zur Weihnachtszeit und Jahreswechsel
Liebe Pulserinnen, liebe Pulser,
das vergangene Jahr war wieder sehr ereignisreich. Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind traditionell
die Zeit des Rückblicks, der Ruhe und Besinnlichkeit.
Wir möchten daher all jenen Danke sagen, die uns durch das Jahr begleitet und unterstützt haben.
Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und friedliches neues Jahr.
Eure Gemeindevertretung
Jens Stöver
Bürgermeister
Liebe Vereinsmitglieder und Helfer des SV Puls
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt uns, es war intensiv und arbeitsreich. Daher möchten wir uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben bedanken. Ganz aktuell Dank an alle Kuchenspender für den Dodenhof Cup. Nicht Jeder kann namentlich genannt werden, aber Jeder der dabei war, soll sich angesprochen fühlen. Sei es bei den Spielen, für die Betreuung und Versorgung unserer Gäste und Sportler, beim Neubau der Umkleidekabinen, oder sonstige Hilfe jeder Art.
Die Highlights des Jahres waren die Fertigstellung der Umkleidekabinen und 1 Jahr SH-Liga. Wir konnten zwar die Klasse nicht halten, aber es war ein „Abenteuer“einmal dabei zu sein. Bis zu 500 Zuschauer an einem Spieltag werden wir so schnell nicht wieder begrüßen können.
Für den Bau der Umkleidekabinen geht ein besonderer Dank an den Gemeinderat und den Bürgermeister, die es möglich machten uns dieses schöne Gebäude zur Verfügung zu stellen.
Wir wünschen nun allen eine besinnliche Weihnacht und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr.
Vorstand SV Puls
Safe the Date, oder bitte vormerken
Am 28. Januar ist unser alljährliches Schwedenfeuer auf dem Sportplatz geplant und wir sind bei den Vorbereitungen eines Kameradschaftsabends am 18. März in Looft.
Vorstand SV Puls
Puls Helau! 2017
Am 11.11. haben wir im Sportlerheim die 5. Jahreszeit eingeläutet. Vorbereitungen für 2 tolle Abende im Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld wurden angeschoben.
Heute, am Mittwoch, dem 21. Dezember trifft man sich bereits zum 4. Mal. Für Mitwirkende, die mit einer guten Idee noch dazu stoßen wollen, ist es nicht zu spät. Die Generalprobe findet am Freitag, dem 24. Februar statt, hier gilt Rauchverbot. Es folgt am Samstag, dem 25. Februar die Festsitzung. Bei beiden Veranstaltungen werden wir eine 10 Minuten Pause einlegen.
Eintrittspreise sind unverändert, Generalprobe 5,00 €, Festsitzung 7,50 €. Karten gibt es ab heute bei Carsten Wulff und Hanni Heesch. Warum nicht ein solches Erlebnis als kleines Weihnachtsgeschenk? Also an den Feiertagen schon mal über ein Karnevalskostüm nachdenken, die Besten werden wieder prämiert.
Jürgen Schmidt Carsten Wulff
Rückblick Seniorenweihnachtsfeier auf dem Märchenhof Böteführ
Der Bürgermeister konnte am 06. Dezember 43 Personen zur Weihnachtsfeier begrüßen.
Die Kinder der Kinderstube Reher begannen mit dem Programm. Sie sagten Gedichte auf und sangen Weihnachtslieder. Zur Belohnung erhielten alle Kinder vom Weihnachtsmann eine gut gefüllte Tüte.
Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken berichtete Pastor Kaiser von der Kirchenwahl und erzählte eine Geschichte. Danach hat Tjorge Pieper auf der Gitarre gespielt und schöne Weihnachtslieder gesungen. Anschließend erzählte Frau Gudrun Böteführ ein Märchen.
Dann wurden Bilder von 2016 gezeigt und erklärt.
Der Bürgermeister wies auch auf einige Änderungen für das neue Jahr hin.
Zum Abschluss erzählte Frau Gudrun Böteführ noch ein Märchen und wünschte frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Renate Schmidt
Seniorennachmittag
Am 29. November hatten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier.
Musikalisch unterhalten wurden wir von Jasmin Dammann aus Besdorf, die uns auf ihrem Keyboard einige Weihnachtslieder vortrug.
Mit selbstgebackenem Kuchen und netten Gesprächen hatten wir dann noch einen gemütlichen Nachmittag.
Der nächste Seniorennachmittag findet am 31. Januar statt. Ich wünsche allen Pulsern schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Ulla
Senioren Ausflug der Gemeinde Schenefeld
Am Donnerstag, dem 16. Juni 12:00 Uhr lädt die Gemeinde Schenefeld zu einem Ausflug in den Steinzeitpark Albersdorf mit Kaffeetrinken in der „Beldorfer Mühle“ ein.
Anmeldung bei Dunja Pucks 04892-890505
Dank für die Glückwünsche
…und Aufmerksamkeiten zu meinem 95. Geburtstag sage ich recht herzlichen Dank.
