Wir, der MC Puls möchten Euch zu unserer Glühweinparty in die Bahnhofstraße einladen. Der Glühwein und das eine oder andere Schmalzbrot sind wie immer kostenfrei. Auch andere Kaltgetränke werden angeboten. Also, wir sehen uns am 25sten ab 19:00 Uhr.
Montag, 07. Januar - Literatur-Bistro zum Mitraten
Traditionell eröffnet das Literatur-Bistro das neue Jahr mit einem Rätselabend. Mehrere Teilnehmer haben sich darauf vorbereitet, einen etwa 10-minütigen Text vorzutragen, dessen Autor oder Buchtitel zu erraten ist. Große literarische Vorkenntnisse der ratenden Zuhörer sind nicht erforderlich, denn die Texte stammen aus allgemein bekannten Werken. Kennt man sie jedoch noch nicht, können sie zu neuem Lesevergnügen anregen. Termin ist Montag, der 07. Januar 2019 um 19:30 Uhr im "Haus im Kirchengrund" in Todenbüttel.
Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen. Das Jahresprogramm 2019 liegt vor und kann telefonisch angefordert werden unter 04892-859089 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 12. Januar - Jahreshauptversammlung FFW Puls
Der Termin für den traditionellen Spieleabend der FFW wird aus gegebenen Anlass durch die Jahreshauptversammlung ersetzt. Dazu eingeladen sind um 19:30 Uhr im Gerätehaus alle aktiven Kamerad(inn)en, die Ehrenabteilung und die Neuzugänge.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Anwesenheit
2. Verlesen des Protokolls
3. Jahresbericht des stellv. Wehrführers
4. Bericht des Kassenwartes, der Kassenprüfer und Entlastung
5. Bericht der Jugendfeuerwehr
6. Wahlen
a. Wehrführer
b. ggfs. stellv. Wehrführer
c. stellv. Gruppenführer
d. stellv. Kassenwart
f. Funkwart
g. Jugendwart
h. stellv. Jugendwart
i. Sicherheitsbeauftragter
7. Ehrungen und Beförderungen
8. Grußworte der Gäste
9. Neuaufnahmen / Übernahmen
10. Termine
11. Verschiedenes
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Im Anschluss ist wieder ein gemeinsames Essen geplant.
Dienstag, 15. Januar - Vortrag Universitäts-Gesellschaft
Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum (Landfrauenschule), Mannhardtstr. 3, 25557 Hanerau-Hademarschen (Hofeingang) um 20:00 Uhr
Prof. Dr. Stephan Pachnike, Institut für Elektro- und Informationstechnik Schnelles Internet für alle; Optische Nachrichtenübertragungsnetze der nächsten Generation
Die Datenübertragungsnetze müssen Schritt halten mit dem schnell, pro Jahr 40 – 60% wachsenden Bandbreitenbedarf. Wachstumstreiber sind insbesondere Multimedia-Dienste und der rasant steigende Datenverkehr in Mobilfunknetzen. Weiter steigende Datenraten müssen in immer umfangreicheren Rechenzentren verarbeiten werden. Nur optische Übertragungssysteme können den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Neue Systemkonzepte sind erforderlich.
Der SV Puls lädt ab 18.00 Uhr alle Pulserinnen und Pulser auf dem Sportplatz zum Tannenbaumverbrennen ein. Für die Versorgung in Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf den ersten Klönschnack im Freien in 2019.
Beiträge für den Pulsschlag 01/19 bitte bis zum 19. Januar an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 20. Februar 2019 ist die Ausgabe 02/19 vorgesehen.
Die Gemeinde Puls beschäftigt sich mit den Möglichkeiten ihrer gemeindlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Gemeinde Puls langfristig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen.
Hierfür wurde das vorliegende Ortsentwicklungskonzept erstellt. Dieses wird über Mittel des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes „(GAK) gefördert.Ziel des Ortsentwicklungskonzeptes ist es, Grundlagen für eine Demografie feste Ortsentwicklung in Puls zu schaffen. Dabei stehen der Erhalt der Siedlungsstruktur, die Identität des Ortes, die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Schaffung von generationsübergreifenden Angeboten im Vordergrund.
Am 23. Oktober fand im Sportlerheim eine Bürgerversammlung statt. Zahlreiche Pulser waren gekommen, um gemeinsam über folgende Themenbereiche zu diskutieren:
Gemeindeleben: Freizeitangebote, Ehrenamt, Treffpunkte für Dorfgemeinschaft,
Wohnen: Rahmenbedingungen, Angebot, Nachfrage
Verkehr/Naherholung: Verkehr, Fahrradwegenetz
Das Institut für Wohnen und Stadtentwicklung ALP hat nun die Vorschläge und Anregungen der Pulser Bürger in einem 45 seitigen Endbericht zusammengefasst. Dieser ist auf unserer Internetseite www.gemeinde-puls.com / Gemeinde / Ortsentwicklungskonzept nachzulesen.
Als erste Maßnahme aus dem OEK hat die Gemeindevertretung in der Sitzung vom 11. Dezember die Planung eines Multifunktionshauses (Sport- und Begegnungsstätte einschl. Feuerwehrgerätehaus) angeschoben.
Am 04.Dezember durften unser Bürgermeister Jens Stöver sowie Renate Schmidt vom SoVD und ich 40 Seniorinnen und Senioren zu unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier begrüßen.
Die Kinder der Kinderstube Reher eröffneten die Feier mit Gedichten, traditionellen Weihnachtsliedern und mit einem Kreistanz. Belohnt wurden sie und ihre Erzieherinnen vom Weihnachtsmann und auch dem wurde noch schnell ein Gedicht aufgesagt.
Bevor der Gemischte Chor Beringstedt schwungvoll und heiter weiter machte, gaben Gudrun Böteführ mit ihren Märchen und Pastor Kaiser uns noch ein paar besinnliche und nachdenkliche Worte mit auf dem Weg.
Mit dem alljährlichen bebilderten Rückblick auf das Jahr endete die Feier. Zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen und so manch Neues wurde sich erzählt.
Der Dank gilt allen fleißigen Helfern und ich wünsche, auch im Namen des Sozialausschusses, allen Bürgerinnen und Bürgern ruhige vorweihnachtliche Stunden in der Adventszeit, friedliche Feiertage und alles Gute für das Jahr 2019.
Der Andrang war groß, die Auswahl vielfältig und selbst das Wetter hat mitgespielt. Wir, die Pulser Vereine, möchten uns bei allen für die Unterstützung und das Interesse bedanken. In gemütlicher Atmosphäre konnten wird gemeinsam mit vielen Pulser, aber auch Besuchern aus den umliegenden Gemeinden, einen schönen Spätnachmittag und Abend verbringen.
An allen Ständen herrschte reges Treiben und das Angebot wurde sehr gut angenommen. Teilweise war unsere Stromkapazität erschöpft, aber unser Fachmann Mofi war immer sofort zur Stelle, um das Problem zu lösen.
Mit selbstgebackenen Keksen und Kuchen konnte ein Erlös von 75,80 € für das Kinderhospiz erzielt werden.
Der Ertrag von den Losen wird auch in diesem Jahr wieder für den weiteren Ausbau des Adventsmarktes verwendet. Wer noch Nummern hat, darf sich gerne bis zum Jahresende seine Präsente bei Christin Gloyer im Landweg abholen.
Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an die Spenden für die Verlosung, die Unterstützung der Anlieger und die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Westholstein.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Über die Festtage kommen viele Menschen zusammen. Da kann man am Rande auch schon mal über den Pulser Karneval reden und vielleicht auch den Entschluss fassen dabei zu sein. Es geht wieder los am 1. und 2. März in Seefeld.
Wer die Karten noch zu Weihnachten möchte, wende sich bitte an Hanni, Tel. 04892-979.
Liebe Vereinsmitglieder und Helfer des SV Puls, wir möchten uns bei Allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben bedanken. Ganz aktuell, Dank an alle Kuchenspender für das Westküstenturnier. Nicht jeder kann namentlich genannt werden, aber jeder der dabei war, soll sich angesprochen fühlen. Sei es bei den Spielen, für die Betreuung und Versorgung unserer Gäste und Sportler, oder sonstige Hilfe jeder Art.
Wir wünschen Allen ein Besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr.
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit mit vielen kleinen Freuden, erholsame Stunden der Gemütlichkeit sowie einen erfolgreichen Start in das bevorstehende Jahr!
Die Homepage der Gemeinde Puls www.gemeinde-puls.com hat ein neues Menü. Alle Beiträge sind jetzt einfach unter den 4 Überschriften AKTUELLES, BÜRGER, GEMEINDE, VEREINE+VERBÄNDE zu finden. Wer das Handy nutzen möchte, findet das Menü (drei Striche) nun rechts oben auf der Seite.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle Vereine, Verbände und Selbständige aufrufen, mehr von unserer Homepage Gebrauch zu machen. Ergänzend zum Pulsschlag können wir hier aktuelle Informationen, Termine und Bilder für alle zugänglich machen.
Am kommenden Samstag ist es soweit, der Adventsmarkt in der Dorfmitte startet um 16.00 Uhr. Wir hoffen, man trifft sich für ein paar gemütliche Stunden und jeder findet etwas aus dem vielfältigen Angebot.
Auch unsere Losverteiler waren fleißig im Dorf unterwegs. Die gewonnenen Präsente warten in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr auf die Abholung durch die Gewinner. Für die, die zu Hause nicht angetroffen wurden, und natürlich auch für alle anderen stehen auf dem Markt noch Lose zur Verfügung.
In diesem Jahr werden nicht nur die Vereine wieder mit verschiedensten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen, da sich auch noch weitere Anbieter angemeldet haben. U.a. wird es eine Grünkohlsuppe aus dem Topf von Peter Ehlers geben.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung. Die Pulser Vereine
Montag, 03. Dezember - Das besondere Literatur-Bistro
Um 19:30 Uhr, treffen wir uns traditionsgemäß zu einem besonderen Literatur-Bistro.
