Advent, Advent der Punschpott brennt,
ein jeder hin zum Clubhaus rennt.

Der Glühwein drückt so auf die Blase,
macht manchen eine rote Nase.

Wir, der MC Puls möchten Euch zu unserer Glühweinparty in die Bahnhofstraße einladen. Der Glühwein und das eine oder andere Schmalzbrot sind wie immer kostenfrei. Auch andere Kaltgetränke werden angeboten, um sie in gemütlicher Atmosphäre zu verzerren. Also, wir sehen uns am 25sten.

Allen anderen wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr und auf das die guten Vorsätze ein bisschen länger als 14 Tage anhalten.

Vorstand MC Puls, Euer Mofi

Pulsschlag 12/2017

Wie in den letzten Jahren werden ab Mittag die Tannenbäume für das Schwedenfeuer abgeholt. Der vorläufige Termin für das Feuer ist der 27. Januar. Näheres dazu im nächsten Pulsschlag.
Vorstand SV Puls

Pulsschlag 12/2017

Mitteilungsblatt 2017 12 15 330„Barfoot bet an’n Hals“ spielt die Seefelder Theatergruppe das Stück nach 10 Jahren wieder im Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld. Älter und schwerer, aber noch genauso gut.
Karten gibt es bei Klaus Fölster: Tel. 04872-2954 oder 01751933377. Um jeweils 19:30 Uhr an den folgenden Terminen: 13., 19 und 20. Januar, am 27. Januar „Girlsday“ Weitere geplante Termine sind der 02. und 03. Februar.

„Theaterspeelers“ wollen wieder strippen

Pulsschlag 12/2017

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 12/2017

logo hsv fc

Treffpunkt ist das Sportlerheim in Puls am Dienstag, 23.Januar um 19:30 Uhr. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Kassenbericht, Wahlen und Termine.

Vorstand HSV OFC „de Störtebeker‘s“

Pulsschlag 12/2017

logo lichtgeschwindigkeitDer Aktionszeitraum der SWN für die Vertragsabgabe zu einem vergünstigten Glasfaseranschluss ist bis einschließlich 22. Dezember verlängert worden.

Breitbandanschluss, Jetzt wechseln und sparen!

 Pulsschlag 12/2017

adventsmarkt puls 2017 11 25 38Teamarbeit wird in Puls GROSS geschrieben. Das hat der diesjährige Adventsmarkt mal wieder bewiesen. Zum Auf- und Abbauen fanden sich viele Helfer ein, so dass alles in kürzester Zeit geschafft war.

Die zahlreich erschienenen Besucher belohnten alle Beteiligten für ihren Einsatz. Um für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen, boten die Vereine wieder eine große Auswahl an verschiedenen Köstlichkeiten an.

Die Dorfmitte war festlich geschmückt, was wir auch unseren Ausstellern zu verdanken haben.

Auch dieses Angebot wurde dieses Jahr vielfältiger und man konnte das Eine oder Andere für sich entdecken. Neues „Highlight“ war die Tombola. Wir danken allen, die einen Preis gespendet haben: Sparkasse Westholstein, ICS Wacken, Gabi Ehlers-Kallies, alle Aussteller sowie den Vereinen. Der Erlös kommt unserem Weihnachtsmarkt zu gute.

Übrigens, wer noch ein Los mit Nummer zu Hause hat, kann sich bis Ende des Jahres bei Tina Gloyer im Landweg melden.

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die wir hoffentlich noch viele Jahre mit gleicher Begeisterung durchführen können.

Wir bedanken uns bei der Sparkasse Westholstein für die finanzielle Unterstützung und bei den Anwohnern für die Bereitstellung von Fläche, Strom etc.

Wer sich noch weitere Eindrücke vom Adventsmarkt machen möchte, hat die Möglichkeit, sich hier einige Bilder anzuschauen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und freuen uns auf den nächsten Pulser Adventsmarkt.

Bilder vom Adventsmarkt 2017 

Alle ortsansässigen Vereine und die Gemeinde Puls

 Pulsschlag 12/2017

Traditionell am ersten Samstag im Dezember fand dieses Jahr am 02. Dezember die Pulser Treibjagd statt. 40 Jäger, unterstützt von 10 Treibern waren an der Treibjagd beteiligt. Zwar wurde doch einiges Niederwild aufgeschreckt und gesichtet, jedoch konnte aufgrund der schlechten Sicht nicht immer gefahrlos geschossen werden, so dass am Ende nur eine kleine Strecke von 7 Hasen das Ergebnis der Jagd war. Obwohl im letzten Jahr die Treibjagd wegen der Vogelgrippe ausfiel, ist trotzdem der Bestand an Hasen in diesem Jahr zurückgegangen. Auch den Tieren machte das diesjährige Wetter stark zu schaffen. So haben viele Jungen die nasse und kalte Witterung nicht überlebt. Zur Stärkung gab es mittags im Gelände Würstchen, Kaffee und Kekse. Am Abend dann, nach einer hervorragenden Erbsensuppe noch so manches Getränk in geselliger Runde.

Bilder der Treibjagd 2017
Die Jäger, Heiko Engfer

 Pulsschlag 12/2017

Am 19. Januar treffen sich die Vereine zusammen mit der Gemeinde um die Termine für 2018 festzulegen. Vorausgesetz es gibt keine noch zu klärenden Überschneidungen werden wir mit dem Januar Pulsschlag den Terminkalender 2018 verteilen, ansonsten im Februar.
Bürgermeister, Jens Stöver

 Pulsschlag 12/2017

Die Versammlung findet am Donnerstag, dem 01. Februar im Sportlerheim statt. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Hauptthema ist die anstehende Neuverpachtung 2018. Näheres dazu im nächsten Pulsschlag.
Uwe Boie

 Pulsschlag 12/2017

logo sv puls 150 jpg webLiebe Vereinsmitglieder und Helfer des SV Puls. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Es begann mit einem Kameradschaftsabend im März in Looft, alle hatten Lust zu feiern und tanzten bis in die frühen Morgenstunden.
Das Highlight des Jahres war unsere 20-jährige Spiel-gemeinschaft mit dem TSV Reher, welches wir am 04. Juni mit einem großen Zeltfest in Reher mit ca. 600 Gästen feierten. Unsere 1. Mannschaft hat es geschafft sich für die Landesliga -Süd zu qualifizieren und belegt einen guten Mittelfeld Platz. Wir möchten uns bei allen die den SV Puls unterstützen bedanken, aktuell an alle die Torten und Kuchen für den Dodenhof-Cup gespendet haben. Wir können natürlich nicht alle namentlich nennen, aber alle die geholfen haben, mögen sich angesprochen fühlen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Vorstand SV Puls

 Pulsschlag 12/2017

Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Trauerfeier am 13. Dezember zur Verabschiedung von Annelore Hatzl. Die großzügigen Spenden gehen an die „Deutsche Parkinson Gesellschaft“ zu Forschungszwecken.
Hermann Hatzl und Familie

 Pulsschlag 12/2017

Nach Aufzeichnungen von Helmut Brandenburg hat das Jahr noch 2 Wochen und in Puls haben wir bereits jetzt die höchste Niederschlagsmenge der letzten 12 Jahre.

Tabelle Niederschlag

ohne Gewähr

 Pulsschlag 12/2017

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 11/2017

adventsmarkt flyer 2017Die Flyer für den Adventsmarkt wurden verteilt und wir hoffen, man trifft sich ab 16.00 Uhr in der Dorfmitte auf ein paar gemütliche Stunden.

Auch unsere Losverteiler waren fleißig im Dorf unterwegs. Die gewonnenen Präsente warten in einer eigenen Bude auf die Abholung durch die Gewinner. Ob auf dem Markt noch Lose zur Verfügung stehen, kann nicht garantiert werden.
Es haben sich wieder verschiedenste Anbieter angekündigt, so dass ein vielfältiges und auch neues Angebot gesichert ist. Die Vereine werden auch wieder mit verschiedensten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen.

Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung.
Die Pulser Vereine

Pulsschlag 11/2017

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am kommenden Dienstag statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 14:30 Uhr im Sportlerheim. Ich hoffe auf rege Beteiligung und freue mich auf Euch!
Ulla

Pulsschlag 11/2017

treibjagdUm 09:30 Uhr treffen sich die Jäger und hoffentlich viele Treiber am Sportlerheim. Um die Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss mit Würstchen und warmen Getränken und abends natürlich das Schüsseltreiben mit Erbsensuppe und kalten Getränken.

Die Jagdgemeinschaft muss auf folgendes hinweisen: Das Mindestalter zur Teilnahme an Treibjagden ist gesetzlich auf 14 Jahren festgelegt. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen überhaupt nicht als Treiber, auch nicht in Begleitung der Eltern, bei Gesellschaftsjagden eingesetzt werden.
Vorsitzender Jagdgemeinschaft
Heiko Engfer

Pulsschlag 11/2017

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet wieder auf dem „Märchenhof Rosenrot“ bei Böteführ, Landesstraße 53 in Puls statt. Eingeladen werden alle Senioren und Mitglieder des Sozialverbandes.

Beginn um 14:00 Uhr. Die Kinderstube Reher fängt an und es folgt ein buntes Programm.

Wegen der besseren Planung für Kaffee und Kuchen bitten wir um Anmeldung bis zum 01. Dezember bei Renate Schmidt Telefon 04892 – 783.

Sozialausschuss der Gemeinde Puls

Renate Schmidt

Pulsschlag 11/2017

Um 8:30 Uhr treffen sich die Landfrauen am Marktplatz in Schenefeld zur Busfahrt nach Bremen. Über 170 festlich dekorierte Buden und Stände in romantischer Beleuchtung sind aufgebaut. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr ab Bremen.

https://www.bremer-weihnachtsmarkt.de/

 

Anmeldung bis zum 22. November bei Anja Struve, Tel. 04892-595

Die Landfrauen

Pulsschlag 11/2017

Die Nacht der Märchen beginnt um 20:00 Uhr auf dem „Märchenhof Rosenrot“ in der Landesstraße 53. Erzählerinnen und Erzähler kommen nach Puls, um nach bewährter Tradition, hier zur Weihnachtszeit die alten Geschichten vorzutragen.

Das Thema dieser Veranstaltung: Wege zum Glück oder Es gibt immer eine Lösung.

Eintritt: 10,00 € Erwachsene 5,00 € Kinder und ermäßigt.

Besonders freuen wir uns über Gäste aus Puls.