Elly Söhren
Pulser Kanalfahrt
Im letzten Jahr hat die Firma Werner Vollert Tiefbau GmbH & Co. KG aus Büdelsdorf mit dem Schlauchlining in Puls begonnen unsere Kanalrohre zu sanieren. „Schlauchlining“ ist ein gängiges Verfahren zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten, drucklosen Entwässerungsnetzen, wie etwa der Kanalisation. Hierbei wird ein mit Kunstharz getränkter Kunststoffschlauch (Schlauchliner oder Inliner) in den Kanal eingezogen oder eingestülpt, der anschließend aushärtet.
Es liegt uns nun ein Video vor, in dem wir sehen können wie gut die Arbeit ausgeführt wurde. Im Video befinden wir uns unter der Meiereistraße.
Zum Video: Pulser Kanalfahrt
http://gemeinde-puls.com/index.php/676-video-pulser-kanalfahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Greve
Jahreshauptversammlung SoVD am 16. März
Unsere 1. Vorsitzende, Renate Schmidt, konnte die Jahreshauptversammlung mit insgesamt 53 Mitgliedern inklusive Gäste und Bürgermeister eröffnen.
Wir hatten ein wunderbares Essen „mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise“. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder führte Herr Frank Schneider vom Kreis durch.
Anschließend folgten die Wahlen:
1.Vorsitzende Renate Schmidt (Wiederwahl)
2. Vorsitzender Werner Grundmann (Wiederwahl)
Schatzmeister Dörte Brandenburg
Frauenvertreterin Erika Haeckt (Wiederwahl)
Beisitzer Erika Haeckt und Helmut Brandenburg (Wiederwahl)
Revisoren Hans Kropius, Elke Holling und
Inge Pomarius (Wiederwahl)
Schriftführerin Sibylle Grundmann (Neuwahl)
Jetzt konnte man noch bei musikalischer Unterhaltung Klönschnack abhalten, also:rundum ein gemütlicher Abend.
Der Vorstand
Sibylle Grundmann
Schriftführerin
Aus der Gemeindevertreterversammlung vom 15. März
Deckenerneuerungsprogramm 2016:
Dem Wegeunterhaltungsverband Steinburg wurden mehrere Straßenschäden gemeldet. U.a. soll 2016 die Kreuzung Bahnhofstraße 1, Forstweg und die Meiereistraße repariert werden.
Sanierungsprogramm Rentnerwohnheime
Auch in 2016 wird die Sanierung der beiden Rentnerwohnheime durch die Gemeindevertretung vorangetrieben. So sollen zum Beispiel die alten Holzfenster durch neue Kunststofffenster ersetzt werden. Die Miet- und Betriebskosten wurden angepasst.
Sachstand Windkraftangelegenheit in Sachen Überlegungen Repowering
Es haben zwei Gespräche mit den Pächtern und der WKN stattgefunden. Das weitere Vorgehen wird dann erst Mitte Juni nach Aufstellung des Regionalplanes durch das Land Schleswig Holstein besprochen. Hier muss abgewartet werden, da die Möglichkeit besteht (wie z.B. "weiche/harte Tabukriterien" u.a. Schwarzstorch), dass der Windpark Puls aus dem Regionalplan herausgenommen wird.
Sachstand Erweiterung/Umbau Sportlerheim Dieckenweg 8
Der Bauantrag wurde am 17.12.2015 eingereicht. Das Kreisbauamt hat den Antrag bereits bauaufsichtlich geprüft und die Baugenehmigung am 08.03.2016 erteilt. Der Bauingenieur hat die durchzuführenden Arbeiten vorbereitet.
Diese sind z.Zt. in der Ausschreibung.
Sachstand Aufnahme, Unterbringung und Verteilung von Asylsuchenden im Amt Schenefeld
Das Amt Schenefeld berichtet, dass seit Dezember 2015 nur 20 Asylsuchende im Amtsbereich Schenefeld aufgenommen wurden. Derzeit leben 145 Asylbewerber im Amtsbereich, hiervon 63 in der Gemeinde Schenefeld.
In Puls wurde die Wohnung bei Familie Holling, Forstweg, mit einer dreiköpfigen Familie belegt. Eine weitere Wohnung wurde vom Amt angemietet. Im Amtsbereich stehen noch diverse Unterbringungskapazitäten zur Verfügung.
Auf Amtsebene wurde beschlossen, dass der Kindergarten-Gemeindeanteil zukünftig über die Amtsumlage „gezogen wird“, um so gerecht auf alle Mitgliedsgemeinden des Amtes Schenefeld verteilt zu werden. Dies hat zur Folge, dass nicht die einzelne Gemeinde, die viele Flüchtlingskinder aufgenommen hat, besonders mit z.B. Kindergartenkosten belastet wird.
Am 12. Mai 2016 ist eine Dankveranstaltung für alleehrenamtlichen Flüchtlingshelfer im Amtsbereich geplant.
Bürgermeister Stöver bedankt sich beim Sozialausschuss der Gemeinde Puls und den freiwilligen Helfern aus der Gemeinde, die ihre Kraft und ihre Zeit für diese Integrationsarbeit einsetzen.
Gemeindearbeiter
Werner Grundmann ist erkrankt. Thomas Vanhöfen hat die Vertretung übernommen.
