ganz herzlich
Familie Helga Holling

Pulsschlag 01/2019

Für uns alle unfassbar und unbegreiflich, mussten wir erfahren, dass Andreas nicht mehr bei uns ist. Andreas war seit der Gründung des Zeltlagers all die Jahre als Betreuer dabei. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Seine gewissenhafte Art wird uns fehlen. Wir trauern mit seiner Familie und werden unserem Freund ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Das Zeltlagerteam Puls und die Teilnehmer
Christian Bork

Pulsschlag 01/2019

Es war ein großer Trost nicht allein zu sein beim Abschied von Andreas. Viele Worte sind gesprochen und geschrieben worden, viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Freundschaft durften wir erfahren. Danke!

Unser Dank gilt auch dem Sportverein, dem Ringreiterverein und dem Zeltlagerteam.

Rosi und Kinder

Pulsschlag 02/2019

logo sv puls 150 gif transBitte schon mal vormerken für den 30. März.

Flyer und Plakate gibt es in Kürze. Der Unkostenbeitrag beinhaltet ein Essen und die Musik.

Pulsschlag 02/2019

2019 02 11 BusunglueckGlück im Unglück hatten 15 Schüler aus Puls sowie zwei Erwachsene, nachdem ihr Bus bei Oldenborstel von derStraße abgekommen war. An die vielen Helfer, vom Rettungsdienst, Polizei sowie die Feuerwehr, die sich vorbildlich um die verunglückten Personen vor Ort kümmerten, möchten wir hiermit unseren Dank aussprechen.

Wir sind alle dankbar, dass keiner ernsthaft verletzt wurde.

Jens Stöver -Bürgermeister-

mehr dazu: Schulbus mit 14 Kindern verunglückt

Pulsschlag 02/2019

logo ringreiterveien puls 135Zu unserer Versammlung am 09. Februar konnte unsere Vorsitzende Christin Gloyer 26 Mitglieder einschließlich unseres Bürgermeister Jens Stöver begrüßen.

Ergebnisse der Wahlen:

          • 3. Vorsitzender: Rolf-Dieter Wiek (Pongo) (Wiederwahl)
          • Kassenwartin: Susanne Nowak (Susi) (Wiederwahl)
          • Kassenprüfer: Rainer Voss

Neue Mitglieder im Festausschuss: Nina Witt, Heike Franzenburg, Willi Albert u. Jörg Clausen

Für 2019 wurden folgende Termine festgelegt:
    • Platzarbeiten: 06.04.19 14:00 Uhr
    • Osterfeuer: 18.04.19 18:00 Uhr
    • Vereinsringreiten: 15.06.19 16:00 Uhr
    • Öffentl. Ringreiten: 18.08.19 11:00 Uhr
    • Adventsmarkt: 23.11.19 16:00 Uhr
    • Hamburg (Ausflug) 30.11.19 (nähre Infos folgen)

Buschanlieferung zum Osterfeuer. Es darf gerne wieder Busch auf unserem Ringreiterplatz nach Absprache mit Tina Gloyer oder Kirsten Wittmaack-Ohrt abgeladen werden. Wir bitten aber nochmal besonders darauf zu achten, dass sich keine Fremdkörper wie z.b. Nägel und Bauschutt in derAnlieferung befinden!!!

Nach dem Osterfeuer treffen wir uns wieder jeden Mittwoch auf dem Ringreiterplatz zur Pflege der Kameradschaft (schnacken und grillen)RV Puls,

Schriftführerin, Anja Engfer

Pulsschlag 02/2019

Die diesjährige Versammlung für unser Kinderfest am 25.Mai findet um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehausstatt. Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 vier Jahre alt werden, dürfen an den Spielen teilnehmen. Aber auch für die kleineren gibt es wieder viele tolle Aktionen zum Mitmachen.

Und damit es ein schöner Tag für unsere Kinder wird, brauchen wir wieder die Mithilfe vieler Eltern und Freiwilliger. Wer eine Aufgabe beim Sammeln, Geschenke kaufen oder Spielstände aufschreiben übernehmen möchte und am 28. März verhindert ist, der kann sich vorab schon gerne bei Gaby Hinz (Tel.:04892/890524) melden.