Es beginnt mit einem Klönschnack bei alkoholfreiem Punsch und mitgebrachtem weihnachtlichen Gebäck und endet mit einer 87-minütigen Betrachtung der schönen Geschichte von Anna Gavalda "Zusammen ist man weniger allein". Hier begegnen wir der bezaubernden Audrey Tautou, bekannt aus "Die wunderbare Welt der Amely".
Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.
Den Dezember möchten wir wieder in gewohnter Weise stimmungsvoll und weihnachtlich beginnen. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde mit dem Sozialverband Puls herzlich zur Senioren-Weihnachtsfeier auf den „Märchenhof Rosenrot“ bei Böteführ, Landesstraße 53 zu um 14:00 Uhr ein.
Zur besseren Planung von Kaffee und Kuchen bitte ich um Anmeldung, entweder bei Renate Schmidt (Tel.: 783) oder bei mir, Dörte Mertens (Tel.: 859477).
Dörte Mertens i.A. des Sozialausschusses der Gemeinde Puls
Mittwoch, 05. Dezember –Nordzucker in Uelzen und Weihnachtsmarkt in Lüneburg
Um 7:00 Uhr treffen sich die Landfrauen am Marktplatz in Schenefeld zur Busfahrt nach Uelzen und anschließend nach Lüneburg. Zunächst halten wir bei einem der führenden Zuckerhersteller in Europa: Nordzucker.
Dort wird uns bei einer Werksführung die Verwandlung der Zuckerrübe zum Kristallzucker erklärt. (Dauer ca. 3 Stunden) Hinweise: Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind angebracht; während der Führung draußen (ca. 1,5 Std.) gibt es keine Sitzgelegenheiten! Rückfahrt ca. 18:00Uhr ab Lüneburg. Kosten Busfahrt: 20,00€.
Anmeldung bis zum 25. November Gunhild Göttsche, Tel. 04892 449
Dienstag, 11. Dezember – Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus geplant. Unter anderem wird die Haushaltssatzung 2019 besprochen und das Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Puls soll erörtert werden. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum (Landfrauenschule Mannhardstr. 3, 25557 Hanerau-Hademarschen (Haupteingang) um 20:00 Uhr Thema von Prof. Dr. Christian Jung, Institut für Pflanzenbau und -züchtung ist:
Neue Methoden zur züchterischen Veränderung der Nutzpflanzen
Ende des 19- Jahrhunderts gab es nur rudimentäre Kenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung. Die Genetik dümpelte auf dem Kenntnisstand des Altertums daher. lm den 1860-er Jahren führte Gregor Mendel systematische Versuche zur Vererbung von Eigenschaften bei Erbsen durch. Damit fand er die Gesetzmäßigkeiten der Veredelung, die auch für alle höheren Lebewesen mit einem Zellkern gültig sind. Im Vortrag wird die Entwicklung der Genetik nach 1900 dargestellt. Insbesondere durch die molekularen Techniken und die Gentechnik hat die Genetik inzwischen bahnbrechende Erkenntnisse geliefert, die für alle Lebenswissenschaften von großer Bedeutung sind.
Die lange Nacht der Märchen findet ab 20:00 Uhr auf dem Märchenhof Rosenrot in der Landesstraße 53 statt.
Erzählerinnen und Erzähler kommen nach Puls, um nach bewährter Tradition, hier zur Weihnachtszeit die alten Geschichten vorzutragen. Thema dieser Veranstaltung.
Man sieht nur mit dem Herzen gut
oder
Das wesentliche ist für die Augen unsichtbar
Eintritt: 10,00 € Erwachsene 5,00 € Kinder und Ermäßigte, besonders freuen wir uns über Gäste aus Puls.
Beiträge für den Pulsschlag 12/18 bitte bis zum 15. Dezember an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 23. Januar 2019 ist die Ausgabe 01/19 vorgesehen.
Bis zum 16.12. macht die SWN für Neukunden in Puls nachfolgendes Angebot. Im Aktionszeitraum zahlen Sie nur 0,- € statt 999,- € für Ihren Hausanschluss (*inklusive 20 Meter). Lediglich 99,-€ Installations-kosten werden berechnet. Neukunden genießen unsere exklusiven Aktionspreise, bereits ab mtl. 34,90 € für 100 Mbit/s. Sparen Sie als SWNEnergiekunde bei allen Leistungspaketen bis zu 10 %, Beratung und Vertragsabschluss während der Servicezeit! Die ist am Mittwoch, 28. November 2018, von 15:00 bis 18:00 Uhr im „Gasthof zur Post“, Hauptstraße 10, Reher. Ein Vertragsabschluss ist auch online möglich unter: www.swnglasfaser.de
Hallo Fußballfans, die Hallensaison beginnt am Samstag, 22. Dezember um 14:00 Uhr in der Lehmwohldhalle in Itzehoe. Zur Unterstützung unserer Mannschaft ist ein Fanbus geplant. Näheres im nächsten Pulsschlag
Dienstag, 23. Oktober - Bürgerversammlung EINLADUNG
Liebe Pulserinnen, liebe Pulser,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Bürgerversammlung im Rahmen der Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Puls ein.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Sportlerheim Puls
Die Gemeindevertretung möchte mit Euch gemeinsame Strategien entwickeln, um Puls für die Zukunft gut aufzustellen. Nähere Information unter:BÜRGERVERSAMMLUNG – Ihre Meinung ist gefragt!
und in Wacken von 13:00 bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz
Angenommen werden alle Schadstoffe aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.
Motorenöl muss dort kostenlos zurückgenommen werden, wo das frische Öl gekauft wurde. (Kassenbon aufbewahren!) Möglich ist auch die kostenpflichtige Abgabe bei der Fa. Veolia, de-Vos-Straße 33, Itzehoe.
Eingetrocknete Farben, Pinsel und Farbrollen gehören in den Restabfall.
Flyer Schadstoffe(Hinweise zur Schadstoffsammlung im Kreis Steinburg)380 K
Um 19:30 Uhr wird Heidrun Schwabedissen, Itzehoe, im Literatur-Bistro das Buch "Vom Wasser" von John von Düffel vorstellen. Es ist die Geschichte einer Papierfabrikantendynastie, erzählt von einem, der wie magisch angezogen immer wieder zum Wasser zurückkehrt. Er taucht ein in die sommerlichen Szenen seiner Kindheit und stellt sich vor, wie es gewesen sein könnte, damals, als im letzten Jahrhundert der Urgroßvater auf seinem Landgut zwischen den Flüssen Orpe und Diemel entdeckte, wie sich Wasser in Papier und Papier in Geld verwandeln lässt.
Dem Schriftsteller und Dramatiker John von Düffel, geb. 1966 in Göttingen, ist mit seinem Romandebüt ein großer Wurf gelungen. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste.
Christian Jürgens schrieb damals im "Rheinischen Merkur": >Vom Wasser< ist vielleicht das beste Buch, das in den letztenJahren in Deutschland heraus gekommen ist.
Das Literatur-Bistro findet in Todenbüttel im "Haus imKirchengrund" statt. Jeder ist herzlich willkommen.
Auch diesmal werden Kinder, Jugendliche und Konfirmanden den Volkstrauertag mitgestalten.
Am Sonntag, dem 18. November, treffen sich um 10:00 Uhr die Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr und der Sozialverband zu einer Gedenkfeier am Ehrenmal. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr treffen sich bereits um 09:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich, an der Gedenkfeier teilzunehmen, damit wir gemeinsam unseren Willen zum Frieden bekunden können.
Beiträge für den Pulsschlag 11/18 bitte bis zum 17. November an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 19. Dezember ist die Ausgabe 12/18 vorgesehen.
Bei schönen und warmen Wetter mit guter Laune im Gepäck starteten 46 Teilnehmer am 18.09.2018 pünktlich die Halbtagestour von der Gemeinde und dem Sozialverband Richtung Norden. Nähe Flensburg, in der Gemeinde Hüllerup, erwartet uns schon die Besitzerin der Porzellanboerse mit Kaffee satt und 1 Stück Ozeantorte in zwei Ausführungen. Während wir im gemütlichem Hof-Café den ersten Eindruck von der Vielfalt der Porzellanboerse bekamen, erhielten wir eine kurzweilige und heitere Einführung in die Entstehung und Entwicklung der Boerse. Als alle gestärkt waren ging es dann in die zwei Ausstellungshäuser, in denen auf 1000 m² eine Vielfalt an hauptsächlich Markengeschirr angeboten wird. Hier wurde nun gestöbert, gefachsimpelt, Erinnerungen ausgetauscht und auch so manches Stück mit nach Hause genommen.
Als alle wieder ihren Platz im Bus der Firma Ubben eingenommen hatten, ging es dann 30 km weiter nach Dollerup. Nun statnd ein Schaubrennen in der nördlichsten Brennerei Deutschlands auf unseren Plan. Eine gute Stunde lang wurden wir in die wichtigsten Schritte und Hintergründe zur Herstellung eines Gindestillates eingeführt. Vorab gab es eine allgemeine Einführung begleitet mit hauseigenem Apfelsaft. Im Hofladen wurde dann noch so mancher Likör oder Gin verköstigt.
Zwar kamen wir mit fast 1 Stunde Verspätung am Abend am Feuerwehrgerätehaus wohlbehalten wieder an, aber dass zeigt vielleicht auch, dass wir einen fröhlichen und entspannten Nachmittag gemeinsam verbracht haben, der uns allen hoffentlich in guter Erinnerung bleiben wird.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde veranstalten die Pulser Vereine wieder den Adventsmarkt in der Dorfmitte. Beginn ist um 16:00 Uhr. Ein Flyer mit einer Auswahl derAngebote, die in diesem Jahr sehr vielfältig sein werden, wird noch verteilt. Auch gibt es wieder eine Verlosung. Mitglieder unserer Vereine werden ab dem 07. November an eurenTüren klingeln und gegen eine kleine Spende Lose verteilen. Die Spenden sind für den weiteren Ausbau des Adventsmarktes vorgesehen. Die gewonnenen Präsente können dann auf dem Adventsmarkt in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr abgeholt werden.