Jens Stöver
Jahreshauptversammlung SV Puls am 11.03.2016
Nach Eröffnung der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende, Rainer Heesch, die Anwesenden. Die Versammlung war gut besucht. Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden, der Spartenleiter, sowie der Kassenbericht. Der Verein kann auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken. Absolutes Highlight war die wiederholte Meisterschaft der 1. Mannschaft in der Verbandsliga Süd-West und damit der Aufstieg in die Schleswig-Holstein Liga. Sehr positiv war auch der Rückblick auf das 60-jährige Jubiläum mit einem sehr gelungenen Zeltfest im Juni und dem Kommersabend am 27.08., dem Gründungsdatum, mit 60 geladenen Gästen. Neben Vertretern aus den Vereinen, der Gemeinde und der Feuerwehr waren auch zahlreiche Gründungsmitglieder der Einladung gefolgt.
Rainer bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Spendern, ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich ist.
Höhepunkte der Versammlung waren die Wahlen und die Ehrungen. Gewählt wurden.
Vorsitzender: Rainer Heesch,
Kassenwart: Petra Voß-Rohweder,
Spartenleiter Gymnastik: Renate Schmidt,
Jugendwart: Swen Stohrer,
1. Beisitzer: Christoph Wiese,
2. Beisitzer: Christian Becher (Neuwahl),
Stellvertreter Kassenwart: Franziska Schmid.
Danach folgten die Ehrungen:
Die bronzene Ehrennadel erhielten Lars Herdramm Clemens Dau;
Die silberne Ehrennadel ging an Magrit Engfer, Doris Rößler, Heiko Engfer und Michael Grundmann.
Grußworte überbrachten unser Bürgermeister, Jens Stöver, und die Trainer Matze Hansen und Carsten Hinrichsen. Alle bedankten sich beim Verein für die geleistete Arbeit und den damit verbundenen sportlichen Erfolg. 3 Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft, eine Altherrenmannschaft sowie eine B- und eine A-Jugend in Spielgemeinschaft, das sind zusammen etwa 120 Personen, die zusammen mit dem TSV Reher auf 3 Plätzen betreut und gemanagt werden.
Unter Verschiedenes wurden dann noch die Termine 2016 und der Ausbau des Sportlerheims besprochen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung folgten noch ein paar Stunden in gemütlicher Runde.
SV Puls
Der Vorstand
Link: Jahreshauptversammlung 2016 des SV Puls
Jahreshauptversammlung der FF Puls am 05. März
Wehrführer Rüdiger Wrigg begrüßte 31 aktive Kameraden sowie einige Ehrenmitglieder. Außerdem begrüßte er Amtswehrführer Matthias Venohr und unseren Bürgermeister Jens Stöver.
Nach Rüdigers Bericht über Einsätze, Übungen usw. wurden folgende Ehrungen durchgeführt:
20 Jahre Jörn-Thore Heesch
30 Jahre Oliver Hinz, Thomas Thiel
40 Jahre Uwe Boie
50 Jahre Hans Kropius
60 Jahre Paul Martens (war nicht anwesend)
Beförderungen:
Marten Nowak, Sören Vanhöfen und Torsten Alter wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Niklas Boie hat den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr vorgelesen.
Wahlen wurden abgehalten:
Dirk Gloyer ist neuer stellvertretender Gruppenführer, Thomas Vanhöfen wird als Gerätewart wiedergewählt.
Marten Nowak wird neuer Kassenprüfer.
Außerdem haben wir drei neue Kameraden in der Wehr:
Von der Feuerwehr Embühren wurde die Hff Katy Voß übernommen.
Ebenfalls von der FF Embühren wurde der Ofm Torsten Saar übernommen.
Und eine Neuaufnahme:
Sina Voß wird sich erstmal ein Jahr als Anwärterin beweisen müssen.
Norbert Heesch
Schriftführer FF Puls
Landesgartenschau Eutin (Landfrauen)
Termin: Mittwoch, 18. Mai, 08:00 Uhr Marktplatz
Rückkehr in Schenefeld gegen 19:00 Uhr.
Kosten: 32,00 € für die Eintrittskarten (mit Führung) und Bus.
Anmeldung bis 30. April bei Anja Struve, Tel. 04892-595.
Margot Holling
Link: http://www.eutin-2016.de/
Seniorenausflug nach "Büttenwarder"
Am Donnerstag, dem 12. Mai, steht der Bus der Firma Ubben um 08:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus für einen Ausflug bereit. Abfahrt 08:15 Uhr. Eingeladen sind alle Senioren und die Mitglieder des Sozialverbandes. Fahrziel ist Büttenwarder.
Folgendes wird geboten:
eine Führung um das Schloss Reinbek,
Fahrt durch den Sachsenwald,
Mittagessen auf Gut Basthorst,
Weiterfahrt nach Trittau:
Führung Wassermühle,
Burgkrug und Napoleonbrücke. Granderheide – Außenaufnahmen, Büttenwarder (Gröhnwold) Besuch des Drehortes, Kaffee und Kuchen in der Kneipe.
Das Geld für Mittagessen sowie für Kaffee und Kuchen wird im Bus einkassiert.