Gudrun Böteführ

Pulsschlag 11/2017

tannenbaumAb 10:00 Uhr geht’s los in der Schulstraße 27 bei uns auf dem Hof mit Bratwurst und Glühwein. Familie Wittmaack

Pulsschlag 11/2017

Puls Wappen 100Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus geplant. Unter anderem wird es um die Haushaltssatzung 2018 und um die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Kommunalwahl 2018 gehen. Weiterhin steht die Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2017 für die Gemeinde Puls auf der Tagesordnung. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.

Bürgermeister Jens Stöver

Pulsschlag 11/2017

logo lichtgeschwindigkeitVom 06.11. bis 10.12. machen die SWN für Neukunden in Puls nachfolgendes Angebot. Im Aktionszeitraum zahlen Sie nur 99 € statt 1.089 € für Ihren Hausanschluss (*inklusive 20 Meter) und die Installationskosten. Neukunden genießen unsere exklusiven Aktionspreise, bereits ab mtl. 34,90 € für 100 Mbit/s. Sparen Sie als SWN-Energiekunde bei allen Leistungspaketen bis zu 10 %, Beratung und Vertragsabschluss während der Servicezeit! Die ist am Dienstag, 28. November 2017, von 14:00 bis 18:00 Uhr im „Gasthof zur Post“, Hauptstraße 10, 25593 Reher. Ein Vertragsabschluss ist auch online möglich unter: www.swn-glasfaser.de/steinburg-aktion

Pulsschlag 11/2017

Der Umbau des WC-Containers, den die Gemeinde Puls von der Amtsverwaltung erhalten hat, ist jetzt abgeschlossen. Der Container wurde auf ein Fahrgestell verankert, damit er mobil ist und den Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Puls für Feste oder Sonstiges zur Verfügung steht. Ein besonderer Dank gilt ALLEN Helfern, die beim Umbau tatkräftig mitwirkten. Insbesondere danken wir Rainer Voss, da er uns für den Umbau des WC-Containers seine Halle und diverse Gerätschaften zur Verfügung gestellt hat. Erstmalig wird der Toilettenwagen zu unserem Adventsmarkt am kommenden Samstag in der Dorfmitte eingesetzt, wo er besichtigt und auch benutzt werden kann.

Bürgermeister Jens Stöver

Pulsschlag 11/2017

Hallo Fußballfans, die Hallensaison beginnt am Samstag, 16. Dezember um 14:00 Uhr in der Lemwohldhalle in Itzehoe.

Zur Unterstützung unserer Mannschaft wird ein Fanbus eingesetzt. Wer mit möchte melde sich bitte bei Christoph Wiese oder Thorsten Alter.

Vorstand SV Puls

Pulsschlag 11/2017

Diamantene HochzeitWir möchten uns für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Diamantene Hochzeit recht herzlich bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Nachbarn für die schöne Girlande und das gebundene Herz.

Pulsschlag 11/2017

Los geht es um 19.00 Uhr am Gerätehaus. Die Feuerwehrkameraden sollten gerne schon um 18.30 Uhr anwesend sein. Nachher gibt es natürlich wieder Wurst, Waffeln und Getränke.
Norbert Heesch, Schriftführer FF

Pulsschlag 10/2017

Achtung, der nächste Seniorennachmittag findet am kommenden Mittwoch statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 14:30 Uhr im Sportlerheim. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist am Dienstag, dem 28. November. Ich hoffe auf rege Beteiligung und freue mich auf Euch!
Ulla

Pulsschlag 10/2017

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 10/2017

drkVon 16:00 bis 19:30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule, Rosenstieg 16
DRK Blutspendedienst

Pulsschlag 10/2017

Der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Er ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden, sondern soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Auch diesmal werden Kinder, Jugendliche und Konfirmanden den Volkstrauertag mitgestalten. Es treffen sich um 10:00 Uhr die Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr und der Sozialverband zu einer Gedenkfeier am Ehrenmal.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr treffen sich bereits um 09:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Setzt ein Zeichen und nehmt an der Veranstaltung teil.

Jens Stöver, Renate Schmidt, Rüdiger Wrigg

Pulsschlag 10/2017

Advent TopIn Zusammenarbeit mit der Gemeinde veranstalten die Pulser Vereine wieder den Adventsmarkt in der Dorfmitte. Beginn ist um 16:00 Uhr. Ein Flyer mit einer Auswahl der Angebote wird noch verteilt. Falls noch jemand Interesse hat etwas anzubieten, bitte bei Tina Gloyer Tel. 8994499 anmelden. In diesem Jahr wird es zusätzlich noch eine Verlosung geben. Mitglieder unserer Vereine werden ab dem 15. November an euren Türen klingeln und gegen eine kleine Spende Lose verteilen.

Die Spenden sind für den Ausbau des Adventsmarktes vorgesehen. Die gewonnen Präsente können dann auf dem Adventsmarkt abgeholt werden. Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung.
Die Pulser Vereine

Pulsschlag 10/2017

Überlassung eines WC-Container vom Amt Schenefeld
Die Gemeinde Puls hat einen der für die Flüchtlinge angeschafften WC-Container von der Amtsverwaltung übergeben bekommen. Es wurde bereits ein Fahrgestell gekauft, sodass der WC-Container mobil sein wird und den Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Puls für Feste o.ä. zur Verfügung gestellt werden soll. Die Umbaumaßnahmen laufen an.

Haushaltsplanung 2018
Die Haushaltszahlen mussten bis zum 30.09.2017 an die Kämmerei der Amtsverwaltung Schenefeld gemeldet werden. Die größte Investitionsmaßnahme wird in 2018 die Erneuerung eines Teilstückes der Meiereistraße sein.

Änderung der Abwassersatzung
Der Wasserverband Unteres Störgebiet gleicht die Abwassergebühren in den betroffenen Gemeinden an. Siehe hierzu die anschließende Bekanntmachung.

Jens Stöver
Bürgermeister

Pulsschlag 10/2017

Der Ausschuss des Wasserverbandes Unteres Störgebiet hat für den Bereich Abwasser die
4. Nachtragsatzung für die Gemeinde Nienbüttel
2. Nachtragsatzung für die Gemeinde Puls
2. Nachtragsatzung für die Gemeinde Wacken
2. Nachtragsatzung für die Gemeinde Gribbohm
1. Nachtragsatzung für die Gemeinde Bokhorst
in der Sitzung am 26. September 2017 beschlossen.
Alle Aufgeführten Satzungen treten am 01. Oktober 2017 in Kraft.
Die Verbandsmitglieder haben die Möglichkeit, die zuvor aufgeführten Satzungen im Verbandsbüro, Stadtmühlenweg 11 in Wilster während der Geschäftszeiten einzusehen. Oder auf der Internet-seite unter http://www.wv-wilster.de in der Rubrik „Service“ nachzulesen.
Wilster, den 04.10.2017
Norbert Graf
Verbandsvorsteher

Link zur 2. Nachtragsatzung für die Gemeinde Puls

Pulsschlag 10/2017

Ein starker Regenschauer scheuchte am 20. September 46 reiselustige Pulserinnen und Pulser gegen Mittag in den bereitstehenden Ubbenbus. Doch das war's dann erst mal mit Regen. An unserem ersten Ziel Tetenbüll angekommen, erzählte uns Herr Claußen viel über die Kirchengeschichte von St. Annen und ließ uns so nebenbei wissen, wie man trickreich an größere EU-Mittel herankommt, um eine Kirche vor dem Einsturz zu retten. Der Zweck heiligt die Mittel.
Anschließend überfielen wir das doch eher kleine Haus Peters. Es beherbergt einen ehemaligen Kolonialwarenladen aus dem Jahre 1820 und ist ein Museum ganz besonderer Art mit historischem Laden, der auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte dient, mit Galerie und wechselnden Ausstellungen. Die beiden Ausstellungen der Maler Janßen und Guschl fanden allerdings nicht unser großes Interesse.
1017 hoyerswortAnders war es dann mit unserem zweiten Ziel, dem Herrenhaus Hoyerswort. Schließlich gab es dort den lang ersehnten Kaffee und Kuchen. Und danach eine Führung des heutigen Hausherren Alfred Jordy.
Das noch im 16. Jahrhundert errichtete Herrenhaus ist seither ziemlich unverändert und steht unter Denkmalschutz. Jordy kaufte es 2011 und hat es wieder zu neuem Leben erweckt. Die imposante Anlage mit Herrenhaus, Haubarg, Museum, Café und Töpferei ist umgeben von einem eingewachsenen Grundstück mit doppeltem Wassergraben. Schon vor 400 Jahren war das Herrenhaus "herrlich repariert und dergestalt erweitert worden, dass es einem Schloß nicht unähnlich ist", schrieb der Geschichtsschreiber Petrejus 1742. Jordy hat Ähnliches vor. Er wird dazu einen langen Atem brauchen.
Für den Rückweg wählte unser Busfahrer Busse eine ländliche Strecke, die ihm Gelegenheit gab, ein wenig über das Links und Rechts zu erzählen. Bei strömendem Regen erreichten wir dann Puls, als wären wir gar nicht weg gewesen.
Gerd Menzel

Pulsschlag 10/2017

Der Reformationstag ist 2017 ein bundesweiter Feiertag. Das ist normalerweise nicht so. Nur in stark evangelisch geprägten Bundesländern ist der Reformationstag ein Feiertag. In diesem Jahr bekommen zum 500. Jahrestag der Reformation einmalig alle Bundesländer am Dienstag dem 31. Oktober einen freien Tag. Eine Sonderregelung macht das möglich. Die Regierungschefs der Länder hatten sich dafür ausgesprochen, das Jubiläum mit einem bundesweiten Feiertag zu begehen.

Pulsschlag 10/2017

Nach 1297 Tagen und in einer Entfernung von 1825 km ist unser Storch Krummschnabel wieder gesichtet worden. Schon am 21. und 24. Januar 2017 von der Melderin Elena de Val, die ihn lebend und gesund in Pinto gesehen hat. Pinto liegt in Spanien, in der Nähe von Madrid. Mehr Info unter Neues von Krummschnabel
Harald Greve

Pulsschlag 10/2017

Knickholz zu verschenken zum selber Knicken.
Olaf Holling 0172-9384973

Pulsschlag 10/2017

Wir hatten in Puls wieder eine sehr gute Wahlbeteiligung (über 81 %). Vielen Dank dafür! 470 Wahlberechtigte waren im Wählerverzeichnis aufgeführt. 311 Pulser Bürger haben in unserem Feuerwehrgerätehaus von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Weitere 70 hatten schon vorher über Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Nur ein Stimmzettel war ungültig. siehe: Wahlergebnis der Bundestagswahl in Puls vom 24. September 2017

Pulsschlag 10/2017

Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, sowie die netten Worte und Geschenke anlässlich meines 80 jährigen Geburtstags. Ich habe mich sehr gefreut.
Lotte Heesch

Pulsschlag 10/2017

kinderbasarVon 09:00 bis 12:00 Uhr werden im Gemeindehaus/ Pastorat wieder „Second Hand“ Kinder und Baby Sachen angeboten. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung und Nummernvergabe unter Telefon 04892-8904659.