Eintritt pro Veranstaltung: Erwachsene 5 Euro / Schüler und Studenten 2,50 Euro.
Hier noch einige ergänzende Informationen. Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine seit 1918 bestehende Gemeinschaft von FördererInnen und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. DieGesellschaft hat sich folgende Ziele gesetzt:
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblick in die Forschungsarbeit der Universität zu ermöglichen (Wissenstransfer)
Die Universität in die Jugend- und Erwachsenenbildung einzubinden
Beziehungen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Universität zu pflegen
Die Arbeit der SHUG wird von zwei Säulen getragen
Den über das Land verteilten rund 50 ehrenamtlichtätigen Sektionen mit 4.600 Mitgliedern
Der Bereitschaft der CAU und ihrer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, mit Vorträgen im Land aktiv zum Wissenstransfer beizutragen.
Von 09:00 bis 12:00 Uhr werden im Gemeindehaus/ Pastorat „Second Hand“ Kinder und Baby Sachen, sowie Umstandsmode und Spielzeug angeboten. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung und Nummernvergabe unter Telefon 04892/8904659.
Montag, 01. Oktober - Literatur-Bistro in Todenbüttel
Wer gern liest, neugierig auf neue Bücher ist und sich gern mit anderen darüber austauscht, findet einmal im Monat im Literatur-Bistro in Todenbüttel einen Kreis Gleichgesinnter. Das Literatur-Bistro ist eine Einrichtung der Evangelischen Familienbildungsstätte des Kirchenkreises RD/ECK. Es wurde vor 27 Jahren von Kirsten Fehrs gegründet und wird seit 11 Jahren von mir geleitet.
Ich lade zum nächsten Abend am Montag, dem 01. Oktober, 19:30 Uhr, ins „Haus im Kirchengrund“ ein.
Der Eintritt ist frei. Juli Zeh und ihr Buch "Unterleuten" wird Thema sein. Mit diesem Werk hat sie einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf. Und obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
Ulrike Welte, Beringstedt, wird den Vortrag halten. Ich würde mich freuen auch Pulser an diesem Abend begrüßen zu können.
Beiträge für den Pulsschlag10/18 bitte bis zum 13. Oktober an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 21. November ist die Ausgabe 11/18 vorgesehen.
Auch in diesem Jahr findet wieder unser Laternelaufen statt. Los geht es um 19:00 Uhr am Gerätehaus. Die aktiven Kamerad(inn)en treffen sich bitte schon um 18:30 Uhr. Im Anschluss ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.
Jeder ist herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf hübsche Laternen, „Feuer und Flamme“ und ein paar gemütliche Stunden.
Aus der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 11. September 2018
Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde Puls
Mit dem Ortsentwicklungskonzept wird die Grundlage für die zukünftige Entwicklung in Puls geschaffen. Weiterhin ist es eine zwingende Voraussetzung des Landes Schleswig-Holstein um Fördergelder für die daraus resultierenden Ergebnisse zu beantragen. Ziel ist es, Puls langfristig zu stärken. Dabei stehen der Erhalt der Siedlungsstruktur, die Identität des Ortes, die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Schaffung von generationsübergreifenden Angeboten im Vordergrund. Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde Puls das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung aus Hamburg mit der Erstellung eines Zukunftskonzeptes beauftragt. Die Gemeindevertretung und die Firma ALP möchte mit Euch gemeinsame Strategien entwickeln, um Puls für die Zukunft gut aufzustellen.
Es ist für den Dienstag, 23. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Sportlerheim Puls eine Bürgerversammlung vorgesehen, an der sich alle Pulserinnen und Pulser beteiligen können. Eine separate Einladung wird mit dem nächsten Pulsschlag verteilt.
Neue Pläne für den Ausbau der Windenergie
Rund ein Fünftel der Fläche, die in Schleswig-Holstein bisher zum Ausbau der Windenergie vorgesehen waren, verschiebt sich. Das geht aus dem zweiten Entwurf der Regionalpläne zur Windenergie hervor, den die Landesregierung von CDU, GRÜNEN und FDP am 21. August 2018 beschlossen hat.
Was bedeutet das für Puls?
Nach der aktuellen Planung gehört der Windpark Puls nicht zum Vorranggebiet und müsste nach dem Bestandsschutz rückgebaut werden. Als Ersatz und für langfristiges Repowering wurde eine neue Fläche auf Pulserdamm (PR3_STE_004) ausgewiesen (siehe Karte).
Ein Überblick der Stellungnahmen zu dem ersten Entwurf von 2016 und deren Auswertung durch die Landesplanung bezüglich der Teilfortschreibung des Landesent-wicklungsplans sowie gesamträumliche Plankonzept zu dem zweiten Entwurf können unter www.schleswig-holstein.de/windenergie abgerufen werden.
Das Beteiligungsverfahren für die Öffentlichkeit und alle Beteiligten beginnt am Tag nach der Bekanntmachung imAmtsblatt Schleswig-Holstein, ab dem 4. September 2018 und endet am 3. Januar 2019.
Es ist ausdrücklich erwünscht, für Stellungnahmen das Online-Beteiligungsportal zu nutzen. Stellungnahmen sind aber auch außerhalb der Online-Beteiligungsplattform in schriftlicher oder elektronischer Form zulässig. Für Rückfragen von Bürgerinnen und Bürgern ist ein Bürgertelefon unter 0431-988-5184 eingerichtet. Anfragen können auch per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Die Gemeindevertretung bittet alle Bürgerinnen und Bürger sich unter den o.a. Plattformen zu informieren bzw. zu beteiligen.
Junioren 1. Samira Herrmannsen 2. Paula Laackmann 3. Ann-Katrin Köpsel
Kinder bis 6 Jahre 1. Mia-Luna Baron
Kinder bis 12 Jahre 1. Nora Frahm
Wie immer gab es auch Spiele für „Nichtreiter“ wie Leitergolf und Sandsack werfen, was aber auch bei den Reitern sehr beliebt ist. Für „Vollverpflegung“ wurde natürlich wieder gesorgt, so dass hoffentlich keiner mit Hunger und Durst vom Platz gehen musste.
Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder so viele - oder auch mehr - Reiter und Besucher begrüßen können.
Unsere 1. Vorsitzende Renate Schmidt konnte an unserem Grillabend 65 Mitglieder und Gäste herzlich begrüßen. Es war ein gemütlicher Abend und es wurden viele interessante Gespräche geführt.
Danke an alle Helfer und für die mitgebrachten Salate, das Brot und den Nachtisch. Alles war sehr lecker und wir hoffen, es hat Allen gefallen.
Mitfahrgelegenheit nach Fraunhoferstraße, 25524 Itzehoe gesucht
Ich habe im August eine Ausbildung bei Vishay in Itzehoe begonnen. Da ich noch keinen PKW Führerschein habe, suche ich für die Wintermonate eine Mitfahrgelegenheit nach Itzehoe Edendorf. Meine Arbeitszeiten sind von 7:00 – 16:00 Uhr. Besonders wichtig wäre für mich die morgendliche Fahrt, da ab Puls zu dieser Zeit kein Bus fährt. Ich beteilige mich natürlich auch gerne an den Benzinkosten.
Im Rahmen der Abonnementsreihe Rund um Hamburg werden in der Spielzeit 2018 / 2019 drei Opern und ein Ballett angeboten:
Sa. 13.10.2018 - Erich W. Korngold: Die tote Stadt
Sa. 24.11.2018 - John Neumeier: Die Kameliendame (Ballett)
Sa. 16.03.2019 - Giuseppe Verdi: La Traviata
Sa. 27.04.2019 - Gaetano Donizetti: L´Elisir d´Amore
Opern- und Ballettfreunde, die nicht in Hamburg wohnen, können die Aufführungen mit einem Außenabonnement erleben. Dabei kann man bis zu 38% des regulären Eintrittspreises sparen – Jugendliche unter 26 Jahren sogar bis zu 75 %!
Für Abonnenten, die nicht mit dem eigenen Wagen zu den Aufführungen nach Hamburg fahren wollen, steht ein Bus kostengünstig zur Verfügung. Dieser Bus bringt die Opernfreunde von Hanerau-Hademarschen über Schenefeld und Itzehoe direkt zur Staatsoper Hamburg und nach der Aufführung wieder zurück.
Weitere Informationen gibt Roland Meis unter Tel./Fax 04892-859600.
Dienstag, 11. September - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist für den Tag um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus geplant. Unter anderem wird es um die Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Puls gehen. Weiterhin stehen auf der Tagesordnung der Jahresabschluss 2017 und die Haushaltsplanung 2019. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Dienstag, 18. September - Seniorenausflug Halbtagestour
Die Gemeinde lädt alle Pulser Senioren, auch im Namen des SoVD herzlich zu unserer diesjährigen Halbtages Tour nach Höllerup zur Porzellanbörse und zur Obstbrennerei nach Dollerup ein. Abfahrt um 13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Rückkehr ca. 18:30 Uhr)
Kurz vor den Toren Flensburgs in Höllerup starten wir im Hof-Cafe der Porzellanbörse mit Kaffee und Kuchen. Nachdem wir uns gestärkt haben, besuchen wir die Ausstellungsräume, in denen nicht nur Prozellan, sondern auch Silberbesteck und Glas zu finden sind.
Im Anschluss geht es dann weiter nach Dollerup in die Obstbrennerei, wo wir an einem 75 min. Schaubrennen mit Verkostung teilnehmen werden.
Für Kaffee und Kuchen sammeln wir im Bus 7,50 Euro ein. Die Kosten für die Fahrt übernimmt die Gemeinde Puls.
