Krummschnabel lebt!
Es ist zwar keine Storchenzeit mehr und dennoch will ich einen „Wiederfund“, so ist die offizielle Bezeichnung der Ornithologen, melden: Einer der beiden im Juli 2013 beringten Jungstörche ist am 30.08.2014 bei Tudela (Nordspanien) gesichtet worden. Das ist besonders bemerkenswert, weil Jörg Heyna bei diesem Storch einen Krummschnabel feststellte (Zuschauer werden sich erinnern) und Bedenken zu seinen Überlebenschancen äußerte. Offensichtlich kam unser Storch aber gut damit zurecht.
Gerd Menzel
Pulsschlag 08/2013
Pulsschlag 10/2014
Saubere Landschaft
Am Montag, dem31. März, wollen wir dem Müll in unserer Feldmark an den Kragen.
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, 18:30 Uhr
Wir hoffen, dass uns viele Pulser, groß und klein, unterstützen. Anschließend gibt es dann wieder was zur Stärkung.
Norbert Heesch
Schriftführer FF Puls
Schadstoffmobil
Am Donnerstag, dem 03. April, von 07:00-12:00 Uhr besteht am ZOB in Schenefeld die nächste Gelegenheit, sich aus privatem Haushalt kostenlos von Schadstoffen zu trennen.
Was sind Schadstoffe? Das wird auf Seite 25 der Broschüre Schiet und Dreck erklärt.
Jens Stöver
Jahreshauptversammlung Ringreiterverein Puls
Zu unserer Versammlung am 08. Februar konnte unsere Vorsitzende Christin Rühmann 30 Mitglieder begrüßen.
Nach Verlesen des Protokolls, dem Bericht des Vorsitzenden und dem Kassenbericht sowie der Grußworte unseres neuen Bürgermeisters Jens Stöver unterrichtete unsere Vorsitzende über den Sachstand des Wiederaufbaus unseres Vereinszeltes. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, haben wir uns mit dem MC Puls zusammengetan und sind auch schon bei der Planung, damit wir so schnell wie möglich wieder "ein Dach über dem Kopf“ haben.
Die Ergebnisse der Wahlen:
- 2. Vorsitzende Kirsten Wittmaack-Ohrt, Wiederwahl
- Schriftführerin Anja Engfer, Wiederwahl
- Kassenprüfer Olliver Ohrt
Neues Mitglied im Festausschuss
- Laura Trede für Maike Schulz
Für 2014 wurden folgende Termine festgelegt:
Platzarbeiten Sa 05. April 14:00 Uhr
Osterfeuer Do 17. April 18:00 Uhr
Bewirtung Kinderfest Sa 28. Juni
Fahrradrallye Sa 19..Juli 16:00 Uhr
Öffentliches Ringreiten So 17. August 11:00 Uhr
Vereinsringreiten Sa 30. August 14:00 Uhr
Adventsmarkt So 23. November 11:00 Uhr
Jeden Mittwoch trifft man sich zur Pflege der Kameradschaft auf dem Ringreiterplatz.
Zum Abschluss unserer Versammlung bedankten wir uns mit einem Gutschein bei unserem Vereinsmitglied Klaus Wiese. Klaus ist immer da, wenn Hilfe gebraucht wird und das sollte man nicht immer als selbstverständlich hinnehmen!
Zur Info: Die Beiträge für 2013 wurden teilweise von der Sparkasse falsch eingezogen. Die Fehlbeträge werden mit dem Beitrag 2014 abgezogen.
Anja Engfer
Schriftführerin
Rückblick Einwohnerversammlung
Ca. 60 interessierte Pulser nahmen am 19. Februar im Sportlerheim die Möglichkeit wahr, sich über den Sachstand zur Übergabe der öffentlichen Einrichtung der Abwasserbeseitigung an den „Wasserverband Unteres Störgebiet“ (WUS) zu informieren. Die Gemeindevertretung sowie Herr Voß vom WUS und Herr Wolff von der Fa. Wibera standen den offenen Fragen Rede und Antwort. Abschließend wird die Gemeindevertretung diesen Punkt am 18. März beraten. Des Weiteren wurde über den Breitbandausbau im Zweckverband „Breitbandversorgung Steinburg“ informiert. Diese Informationen sind auch jederzeit unter www.Gemeinde-Puls.com nachzulesen.
Jens Stöver
Rückblick Jahreshauptversammlung FF Puls
Wehrführer Rüdiger Wrigg begrüßte am 22. Februar im Feuerwehrgerätehaus 27 aktive Kameraden, einige Ehrenmitglieder und Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Pusch, Ordnungsamtsleiter Gerhard Tolksdorf, Amtsvorsteher Dirk Michels und unseren Bürgermeister Jens Stöver.
Nach Rüdigers Bericht über das vergangene Jahr las Frederike Martens den Bericht der Jugendwehr vor.
Bei den Wahlen gab es folgende Ergebnisse:
- Wehrführer weiterhin Rüdiger Wrigg
- Stellvertr. Wehrführer für Peter Rohweder tritt Thorsten Hitzwebel in den Posten.
- Funkwart für Thorsten Hitzwebel tritt Jan Kock in den Posten.
- Kassenprüfer für Björn Vanhöfen übernimmt jetzt Marten Nowak.