Link zur Einladung

Pulsschlag 9/2017

Puls Wappen 100Um 19:30 Uhr ist die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Feuerwehrgerätehaus geplant.

Unter anderem wird es um die weitere Sanierung der Wohnblöcke Bergstr. 7 und 9 gehen.

Weiterhin stehen auf der Tagesordnung die Haushaltsplanung 2018 und die weitere Verwendung des neuen WC-Containers.

Link zur Tagesordnung 

Jens Stöver
Bürgermeister

Pulsschlag 9/2017

Wir treffen uns um 14:30 Uhr im Sportlerheim. Hoffe auf einen schönen Nachmittag bei Klönschnack und Kaffee.

Ulla

Pulsschlag 9/2017

fahrradrallyeNachdem beim letzten Mal der Termin verschoben werden musste, starten wir nun unsere Fahrradrallye.

Hierzu eingeladen sind alle Mitglieder der FF Puls plus Partner.

Die erste Gruppe fährt um 16.00 Uhr vom Gerätehaus los und die weiteren im Viertelstundentakt.

Ab 19.00 Uhr wird dann am Gerätehaus gegrillt, um die ausgezerrten Sportsleute wieder zu stärken.

Auch der Flüssigkeitsverlust kann hier wieder ausgeglichen werden.

Alle Mitglieder die kein Fahrrad haben oder sonst verhindert sind, können abends natürlich beim Grillen dabei sein.

Norbert Heesch

Pulsschlag 9/2017

Ab 18:00 Uhr schmücken der Kirche und anschließend im „Hotel zum Nordpol“ informiert Sönke Kühl über Natur, Jagd und Wildbret. Zu Essen gibt es ein Wildgericht und wildfreie Alternativen.

Anmeldung bitte bis zum 27. September bei Margot Holling Tel. 8686
Landfrauen

Pulsschlag 9/2017

Der Bücherbus steht am Freitag dem 06. Oktober

von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 9/2017

containerAb Freitag, 20. Oktober an bekannter Stelle, Meiereistraße 52, wird wieder ein Container stehen.

Bitte kein Buschwerk!

Jens Stöver

Pulsschlag 9/2017

logo ringreiterveien puls 135

Insgesamt waren 79 Reiter am Start, die am Morgen wohl noch nicht geahnt hatten, was für ein Wetter auf sie und die Pferde zukommen würde. Aber wenn da, dann durch!! Leider erwischte uns beim Ausreiten so ein heftiger Regenschauer, dass die letzten Platzierungen beim „Leitergolf entschieden wurden.

Jeder Reiter konnte mit einem Preis nach Hause gehen, sodass die Laune trotz des vielen „Wassers“ nicht ganz auf den Tiefpunkt sank.


Übrigens nachdem wir Helfer aufgeräumt hatten, konnten wir unseren „Feierabenddrink“ bei Sonnenschein genießen!!

Vielen Dank an alle Helfer und Respekt vor den Reitern und Pferden, die die Wasserschlacht mit uns durchgestanden haben.
Platzierungen Senioren: 1. Nadja von Allwörden; 2. Thomas Baasch; 3. Carolin Golin
Junioren: 1. Hanna Pingel; 2. Katharina Witt; 3. Lia Rike Peters
Minis bis 6 Jahre: 1. Enna Stegemann
Minis bis 12 Jahre: 1. Finja Zitzow

RV Puls, A.Engfer (Schriftführerin)

Siehe dazu auch den Bericht aus der Norddeutschen Rundschau: Großes Teilnehmerfeld beim Ringreiten

Pulsschlag 9/2017

logo ringreiterveien puls 135

Die Sonne schien, als wir uns um 14:00 Uhr trafen- aber wo waren die Pferde?!
Unser alter Drahtesel „Lotte“ musste die Wettkämpfe allein bestreiten.

Platzierungen Frauen: 1. Sabrina Heessch; 2. Nina Rohwer; 3. Kirsten Wittmack-Ohrt
Männer: 1. Alexander Bock; 2. Michael Grundmann (Mofi); 3. Heinz Witt

Nach lecker Torten und dem einen oder anderen „Siegestrank“ fanden sich schließlich am Abend ca. 50 Gäste ein um bei gutem Essen, kalten Getränken, Tombola und Tanz den Tag ausklingen zu lassen. „Betüdelt“ wurden wir wie immer von Heidi und Ehler, vielen Dank dafür.

RV Puls, A.Engfer (Schriftführerin)

Pulsschlag 9/2017

waehlen gehen

Der 19. Deutsche Bundestag wird am Sonntag, 24. September 2017, gewählt.
Der Wahlraum ist unser Feuerwehrgerätehaus.
Die Pulser Gemeindevertretung bildet wieder den Wahlvorstand und wartet zwischen 08.00 und 18.00 Uhr auf viele Wähler.

Der Wahlvorsteher
Jens Stöver

Pulsschlag 9/2017

Hallo liebe Pulser,
wir möchten uns ganz herzlich für die lieben Worte, Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit
bedanken.

Wir hatten unvergessliche Tage und ein super wunderschönes Fest.
Vielen Herzlichen Dank

Thomas und Karina Knosowski
mit Niklas und Lilly Marleen

Pulsschlag 9/2017

Wir können nicht verhindern, dass der Tod einen Menschen aus unserer Mitte reißt.

Torben war u.a. viele Jahre im Zeltlagerteam tätig.

Viel zu früh und zu plötzlich ist er von uns gegangen. Seine verständnisvolle und gewissenhafte Art wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Wir trauern mit seiner Familie und werden unserem Freund ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Christian Bork für das Zeltlagerteam Puls und die teilnehmenden Jugendlichen und Kinder

Pulsschlag 9/2017

Freitag, 25. August und 15. September

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 8/2017

Wir treffen uns um 14:30 Uhr im Sportlerheim.

Hoffe wieder auf einen schönen Nachmittag.

Ulla

Pulsschlag 8/2017

logo ringreiterveien puls 135

Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Ringreiterplatz um die Vereinsmeister zu Pferd und Rad zu ermitteln. Zuschauer und Fans sind unbedingt erwünscht!!
(Es gibt auch Kaffee und Kuchen für Alle!!)

Ab 19:30 Uhr geht es dann weiter mit unserem Festball

Ein „ALLinclusive“ Ticket kostet
     - 15 € für Mitglieder / bis 15 Jahre 5 €
     - 25 € für „Andere“ / bis 15 Jahre 15 €

Karten bitte im Vorverkauf erwerben bei:
Susi: 04892/8625 oder Tina: 04892/8994499
Anmeldung bitte bis zum 30. August
RV Puls, der Vorstand

Pulsschlag 8/2017

Einladung der KITA Schenefeld zum Tag der OFFENEN TÜR ab 11:00 Uhr.

JEDER ist herzlich willkommen bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Imbiss.

Link zur Einladung: 20 Jahre Kita Schenefeld

Pulsschlag 8/2017

Basteln mit Simone Schlüter und Tanja Bork im Gemeindehaus Agethorst. Treffpunkt jeweils um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz Schenefeld.

Anmeldung bis 05. September bei Elke Battige, Tel. 04892-1542

Pulsschlag 8/2017

Abfahrt um 12:30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

Unser Halbtagesausflug führt uns nach Tetenbüll. Hier besuchen wir das HAUS PETERS. Es ist ein historischer Kaufmannsladen von 1820, dort werden noch viele schöne Dinge verkauft. Es ist Museum und wir finden dort eine Ausstellung von dem Maler Uwe Thomas Guschl. Tetenbüll hat eine schöne Kirche, die wir uns anschauen wollen.

 

Dann fahren wir zum Herrenhaus Hoyersworth, wo uns ein Kaffeegedeck erwartet. Anschließend haben wir noch eine Führung über den Hof.

Eingeladen sind alle Senioren und Mitglieder des Sozialverbandes Ortsverband Puls. Anmelden bitte bis zum 12.09. bei Renate Schmidt Telefon 04892 – 783. Der Sozialausschuss der Gemeinde Puls

Mehr Informationen zum Ausflug bekommt ihr, wenn ihr auf die Bilder klickt.

Pulsschlag 8/2017

Ursprünglich waren die vom Amt Schenefeld angeschafften Wohncontainer in der Gemeinde Agethorst als vorübergehende Behelfsunterkunft für ankommende Flüchtlinge vorgesehen, benötigt wurden sie jedoch nicht. Nun erhielten die amtsangehörigen Gemeinden sowie deren Vereine Gelegenheit, Bedarf für einen kostenlos zur Verfügung gestellten Wohn- oder WC-Container anzumelden. Die Gemeinde Puls hatte gute Argumente und bekam den Zuschlag. Ebenfalls Container erhielten Hadenfeld, Christinental, Bokelrehm, Looft, Holstenniendorf, Schenefeld und Vaale.

Am Sonnabend, dem 22. Juli gab es einem geballten Einsatz von Mitgliedern des örtlichen Motorrad-Clubs und Rainer Voß. Ein WC-Container wurde in Eigenleistung auf dem „Alten Sportplatz“ aufgestellt. Lediglich für den Transport von Agethorst nach Puls mussten wir die Kosten von rund 200 € tragen. Der nagelneue Container ist mit Stromanschluss und Beleuchtung sowie mehreren WC-Garnituren und Waschbecken ausgestattet. Die örtlichen Vereine wollen den Container zu einem beweglichen WC-Wagen umbauen, den dann alle Vereine in der Gemeinde Puls nutzen können.

Bürgermeister Jens Stöver

Mehr Bilder unter: „Einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul.“

Pulsschlag 8/2017

Bundestagswahl 2017 Logo

Ein Tag, zwei Kreuze, viele Fragen.
Am Sonntag, den 24. September können mehr als 61,5 Millionen Deutsche den Bundestag wählen. Wahlraum ist unser Feuerwehrgerätehaus.

Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)? Bei den Bundestagswahlen dürfen alle deutschen Staatsbürger/-innen wählen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Wer wird gewählt? Zwar dreht sich vor der Wahl fast alles um die Kanzlerkandidaten, gewählt wird der Bundeskanzler von den Bürgern aber nur indirekt. Mit den Kreuzen auf dem Stimmzettel wählen sie die Abgeordneten des Bundestags. Der Bundestag ist das deutsche Parlament, also die Volksvertretung. Seine Mitglieder sind die einzigen direkt von den Bürgern gewählten Politiker auf Bundesebene. Im Bundestag sitzen mindestens 598 Parlamentarier, es können durch Überhang- und Ausgleichsmandate aber mehr werden. Diese Parlamentarier sind es dann, die den Bundeskanzler wählen.