Anmeldung bitte bis zum 13. September bei Dörte Mertens (Tel.: 859477) oder Renate Schmidt (783).Dörte Mertens
Beiträge für den Pulsschlag09/18 bitte bis zum 15. Seüptember an Jens Stöver, Tel. 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 24. Oktober ist die Ausgabe 10/18 vorgesehen.
Samstag, 22. September - „Oktoberfest“ der FFW Puls
Da unsere diesjährige Fahrradtour mit anschließendem Grillfest leider abgesagt werden musste, nehmen wir nun einen zweiten Anlauf. Diesmal können die Fahrräder aber getrost zu Hause gelassen werden, denn wir wollen die bayerische Küche ins Gerätehaus holen und den nahenden Oktober mit guter Laune und der einen oder anderen Spiele-Überraschung begrüßen. Wer möchte, darf natürlich auch in adäquater bayerischer Kleidung erscheinen!
Alle aktiven UND passiven, sowie fördernden Mitglieder der FFW Puls, jeweils mit Partner/Partnerin sind wieder herzlich willkommen!
Los geht‘s um 18:00 Uhr im Gerätehaus! Um die Planung für unser Team zu erleichtern, bitten wir um Eure zahlreichen Anmeldungen bis zum 12. September unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per SMS / Tel.: 0151 / 149 60 386.
Wir freuen uns auf gute Stimmung und viele Teilnehmer!
Vereinsringreiten des RV Puls mal „Anders“ am 28.07.2018
Man kann sich auf nichts mehr verlassen. Nach etlichen Wochen Sonnenschein gab es Gewitter und Regen. Die Reiter schafften es noch vor dem großen Schauer, die Fahrradfahrer mussten nach dem Regen antreten. Während der etwas längeren Wartezeit fingen wir schon mit den vom Festausschuss geplanten Spielen an, die wir im Trockenen absolvieren konnten.
Zu Vereinsmeistern wurden gekürt:
Mit Pferd Junioren: 1. Hannah Patermann
Senioren: 1. Torsten Breiholz
Mit Drahtesel (Lotte)1. Sabrina Heesch
Die „Fingerfoods“ kamen besonders gut an, auch wenn man meinte es wäre viel zu viel, so konnte man doch den ganzen Abend zugreifen und am Ende war fast alles weg.Der Abend klang gemütlich mit weiteren „Spielduellen“ aus und auch wenn die Teilnehmerzahl nicht so hoch war, da viele der „Stammgäste“ noch zu einem anderen Fest eingeladen waren, so war man sich doch einig, dass mal „Anders“ nächstes Jahr zum mal „Wieder“ werden sollte.
Leider war ich in diesem Jahr beruflich wie auch privat so eingespannt, dass ich es nicht geschafft habe ein freies Wochenende für einen Termin für das alljährliche Zeltlager zu finden. Ich hoffe aber, dass Ihr uns trotz dessen im nächsten Jahr treu bleibt, wenn es heißt „Es ist wieder soweit, die kleine Zeltstadt auf dem Sportplatz ist aufgebaut“.
Wer nach der WM noch Lust hat auch mal wieder lokale Fußball Mannschaften zu sehen, kann u.a. auch unsere Jungs beim Raiba Cup in Hademarschen anfeuern. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Wir starten um 16:00 Uhr zu Pferd und Fahrrad, um die Vereinsmeister zu ermitteln. Zuschauer sind herzlich willkommen und gerne gesehen. Nach der Siegerehrung gegen 18:00 Uhr werden wir gemütlich mit einer großen Auswahl an Finger Food und Snacks in den Abend starten. Unser Festausschuss bereitet noch ein paar Spielestationen mit Gewinnmöglichkeiten für alle (auch Nichtmitglieder) vor, die die Abendstunden etwas auflockern sollen. Für Getränke und Musik ist natürlich auch gesorgt.
ALL-In-TICKET: Erwachsene: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 20 € Kinder: Mitglieder 5 € Nichtmitglieder 8 €. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen netten Nachmittag bzw. Abend auf dem Ringreiterplatz. RV Puls, Der Vorstand
Diesmal grillen wir, daher Treffen erst um 15:30 Uhr, bei hoffentlich schönem Wetter. Ich hoffe auf rege Beteiligung und freue mich auf einen geselligen Nachmittag mit euch.
Freitag, 10. August - Grillen Jagdgemeinschaft Puls
Die Jagdgemeinschaft Puls lädt um 19:30 Uhr zum Grillabend auf dem Ringreiterplatz ein. Wir würden uns freuen, wenn alle aktiven Landwirte zwecks Abstimmung der Maisernte teilnehmen würden um eine effektive und sichere Erntejagd (auf Schwarzwild) zu ermöglichen.
Interessierte Jagdgenossen sind natürlich herzlich willkommen. Um Anmeldung bis zum 04. August wird gebeten bei Heiko Engfer (Tel.: 256).
Der Sozialverband lädt um 18:00 Uhr beim Sportlerheim Puls zum Grillen ein. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich willkommen. Wer bereit ist, einen Salat, Brot oder Nachtisch mitzubringen, sagt bitte bei der Anmeldung Bescheid. Wir bitten um einen Kostenbeitrag: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €.
Wir hoffen auf Sonnenschein und gute Beteiligung. Wegen der besseren Planung bitte bis zum 20. August anmelden, bei Renate Schmidt Tel. 04892 – 783 oder Werner Grundmann Tel. 04892 – 291.
An alle Haus- und Grundstücksbesitzer, Mieter und neu hinzugezogene Bürger/innen:
Viele Hecken sind über die Jahre stark gewachsen und haben sich über die Grundstücksgrenzen hinaus ausgebreitet. Dies führt teilweise zur Verengung der Geh- und Radwege oder behindert die Sicht in Einmündungsbereiche einiger Straßen bzw. Kreuzungen und bildet so zunehmend eine Gefahr für alle Benutzer und überwiegend für unsere Kinder. Jeder Hausbesitzer oder Mieter ist daher aufgefordert, umgehend die eigenen Büsche oder Hecken zum öffentlichen Bereich hin zu kontrollieren und ggfs. zurückschneiden.Aber auch die Rinnsteine und Gehwege vor den jeweiligen Grundstücken sind von Unkraut und Schmutz freizuhalten. Alle näheren Informationen können Sie in der anliegenden Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls unter www.gemeinde-puls.com nachlesen.
Diese wichtige Information soll gerade den neu hinzugezogenen Bürger/innen sowie denjenigen, die ein Eigenheim in Puls neu erworben haben, dienlich sein. Hinweis: 2 x im Jahr steht für Gartenabfälle/Laub ein Container an den bekannten Stellen zur kostenlosen Entsorgung zur Verfügung.
...nein, nicht eine Sparkasse, die ihre Filiale eröffnet. Es ist eine neue Sitzbank. Sie steht auf halber Länge des neuen Bahndamm Richtung Kiesgrube Holling und bietet Spaziergängern, Wanderern, Joggern und Radfahrern Gelegenheit zur Rast.
Ein Dank an Sönke Martens, der die Bank beschafft hat und an unseren Gemeindearbeiter Thomas Vanhöfen, der diese aufgestellt hat.
Am Samstag, dem 30.06.2016 fand auf dem Sportplatz in Puls, unser diesjähriges „Spiel ohne Grenzen“ statt. Die Mannschaften bildeten sich aus den Straßen, Vereinen, Gästen oder Freunden. 12 Mannschaften gingen an den Start und hatten bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen sehr viel Spaß. Insgesamt konnte man bei 9 Spielen Punkte sammeln. Im ersten Durchgang waren 5 Spiele und nach einer kurzen Pause 4 weitere Spiele aufgebaut. In jeder Runde gab es ein Wasserspiel, zuerst nasse Schwämme mit einem Katapult schießen und auffangen, sowie im zweiten Spielabschnitt Bälle mit einem Schlauch über ein Becken ins Tor treiben.
Alle Mannschaften erhielten einen Preis und jedes Kind ein Eis. Der Wanderpokal ging an den Landweg/Blumenweg und die rote Laterne an den Vorstand des TSV Reher. Für das leibliche Wohl wurde gut gesorgt, dafür u.a. ein großer Dank an die Kuchenspender. Wir möchten uns bei den Beteiligten, den Schiedsrichtern und den Helfern bedanken und hoffen allen hat die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht. Im Sommer 2020 werden wir dies in gleicher Weise wieder durchführen
Da mehrfach nachgefragt, hier das Ergebnis des Schätzspiels, Volumen in cm³
Gesamt Ergebnis
Samstag, 30. Juni - Spiel ohne Grenzen
Die Mannschaften treffen sich um 13:00 Uhr auf dem Sportplatz, um erneut um den begehrten Wanderpokal zu spielen. Es sind 9 Spiele vorbereitet, unter anderem auch 2 Wasserspiele. Mehr wird nicht verraten.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, u.a. mit einem Kuchenbuffet und Waffeln.
Zuschauer und Fan-Clubs zur Unterstützung sind ausdrücklich erwünscht. Der Vorstand SV Puls
Ab 13:00 Uhr wird auf dem Sportplatz ein Kleinfeldturnier mit diversen Mannschaften mit Freizeitkickern aus Puls und anderen HSV Fan Clubs durchgeführt. Eingeladen ist auch das Maskottchen des HSV, der Dino wird erwartet und nach dem Turnier wird gefeiert.
Natürlich ist auch die WM Übertragung sichergestellt. De Störtebeker’s Puls
Wer nach der WM noch Lust hat auch mal wieder lokale Fußball Mannschaften zu sehen, kann u.a. auch unsere Jungs beim Raiba Cup in Hademarschen anfeuern. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Wir starten um 16:00 Uhr zu Pferd und Fahrrad, um die Vereinsmeister zu ermitteln. Zuschauer sind herzlich willkommen und gerne gesehen. Nach der Siegerehrung gegen 18:00 Uhr werden wir gemütlich mit einer großen Auswahl an Finger Food und Snacks in den Abend starten. Unser Festausschuss bereitet noch ein paar Spielestationen mit Gewinnmöglichkeiten für alle (auch Nichtmitglieder) vor, die die Abendstunden etwas auflockern sollen. Für Getränke und Musik ist natürlich auch gesorgt.