Anmelden bitte bis zum 04. Mai bei Renate Schmidt, Telefon 04892 – 783.
Der Sozialausschuss der Gemeinde Puls
Renate Schmidt
Seniorennachmittag
Am Dienstag, dem 26. April, findet der nächste Seniorennachmittag statt. Wir treffen uns wie gehabt um 14:30 Uhr im Sportlerheim.
Ulla
Container für Laub und Gartenabfälle
Ab Donnerstag, dem 21. April bis 20. Mai steht an gewohnter Stelle wieder ein Container. Es gilt wie immer die Regel: kein Busch; nur kompostierbare Abfälle.
Anfang Juni kümmern wir uns dann um die Agrarfolien.
Jens Stöver
Schadstoffmobil
Am Donnerstag, dem 21. April, von 07:00-12:00 Uhr,
können Privathaushalte ihre Schadstoffe am ZOB in Schenefeld abgeben.. Bitte kein Altöl, keine eingetrockneten Farbreste und leeren Farbbehälter.
Jens Stöver
Siehe auch: Das Schadstoffmobil kommt
Am 20. April erscheint der Pulsschlag 15. April
Beiträge bitte bis 15. April an Jens Stöver, Tel 8498, an Gerd Menzel, Tel. 859089 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den 11. Mail ist die Ausgabe 05/16 vorgesehen.
Fahrbücherei
Der Bücherbus steht am Freitag, dem 18. März und 08. April von 12:30-13:00 und von 13:50-14:25 Uhr wieder vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Zeitungszustellung
Suche eine Urlaubsvertretung für die Norddeutsche Rundschau in der Zeit vom 21. März bis 02. April.
Bei Interesse bitte bei Astrid Kock, Bergstraße 9, melden.
Tel. 0171-9384216.
Astrid Kock
Passbildautomat Schenefeld
Ab sofort bietet auch das Amt Schenefeld einen Passbildservice an.
In Kooperation mit der Firma Fotofix wurde im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes ein moderner Fotoautomat aufgestellt. „Dieser erstellt die für alle offiziellen Ausweisdokumente, wie Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder Krankenversichertenkarte, benötigten biometrischen Passbilder“, erklären der Leitende Verwaltungsbeamte Andreas Faust und Mitarbeiterin Christine Rühmann.
Eine ausgereifte Passbild-Kontroll-Software stellt sicher, dass die Passbilder der ICAO-Norm entsprechen. Sollte die Aufnahme nicht gelungen sein, kann man dies ohne zusätzliche Kosten wiederholen.
Der Preis für 4 Passbilder beträgt 6,00 €.
Amt Schenefeld
Wir brauchen Eure Stimme!
Online-Voting vom 01. bis 17. März
Der SV Puls nimmt an der Aktion 20.000 Euro für 20 tolle Projekte in Dithmarschen und Steinburg teil.
Stimmt für unser Projekt unter: www.spk-westholstein.de/20fuer20
Es ist möglich, Täglich 1x für unser Projekt zu stimmen!
Bei der Aktion der Sparkasse Westholstein werden insgesamt 20 gemeinnützige Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Westholstein mit je 1.000 Euro aus dem Sonderfonds Los-Sparen unterstützt. Wer die glücklichen Gewinner sind, entscheidet die Öffentlichkeit im großen Online-Voting, das vom 01. bis 17. März stattfindet. Der SV Puls möchte mit dem Geld 2 neue Kleinfeldtore kaufen und bittet um viele Klicks für unser Projekt.
SV Puls
Der Vorstand
Rücksicht auf Störche
Jürgen Lustig, Weißstorch-Gebietsbetreuer, bat mich anlässlich der letzten Storchberingung in diesem Pulsschlag darauf hinzuweisen, dass in der Brutphase der Störche im Umkreis von ca. 1000 m keine Drohnen verwendet und keine Feuerwerke abgebrannt werden sollten.
Gerd Menzel
Jahreshauptversammlung des RV Puls
Am 13. Februar konnte unsere 1. Vorsitzende Christin Rühmann 30 Mitglieder einschließlich unserem Bürgermeister Jens Stöver begrüßen.
Ergebnisse der Wahlen:
1. Vorsitzende: Christin Rühmann (Wiederwahl,
1 Enthaltung)
2. Vorsitzende: Kirsten Wittmaack-Ohrt (Wiederwahl, 1 Enthaltung)
Schriftführerin: Anja Engfer (Wiederwahl, 1 Enthaltung)
Neue Kassenprüferin ist Franziska Schmid
Im Festausschuss dürfen wir Timm Wittmaack und Lea Schmid neu begrüßen
Termine 2016
Platzarbeiten 12.03. 14:00 Uhr
Osterfeuer 24.03. 18:00 Uhr
Kinderfest 16.07.
Fahrradtour 23.07. 16:00 Uhr
Ringreiten 21.08. 11:00 Uhr
Vereinsringreiten 03.09. 14:00 Uhr
Adventsmarkt 19.11. 16.00 Uhr ( Dorfmitte mit allen Vereinen)
Nach dem Osterfeuer treffen wir uns wieder jeden Mittwoch auf dem Ringreiterplatz zur Pflege der Kameradschaft. Gäste sind herzlich willkommen.