Wir freuen uns über viele helfende Hände. Der Festausschuss Kinderfest

Pulsschlag 02/2019

pulsschlag 340 sw

Beiträge für den Pulsschlag 03/19 bitte bis zum 16. März an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 24. April 2019 ist die Ausgabe 04/19 vorgesehen.

Pulsschlag 02/2019

Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum (Landfrauenschule,Hofeingang) Mannhardtstr., 3, 25557 Hademarschen Referent: Prof. Dr. Walter Maetzler, UKSH Campus Kiel –Neurologie,

Thema: Digitale Patientenakte: Entwicklung in Deutschland und anderen Staaten Die digitale Patientenakte hat eine mehr als 20-jährige Geschichte, trat erstmals in den USA auf und breitet sich nachfolgend in vielen hochzivilisierten Staaten aus. In Deutschland gibt es politische Bestrebungen, eine Digitale Patientenakte flächendeckend einzuführen. Es deutet viel darauf hin, dass die „Datenhoheit“ bei den Gesundheitsdiensten liegen wird. Anders in den Vorreiterstaaten, wo die Datenhoheit bei dem jeweiligen Patienten liegt.

Roland Meis, Kammerhorst

Pulsschlag 02/2019

Puls Wappen 100Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretungist geplant um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Unter anderem wird es um Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes gehen.

Die vollständigeTagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.

Jens Stöver -Bürgermeister-

Pulsschlag 02/2019

logo SoVDUm 14.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung im Sportlerheim Puls statt. Nach den Berichten und Ehrungen langjähriger Mitglieder wollen wir gemeinsam Kaffeetrinken, anschließend wird Bingo gespielt. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 3,00 Euro.

Zur besseren Planungbitten wir um eine Anmeldung bis zum 08. März bei Renate Schmidt, Telefon 04892 – 783 oder Werner Grundmann Telefon 04892 – 291.

SoVD Ortsverband Puls, Der Vorstand Renate Schmidt

Pulsschlag 02/2019

logo SoVD

Im Gemeindehaus/Pastorat von 9:00 - 12:00 Uhr Anmeldung und Nummernvergabe unter 04892-8904659

Es werden angeboten: Kinderbekleidung aller Art von Größe 50-170, Kinderspielzeug, Bücher, Kinderwagen u.v.m.

Kaffee und Kuchen aus der Cafeteria

Pulsschlag 02/2019

logo sv puls 150 jpg webum 19.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des SV Puls e. V. im Vereinsheim im Dieckenweg statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht und Entlastung
5. Anträge
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

Anträge sind bis Freitag, dem 22.02.2019 beim Vorstandein einzureichen.

1. Vorsitzender, Rainer Heesch

Pulsschlag 02/2019

Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 - 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 02/2019

Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Puls lade ich hiermit um 19.30 Uhr ins Sportlerheim, Dieckenweg 10, in Puls alle Jagdgenossen herzlich ein.

T a g e s o r d n u n g

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Bericht des Jagdvorstehers

4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer und ggfs. Entlastung desVorstandes

6. Wahlen

a) Jagdvorsteher

b) Kassenprüfer

7. Verwendung der Jagdpacht

8. Verschiedenes

Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht.

Jagdvorsteher, Uwe Boie

Pulsschlag 02/2019

literatur bistro

Um 19:30 Uhr, wird im Literatur-Bistro das 2. Heine-Referat zu hören sein. Über den berühmten deutschen Dichter, Schriftsteller, Journalisten, Korrespondenten und Musik-Kritiker Heinrich Heine (1797-1856) wird Marianne Kallenbach berichten.

Sie wird sich in dieser 2. Veranstaltung mit der Situation des Judentums in Deutschland zur Zeit Harry/Heinrich Heines und mit seiner Prosa beschäftigen:

a) Florentinische Nächte (zum Beispiel Niccolò Paganini);

b) Der Rabbi von Bacharach.

Das Literatur-Bistro findet in Todenbüttel im "Haus im Kirchengrund" statt. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Gerd Menzel

Pulsschlag 02/2019

Um 20:00 Uhr findet die Festsitzung des PKV in Seefeld statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und man kann sich auf ein tolles Programm freuen.

Für den Samstag sind noch Restkarten zu haben, die Generalprobe am Freitag ist bereits ausverkauft.

PKV Puls

Pulsschlag 02/2019

seniorennachmittag

Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe auf rege Beteiligung und Spaß beim Spielen und Klönen.

Ulla 

Pulsschlag 02/2019