ALL-In-TICKET: Erwachsene: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 20 € Kinder: Mitglieder 5 € Nichtmitglieder 8 €. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen netten Nachmittag bzw. Abend auf dem Ringreiterplatz. RV Puls, Der Vorstand
Wahlprüfungsausschuss Annette Heesch Dörte Mertens Fred Witt
Als Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss wurde Heiko Engfer gewählt.
Am Ende der Sitzung wurden zwei Mitglieder der bisherigen Gemeindevertretung verabschiedet: Renate Schmidt und Wolfgang Schulz Weiterhin wurde Heiko Engfer für seine 20 jährige Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung geehrt. Mit einer kleinen Ansprache und einem kleinen Geschenk wurde diesen verdienten langjährigen Gemeindevertretern gedankt.
2008 waren Reporter des NDR1 Welle Nord in Puls unterwegs. Sie machten Aufnahmen für die Reihe "Schleswig-Holstein Topographie". Zu Wort kam Klaus Boie, der etwas über unsere Störche zu erzählen wusste. Unser damaliger Bürgermeister Jürgen Schmidt hatte eine lustige Geschichte über den Gemeindearbeiter Werner Grundmann. Und Jens Stöver berichtete, wie wir zu unserer Dorfmitte gekommen sind. Am Freitag, dem 01. Juni wurde Puls im NDR Fernsehen für die „Dorfgeschichte“ ausgewählt. Am Samstag war dann das Fernsehteam in Puls und drehte an verschiedenen Orten 120 Minuten Film für knapp 4 Minuten Beitrag, der am Montag, dem 04. Juni um 19:30 Uhr gesendet wurde.
Das gute Wetter hielt zum Glück noch bis zum 9.Juni an. So konnten 52 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren bei sommerlichen Temperaturen im Zelt und auch draußen in einem Spieleparcours gegeneinander antreten. Dabei spielte neben Geschick und Ausdauer auch das Glück eine große Rolle. Unsere diesjährigen Königskinder sind:
Tabea Pierkes und Tjorve Timm - kleine Kinder
Lea-Sophie Tobien und Aaron Glock - mittlere Kinder
Madlen Benefelt und Kim-Eric Dau - große Kinder
Für die unter 4-jährigen gab es an dem Nachmittag feinen Sand zum Buddeln, ein Planschbecken und Seifenblasen. Die tolle Hüpfburg und das Spiel "Last One Standing "sorgten schon wie im Vorjahr für viel Begeisterung. Das Kinderschminken mit Rike und Ronja und die Bastelecke mit Tanja wurden ebenfalls sehr gut angenommen. Julia Kohl konnte mit den tanzenden Kids die Zeit bis zur Geschenkausgabe schwungvoll verkürzen. Man konnte sich zwischendurch auch die Pommes und Getränke vom Ringreiterverein schmecken lassen oder die leckeren Kuchen aus der Cafeteria, die von Rosi und Theresa serviert wurden. Den Kaffee kochte gekonnt wieder Christian Bork für uns. Da wir ohne die Mithilfe vielerlieber Menschen so ein Kinderfest nicht auf die Beine stellen können, möchten wir zum Schluss nochmal allen freiwilligen Helfern, den Geld- und Kuchenspendern und der Gemeinde danken, dass sie uns so tatkräftig dabei unterstützt haben. Vielen Dank!
Der Festausschuss Annette Heesch, Maike Martens, Sandra Glock, Sandra Ehlert, Kerrin Holling, Vera Schadwinkel, Wiebke Holling und Gaby Hinz
Neun aktive Jäger sind seit dem 1. April 2018 in der Pulser Jagd verantwortlich für die Hege und Pflege des Jagdreviers. Die ersten Revierarbeiten bestanden aus Maisflächen einzäunen zur Wildschadenverhütung. Es wurden ca. 17km Umzäunung verlegt. Des Weiteren wurde vor dem ersten Grasschnitt aktive Rehkitzrettung vorgenommen. Ein Dank gilt hier den Landwirten, die uns gemeinsam mit Jägern beider Rehkitzrettung unterstützt haben. Als nächstes möchte die Jagdgemeinschaft alle aktiven Landwirte in Puls zu einem Grillabend einladen zwecks einer Abstimmung der bevorstehenden Maisernte. Dazu werden die beteiligten Lohnunternehmer mit eingeladen, um gemeinsam eine effektive Erntejagd zu ermöglichen. Der Termin wird im nächsten Pulsschlag bekannt gegeben.
Die große Nachfrage nach dem Brennholz, welches die Gemeindevertretung versteigerte, brachte einen Erlös von 516,- Euro. Für den Holzstapel 1 wurde 115,-€, Holzstapel 2 wurde 105,-€, Holzstapel 3 wurde 105,-€, Holzstapel 4 wurde 121,-€ und für den Holzstapel 5 wurde 70,-€ geboten. Das Geld wird ausschließlich für die Pulser Kinder (u.a. für das Kinderfest und das Zeltlager) verwendet. Im Namen der Kinder von Puls, bedankt sich die Gemeindevertretung für die tolle Unterstützung bei allen Mithelfern und Spendern.
Am Samstagvormittag des 23. Juni kam Jörg Heyna wieder nach Puls, um unsere Jungstörche zu beringen. Auf demTisch lagen zwei Ringe mit der Nummer 8T076 und 8T077, eine Spezialzange und eine Waage bereit. Mit den Hubsteiger der Firma Wolfsteller brachte er die beiden Jungstörche nach unten. Über 40 Pulser wollten an diesem jährlichen Erlebnis teilhaben. Zwei gesunde Jungstörche brachte der Storchenvater nach unten. Nach dem Beringen unter Mithilfe der Kinder wurden sie gewogen und brachten beide ca. 3 kg auf die Waage. Währenddessen berichtete uns Jörg Heyna, dass statistisch gesehen nur 30% der Jungstörche das erste Jahr überleben. Wollen wir hoffen, dass unsere Storchenkinder das erste Jahr schaffen und uns in den nächsten Jahr wieder besuchen.
Montag, 28. Mai -Container für Agrarfolie und Stretchbzw. Wickelfolie
Ab Montag steht für ca. 1 Woche an gewohnter Stelle ein Behälter für Agrarfolie und Unterziehfolie. Wie immer bitte besenrein. Der kleinere Behälter daneben ist für Stretch bzw.Wickelfolie vorgesehen. An alle Rundballenverbraucher: Keine Netze in die Container vermischen. Die Netze werden nicht mehr abgenommen und müssen in den eigenen Restmüll. Der Container für kompostierbare Gartenabfälle steht noch bis Freitag, 25. Mai.
Das Kinderfest startet um 13:00 Uhr. Der genaue Ablauf ist dem Anhang zu entnehmen. Vorangegangen war die Versammlung am 26. April auf der wir insgesamt 16 Elternteile begrüßen konnten, so dass es diesmal wieder gut möglich war, alle anfallenden Aufgaben zu verteilen. Ein großes Dankeschön auch an alle anderen freiwilligen Helfer aus dem Dorf. Begeistert haben uns auch die Neuwahlen, denn der bestehende Vorstand kann gleich 3 neue Mitglieder im Festausschuss begrüßen: Kerrin Graf, Sandra Ehlert und Vera Schadwinkel. Wir freuen uns auf viele neue Ideen und ein schönes gemeinsames Kinderfest 2018.
Gestartet wird um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz in Schenefeld. Es gilt: Der Weg ist das Ziel! Kosten: 8,00€ Anmeldung bis zum 10. Juni bei Elke Battige, Tel. 1542
Samstag, 16. Juni - Fahrradtour mit Grillfest der FFW Puls
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Drahtesel fordern und eine Tour ins Grüne machen, wobei uns wieder das ein oder andere Spiel erwarten wird. Ob der im letzten Jahr erstmalig verliehene Wanderpokal seine Besitzer wechselt, liegt natürlich am Geschick und Glück der Teilnehmer, aber es gilt: dabei sein ist alles!
Alle aktiven UND passiven / fördernden Mitglieder der FFW Puls sind herzlich willkommen! Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Gerätehaus, um von dort die Fahrradtour zu starten. Anschließend wollen wir den Abend mit einem gemütlichen Grillfest ausklingen lassen. Um die Planung für unser Team zu erleichtern, bitten wir um Eure zahlreichen Anmeldungen bis zum 10. Juni 2018 unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per SMS / Tel.: 0151 / 149 60 386. Wir freuen uns auf sonniges Wetter und viele Teilnehmer!
Montag, 25. Juni - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die konstituierende Sitzung findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.
Hier stehen die Wahlen von Bürgermeister und Stellvertreter im Mittelpunkt. Die Ausschüsse werden besetzt und verschiedene Aufgabenverteilt. Die vollständige Tagesordnung hängt rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus aus.
Pünktlich um 08:00 Uhr verließ der Ubben-Bus mit 44 Fahrgästen bei Sonnenschein Puls. Nach einer sehr schönen Fahrt mit beginnender Rapsblüte war Eckernförde das erste Ziel. Hier empfing uns Stadtführerin Carmen Greve. Zwei Gruppen bildeten sich, die im Wechsel an der kurzen, aber hochinteressanten Stadtführung und einem Bonbon-Kochkurs in der Bonbonkocherei Hermann Hinrichs teilnahmen, wo mehr als 150 Sorten Bonbon- und Lolli-Sorten produziert werden.
Eckernförde wäre mit seinen alten Gassen und Häusern, mit den langen Hafen- und Strandpromenaden und mit seinem Urlaubsflair einen längeren Besuch wert gewesen,doch im Schützenhof in Groß-Wittensee wartete ein opulentes Mittagsmahl auf uns. Gleich zwei Schnitzel oder zwei Schollenfilets pro Person bekommt man nicht überall.