Anja Engfer
Schriftführerin
HSV Fan Club De Störtebeker's Puls
Am 21. Januar hatte der HSV Fan Club De Störtebeker's Puls seine Jahreshauptversammlung im Sportlerheim.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen und die Abstimmung für das Turnier im Sommer anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fan Clubs.
Gewählt wurden:
1.Vorsitzender Christoph Wiese
2.Vorsitzende Susanne Nowak
1. Beisitzer Marcel Bernert.
Am Samstag, dem 09. Juli, findet dann das Jubiläums-Turnier statt. Kleinfeldturnier und eine gemütliche Aftershow Party.
Mit Schwarz Weiß Blaue Grüße
De Störtebeker's Puls
Mach mehr aus deinem Typ
Wir Landfrauen wollen uns fachmännisch beraten und schminken lassen. Durch den Abend führt Frau Suchland.
Mittwoch, 20. April, 19:00 Uhr.
Gesundheits- und Begegnungszentrum, Vereinsheim der TS Schenefeld
Kosten: 3,00 €; es wird kein Imbiss gereicht.
Anmeldung bis 13. April bei Anke Graf, Tel. 04892-1323.
Margot Holling
Film vom Pulser Karneval
Am Donnerstag, dem 14. April um 14:00 Uhr möchten wir den Film vom Pulser Karneval im Sportlerheim Puls, Dieckenweg 10, zeigen.
Wegen besserer Planung für Kaffee und Kuchen bitte bis zum 09. April bei Renate Schmidt, Telefon 04892–783 anmelden.
Jeder, der Lust hat, sich den Film anzuschauen, ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
SoVD
Der Vorstand
Osterfeuer des RV Puls
Ja, ist es denn schon wieder soweit? Der Frühling streckt so langsam seine Fühler aus (hoffentlich), und damit er auch den richtigen Weg findet, zünden wir ein Feuer an:
Am Donnerstag dem 24. März treffen wir uns auf dem Ringreiterplatz ab 18:00 Uhr.
Natürlich ist wieder für feste und flüssige Nahrung gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch,
Anja Engfer
Schriftführerin
Seniorennachmittag, Terminänderung
Am Dienstag, dem 22. März, findet der nächste Seniorennachmittag statt. Wir treffen uns wie gehabt um 14:30 Uhr im Sportlerheim.
Ulla
Saubere Landschaft
Am Samstag, dem 19. März ist wieder die Aktion "Saubere Landschaft".
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Nachher gibt es wieder was zur Stärkung.
Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen.
Norbert Heesch
Schriftführer FF Puls
Erinnerung Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Ortsverbandes Puls
Die JHV des Ortsverbandes Puls im SoVD findet am Mittwoch, dem 16. März um 18:30 Uhr im Sportlerheim Puls statt.
Bitte anmelden bei Renate Schmidt Telefon 04892 – 783.
SoVD
Der Vorstand
Kinder Basar Schenefeld
Der Kinder-Basar findet am Samstag, dem 12. März von 09:00 - 13:00 Uhr im Gemeindehaus/Pastorat statt.
Baby- und Kinderkleidung von Größe 50-170
Umstandsmode und Babyausstattung
Spielzeug, Bücher, Kinderfahrzeuge und Kinderfahrräder
Kinderwagen, Buggys und vieles mehr
Jetzt auch mit gebrauchter Tupperware und Frauenkleidung.
Alle Sachen sind nach Größe sortiert. Es gibt keine einzelnen Stände!
Kaffee und Kuchen aus unserer Cafeteria; natürlich auch zum Mitnehmen.
Telefon zur Nummernvergabe unter Reese: 04892-8904659.
Gemeindevertreterversammlung
Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung ist für Dienstag, den 15. März, 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus geplant. Unter anderem wird es um die Sanierungsplan/Betriebskostenanpassung 2016 Rentnerwohnheime und um Straßenunterhaltungsmaßnahmen des Wegeunterhaltungsverbandes gehen. Weiterhin geht es um die Jahresabschlussprüfung 2015 und es wird über den Sachstand Erweiterung des Sportlerheims berichtet.
Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Jens Stöver
Schießwoche
Die Schenefelder Schützengilde lädt uns Landfrauen ein zur Schießwoche vom 03.-05. Februar, jeweils 19:00 Uhr, ins Schützenhaus der Schenefelder Schützengilde, Am Park.
Mit Luft- und Kleinkalibergewehren versuchen wir unser Schießglück. Wir messen uns mit anderen Vereinen und Betrieben, um vielleicht den begehrten Wanderpokal entgegenzunehmen.
Viel Spaß haben wir auch beim Mettwurst-Knobeln, wobei die Mettwurst meist nicht zu Hause ankommt.
Anmeldung: Dörte Bornhöft, Tel. 04892 82465.
Margot Holling
Jahreshauptversammlung des Ringreitervereins
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2016 im Sportlerheim am Samstag, dem 13. Februar um 19:30 Uhr.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Wahlen
6. Termine 2016
7. Verschiedenes
RV Puls
Der Vorstand
PS:
Aus gegebener Veranlassung geben wir bekannt, dass das Abladen von Busch auf dem Ringreiterplatz, nur nach Absprache mit dem Vorstand erlaubt ist!