Warum gibt es eine Erst- und eine Zweitstimme? Mit der Erststimme entscheidet sich jeder Wähler direkt für einen Kandidaten, der seinenWahlkreis im Bundestag vertreten soll. Die Erststimme wird durch das Kreuz auf der linken Seite des Stimmzettels abgegeben. Die Zweitstimme in der rechten Spalte des Stimmzettels ist ein Votum für eine Partei und deren Landesliste. Die Legislaturperiode beträgt vier Jahre.

Was ist, wenn ich am Wahltag nicht zur Wahl gehen kann? Wer am Wahltag nicht zum Wahllokal gehen kann, oder etwas anderes vor hat, sollte von der Möglichkeit der Briefwahl gebrauch machen. Die Wahlunterlagen werden beim Amt Schenefeld angefordert. Mehr dazu findet ihr auf eurer Wahlbenachrichtigung.

Wir alle haben die Wahl. Wollen wir abwarten, zuschauen oder mitwirken? Indem wir wählen, entscheiden wir uns für eine lebendige Demokratie.

Macht bitte von eurem Wahlrecht Gebrauch!
Wahlvorsteher Jens Stöver

Pulsschlag 8/2017

Am 22. Juli fand unsere Fahrradtour statt. Das Wetter war okay, und 22 Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen. Auf die Rückkehr der letzten Gruppe mussten wir ein bisschen länger warten (verfahren?!), so dass wir uns erst mit lecker Gegrilltem und das eine oder andere Getränk stärkten, bevor nach ein paar Geschicklichkeitsspielen der Sieger feststand. Den Sieg konnten diesmal „Die mit den Kindern“ mit nach Hause nehmen. Im Laufe des Abends gesellten sich immer mehr „Nichtfahrer“ dazu, so dass wir mit über 40 Leuten eine ordentliche „ Siegerparty“ feiern konnten.

RV Puls
Anja Engfer, Schriftführerin

Pulsschlag 8/2017

logo SoVD

Unser Grillabend ist super angenommen worden. Über 50 Mitglieder und Gäste haben es sich schmecken lassen. Darum hier noch einmal vielen Dank an das Grillteam und für die leckeren Mitbringsel, sowie allen Helfern, die für den guten Ablauf Sorge getragen haben.

SoVD Ortsverband Puls
Der Vorstand

Pulsschlag 8/2017

 

Am 23. September ist Familientag im Hansa-Park Sierksdorf.

SoVD Mitglieder und bis zu 3 Familien-angehörige ohne Mitgliedschaft erhalten einen vergünstigten Eintrittspreis, 20 € statt regulär 37 € pro Person. Zusätzlich können SoVD Mitglieder im „Fort Alamo Saloon“ zwischen 13:00 und 16:30 Uhr ein Kaffee und Kuchenbuffet für 7,90€ pro Person nutzen.

Den ermäßigten Eintritt erhält man an einem speziellen Ticketschalter bei Vorlage der SoVD-Card.

SoVD Ortsverband Puls
Renate Schmidt

Pulsschlag 8/2017

fahrradrallyeSchon mal vormerken, der neue Termin für die Fahrradrallye mit anschließendem Grillen ist Samstag, der 30.September um 16.00 Uhr. Alle Feuerwehrkameraden plus Partner, sowie passive Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen.

Schriftführer
Norbert Heesch

Pulsschlag 8/2017

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass in den Schrottcontainer Meiereistraße keine Elektrogeräte entsorgt werden dürfen. Alte Elektrogeräte müssen dem Kreis Steinburg überlassen werden. Die Geräte können in den zahlreichen Annahmestellen des Kreises kostenlos abgegeben werden. Die Fa. USN Umweltservice Nord holt sie auch kostenlos von zu Hause ab. Die Abholung kann Online angemeldet werden.
Mehr Information unter http://www.sperrmuell-steinburg.de/ oder 

Jens Stöver

-Bürgermeister -

Pulsschlag 8/2017

logo SoVD

Der SoVD lädt ein zum Grillen um 18:00 Uhr beim Sportlerheim. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich willkommen. Wer bereit ist, einen Salat, Brot oder Nachtisch mitzubringen, sagt bitte bei der Anmeldung Bescheid. Wir bitten um einen Kostenbeitrag: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €.

Wir hoffen auf Sonnenschein und gute Beteiligung.

Wegen der besseren Planung bitte bis zum 5. August bei Renate Schmidt, Telefon 04892-783 anmelden. SoVD Ortsverband Puls Der Vorstand

Pulsschlag 7/2017

logo ringreiterveien puls 135

Der RV Puls veranstaltet unser diesjähriges Öffentliches Ringreiten
11:00 Uhr: Beginn der Wettkämpfe
ca.15.00 Uhr: Siegerehrung und Preisverteilung
Auch für die kleinen Reiter gibt es wieder einen Ringbaum. Für „Nichtreiter“ werden andere Spiele angeboten (auch hier gibt es Preise!). Natürlich versorgen wir euch auch wieder mit Speisen und Getränken. - Zuschauer unbedingt erwünscht !!!

Mit reiterlichem Gruß
Der Vorstand

Pulsschlag 7/2017

Koenigspaare 2017 300

Nach so viel Regen mochten wir vom Festausschuss schon gar nicht mehr an ein gutes Gelingen der Spiele glauben. Doch pünktlich zum Start um 13 Uhr kam sogar noch die Sonne zum Vorschein und alle 41 spielenden Kinder konnten den Zirkel mit Bälle stapeln, Flippern, Ketten werfen und Golfen trockenen Fußes im Zelt beenden.
Draußen gab es für die kleineren eine tolle Hüpfburg und große Seifenblasen. Und beim Spiel „Last one standing“ wurden die größeren Kids und einige Mamis ganz schön gefordert, während sie über einen sich im Kreis drehenden Balken hüpfen mussten. Außerdem begeisterten im Zelt das Kinderschminken und die tollen Bastelideen von und mit Tanja Bork. In der Cafeteria gab es wieder leckere Torten und den von Christian Bork frisch gekochten Eierkaffee. Wer es lieber deftiger mochte, bekam am Grill heiße Bratwurst und Pommes. Viel Applaus bekamen auch die Jungs und Mädels, die mit Julia Kohl zwei flotte Tänze einstudiert hatten. Nächstes Jahr muss auf jeden Fall wieder getanzt werden!
Unsere Königinnen und Könige 2017 sind:
Kleine Mädchen: MIRIAM GLOCK
Kleine Jungen: JAN-TINUS HOLLING
Mittlere Mädchen: MARLENE HOLLING
Mittlere Jungen: AARON GLOCK
Große Mädchen: INES SCHMIDT
Große Jungen: LARS-HAGEN HOLLING
Sie konnten sich zuerst ein Geschenk im Wert von 20-25 Euro aussuchen. Dies war wieder dank der großzügigen Spenden der Pulser Bürger möglich. Und auch die Hüpfburg und das „Last one standing“ Spiel wären ohne
die Spenden vom MC Puls, der Raiffeisenbank Todenbüttel und der Gemeinde nicht möglich. Daher möchten wir vom Festausschuss all denjenigen ganz herzlich danken, die dieses Fest finanziell unterstützt haben, und die mit ihrer Hilfe zum guten Gelingen beigetragen haben.
Danke auch an alle Helfer und den Ringreiterverein für die tolle Bewirtung. Wir freuen uns schon aufs nächste Kinderfest mit euch.
Im Namen des Festausschusses, Gaby Hinz

Mehr Bilder vom Kinderfest 2017

Pulsschlag 7/2017

Beringung der Jungstoerche 2017 07Wie in jedem Jahr war Weißstorchgebietsbetreuer "Strochenvater" Jörg Heyna mit seinem Team nach Puls gekommen, um nach dem Nachwuchs zu sehen. Von den ursprünglich 3 Küken haben 2 die ungünstigen Wetterverhältnisse überlebt. Die Jungstörche wurden kurzzeitig aus dem Nest geholt und unten gewogen und beringt. Ein Storch wog ca. 3140g, der andere etwas unter 3 Kilo. Der kleinere von Beiden musste zur Storchenauffangstation Bergenhusen verbracht werden. Trotz des schlechten Wetters waren ca. 20 Pulser gekommen um bei der Beringung dabei zu sein. Das ist natürlich für die Kinder immer ein spannendes Ereignis.

Hier gibt es mehr Bilder

Pulsschlag 7/2017

Zeltlager Puls 2017 14 330Wie in jedem Jahr konnten sich die Kinder und Jugendlichen aus Puls im Alter von 8-16 Jahren, auf dem Kinderfest für das jährliche Zeltlager anmelden. Doch wo für genau sie sich angemeldet hatten und wo es in diesem Jahr hingehen würde, konnten wir erfolgreich bis zum Aufbau der Zelte geheim halten.

Zum ganzen Bericht mit mehr Bildern:

Pulsschlag 7/2017

Es ist wieder so weit Sommer, Sonne, Sommerferien, und natürlich Kinderbasteln! Genau das Richtige, um bei schlechtem Wetter der Langeweile zu entkommen. Aber nicht nur das, sollte sich das Wetter mal von seiner besten Seite zeigen, wird natürlich auch gebastelt, und zwar draußen im Sonnenschein!
Starten werden wir mit dem Thema Fingerstricken und wie man aus einem alten T-Shirt ein Armband stricken kann. Außerdem wollen wir noch Filzen! Eines ist sicher es ist immer für jeden etwas dabei!
Stattfinden tut das Ganze in den Sommerferien, Mittwoch, dem 02.08.17 von 15.00-18.00 Uhr in der Helenenstraße 6. Und wem es gefallen hat, der kommt einfach wieder (Mittwoch, 30.08.17) dann wird hochmotiviert weiter gebastelt! Anmeldung bitte unter 04892/1846. Kostenbeitrag pro Teilnehmer: 5€
Tanja Bork

Pulsschlag 7/2017

In der Gemeinde Puls ist man sehr stolz darauf, dass sich in jedem Frühjahr ein Storchenpaar einfindet, um auf dem hohen Mast auf dem Grundstück von Familie Boie sein Nest zu beziehen. Auch in diesem Jahr wird Weißstorchgebietsbetreuer "Storchenvater" Jörg Heyna mit seinem Team nach Puls kommen, um die Jungstörche zu beringen. Um 17:00 Uhr bei Familie Boie. Für kalte Getränke wird gesorgt sein. In diesem Zusammenhang hat uns die Vogelwarte Helgoland gemeldet, dass ein Storch-Weibchen, am 24.06.2014 in Puls beringt, am 25. April diesen Jahres in Horst, also nur 30 km entfernt, (nach 1036 Tagen) gesichtet wurde und sich dort auch gepaart hat. Jens Stöver

Pulsschlag 6/2017

In wenigen Tagen startet für Euch das traditionelle Kinderfest auf dem Ringreiterplatz.