Und wieder drängte die Zeit, denn in Kappeln erwartete uns die Schlei Princess, ein Raddampfer, dessen Rad wohl mehr der Zierde als dem Antrieb dient. Das Mittagessen lag zwar nicht weit zurück, doch Kaffee und Kuchen an Bord wurden gern angenommen. Aber es hatte sich etwas verändert:trugen wir in Eckernförde mitgebrachte Jacken noch auf dem Arm, wurden sie an Deck der Princess angezogen, falls sie nicht auf das schöne Wetter vertrauend im Bus liegengeblieben waren. Ja, es war bei steifem Ost- und Fahrtwind überraschend kalt. Ziel der Fahrt war die Lotseninsel Schleimünde mit Zwischenstopp in Maasholm. 30 Minuten durften wir die Insel erkunden, dann tuckerten wir gemütlich zurück zum Bus.
Die Rückreise nach Puls ging übers Land, über Schleswig und Rendsburg auf der B 77 der Heimat entgegen. Aus den zufriedenen Gesichtern zu schließen war es ein sehr schöner Ausflug. Der Gemeinde, dem Sozialverband, den Organisatoren und -innen, sowie dem Busfahrer gilt großer Dank.
Am Sonntag, dem 06. Mai wurden die Kandidaten für den Kreistag und die Pulser Gemeindevertretung gewählt. Ein Dankeschön an den Wahlvorstand mit ihren Wahlhelfern, die für den reibungslosen Ablauf zuständig waren.
Die neue Gemeindevertretung besteht wieder aus 9 Mitgliedern: Jens Stöver, Heiko Engfer, Ursula Herdramm, Thomas Vanhöfen, Dörte Mertens, Fred Witt, Annette Heesch, Michael Holling und Susanne Nowak
Liebe Pulser Jugendliche, leider wird das Zeltlager im Juni aus Zeitgründen nicht stattfinden können. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wir werden es zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Mehr dazu im nächsten Pulsschlag.
Am Samstag, dem 30. Juni wird der SV Puls wieder einen spannenden Nachmittag ausrichten. In den kommenden Wochen werden wir die Einladungen an die Ansprechpartner der Mannschaften aus den Straßen, der Feuerwehr und den Vereinen verteilen. Teilnehmer jeden Alters können mitspielen, da alle Spiele auf Geschicklichkeit und weniger auf Kraft oder Schnelligkeit ausgerichtet sind.
Wer an den Spielen teilnehmen möchte, hat sich schon in seiner Straße orientiert, oder kommt einfach so zum Sportplatz und wir bilden weitere Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Personen, wobei ein Kind bis einschließlich 13 Jahre dabei sein sollte, aber auch Mannschaften ohne Kinder können natürlich mitspielen, zum Beispiel mal nur eine Mannschaft aus Jugendlichen.
Die Teilnehmer treffen sich bis 13:00 Uhr auf dem Sportplatz. Gespielt wird wieder um den „Pulser Wanderpokal“. Nach den Spielen gibt es ein gemütliches Beisammensein und für das leibliche Wohl während des ganzen Nachmittags ist natürlich gesorgt u.a. gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Und Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht!
Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken.
Lena Rohweder
Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Silberhochzeit möchten wir uns herzlich bedanken!
Sönke und Ute Martens
Allen, die mich mit Reden, Ehrungen und Geschenken zu meinem 90. Geburtstag bedacht haben, sage ich herzlichen Dank. Habe mich sehr gefreut.
Anne Hermann
Danke möchte ich allen sagen, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit einem riesigen Präsentkorb und allen guten Wünschen bedacht haben. Ich war angenehm überrascht und habe mich sehr gefreut.
Allen, die sich in stiller Trauer um Marita Trimborn mit uns Allen, die sich in stiller Trauer um Marita Trimborn mit unsverbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf sovielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir vom Herzen.
Die Gemeinde hat seit ca. 1 Woche Probleme mit der Strassenbeleuchtung.
Die Sicherungen springen ausschnittsweise Nachts heraus (Kabelfehler). Sie werden NICHT abgeschaltet. Unserer Gemeindearbeiter Thomas und Firma Wolfsteller sind seit einer Woche dabei den Fehler zu finden.
Nach Rücksprache mit Firma Wolfsteller (Volker) kann es auch noch ein paar Tage dauern, bis der Fehler gefunden wird.
Die Gemeinde bittet um Verständnis.
DANKE
Jens Stöver
Donnerstag, 26. April - Kinderfestversammlung
Bevor wir Morgen um 20:00 Uhr die Aufgabenverteilung vornehmen, hier schon mal 3 Termine bis zum Kinderfest am 09. Juni: Das Sammeln der Geldspenden für die Geschenke in diesem Jahr wird in der Zeit vom 30. April bis zum 17. Mai stattfinden. Bis zum 17. Mai sollten auch alle spielenden Kinder bei Gaby Hinz (Tel. 890524) angemeldet sein, damit wir dann die passenden Geschenke einkaufen können. Die Kinder, die Spaß an Musik und Tanz haben, dürfen sich auch wieder freuen. Denn Julia Kohl (Tel. 2549944) plant mit ihnen nach den Spielen einen tollen Auftritt. Das Üben dafür findet immer Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sportlerheim statt. Die erste Tanzstunde startet am 8. Mai. Neben den Wettkämpfen werden beim Kinderfest die tolle Hüpfburg und das coole Spielgerät „Last Man Standing“ wie im Vorjahr für eine Menge Spaß bei Groß und Klein sorgen. Die Anmeldungen für Kuchenspenden nimmt auch in diesem Jahr Roswitha Bernert unter der Tel. 470 gerne entgegen. Wer morgen nicht teilnehmen kann, jedoch helfen möchte, kann sich telefonisch bei Gaby melden. Der Festausschuss
Der Container für Gartenabfälle steht ab Freitag für ca. 4 Wochen an gewohnter Stelle bereit. Wie immer gilt: "Nur kompostierbare Gartenabfälle einwerfen, keinen Busch!"
Anfang Juni kümmern wir uns dann um die Agrarfolien. Jens Stöver
In diesem Jahr leuchtet wieder unser Pulser Maifeuer auf dem Ringreiterplatz. Alle sind herzlich willkommen! Beginn ist, bei hoffentlich bestem Wetter, um 18:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euch und ein paar gemütliche Stunden. Martin Wiese FFW Puls
Schleswig-Holsteins Bürgerinnen und Bürger werden alle fünf Jahre zu Gemeinde- und Kreiswahlen aufgerufen. 5 Jahre sind schnell vergangen. Am Sonntag, dem 06. Mai werden die Kandidaten für den Kreistag und die Pulser Gemeindevertretung gewählt. Der Wahlraum ist unser Feuerwehrgerätehaus. Bürger aus Puls bilden wieder den Wahlvorstand und warten zwischen 08.00 und 18.00 Uhr auf viele Wähler. Der Wahlvorstand der Gemeinde Puls Renate Schmidt
Unser diesjähriger Tagesausflug führt uns nach Eckernförde. Um 08:15 Uhr steht der Bus bei der Feuerwehr bereit. Abfahrt 08:30 Uhr. Eingeladen sind alle Senioren und Mitglieder des Sozialverbandes Ortsverband Puls.
Auf dem Programm steht der Besuch einer Bonbonkocherei, ein kleiner geführter Stadtspaziergang durch Eckernförde, gemeinsames Mittagessen: Fisch oder Fleisch zur Wahl, bitte bei der Anmeldung angeben. Anschließend Schifffahrt von Kappeln nach Schleimünde und zurück, Kaffeegedeck an Bord. Für Mittag und Kaffee sammeln wir im Bus 20,00 Euro ein.
Bitte bis zum 02. Mai anmelden bei Renate Schmidt Telefon: 04892/783 oder Dörte Mertens Telefon: 04892/859477. Heimkehr ca. 20:00 Uhr. Der Sozialausschuss der Gemeinde Puls
In diesem Jahr haben wir eine Terminüberschneidung. Um 12:00 Uhr findet auf dem Sportplatz das Spiel der ersten Mannschaft gegen Eichede statt. Eine Verlegung war durch den wetterbedingten späten Rückrundenstart nicht möglich. Deswegen wollen wir die Fahrradtour jedoch nicht ausfallen lassen und hoffen auf gute Beteiligung.
Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Sportplatz, um mit unbekanntem Ziel aufzubrechen. Unterwegs werden kleine Geschicklichkeitsspiele durchgeführt.
Gegen den Durst und für den kleinen Hunger zwischendurch ist (gegen einen geringen Obolus) natürlich auch gesorgt. Wir werden zur 2. Halbzeit wieder zurück sein und wie immer auf dem Sportplatz grillen, wozu auch die Daheimgebliebenen herzlich eingeladen sind Vorstand SV Puls
Die Kameraden der FFW Puls treffen sich hierzu in Ausgehuniform um 11:00 Uhr am Gerätehaus (Eintreffen der Wehren bis 11:30 Uhr in Aasbüttel). Um 12:00 Uhr beginnt dann der Sternmarsch. Gleich im Anschluss starten um 13:00 Uhr die Wettkämpfe. Unsere Kameraden haben fleißig geübt und freuen sich über jede lautstarke Unterstützung. Für die notwendige Stärkung sorgt ab 14:30 Uhr eine Kaffeetafel im Zelt. Das Fest mit Pokalverleihung beginnt dann um 20:00 Uhr. Vom Gerätehaus bieten wir ab 18:30 Uhr wieder einen Shuttle-Service an.
Wir, der Motorrad Club Puls feiern über Pfingsten unser 30 jähriges Jubiläum auf dem Ringreiterplatz mit dem alljährlichen Motorradtreffen.