Seniorennachmittag in Schenefeld
für alle älteren Mitbürger der Gemeinde Schenefeld und Umgebung am Donnerstag, dem 18. Februar, 14:30 Uhr, im Hotel Restaurant „Zum Nordpol“.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird uns Herr Klaus Hass mit seinem Reisefilm „Im Norden ganz oben“ auf eine Kreuzfahrt mit der MS Artania nach Schottland, Island, Spitzbergen, zum Nordkap und in die norwegische Fjordwelt mitnehmen.
Die Kosten für Kaffee und Kuchen sind von jedem selbst zu tragen.
Anmeldung bitte bis zum 16. Februar bei Dunja Pucks, Tel 04892-890505.
Hans-Heinr. Barnick
Lesung mit Musik in der Bonifatiuskirche
Samuel Harfst und seine Band sowie Samuel Koch sind noch nie gemeinsam in Schleswig-Holstein aufgetreten. Das erste Mal wird am Samstag, dem 20. Februar, um 19:30 Uhr in der Bonifatiuskirche sein. Samuel Koch liest aus seinem Buch „Rolle vorwärts“, Samuel Harfst mit Band präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album „Chronik einer Liebe“.
Und beide erzählen, was sie verbindet.
Info und Karten unter www.samuelharfst.de und www.samuel-koch.com.
Außerdem sind Karten erhältlich im Musikcenter Schenefeld, bei Mode und Co Dörte Holm sowie bei der Schenefelder Filiale der Sparkasse Westholstein. Vorverkauf 18,00 €,
Abendkasse 20 €.
siehe dazu: Konzertlesung am 20. Februar
Smoothies, Cocktails und Fingerfood
Am Mittwoch, dem 24. Februar, 18:30-22:00 Uhr machen wir Landfrauen uns einen netten Abend mit Mixgetränken aus Obst und Milchprodukten, teilweise auch mit Spirituosen, und zwischen durch gibt es etwas für die Finger.
Susanne Lahann lädt in die Lehrküche der Schule Schenefeld ein.
Anmeldung bis 17. Februar bei Anke Graf, Tel. 1323.
Kosten: 2,00 € zuzügl. Lebensmittelkosten.
Margot Holling
Theaternachmittag in Looft
Wer hat Lust, am Sonntag, dem 28. Februar um 14:00 Uhr im Landhaus Looft das Theaterstück "Dynamit un Puusteblomen" mit den "Loofter Theaterspeelers"zu sehen?
Mit Kaffee und Kuchen! Eine Karte kostet 12,00 €. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Wegen Bestellung der Karten bitte schnell anmelden bei Renate Schmidt Telefon 04892–783.
SoVD
Der Vorstand
Renate Schmidt
1.Vorsitzende
Jahreshauptversammlung der FF Puls
Am Samstag, dem 05. März findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Hierzu eingeladen sind alle aktiven Kameraden, die Ehrenabteilung und Neuzugänge.
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung des SV Puls e. V.
Am Freitag, dem 11. März, 19:30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des SV Puls im Vereinsheim, Dieckenweg, Puls statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung wird im nächsten Pulsschlag veröffentlicht. Anträge sind bis Freitag, den 26. Februar beim Vorstand einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Rainer Heesch
1. Vorsitzender
Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Ortsverband Puls
Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Puls im Sozialverband Deutschland findet am Mittwoch, dem 16. März um 18:30 Uhr im Sportlerheim, Dieckenweg 10, Puls statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Ehrungen für langjährige Mitglieder und Wahlen.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für das Essen:
Mitglieder: 8,00 Euro
Nichtmitglieder: 12,00 Euro
Bitte anmelden bis zum 08. März bei Renate Schmidt, Telefon 04892 – 783.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Im Namen des Vorstandes
Renate Schmidt
1.Vorsitzende
Neujahrsgespräch
Wir Pulser trafen uns am 07. Januar wieder zu unserem traditionellen Neujahrsgespräch, eine Gelegenheit, mich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihre Arbeit zu bedanken.
Nach dem Grünkohlessen fand die Terminplanung für 2016 statt. Vorab drei Termine von allgemeinem Interesse für die Urlaubsplanung:
Samstag, 02. Juli Spiel ohne Grenzen
Samstag, 16. Juli Kinderfest
Samstag/Sonntag 13./14. August Zeltlager
Alle Termine werden im Laufe des Jahres rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: www.gemeindepuls.com bekannt gegeben.
Jens Stöver
Unser Schwedenfeuer im Rückblick
Am Samstag, dem 23. Januar, fand wieder einmal unser Schwedenfeuer statt. In gemütlicher Atmosphäre vorm und im Sportlerheim schmeckten die warmen und auch kalten Getränke besonders gut. Während die Tannenbäume niederbrannten, traf man sich zu netten Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden.
Wir werden auch im nächsten Jahr Bäume einsammeln und diese Tradition fortführen.