Ablaufplan:
12:15 Uhr Treffen der Spielführer und Einführung in die Spiele
12:45 Uhr Treffen für alle spielenden Kinder
Bitte meldet euch beim Eintreffen bei euren jeweiligen Spielführern an. Die Gruppen sind in kleine ( Kindergarten), mittlere (Grundschule) und große (weiterführende Schule) Mädchen und Jungen eingeteilt.

Für die ganz kleinen Kinder wird wieder eine Art Spiel-Arena aufgebaut.
13:00 Uhr Beginn der Spiele
15:30 Uhr Ende der Spiele
16:00 Uhr Tanzvorführung
16:45 Uhr Verkündung der Platzierungen und im Anschluss Ausgabe der Geschenke

weitere Angebote: Hüpfburg, Last Man Standing, Kinderschminken

19:00 Uhr Veranstaltungsende

Der Ringreiterverein versorgt uns wieder mit Getränken, Naschis, Pommes etc. und ab 13:00 Uhr ist die Cafeteria geöffnet.
Vom Festausschuss wünschen wir allen viel Spaß und Glück. Wir freuen uns auf einen schönen Tag für Euch und mit Euch.

Wiebke Holling und Gaby Hinz

Pulsschlag 6/2017

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 6/2017

Hallo liebe Pulser Jugendliche und Kinder, Es ist bald soweit. Das Zeltlager kann beginnen, Aufbau der Zeltstadt ist wie gehabt um 09:00 Uhr auf dem Sportplatz. Anschließend geht es nach .... zum ....? Letzte Gelegenheit zum Anmelden habt Ihr auf dem Kinderfest am Basteltisch bei Tanja oder bei Christian Bork Tel. 1846 und Andreas Bernert Tel. 470. Anmeldeschluss ist der 03.Juli.
Euer Zeltlagerteam

Pulsschlag 6/2017

Um 19:00 Uhr findet auf dem Ringreiterplatz unser Grillfest der Jagdgenossenschaft statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Partnern und Senioren oder Junioren der Jagdverpächter. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben. Für das leibliche Wohl ist also gesorgt.
Um Anmeldung bis 15. Juli wird gebeten bei:
Uwe Boie Tel 8861
Oliver Hinz Tel 890524 oder
Jens Stöver Tel 8498
Vorsitzender Jagdgenossenschaft
Uwe Boie

Pulsschlag 6/2017

Es geht wieder los, wir wollen uns sportlich betätigen. Wir steigen zwar nicht aufs Pferd, aber aufs Fahrrad auch bekannt als „Drahtesel “Treffen ist um 16:00 Uhr auf dem Ringreiterplatz. Nach der „Tour de Puls“ gibt es natürlich wieder eine Siegerehrung, sowie ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank.
RV Puls

Pulsschlag 6/2017

Wie gestern findet das nächste Treffen, wie gewohnt, um 14:30 Uhr im Sportlerheim statt.
Ulla

Pulsschlag 6/2017

Aufstellung eines Bebauungsplans
Die Gemeindevertretung hat einen Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Biomassekraftwerk Holling“ gefasst. Die Firma möchte ein zusätzliches Blockheizkraftwerk einrichten, dass flexibel gesteuert werden kann.

Pulsschlag 6/2017

verabschiedung werner grundmannMit Wirkung vom 31.05.2017 ging unser langjähriger Gemeindearbeiter in seine wohlverdiente Rente.16 Jahre hat Werner Grundmann unsere Gemeinde gehegt und gepflegt. Hierfür hat die Gemeindevertretung in einer kleinen Festrunde Werner gedankt. Wir wünschen Werner für seinen weiteren Lebensabschnitt alles Gute und Wohlergehen.
Ab 01.06.2017 wird Thomas Vanhöfen offiziell diese wichtige Arbeit übernehmen. Wir hoffen, dass die gesamte Gemeinde Thomas bei dieser Arbeit unterstützt.
Jens Stöver

Pulsschlag 6/2017

Ich möchte alle Filzinteressierten am 15. Juli zu einer offenen Filzwerkstatt in die Helenenstr. 6, 25560 Puls einladen. In der Zeit von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit uns einfach mal beim Filzen über die Schulter zu schauen, selber auszuprobieren und kreativ zu werden. Eine Anmeldung für Schaulustige und Spontane ist nicht notwendig. Alle die, die von Anfang bis Ende dabei sein wollen oder schon wissen was sie machen wollen, bitte ich allerdings sich vorab unter 04892/1846 kurz anzumelden. Ich freue mich auf viele begeisterte „Mitmacher“ und „Über-die-Schulter-Gucker“!
Tanja Bork

Pulsschlag 6/2017

Fürs Kinderfest am Samstag, dem 01. Juli werden noch 7 Torten und 2 Blechkuchen benötigt. So war der letzte Stand. Wäre schön, wenn sich noch einige Leute finden, die eine Torte beisteuern können. Bitte bei Rosi Bernert Tel: 470 melden.

Pulsschlag 6/2017

Gegen 10.30 Uhr machten sich 36 Radler auf den Weg durch die Feldmark von Puls über Reher nach Osterstedt, dann weiter auf Nebenstrecken nach Nienborstel, wo gegen Mittag eine längere Pause mit Besichtigung des privaten Museums von Hans Ernst Breiholz eingelegt wurde. Anschließend ging es steil bergauf bis ins Haaler Gehege um einige Kilometer durch den Wald zu radeln. Wo es bergauf geht, geht’s auch wieder bergab. Mit tollen Ausblicken auf die Niederungen der Haaler Au war das nächste Ziel Todenbüttel schnell erreicht, um dann auf kürzestem Weg zurück nach Puls zu fahren. An 3 Stationen wurde während der Pausen zur Unterhaltung gespielt. Gegen 15:00 Uhr und nach 30 KM Strecke waren alle wieder auf dem Sportplatz, um den Tag bei Grillfleisch, leckeren Salaten und Kaltgetränken ausklingen zu lassen. Hier gesellten sich noch einige Daheimgebliebene dazu. Ein toller Tag mit Vorfreude auf Himmelfahrt 2018.
Vorstand SV Puls

Pulsschlag 6/2017

Eine tolle Party am Pfingstsonntag ist die einheitliche Meinung aller, die dabei waren und es waren Viele. Geschätzt 400 bis 500 Vereinsmitglieder, Einwohner der beiden Dörfer, Freunde und Gönner des FC Reher Puls feierten erst vor dem und später im Festzelt bis in den frühen Morgen. So hatten wir uns das vorgestellt, super!
Vorstand SV Puls, TSV Reher

Pulsschlag 6/2017

Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, sowie die netten Worte und Geschenke anlässlich meines 80 jährigen Geburtstags.
Ich habe mich sehr gefreut, dass wir am Morgen des 23. Mai ein paar schöne Stunden gemeinsam mit Euch verbringen konnten.
Helmut Rohwer

Pulsschlag 6/2017

Am 28. Juni. möchten wir unseren Polterabend in der Kieskuhle feiern. Jeder, der Lust hat mit uns zu feiern, ist herzlich auf ein paar Kaltgetränke eingeladen.
Kerrin und Michael

Pulsschlag 6/2017

Morgen geht’s los. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Sportplatz zur Fahrradtour des SV. Nach der Tour, ca. 15:00 Uhr, wird auf dem Sportplatz gegrillt, wozu auch die Daheimgebliebenen eingeladen sind. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf eine gute Beteiligung.
Der Festausschuss
SV Puls

Pulsschlag 5/2017

Das diesjährige Amtsfeuerwehrfest wird von der FF Vaale-Nutteln ausgerichtet. Der Festplatz ist in Vaale. Um 12.00 Uhr startet der Sternmarsch. Die Kameraden treffen sich um 11.00 Uhr in Ausgehuniform am Feuerwehrgerätehaus. Um 13.00 Uhr beginnen dann die Wettkämpfe. Unsere Gruppe hat den Startplatz 4. Also wer sie anfeuern möchte, nicht zu spät kommen. Abends wird dann in Vaale im Festzelt gefeiert. Wir bieten dann wieder einen Shuttle Service ab dem Gerätehaus an. Dieser fährt ab 18.30 Uhr und holt nachts auch wieder ab.
Schriftführer FF
Norbert Heesch

Pulsschlag 5/2017

Der Bücherbus steht von 11:40-12:00 und von 12:55-13:25 Uhr wieder am Feuerwehrgerätehaus.

Pulsschlag 5/2017

Wir treffen uns, wie gewohnt um 14:30 Uhr im Sportlerheim. Hoffe wieder auf einen schönen Nachmittag.
Ulla

Pulsschlag 5/2017

Ab Dienstag steht ein Behälter für Agrarfolie und Unterziehfolie ca. 1 Woche an gewohnter Stelle.

Wie immer bitte besenrein. Der kleinere Behälter daneben ist für Stretch- bzw. Wickelfolie vorgesehen.

An alle Rundballenverbraucher: Keine Netze in die Container vermischen. Die Netze werden nicht mehr abgenommen und müssen in den eigenen Restmüll.

Der Container für kompostierbare Gartenabfälle steht noch bis Samstag, den 27. Mai.
Jens Stöver

Pulsschlag 5/2017

Wie immer veranstalten wir auf dem Ringreiterplatz unser diesjähriges Motorradtreffen.
Alle Pulser sind natürlich herzlich dazu eingeladen. Teilnehmen werden Biker aus dem gesamten norddeutschen Raum und auch einige wenige darüber hinaus. Am Freitag spielt die Band V4A mit Bandmitgliedern aus Puls und am Samstag heizt die Band BARRACOODAS die Stimmung an. Alle Daheimgebliebenen bitten wir um Nachsicht, falls es etwas lauter werden sollte. Die Ruhe wird am nächsten Morgen wieder einkehren. Wir freuen uns, Euch auf einen zünftigen Plausch bei Bier, Kaffee und Wurst begrüßen zu dürfen. Bis dann.
MC Puls,
Clemens Dau

Pulsschlag 5/2017

Um 13:00 Uhr starten wir auf dem Marktplatz in Schenefeld. Unterwegs lösen wir Aufgaben zu Natur, Tieren und Pflanzen. Unkosten: 8,00€. Anmeldung bis zum 09. Juni bei Gunhild Göttsche, Tel. 04892-449 Die Landfrauen

Pulsschlag 5/2017

flyer 20 jahre fc reher pulsZu unserer Feier laden wir alle Pulser recht herzlich ein. Näheres ist dem beigefügten Flyer zu entnehmen und für die Heimfahrt steht ein Shuttleservice zur Verfügung.
Vorstand
SV Puls

Pulsschlag 5/2017

Die Feuerwehr veranstaltet dieses Jahr wieder ein Sommerbosseln. Alle sind eingeladen hierbei mitzumachen. Gestartet wird um 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Norbert Heesch

Pulsschlag 5/2017

Bald geht es wieder los!