Dazu laden wir alle Pulser herzlich ein. Am 19. gibt es ab 17:00 Uhr aus diesem Anlass 100 Liter Freibier.
Bei Musik und Party werden wir mit Euch die Nacht zum Tag machen. Alle Daheimgebliebenen bitten wir um Nachsicht, falls es etwas lauter werden sollte. Die Ruhe wird am nächsten Morgen wieder einkehren.
Wir freuen uns, Euch auf einem oder vielleicht sogar beiden Abenden begrüßen zu dürfen.
Zu unserer Versammlung am 17.03.2018 konnte unsere Vorsitzende Christin Gloyer 19 Mitglieder einschließlich unserem Bürgermeister Jens Stöver begrüßen. Ergebnisse der Wahlen: 2. Vorsitzende: Kirsten Wittmaack-Ohrt (Wiederwahl) Schriftführerin: Anja Engfer (Wiederwahl) Kassenprüfer: Maike Haack Neue Mitglieder im Festausschuss: Alexander Bock und Nina Gabrecht
Für 2018 wurden folgende Termine festgelegt: Platzarbeiten: 14.04.18 14:00 Uhr Kinderfest: 09.06.18 Vereinsringreiten: 28.07.18 14:00 Uhr Achtung!! Terminänderung (weitere Info´s folgen) Öffentl. Ringreiten: 19.08.18 11:00 Uhr Adventsmarkt 24.11.18 16:00 Uhr Ab dem 09. Mai 2018 treffen wir uns wieder jeden Mittwoch auf dem Ringreiterplatz zur Pflege der Kameradschaft (schnacken und grillen…) RV Puls, Schriftführerin Anja Engfer
leider gibt es in unserem Dorf immer wieder auftretende Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern über die Hundehaltung. Die Gemeindevertretung möchte daher erneut auf die Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Puls hinweisen. Hier heißt es u.a.: Verunreinigen Haus- und Nutztiere öffentliche Straßen sowie die öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze mit Kot, ist der Halter oder die Halterin oder der/die jeweilige Hüter/Hüterin des Tieres verpflichtet, den Kot ohne Aufforderung unverzüglich einzusammeln und auf geeignete hygienisch einwandfreie Weise zu beseitigen. Nachzulesen auf unserer Internetseite www.gemeinde-puls.com // Unsere Gemeinde// Satzungen Eure Gemeindevertretung Jens Stöver
Allen, die uns mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit bedacht haben, sagen wir herzlichen Dank. Wir haben uns sehr gefreut.
Es gibt auch im Baumarkt in Schenefeld gelbe Säcke. Dies ist zwar keine offizielle Ausgabestelle, die Säcke werden jedoch vom Amt auch dort bereitgestellt. Man arbeitet daran weitere Ausgabestellen zu gewinnen.
Der Bücherbus steht jeweils von 11:40 – 12:00 und von 12:55 -13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.
Leider sind die Entleihungen mit 383 in 2017 stark rückläufig gegenüber 2016 mit 465 Entleihungen. Neben Büchern kann man auch viele weitere Medien bekommen. Näheres dazu unter www.fahrbuecherei3.de. Es wäre schön, wenn die Zahlen wieder ansteigen würden.
Los geht es um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, dann startet wieder die Aktion " Saubere Landschaft“. Über viele helfende Hände würden wir uns sehr freuen. Nachher ist natürlich für genügend Stärkung gesorgt. FFW Norbert Heesch
Mittwoch, 28. März - Lesung in der Kirche Schenefeld
Obwohl im letzten „Bonifatius-Boten“ ausführlich angekündigt, möchte ich auf diesem Weg noch einmal zu der Lesung „Oskar und die Dame in Rosa“ um 19:30 Uhr, in die Bonifatius-Kirche in Schenefeld einladen. Einige Pulser werden sich sicher noch gern an die Lesung in Gokels im Jahr 2005 erinnern. Inzwischen sind wir mit dieser anrührenden Erzählung in Itzehoe, Neumünster, Kiel, Rendsburg, Hamburg und vielen kleineren Orten aufgetreten und endlich in Schenefeld angekommen. Ich würde mich freuen, auch in Schenefeld ein paar Pulser unter den Zuhörern zu entdecken. Gerd Menzel
Um 14:00 Uhr zeigen wir die Aufzeichnung vom Pulser Fasching im Sportlerheim Puls.
Wer Lust hat, sich den Film anzuschauen, ist herzlich eingeladen. Wegen der besseren Planung für Kaffee und Kuchen bitte bis zum 7. April bei Renate Schmidt, Telefon 04892 – 783, anmelden. SoVD Ortsverband Puls Der Vorstand
Um 19:30 Uhr laden die Landfrauen ins Vereinsheim des TS Schenefeld ein. Es referiert die Ernährungsberaterin Renate Frank über heiße Milch mit Honig, Quarkauflagen, Cola mit Salzstangen usw. Sind die überlieferten Rezepte aus heutiger Sicht noch sinnvoll. Anmeldung bis zum 12. April bei Marlis Mau-Hansen Tel. 1689,
Beiträge für den Pulsschlag 04/18 bitte bis zum 21. April an Jens Stöver, Tel 8498, an Rolf Brandenburg, Tel. 1568 oder per Mail an pulsschlag@gemeindepuls.com.
Wir vom Kinderfestausschuss möchten alle Helfer und Interessierten zur Hauptversammlung um 20:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus einladen. In diesem Jahr findet das Kinderfest am Samstag, dem 9.Juni 2018 statt. Alle Kinder, die bis zum 30.Juni 2018 vier Jahre alt werden, dürfen an den Spielen teilnehmen. Gastkinder sind wie immer herzlich willkommen. Für die kleineren gibt es wieder schöne Aktivitäten zum Mitmachen. Wir hoffen wieder auf so große Unterstützung wie im letzten Jahr. Wer an diesem Abend verhindert ist, aber trotzdem helfen möchte, kann sich vorab gerne bei Gaby Hinz (Tel. 890524) für das Sammeln, Einkaufen oder Aufschreiben eintragen lassen. Wer hat Spaß die Kinder auf dem Fest zu Schminken? Wir suchen noch jemanden, alle Utensilien sind vorhanden. Dann darf er sich auch gerne bei Gaby melden. Zu guter Letzt stehen am 26.4. die Neuwahlen des Festausschusses 2019 an. Wir freuen uns auf viele alte und auch neue Gesichter. Festausschuss Kinderfest
Wehrführer Rüdiger Wrigg begrüßte 34 aktive Kameraden, einige Ehrenmitglieder und unseren Bürgermeister Jens Stöver. Wahlen wurden abgehalten: Ein neuer Gruppenführer, für Oliver Ohrt, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, tritt Marten Nowak in den Posten. Ein neuer Kassenwart, für Thies Boie, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, tritt Jan-Marten Albers in den Posten. Ein neuer Schriftführer, für Norbert Heesch, der sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte, tritt Martin Wiese in den Posten.
Außerdem übernahm Thomas Knosowski das Amt des Kassenprüfers von Andreas Martens.
Beförderungen: Zum Feuerwehrmann: Martin Wiese und Thomas Knosowski. Zum Oberfeuerwehrmann: Stefan Grundmann und Stefan Alter. Zum Hauptfeuerwehrmann: Marten Nowak, Michael Holling, Jan-Marten Albers, Jan Kock, Tim Wittmaack, Torsten Alter und Lukas Rühmann. Zum Löschmeister: Norbert Heesch Ehrungen: 20 Jahre-Nils Wrigg nachträglich und Norbert Heesch 30 Jahre-Bernd Holling, Olaf Holling, Thomas Vanhöfen und Thies Boie
Zwei Neuaufnahmen: Marcel Bernert und Mathis Nowak
Drei Übernahmen: Martin Wiese, Thomas Knosowski und Bernhard Regauer Norbert Heesch, FF Puls
Am Freitag, dem 09. März, fand die Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V. im Sportlerheim statt.
Der SV Puls hat zurzeit 199 Mitglieder. Ohne Einwände wurden die Berichte des Vorsitzenden, der Spartenleiter sowie der Kassenbericht gehört. Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse:
1.Vorsitzender, Rainer Heesch wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Das Amt des Fußballobmanns bleibt weiterhin nicht besetzt.
Am 15. März um 18:00 Uhr konnte unsere 1. Vorsitzende Renate Schmidt mit 56 Mitgliedern inklusiv Gäste und Bürgermeister die Jahreshauptversammlung eröffnen, wir waren beschlussfähig. Nach den Grußworten hatten wir ein leckeres Essen plus Nachtisch. Es folgten die Berichte. Die Kreisvorsitzende Christa Möller nahm die Ehrungen vor, für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Ingrid und Gustav Pomarius geehrt. Für ehrenamtliche Tätigkeit 5 Jahre Ingrid Pomarius, 15 Jahre Werner Grundmann, 25 Jahre Renate Schmidt und für 35 Jahre Helmut Brandenburg. Erika Haeckt stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder zur Wahl. Frau Schmidt bedankte sich bei Ihr für fast 12 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand. Die Kreisvorsitzende führte die Wahlen durch. 1. Vorsitzende: Renate Schmidt 2. Vorsitzender: Werner Grundmann Schatzmeisterin: Dörthe Brandenburg Schriftführerin: Sibylle Grundmann Frauenvertreterin: Ingrid Pomarius (Neuwahl) Beisitzer: Helmut Brandenburg, Ingrid Pomarius (Neuwahl) Renate Schlüter (Neuwahl) Revisoren: Hans Kropius, Elke Holling und Regina Kuhrt (Neuwahl) Weiter wurden noch die beiden Ausflugstermine der Gemeinde/SoVD bekannt gegeben. Sie sind nicht im Jahreskalender. 08. Mai: Ganztagesfahrt 18. September: Halbtagesfahrt Bei musikalischer Untermalung konnte man noch Klönschnack halten. Einen Dank noch an alle Helfer und Helferinnen!! SoVD Ortsverband Puls Sibylle Grundmann
Die Zustellung der gelben Säcke erfolgt seit Jahresbeginn nicht mehr über die Fahrzeuge der Müllabfuhr, sondern über Ausgabestellen. In der Nähe kann man zurzeit nur im Amtsgebäude Schenefeld und an der Tankstelle in Kaaksburg die Müllsäcke bekommen.
Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Puls am 01. Februar wurde die Jagd in Puls neu verpachtet. Es lagen dem Vorstand 3 Angebote vor. Gewählt wurde Hans-Heinrich Peters, der die absolute Stimmen- und Hektarmehrheit bekam. Für die nächsten 9 Jahre, ab dem 01. April, wünschen wir den neuen Pächter Waidmannsheil, Erfolg bei der Jagd und Jagdglück und eine gute Zusammenarbeit mit den Jagdgenossen. Waidmannsdank sagen wir den alten Pächtern Heiko Engfer und Markus Glindemann mit Ihren Jägern. Die Jagdgemeinschaft kümmerte sich in der letzten Pachtperiode um das Jagdwesen in Puls. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Uwe Boie
Um 19.30 Uhr findet die diesjährige JHV der FFW Puls statt. Dazu eingeladen sind alle aktiven Kameraden, die Ehrenabteilung und die Neuzugänge. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, sowie Feststellung der Anwesenheit 2. Verlesen des Protokolls 3. Jahresbericht des Wehrführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung 6. Bericht über die Kameradschaftskasse 7. Wahlen: Gruppenführer, Kassenwart, Schriftführer, Kassenprüfer 8. Ehrungen und Beförderungen 9. Grußworte der Gäste 10. Neuaufnahmen/Übernahmen 11. Termine 2018 12. Verschiedenes Norbert Heesch Schriftführer FF Puls
Freitag, 09. März - Jahreshauptversammlung SV Puls
Um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V. im Vereinsheim, Dieckenweg, in Puls statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht und Entlastung 5. Anträge 6. Wahlen, 1. Vorsitzender, Fußballobmann, Kassenwart, Stellv. Kassenwart, Jugendobmann (f.1 Jahr), 1. Beisitzer, 1. Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge sind bis Freitag, dem 23.02. beim Vorstand einzureichen. SV Puls Der Vorstand
Dienstag, 13. März - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die letzte öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung in dieser Legislaturperiode ist um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus geplant. U.a. wird es um ein Förderantrag Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Puls gehen. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt. Jens Stöver Bürgermeister
Donnerstag, 15. März - Jahreshauptversammlung SoVD
Der Ortsverband Puls im Sozialverband Deutschland e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung um 18:00 Uhr ins Sportlerheim Puls, Dieckenweg 10 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Wahlen und Ehrungen für langjährige Mitglieder und Funktionsträger. Für das gemeinsame Essen bitten wir um einen Kostenbeitrag, Mitglieder 8,00 €, Nichtmitglieder 12,00 €. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. März bei Renate Schmidt, Tel. 04892-783. Wir freuen uns auf Euer Kommen. SoVD, Ortsverband Puls Der Vorstand
Samstag, 17. März - Jahreshauptversammlung des Ringreitervereins Puls
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2018 im Sportlerheim um 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Wahlen 6. Termine 2018 7. Verschiedenes RV Puls Der Vorstand
Am Donnerstag, dem 15. Februar hat Jana Panten, die Leiterin der Filiale Schenefeld, der Sparkasse Westholstein ausführlich über die Sicherheit und den Umgang beim Online-Banking und den Anwendungsmöglichkeiten mit der ec-Karte und der Kreditkarte berichtet.
Außerdem empfahl sie Eheleuten, die Konten auf beide Namen einzurichten und mindestens einer nahestehenden Person eine Vollmacht über den Tod hinaus zu geben.
Viele Fragen wurden beantwortet, es war ein interessanter Abend.
De Theatergrupp Reher speelt: Krüützfohrt in Schwienstall...een Stück vun Carsten Lögering 29.03.2018 um 20.00 Uhr (Gründonnerstag) 14.04.2018 um 20.00 Uhr (Samstag) 15.04.2018 um 19.00 Uhr (Sonntag) Einlass jeweils eine Stunde vorher. Karten im Vorverkauf unter 04876/337 im Gasthof Zur Post Bauer Jupp Speckmann lebt mit seiner Frau Gerda und Tochter Anna auf seinem Hof. Jupp weiß und kann alles… denkt er zumindest… Die meiste Zeit über ist er stinkfaul und frönt mit seinem Kumpel Walter dem Alkohol. Sein Lehrjunge Jan erledigt die tägliche Arbeit auf dem Hof. Dieser hat ein Auge auf Anna geworfen, was Jupp natürlich missfällt. Nach einer Dorftombola jubeln Jan und Anna Jupp den Hauptpreis unter: Eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer. Dumm nur, dass Jupp seit Kindesbeinen panische Angst vor Wasser hat. Er fürchtet, den Spott und Hohn, den er von den Dorfbewohnern und seiner Familie erntet, so sehr, dass er kurzum seinen besten Freund auf die Reise schickt und sich selbst auf seinem eigenen Hof versteckt. Keiner soll von seiner Wasserscheue erfahren. Aufgrund von unglücklichen Umständen, muss sich Jupp als Frau verkleiden und gibt sich fortan als seine eigene verschollene Schwester Judith aus. Das Chaos beginnt. Der Dorfpolizist Bernd Becker hat ein Auge auf Judith geworfen und stellt ihr ständig nach. Damit nicht genug. Das Kreuzfahrtschiff sinkt. Glücklicherweise überleben alle Passagiere, lediglich Jupp Speckmann gilt als vermisst. Es beginnt ein amüsantes Verwechslungsspiel, bei dem Jupp keinen Fettnapf auslässt und sich mehr und mehr in sein eigenes Lügenwerk verstrickt.
Hiermit möchte ich mich bei den Lesern der Norddeutschen Rundschau und der Landeszeitung für die Aufmerksamkeiten zu Weihnachten und zum Neuen Jahr ganz herzlich bedanken. Eure Zustellerin Astrid Kock
Am Freitag, dem 09. März, 19.30 Uhr findet die Jahres-hauptversammlung des SV Puls im Vereinsheim, Dieckenweg, in Puls statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht. Die Tagesordnung wird im nächsten Pulsschlag bekannt gegeben. SV Puls Der Vorstand
Vertreter der Pulser Vereine und Organisationen trafen sich am 19. Januar wieder zum traditionellen Neujahrsgespräch, eine Gelegenheit mich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihre wertvolle Arbeit zu danken. Nach dem Grünkohlessen fand die Terminplanung für 2018 statt. Vorab zwei Termine von allgemeinem Interesse für die Urlaubsplanung: Kinderfest, Samstag 09. Juni Zeltlager, Wochenende 16./17. Juni Alle Termine werden im Laufe des Jahres rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: www.gemeinde-puls.com bekannt gegeben. Zusätzlich verteilen wir mit diesem Pulsschlag die Gesamtübersicht des Veranstaltungskalender 2018. Bürgermeister Jens Stöver
Sonntag, 18.Februar - Musik von Schenefeldern für Schenefelder
Von 14.30 - 17.00 Uhr präsentieren sich singende, spielende und tanzende Musikgruppen aus Schenefeld im Musikcenter Steffens. Der Eintritt ist frei, man benötigt lediglich eine Einlasskarte, erhältlich in der Sparkasse Westholstein oder im Musikcenter. Kaffee- und Kuchenverkauf übernehmen die Landfrauen. Die Landfrauen
Die Geldgeschäfte haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Für uns Bankkunden sind der Geldautomat, das Bezahlen mit der ec-Karte oder Online-Banking einige Beispiele. Die Leiterin der Filiale Schenefeld, Frau Jana Panten, von der Sparkasse Westholstein bietet uns zu diesem Thema einen Vortrag an. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Sportlerheim Puls. Jeder, der Interesse oder Fragen hat, ist herzlich eingeladen. Wegen der besseren Planung bitte bis zum 13. Februar bei Renate Schmidt Telefon 04892/783 anmelden. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Sozialverband Ortsverband Puls Renate Schmidt
Wann ist eigentlich Karneval? 7 Wochen vor Ostern! Und wann ist Ostern? Immer am 1. Sonntag nach dem 1. Vollmond nach Frühlingsanfang! Oder einfach gesagt: Kommt nach Seefeld ins Dorf-Gemeinschaftshaus zur Generalprobe am Freitag, 09. Februar und zur Festsitzung am Samstag, 10. Februar. Das Programm ist seit dem 11.11. in Vorbereitung. Mit Musik, Tanz und Büttenreden werden die Jecken des PKV euch wieder zum Lachen bringen. An beiden Tagen machen wir eine 10 Min. Pause und am Freitag ist Rauchverbot. Für die Festsitzung am Samstag hoffen wir wieder auf tolle Kostüme, die Besten werden prämiert. Keiner soll mit Promille fahren, deshalb bieten wir auch einen Fahrdienst an. Karten gibt es bei Carsten Wulff und Hanni Heesch. Generalprobe: 6,-€, Festsitzung: 8,50€, Einlass jeweils ab 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Jürgen Schmid Carsten Wulff
Die Versammlung findet um 19.30 Uhr im Sportlerheim, Dieckenweg 10 statt. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen, Getränke sind frei. Hauptthema ist die anstehende Neuverpachtung.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Satzung der Jagdgenossenschaft Puls 5. Neuverpachtung 6. Verschiedenes
Der SV Puls lädt ab 18.00 Uhr alle Pulserinnen und Pulser auf dem Sportplatz zum Tannenbaum verbrennen ein. Für die Versorgung in Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist natürlich gesorgt. Anders als in den vergangenen Jahren ist die Verpflegung diesmal direkt am Feuer. Wir freuen uns auf den ersten Klönschnack im neuen Jahr. SV Puls Der Vorstand