SV Puls
Der Vorstand
Sparkasse Westholstein unterstützt mit 20.000 Euro 20 tolle Projekte in Dithmarschen und Steinburg
„Es gibt in unserer Region viele interessante Vereine und Organisationen, die eine finanzielle Unterstützung der Sparkasse verdient haben. Mit unserer neuen Aktion „20.000 Euro für 20 tolle Projekte in Dithmarschen und Steinburg“ haben die Bürgerinnen und Bürger nun erstmalig die Gelegenheit, selbst per Online-Voting über die Auswahl der besten Projekte zu entscheiden“. Zuvor können sich vom 26. Januar bis zum 22. Februar gemeinnützige oder mildtätige Organisationen unter www.spk-westholstein.de/20fuer20 mit ihren Anschaffungswünschen bewerben: So z. B. Trainingsgeräte, technische Ausstattung, Mobiliar, Equipment für das Tanz- und Theaterspiel, Musikinstrumente, Gestaltung von Sport- oder Kindergartengelände (z.B. durch das Aufstellen von Sport- und Freizeitgeräten) oder Gegenstände zur Aufgabenerfüllung in Hilfsdiensten. Genaueres kann unter www.spk-westholstein.de/20fuer20 den Teilnahmebedingungen entnommen werden.
Für Fragen wenden Sie sich im Hause der Sparkasse Westholstein gerne unter Tel. 04821 / 604-1173 an Catrin Prinz.
Sparkasse Westholstein
Fahrbücherei
Der Bücherbus steht am Freitag, dem 05. und 26. Februar von 12:30-13:00
und von 13:50-14:25 Uhr wieder vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Am 09. März erscheint der Pulsschlag 03/16.
Beiträge bitte bis 04. März an Jens Stöver, Tel 8498, an Gerd Menzel, Tel. 859089
oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für den 20. April ist die Ausgabe 04/16 vorgesehen.
Am 03. Februar erscheint der Pulsschlag 02/16.
Beiträge bitte bis 29. Januar an Jens Stöver, Tel 8498, an Gerd Menzel, Tel. 859089 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für den 09. März ist die Ausgabe 03/16 vorgesehen.
Fahrbücherei
Der Bücherbus steht am Freitag, dem 15. Januar von 12:30-13:00 und von 13:50-14:25 Uhr wieder vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Danke
Für die vielen Weihnachtszuwendungen und Glückwünsche möchte ich mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken.
Ich habe mich sehr gefreut.
Astrid Kock
Aus der Gemeindevertreterversammlung vom 15. Dezember
Beschluss über den Erlass einer Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016
Der Haushaltsplan für 2016 und die vorgeschriebenen Anlagen einschließlich Finanzplan lagen der Gemeindevertretung mit dem Entwurf der Haushaltssatzung vor. Die Gemeindevertretung beschloss den Erlass der Haushaltssatzung für 2016. Das Investitionsprogramm wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Windkraftangelegenheit in Sachen Überlegungen Repowering
Der Bürgerwindpark Oldenborstel hat eine Anfrage gestellt, das im südwestlichen Rand des Eignungsgebietes ein bis zwei neue Windenergieanlagen in der Gemarkung Puls aufgestellt werden sollen.
Hierzu hat ein Abstimmungsgespräch der WKN Husum, der Gemeindevertretung Puls und den Geschäftsführern des Bürgerwindpark Oldenborstel stattgefunden.
Derzeit ist eine weitere Planung sehr eingeschränkt möglich, da sich ein Schwarzstorch-Paar im Bereich der Gemeinde Puls angesiedelt hat. Dieses wurde von mehreren Ornithologen festgestellt. Die WKN plant daher folgende Vorgehensweise:
Wenn ein Einvernehmen mit den Verpächtern in Sachen Repowering hergestellt werden kann, wird sie wieder an die Gemeinde Puls herantreten, damit diese einen Grundsatzbeschluss fassen kann. Erst hiernach soll ein weiteres
Gutachten an einen Ornithologen vergeben werden. Der Bürgerwindpark Oldenborstel hat seitens der Gemeinde Puls die Vorgabe erhalten, alle Planungen mit der WKN Husum abzusprechen.
Seitens der Gemeinde Puls soll vor Beschluss eine Einwohnerversammlung stattfinden.
Neue Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer
Ein neues Hundegesetz tritt Anfang 2016 in Schleswig-Holstein in Kraft. Aus diesem Grunde musste die Gemeinde
Puls ihre Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer anpassen.
Hunde werden ab 2016 nicht mehr aufgrund ihrer Rasse als gefährlich eingestuft.
An den Steuersätzen hat sich aber nichts geändert.
Weitere Informationen zum neuen Hundegesetz ab 2016 findet ihr unter www.gemeinde-puls.com.
Jens Stöver
Die Königs vom Kiez
Mit den Landfrauen und dem Bus nach Hamburg ins Schmidt Theater am Mittwoch, 10. Februar 16:30 Uhr, ab Marktplatz Schenefeld.
Da hat das Schicksal einer Familie auf St. Pauli wohl einen derben Streich gespielt, als es ihr ausgerechnet den Nachnamen König schenkte. Denn Kasse und Kühlschrank der siebenköpfigen Schar sind permanent leer. Obwohl die vier Kinder alles – wirklich alles! – tun, um den Clan über die Runden zu bringen ...