Das diesjährige Kinderfest findet am 01.Juli von 13:00 bis ca. 19:00 Uhr statt. Daher freuen wir uns, die Anmeldungen der spielenden Kinder bis zum 09.Juni bei Gaby Hinz (Tel.: 890524) entgegen zu nehmen.

Alle Kinder, die bis zum 30. Juni, 4 Jahre alt geworden sind, dürfen bei den Spielen um den Königsplatz mitspielen. Selbstverständlich sind auch Gastkinder gerne gesehen. Die kleineren Kinder erhalten die Gelegenheit sich bei anderen Aktivitäten auszuprobieren. Neben Kinderschminken hat sich auch Tanja Bork wieder tolle Ideen für die Bastelecke ausgedacht. Für die größeren gibt es ein cooles Spielgerät. Roswitha Bernert (Tel: 470) nimmt auch in diesem Jahr glücklicherweise die Anmeldungen für die Kuchenspenden entgegen.  

Was uns ebenfalls sehr freut ist, dass sich mit Julia Kohl eine Mutter gefunden hat, die mit den Kindern einen Tanz einstudieren möchte. Wer sie dabei unterstützen will, kann sich gerne bei ihr melden. Tel.: 2549944. Das erste Treffen findet dann am Freitag, dem 02.Juni um 15:00 Uhr im Sportlerheim statt. Alle tanzbegeisterten Kinder sind herzlich willkommen. Und unsere fleißigen Sammlerinnen sieht man vom 29.Mai bis zum 09.Juni im Dorf von Tür zu Tür gehen. Wir vom Vorstand sind euch jedes Jahr wieder sehr dankbar für die große finanzielle Unterstützung des Festes.

Auf einen tollen Tag mit glücklichen Kindern freuen sich: Maike Martens, Sandra Glock, Annette Heesch, Wiebke Holling und Gaby Hinz

Pulsschlag 5/2017

Hallo liebe Pulser Jungendliche und Kinder, wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, findet das diesjährige Zeltlager nicht wie gewohnt in den Sommerferien statt.

Leider hatten wir in den letzten 2 Jahren immer mit dem Wetter Pech gehabt, mal war es zu nass, mal zu kalt um unsere Zeltstadt aufzubauen. Diesmal haben wir uns für den Monat Juli entschieden, mit der Hoffnung, dass wir weder ein nasses noch ein zu kaltes Wochenende erwischen.

Wir werden mit euch das Wochenende vom 15. bis 16. Juli verbringen. In diesem Jahr haben wir uns was ganz besonderes ausgedacht. Wir werden mit euch ....... das wird ein
Spaß. Last Euch überraschen.

Wie immer kann jedes Pulser Kind im Alter von 8 - 16 Jahren mitmachen. Stichtag ist der 15.07.2017.

Anmeldung wie immer bei Christian Bork 1846 und Andreas Bernert 470.
Euer Zeltlagerteam

Pulsschlag 5/2017

Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Canton Villebois wurde vor zwei Jahren die Einladung zu einem Besuch in diesem Jahr  ausgesprochen. Die Vorbereitungen dafür laufen seit der Jahreswende. Es wurde folgender Besuchszeitraum vereinbart:

13. Juli, Nachmittag, Ankunft der französischen Gruppe in Schenefeld
18.Juli, Vormittag, Abreise der Gruppe.


Bisher haben sich 39 Franzosen für den Besuch angemeldet. Der Reisegruppe gehören auch 14 Jugendliche des dortigen Sportvereins an. Zum Programm hat die Arbeitsgruppe einige Vorbereitungen und Absprachen getroffen. Die Suche nach Quartieren für unsere französischen Gäste startet jetzt.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte. Tel. 04892-204
Ulrich Baschke

Besuch aus Frankreich 13. bis 18. Juli 2017

Pulsschlag 5/2017

pulsschlag 5 2017 wildtulpen an der BergstrasseDieses Jahr war ein sehr gutes Jahr für unsere Wildtulpen. Sie haben sich sehr vermehrt und konnten in großer Stückzahl bis Oldenborstel gefunden werden.

Auch in der Bergstraße waren viele von ihnen zu sehen.

Leider hat die Straßenmeisterei des Kreises nicht genau hingeschaut und den Straßengraben der K66 bis zur Fahrbahndecke noch vor der Blüte mähen lassen.

Harald Greve

Pulsschlag 5/2017

Mit 39 Pulserinnen und Pulsern startete ein Ubben-Bus pünktlich um 08:00 Uhr gen Norden. Die Tour begann mit einer Überraschung: Es ging über Seefeld nach Beringstedt. Den Rest der Strecke bis zu unserer Rückkehr meisterte unser Fahrer dann aber ohne Umwege.

Unser erstes Ziel war Flensburg. Bei schönstem Sonnenschein ging es in zwei geführten Gruppen durch die Altstadt. Ich kann naturgemäß nur von einer der Gruppen berichten. Martina Maaß vermittelte uns viel Interessantes über Gebäude, Persönlichkeiten und Historisches der Stadt. Sie war erfreulich gut zu verstehen, passte sich vorbildlich unserem Tempo an und ließ auch eine Rumverkostung nicht aus.

Doch auch die langsamere Gruppe wusste nur Positives von dem kleinen Stadtrundgang zu berichten. Der Führung schloss sich das Mittagessen in Hansens Brauerei an. Zügig wurde aufgetischt und wurden Schweinebraten oder Matjesfilet mit Genuss verzehrt. 

Mit einer kleinen Schiffstour nach Glücksburg sollte unser Ausflug weiter gehen, doch Dank eines Defektes am Anleger in Glücksburg wurde eine doppelt so lange Rundreise bis in dänisches Gewässer daraus. Es ging an Kollund vorbei, zwischen Sønderhav und den Ochseninseln hindurch – da war Dänemark wirklich zum Greifen nah -, zurück nach Flensburg.

pulsschlag 5 2017 seniorenausflug flensburgNun fuhren wir halt mit dem Bus zum Schloss Glücksburg, wo wieder interessante Führungen angesagt waren. Einige Wenige, die das Schloss aus früheren Besuchen kannten, nutzten währenddessen das schöne Wetter für Erkundungen im Umfeld.

Den Ausflug beendeten wir im lauschigen Garten des Rosencafés mit Kaffee und Kuchen.
Ein dickes Dankeschön sei der Gemeinde und dem Sozialverband für diesen schönen Ausflug, und Petrus für das schöne Wetter gesagt.
Gerd Menzel

Pulsschlag 5/2017

Wahlergebnis der Landtagswahl in Puls vom 07. Mai 2017

Puls Wappen 100Von den 481 Wahlberechtigten aus Puls, haben heute 329 von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht. 

Das entspricht eine Wahlbeteiligung von 68,4 %

  

 Das Wahlergebnis der Landtagswahl in Puls lautet:

324 gültigen Erststimmen entfallen auf:  
CDU: Arp, Hans Jürgen 178
SPD: Bolln, Stefan 85
GRÜNE: Voß, Bernd 23
FDP: Goronczy, Stefan 24
DIE LINKE: Borkowski, Sebanstian 13
LKR: Trebesius, Ulrike 1
326 gültigen Zweitstimmen entfallen auf:  
CDU 144
SPD 67
GRÜNE 26
FDP 34
PIRATEN 4
SSW 7
DIE LiNKE 11
FAMILIE 5
FREIE WÄHLE 1
AfD 23
LKR 0
Die PARTEI 3
Z.SH 1

5 Erststimmen und 3 Zweitstimmen waren ungültig.

Wahlvorsteher

Jens Stöver

Pulsschlag 5/2017

Unsere Konfirmationen sind vorbei.

Zwei wundervolle Konfirmationssonntage liegen hinter uns, welche wir stets in guter und besonderer Erinnerung behalten werden.

Eure vielen lieben Worte, sowie Glückwünsche und Aufmerksamkeiten haben dazu beigetragen, dass dieser Tag etwas Besonderes für uns geworden ist.

Dafür möchten wir Euch, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich danken.

Konfirmation 2017 Malte Boie Friederike Martens Gerrit Korditschke Jannik Hinz Eric Schmidt Sasche Behrens

Malte Boie, Friederike Martens, Gerrit Korditschke, Jannik Hinz, Eric Schmidt und Sasche Behrens

Konfirmation 2017 Jonas Wittmaack Bjarne Pieper

Jonas Wittmaack und Bjarne Pieper

Konfirmation 2017 Nils Ove Holling Jenne Inga Mertens

Nils-Ove Holling und Jenne Inga Mertens

 

Donnerstag, 27. April – Container für Gartenabfälle 

Der Container für Gartenabfälle steht ab Donnerstag an gewohnter Stelle bereit. Wie immer gilt: Nur kompostierbare Gartenabfälle einwerfen, keinen Busch.
Anfang Juni kümmern wir uns dann um die Agrarfolien.
Jens Stöver

Pulsschlag 4/2017

Donnerstag, 28. April – Blutspenden in Schenefeld
Von 16:00 bis 19:30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule, Rosenstieg 16
DRK Blutspendedienst

Pulsschlag 4/2017

landtagswahlBei der Wahl werden die (mindestens) 69 Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags in Kiel gewählt. Wahlraum ist unser Feuerwehrgerätehaus. Aktiv wahlberechtigt ist jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten seinen (Haupt-)Wohnsitz in Schleswig-Holstein hat.
Jeder Wähler hat (seit 2000), wie bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man einen Wahlkreiskandidaten, mit der Zweitstimme die Landesliste einer Partei oder einer politischen Vereinigung. Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre.
Es besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl. (Sehr zu empfehlen für alle, die am Wahltag etwas Anderes vor haben, oder in Ruhe zu Hause wählen möchten) 
Macht bitte von Eurem Wahlrecht Gebrauch und bestimmt die Richtung der Politik in den nächsten fünf Jahren.
Ihr entscheidet, wie es weiter gehen soll in unserem schönen Schleswig Holstein.
Wahlvorsteher Jens Stöver

Unser Kinderfest findet in diesem Jahr am 1. Juli 2017 statt.

Daher möchten wir vom Festausschuss alle Eltern ins Feuerwehrgerätehaus am Dienstag, 16. Mai um 20:00 Uhr einladen, um uns bei der Organisation zu unterstützen.
Nehmt den Termin bitte wahr, denn ohne die Mithilfe zahlreicher Freiwilliger kann es kein Kinderfest im bisherigen Rahmen mehr geben. Sollte jemand an diesem Abend verhindert sein, ist es auch möglich, sich vorab schon bei uns fürs Sammeln, Einkaufen oder Aufschreiben eintragen zu lassen.

Einfach bei Gaby Hinz melden, Tel. 04892-890524.

Und falls es wieder eine Tanzaufführung der Kids geben soll, suchen wir noch neue Vortänzer/innen.

Wir hoffen auf große Unterstützung.
Festausschuss Kinderfest Gabi Hinz

Pulsschlag 4/2017

Donnerstag, 18. Mai u. Dienstag, 23. Mai - Pizza backen 
Treffpunkt ist der Marktplatz in Schenefeld,. jeweils um 18:30 Uhr. Es geht nach Hadenfeld zu Ute Ibs, die den Steinbackofen vorgeheizt hat. Unkostenbeitrag:10,-€,
Anmeldung bis 10. Mai bei Ute Löding Tel. 1211
Die Landfrauen

Pulsschlag 4/2017

Das diesjährige Saisonanschlussfest des SV Puls findet im kleinen Rahmen nach dem letzten Spiel am 21. Mai  auf dem Sportplatz statt.

Nach den beiden Spielen werden wir auf dem Sportplatz zum Saisonabschluss ein gemütliches Beisammensein haben.

Über Details zu unserer Jubiläumsfeier (20 Jahre Spielgemeinschaft) am Pfingstsonntag werden wir im nächsten Pulsschlag berichten.

Pulsschlag 4/2017

Wir treffen uns, wie gewohnt um 14:30 Uhr im Sportlerheim.

Hoffe wieder auf einen schönen Nachmittag.
Ulla

Pulsschlag 4/2017

Einigen Pulsern wird es nicht entgangen sein, dass sich am alten Bahndamm etwas getan hat. Im letzten Jahr wurde damit begonnen den Bahndamm vom Dieckenweg Richtung Kiesgrube Holling von Ästen und Gebüsch zu befreien. Das Brennholz wurde zugunsten unserer Kinder versteigert. Es wurden zahlreiche Stubben herausgezogen. Der letzte große Stubben in der Bahnschlucht wurde letzte Woche durch Firma Alter beseitigt. Die Schlucht wurde mit einem Bagger angeglichen.

ps0417 01 ps0417 02

Nun zeigt er sich wieder hell und freundlich und lädt zum kleinen Spaziergang ein. Bänke mit Überstand bieten Gelegenheit zum Verschnaufen. Ein Besuch im Frühjahr lohnt sicherlich.

Die Gemeindevertretung sagt Danke an alle freiwilligen Helfer.
Jens Stöver

Pulsschlag 4/2017

Am Donnerstag fand unser Osterfeuer, oder sollte ich lieber „Winterfeuer“ sagen, statt. Es war kalt, nass und ungemütlich, aber die wenigen, die den „Rauchzeichen“ (wir entschuldigen uns dafür) gefolgt sind, hatten trotzdem ihren Spaß und fanden zu späterer Stunde Unterschlupf im Vereinsheim.

RV Puls
Anja Engfer

Pulsschlag 4/2017

Die große Nachfrage nach dem Brennholz, welches die Gemeindevertretung versteigerte, brachte einen Erlös von 496,76 Euro.

Für den Holzstapel 1 wurde 95,- €, Holzstapel 2 wurde 161,- €, Holzstapel 3 wurde 106,- € und Holzstapel 4 wurde 134,76 € geboten.

Das Geld wird ausschließlich für die Pulser Kinder (u.a. für das Kinderfest und das Zeltlager) verwendet. Im Namen der Kinder von Puls, bedankt sich die Gemeindevertretung für die tolle Unterstützung bei allen Mithelfern und Spendern.

Bürgermeister
Jens Stöver

 Versteigerung von Brennholz bis Mittwoch dem 12. April

Pulsschlag 4/2017

christoph wiese

Schon mal vormerken, die Fahrradtour des SV Puls ist wieder geplant. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Sportplatz, damit wir ausgeschlafen unsere Drahtesel besteigen und mit unbekanntem Ziel aufbrechen können.

Unterwegs werden wieder einige Geschicklichkeitsspiele durchgeführt.

Für den kleinen Hunger zwischendurch und gegen den Durst ist (gegen einen geringen Obolus) natürlich auch gesorgt.

Nach der Tour, ca.15:00 Uhr, wird auf dem Sportplatz gegrillt, wozu auch die Daheimgebliebenen eingeladen sind.


Wir freuen uns auf euch und hoffen auf eine gute Beteiligung.


Der Festausschuss
SV Puls

Pulsschlag 4/2017

christoph wiese

Christoph wird nun 30 Jahr,
drum wird gefeiert , ist doch klar!
An seinem Finger trägt er noch keinen Ring,
weil Heiraten war noch nicht sein Ding.
Holz, Schrauben und Feiern macht er gern,
jedoch ist der Traualtar noch fern.
Frauen hat er genug,
nur zum Heiraten ist keine gut genug.
Am 29. April um 16.30 Uhr ist es soweit,
da steht der Besen am Gerätehaus Puls bereit.
Deine Freunde 

Pulsschlag 4/2017

„De Swattbrenners“

Schwank op Platt.

An folgenden Terminen wird in Reher im Gasthof „Zur Post“ jeweils um 19:00 Uhr gespielt.
Donnerstag, 13.04., Eintritt 5€

Die Premiere am Gründonnerstag, 13. April, bereits ausverkauft ist. 

Es gibt keine Karten an der Abendkasse. Für die Termine 28. und 29.April sind noch Karten vorhanden.

Freitag, 28.04., Eintritt 5€ 

Samstag, 29.04., Eintritt 17€, inkl. Essen

Karten gibt es nur im Vorverkauf unter 04876-337

https://www.facebook.com/Theatergruppe-Reher-1563518127231162/

Pulsschlag 3/2017

Puls Wappen 100

Deckenerneuerungsprogramm 2018
Dem Wegeunterhaltungsverband Steinburg wurden mehrere Straßenschäden gemeldet. U.a. soll 2018 ein Teilstück (Dorfmitte) der Meiereistraße erneuert werden.

Errichtung einer Biogasanlage
An der Landesstraße soll eine neue landwirtschaftliche Biogasanlage ohne Mais auf Güllebasis errichtet werden. Hierzu hat die Gemeinde Puls auch eine umfangreiche Stellungnahme beschlossen und auf mehrere Bedenken hingewiesen.

Windkraftangelegenheiten
Gem. Landesplanung - Teilaufstellung Regionalplan III, Sachthema Windenergie ist der „Alte Windpark“ Richtung Reher aus dem Regionalplan III – Kreis Steinburg heraus genommen und im Bereich Pulserdamm ein kleines Vorranggebiet eingerichtet worden.

Hier haben Bürger, Kommunen und Verbände die Möglichkeit Online als Bürgerbeteiligung eine Stellungnahme bis zum 30. Juni 2017 abzugeben. Die Gemeinde Puls hat hierzu seine Stellungnahme eingereicht.

Nähere Informationen unter www.bolapla-sh.de.

Bürgermeister Jens Stöver

Pulsschlag 3/2017

Logo Roter Hahn

Am Samstag, dem 04. März fand die JHV der FF Puls statt.

Anwesend waren der Wehrführer Rüdiger Wrigg, Bürgermeister Jens Stöver, der stellvertretende Amtswehrführer Marco Bruhn, 26 aktive Kameraden, sowie einige Ehrenmitglieder.

Außerdem stellten sich zwei neue Kameraden vor, Thomas Knosowski und Bernhard Regenauer.

Nach dem Jahresbericht des Wehrführers, gab Kassenwart Thies Boie den Kassenbericht ab. Außerdem, ab diesem Jahr neu, den Haushaltsplan der Freiwilligen Feuerwehr für 2017, dem dann von der Versammlung zugestimmt wurde.

Frederike Martens verlas den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr.

Wahlen sind abgehalten worden mit folgendem Ergebnis:

Neuer Posten, Marten Nowak wurde zum stellvertretenden Kassenwart gewählt. Michael Holling wurde neuer Kassenprüfer. 

Ehrungen und Beförderungen:
60 Jahre- Rolf Holling, nicht anwesend, wird später geehrt
50 Jahre- Hans-Detlef Holling
40 Jahre aktiv- Otto Trede und Heinrich Albers
20 Jahre- Nils Wrigg, nicht anwesend, wird später geehrt
10 Jahre- Jan-Marten Albers und Jan Kock
Michael Holling, Lukas Rühmann und Andreas Martens wurden zum Ofm befördert. Da Stefan Alter ebenfalls genügend Lehrgänge vorweisen kann, wird er beim nächsten Dienstabend ebenfalls zum Ofm befördert. 

Norbert Heesch

Siehe Bericht mit Bildern: Bericht von der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Puls am 04.03.2017

Pulsschlag 3/2017

logo SoVD

Auf unserer Mitgliederversammlung am 09. März konnte ich 50 Personen begrüßen. Einschließlich unseren Bürgermeister Jens Stöver, unseren Ehrenbürgermeister Jürgen Schmid, die Kreisvorsitzende
Frau Christa Möller und vom Ortsverband Reher den 1. Vorsitzenden Herbert Barnick und Frau Jahnke.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung wurde zum Gedenken der Verstorbenen eine Schweigeminute eingelegt. Nach den Grußworten des Bürgermeisters, Herbert Barnick und der Kreisvorsitzende wurde sich an dem reichhaltigen Kuchen Büfett gestärkt.

Danach folgten die Berichte der 1. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Revisoren. Der Schatzmeisterin und dem gesamten Vorstand wurde Entlastung erteilt.

Der Ortsverband Puls hat z. Z. 120 Mitglieder.

Als Höhepunkt der Veranstaltung folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im SoVD.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Edith Clausen, Jürgen Zimpel, (nicht anwesend) Ursula Herdramm, Susanne Nowak und Frauke Wittmaack geehrt.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Kropius und für 35 Jahre Mitgliedschaft im SoVD wurde Klaus Hermann (nicht anwesend) geehrt.

Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Ortsverbandes Puls wurde Erika Haeckt geehrt.

Anschließend haben wir Bingo gespielt. Unsere nächsten Veranstaltungen werden rechtzeitig im Pulsschlag bekannt gegeben.