Kosten 45,00 € (incl. Bus), begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung bis 15. Januar bei Anja Struve, Tel. 595.
Margot Holling
Eisstockschießen für Landfrauen
Donnerstag 04. Februar, 17:00 Uhr ab Marktplatz Schenefeld in Fahrgemeinschaften.
Der Kreisverband bietet an: Eisstockschießen, eine sportliche Betätigung im Elbe Ice Stadion Brokdorf von 18:15–20:00 Uhr. Anschließend wird ein Imbiss gereicht.
Wir bilden 2 Mannschaften mit je 4 Personen und spielen gegen unsere Nachbar-Landfrauenvereine. Zuschauer sind willkommen.
Anmeldung bis 27. Januar bei Anke Graf, Tel. 1323.
Margot Holling
Helferkreis
Am 07. Dezember kam es zu einer Zusammenkunft des Sozialausschusses und weiteren interessierten Pulser Bürgern.
Bei diesem Treffen wurde besprochen, wie der Umgang mit den Flüchtlingen in Puls aussehen könnte. Daraus ging ein Helferkreis aus 7 Personen hervor.
Dieser Helferkreis möchte den zu erwartenden Flüchtlingen in Puls zur Seite stehen, um ihnen das Einleben sowie die Integration in Puls und in der neuen Kultur zu erleichtern.
Damit ein reger Austausch für alle Beteiligten möglich ist, wurde beschlossen, dass eine Zusammenkunft jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus stattfinden soll. Die erste Zusammenkunft fand gestern statt.
Wir kommen am Dienstag, dem 02. Februar, wieder zusammen. Zu diesen Treffen sind alle herzlich willkommen, die sich engagieren und informieren möchten, sowie Anregungen mit einbringen möchten.
Wir wünschen uns viel konstruktiven Austausch und ein gutes Miteinander.
Dörte Mertens
(Sozialausschussmitglied)
Seniorennachmittag
Am Dienstag, dem 26. Januar, findet der nächste Seniorennachmittag statt. Wir treffen uns wie gehabt um 14:30 Uhr im Sportlerheim.
Ich freue mich.
Ulla
Jahreshauptversammlung der Landfrauen
Montag, 25. Januar, 19:00 Uhr, Hotel „Zum Nordpol“.
Die Tagesordnung ist im Halbjahresprogramm des Landfrauenvereins veröffentlicht.
Im Anschluss an die Versammlung berichten Sabrina Schoening und Jannes Köhler über weitere Etappen ihrer Weltreise im Jahr 2013/2014.
Anmeldung bis 09. Januar bei Gunhild Göttsche, Tel. 449.
Margot Holling
Schwedenfeuer
Das Schwedenfeuer findet am Samstag, dem 23. Januar ab 18:00 Uhr am neuen Sportplatz statt. Für Verpflegung in Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist natürlich auch wieder gesorgt.
Hierzu sind alle Pulser herzlich eingeladen.
SV Puls
Der Vorstand
Deep Work
Samstag, 23. Januar, 09:00 Uhr, Vereinsheim der TS, Schenefeld.
Deep Work fängt damit an, dass man barfuß trainiert. Und geht damit weiter, dass das Programm auf den fünf Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser beruht.
(Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und evtl. eine kleine Decke mitbringen.)
Am Anschluss an diese neue Erfahrung wollen wir gemeinsam im Vereinsheim frühstücken.
Kosten 12,00 €. Anmeldung bis 16. Januar bei Inken Bracker, Tel 0178 5470649.
Margot Holling
Spieleabend der FF Puls
Am Samstag, dem 09. Januar um 19:00 Uhr, findet im Gerätehaus unser alljährlicher Spieleabend statt. Angeboten wird Schwarze Sau, Skat, Doppelkopf und Kniffel.
Festausschuss FF Puls
Achtung! Sonderabfuhrtermin am 09. Januar
Ab 2016 fährt ein neues Abfuhrunternehmen im Kreis Steinburg den Rest- und Biomüll ab. Hier gibt es erhebliche Terminänderungen. Das führt in Einzelfällen dazu, dass zwischen dem letzten Termin in 2015 und dem ersten Termin in 2016 mehr als drei Wochen liegen. Daher wird am Samstag, dem 09. Januar, eine einmalige Sonderabfuhr für Restabfall- und Biotonne durchgeführt.
Anschließende Abholtermine:
Restabfalltonne Mittwoch 13.01.
Biotonne Freitag 15.01.
Auch beim Sperrmüll hat sich viel geändert. Es gibt keine festen Abholtermine mehr. Soll Sperrmüll abgeholt werden, muss vorher angerufen oder ein (Online)-Formular ausgefüllt werden. Mehr dazu und alle Termine für 2016 unter: www.gemeinde-puls.com Müllabfuhr-Termine in Puls.
Harald Greve
Abholen der Tannenbäume
Der SV Puls wird am Samstag, dem 09. Januar, ab 12:00 Uhr, die an die Straße gestellten Tannenbäume für das Schwedenfeuer einsammeln.
SV Puls
Der Vorstand