Ich möchte mich bei allen Helfern und den Damen, die Kuchen gebacken haben recht herzlich bedanken. 

1. Vorsitzende
Renate Schmidt

Siehe auch den Bericht aus der Rundschau: JHV 2017- Sozialverband Puls wächst weiter

Pulsschlag 3/2017

logo sv puls 150 jpg web

Am Freitag, dem 10. März, fand die Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V. im
Vereinsheim, Dieckenweg, Puls, statt.
Der SV Puls hat zur Zeit 200 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende, Rainer Heesch, konnte 36 Mitglieder und 3 Gäste begrüßen. Es folgten der Bericht des 1. Vorsitzenden, der Spartenleiter sowie der Kassenbericht. Bei den Wahlen, entsprechend der Tagesordnung gab es keine Überraschungen. Der 2. Vorsitzende, die Schriftführerin sowie der stellvertretende Schriftführer wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Das Amt des Fußballobmanns wird von Jörn-Thore Heesch nur noch bis zum Ende der Saison ausgeführt. Da zur Zeit noch kein Nachfolger gefunden werden konnte, bleibt der Posten unbesetzt. Jörn-Thore wird dem Vorstand aber als 2. Beisitzers weiter angehören.

Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertretender Kassenwart Sandra Engfer, als Schiedsrichterbeauftragter Torsten Alter und als Ehrenamtsbeauftragter Rainer Rohwer.

Ein wichtiger Termin wurde besprochen und sollte schon einmal vorgemerkt werden. Und zwar findet am 04. Juni 2017 ein gemeinsames Zeltfest des FC Reher/Puls in Reher statt. Gefeiert wird das 20-jährige Bestehen der Spielgemeinschaft.

Anschließend rückten die Ehrungen in den Mittelpunkt der Versammlung.

JHV SV Puls 2017 03 10 20.51.51 1024 

Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Michael Holling, Philipp Wulff, Ipke Mertens, Jannik Vollertsen, Mathis Nowak, Kay Schulz, Ole Holling und Nils Larsen (nicht anwesend) ausgezeichnet.

Mit einer Ehrennadel in Silber wurden Sybille Grundmann, Jens Schmidt und Rolf Claasen geehrt.

Unser Bürgermeister, Jens Stöver, richtete Grüße der Gemeindevertretung aus und gratulierte allen Neu- und Wiedergewählten. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern und dem Vorstand und betonte das gute Für- und Miteinander im Verein sowie das freiwillige Engagement. Der SV Puls trägt sehr zum geselligen Miteinander im Dorf bei und ist von daher ein wichtiger Baustein für das Gemeindeleben.

SV Puls – Der Vorstand

Pulsschlag 3/2017

logo ringreiterveien puls 135Zu unserer Versammlung am 11.03.2017 konnte unsere Vorsitzende Christin Gloyer 32 Mitglieder einschließlich unseren Bürgermeister Jens Stöver begrüßen.
Ergebnisse der Wahlen:
3.Vorsitzender: Rolf-Dieter Wieck (Pongo) Wiederwahl
Kassenwart: Susanne Nowak (Susi) Wiederwahl
Kassenprüfer : Roswita Bernert (Rosi)

 

Für 2017 wurden folgende Termine festgelegt :
Osterfeuer Donnertag 13. April 18.00 Uhr
Grillfest der Jagdgenossen Freitag 21. Juli
Fahradralley Samstag 22. Juli 16:00 Uhr
Öffentl. Ringreiten Sonntag 20. August 11:00 Uhr
Vereinsringreiten Samstag 02. September 14:00 Uhr
Adventsmarkt Samstag 25 November 16:00 Uhr

Nach dem Osterfeuer trifft man sich jeden Mittwoch zur Pflege der Kameradschaft auf dem Ringreiterplatz.

Schriftführerin
Anja Engfer

Pulsschlag 3/2017

Das Grundstück misst eine Fläche von ca. 646 qm und ist bereits an zwei Seiten eingezäunt. Die beiden anderen Seiten sind bepflanzt bzw. durch einen Knick begrenzt. Das bereits vermessene und eingetragene Baugrundstück befindet sich in der Bergstraße 4.

Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Bergstraße 6, Telefon: 04892 - 8490.
Arnd & Doris Pomarius

Pulsschlag 3/2017

Die Jagdgenossenschaft bietet einen gebrauchten Betonmischer für Zapfwellenantrieb zum Verkauf an. Besichtigungsmöglichkeit in Absprache bei J. T. Heesch. Angebote bis zum 01. April an Uwe Boie. 

Vorstand 

Jagdgenossenschaft

Pulsschlag 3/2017

christian borkAn dieser Stelle möchte ich mich bei allen Pulsern für das Vertrauen bedanken, das Sie mir mit Ihrer Stimme gegeben haben. Nun ist Puls durch mich auch wieder im Kirchengemeinderat vertreten. Sollten Sie irgendwelche Anregungen zu Themen rund um die Kirche oder keinen Bonifatiusboten bekommen haben, dann sprechen Sie mich gerne an. 

Auf diesem Wege bedanke ich mich auch bei den Konfirmanden für ihre Unterstützung bei der Verteilung des Bonifatiusboten während ihrer Konfirmandenzeit, unabhängig von einer Unterschrift. Ich freue mich schon auf die nachrückenden Hauptkonfirmanden und die neuen Vorkonfirmanden und hoffe das wir die Verteilung weiterhin gut geregelt bekommen.


Christian Bork

Pulsschlag  3/2017

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat die Durchführungsbestimmungen zum Knickschutz novelliert.

U.a. wurden geändert: Verkürzter Zeitraum für das „Auf-den-Stock-setzen“ Das traditionelle Knicken alle 10 bis 15 Jahre bei Erhalt der Überhälter und Entfernen des Schnittgutes vom Knickwall stellt weiterhin eine zulässige Pflege- und Bewirtschaftungsmaßnahme dar.

Der für diese Maßnahmen zulässige Zeitraum wurde vom 1. Oktober bis einschließlich des letzten Tages des Monats Februar verkürzt.

Weitere Informationen unter www.gemeinde-puls.com.

Jens Stöver

Pulsschlag  2/2017

Am 8. Februar fand unser Info Nachmittag zum Thema neues Pflegegesetz großen Anklang. Herr Gerhard Boll berichtete über neue Regelungen in der Pflege und beantwortete viele Fragen der ca. 40 interessierten Teilnehmer.

Vorstand SoVD

Sybille Grundmann

Pulsschlag  2/2017

Wir Pulser trafen uns am 06. Januar wieder zu unserem traditionellen Neujahrsgespräch, eine Gelegenheit, mich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihre Arbeit zu bedanken.

Nach dem Grünkohlessen fand die Terminplanung für 2017 statt. Vorab zwei Termine von allgemeinem Interesse für die Urlaubsplanung: Samstag, 01. Juli Kinderfest, Samstag/Sonntag 15./16. Juli Zeltlager

Alle Termine werden im Laufe des Jahres rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: www.gemeinde-puls.com bekannt gegeben. Zusätzlich verteilen wir mit diesem Pulsschlag die Gesamtübersicht des Veranstaltungskalenders 2017.

Jens Stöver

Link zum Terminkalender

Pulsschlag  1/2017

Am Mittwoch, dem 11. Januar 2017, lud die Kirchengemeinde Schenefeld zur „Fahrt mit der Rosa“ ein.

Mit Bildern und Geschichten nahm uns Andreas Kerber, Autor des Buches „Rosas Zeiten - die Rendsburger Kreisbahn“ mit auf eine Fahrt durch das Rendsburger Kreisgebiet von Rendsburg bis Schenefeld.

Im Anschluss an den interessanten Vortrag erteilte mir Herr Kerber die Genehmigung, dass wir die Seiten seines Buches, die Puls betreffen, auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen. Dafür möchte ich mich recht herzlich bei Herrn Kerber bedanken.

Siehe unter: gemeinde-puls.com >Unsere Gemeinde>Geschichte -Die Kleinbahn Rosa

 

Harald Greve

Pulsschlag  1/2017

Ich möchte mich für die vielen Geschenke und Aufmerksamkeiten zu Weihnachten herzlich bei meinen Zeitungslesern bedanken.

Astrid Kock

Pulsschlag  1/2017

Liebe Pulser, es ist schön, dass wir mit Christian Bork wieder einen Kirchenvorsteher für unser Dorf gefunden haben.
Ab jetzt wird sich Christian zusammen mit den Konfirmanden darum kümmern, dass der Bonifatiosbote in jedes Haus getragen wird. Mir hat der Kontakt zu Euch, liebe Konfirmanden, immer sehr viel Freude gemacht, danke dafür.

Liebe Grüße

Karin Heesch

Pulsschlag  1/2017

Suche eine Urlaubsvertretung für die Norddeutsche Rundschau. Bei Interesse bitte bei mir in der Bergstraße 9 melden.
Astrid Kock

Pulsschlag  1/2017

if5 spk logo20.000 Euro für 20 tolle Projekte! Hier in unserer Region: Engagement für Dithmarschen und Steinburg.

Die Aktion ist gestartet!

Noch bis zum 15.02.2017 können sich alle als gemeinnützig oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände oder Einrichtungen aus den Regionen der Sparkasse Westholstein bewerben, die in 2017 finanzielle Unterstützung bei einer geplanten Anschaffung benötigen.

mehr dazu und Anmeldung unter: www.aktion20fuer20.de

Pulsschlag  1/2017

routersicherheit

Ende letzten Jahres wurde öffentlich, dass 900.000 Router der Telekom gehackt worden sind. Das ist vor allem ein Problem der Telekom denken wir. Aber auch wir als Nutzer müssen für die Sicherheit unserer Geräte sorgen.

In wenigen Sekunden kann sich ein Unberechtigter bei eurer Fritzbox anmelden. Ein Drücken auf die „WLAN Taste“ genügt schon und er kann unter eurem Namen und Verantwortung im Internet machen was er will. Unerlaubt Videos oder Musik, oder teure Telefonverbindungen auf eure Kosten herstellen.

Wie ihr eine Tastensperre auf der Fritzbox einrichten und so mehr Sicherheit herstellen könnt, findet ihr im Internet unter gemeinde-puls.com >Glasfaseranschluss >Sicherheit.

Dort findet ihr auch eine Anleitung, wie ihr Gästen den Zugang zu eurem WLAN gestatten könnt. Der Gastzugang kann protokolliert werden, sodass ihr nachweisen könnt, dass ein Anderer euer Internet genutzt hat.

Wer Hilfe benötigt, darf mich gerne ansprechen.
Harald Greve

Pulsschlag  1/2017