Ehrungen:
- 10 Jahre, Sören Vanhöfen
- 20 Jahre, Oliver Ohrt
- 30 Jahre, Rüdiger Wrigg
- 60 Jahre, Max-Hermann Bornholt
Beförderungen:
- Zum Feuerwehrmann: Marten Nowak
- Zum Oberfeuerwehrmann: Jan Kock, Jan-Marten Albers, Tim Wittmaack und Sören Vanhöfen
- Zum Hauptfeuerwehrmann: Michael Grundmann
- Zum Hauptfeuerwehrmann drei Sterne: Norbert Heesch
- Zum Oberlöschmeister: Oliver Ohrt
Folgende Kameraden wurden von der Wehr übernommen:
Marten Nowak, nach einem Jahr als Anwärter
Rainer Voß, von der FF Oldenbüttel
Norbert Heesch
Schriftführer FF Puls
Das Bild
Im letzten Pulsschlag fragten wir: “Wer kennt die geheimnisvolle Tür und wer weiß, was sich dahinter verbirgt?”
Viele haben sie natürlich erkannt: Es handelte sich um die Tür des Trafohäuschens an der Ecke Schulstraße/Bergstraße, welches schon seit ca. 30 Jahren außer Betrieb ist. Kürzlich wurde das Türschloss ausgewechselt, weil Mitarbeiter des Freilichtmuseums Molfsee sich das Objekt von innen ansehen wollten. Es ist nämlich geplant, unser Häuschen hier sorgfältig abzutragen und dort aufzustellen. Denn als ein Stück Zeitgeschichte zeugt es von der Elektrifizierung in Puls und in ganz Schleswig-Holstein.
Der Termin für den Umzug steht aber noch nicht fest. An Technik ist nichts mehr vorhanden. Alles, bis auf ein paar Isolatoren, Sicherungen und Hinweisschilder, wurde bereits bei Aufgabe von der SCHLESWAG entfernt.
Harald Greve
mehr Bilder im Bericht: Das Trafohäuschen
Wohnung in Puls zu vermieten
Ruhige 3 Zimmer-Wohnung, 90 m², Parterre, mit Küche und Dusch-Bad, Garten und Garage möglich, 350 € +NK+Kt.
Ab sofort frei. Keine Tiere. Tel. 04892-1275
Einwohnerversammlung
Alle Pulserinnen und Pulser sind zu einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 19. Februar, 19:30 Uhr, im Sportlerheim eingeladen.
Die Gemeindevertretung hat sich mehrfach mit der Übergabe der öffentlichen Einrichtung der Abwasserbeseitigung an den „Wasserverband Unteres Störgebiet“ befasst. In dieser Versammlung werden Herr Wolff von der Firma. Wibera und Herr Voß vom „Wasserverband Unteres Störgebiet“den aktuellen Stand der Planung vorstellen.
Weiterhin informieren wir zum Breitbandausbau im Zweckverband „Breitbandversorgung Steinburg“.
Der Abend wird ergänzt durch einen allgemeinen Bericht des Bürgermeisters und gibt Gelegenheit zu Mitteilungen und Anfragen.
Zweck der Veranstaltung ist es, Einwohner nicht nur über wichtige Planungen und Vorhaben zu unterrichten, sondern diese mit ihnen zu erörtern. Die Einwohner sollen am kommunalen Geschehen teilhaben und zur Lösung gemeindlicher Probleme beitragen können.
Jens Stöver, Bürgermeister
Seniorennachmittag der Gemeinde Schenefeld
Die Gemeinde Schenefeld lädt ein zu einem Seniorennachmittag für alle älteren Mitbürger der Gemeinde Schenefeld und Umgebung zu Donnerstag, den 20. Februar 14:30 Uhr im Hotel/Restaurant „Zum Nordpol".
Nach gemeinsamem Kaffeetrinken wird uns Herr Klaus Hass mit seinem Reisefilm „Der Mitternachtssonne entgegen" auf eine Kreuzfahrt zum Nordkap über die Fjorde West-Norwegens und die Lofoten mitnehmen.
Die Kosten für Kaffee und Kuchen sind von jedem selbst zu tragen.
Anmeldung bitte bis zum 17. Februar bei Bürgermeister Barnick, Tel.: 04892/221, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Heinrich Barnick
Bürgermeister
Jahreshauptversammlung der FF Puls
Dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung zum ersten Mal im Feuerwehrgerätehaus statt.
Beginn ist am Samstag, dem 22. Februar um 19:30 Uhr.
Eingeladen sind alle aktiven Kameraden, die Reservisten und die Ehrenmitglieder. Dieses Jahr stehen unter anderem die Wehrführerwahl und die Wahl zum stellvertretenden Wehrführer auf dem Programm.
Wie jedes Jahr bekommen wir hier auch unsere Dienstpläne, aber eines jetzt schon vorweg: Am ersten Dienstabend im März beginnt der Erste Hilfe- Kurs. Dieser findet dann am 04. und am 05. März um 19:30 Uhr im Gerätehaus statt.
Norbert Heesch
Schriftführer FF Puls
Seniorenkaffee
Am Dienstag, dem 26. Februar, 14:30 Uhr, findet im Sportlerheim wieder ein Seniorenkaffee statt. Wer Freude an Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Spiel hat, ist herzlich willkommen.
Ulla
Schön durch Ernährung
Wahre Schönheit kommt von innen! Für ein gutes Aussehen und eine gesunde Haut ist nicht nur die äußere Hautpflege, sondern auch die Ernährung von Bedeutung. Am Mittwoch, dem 26. Februar, 19:30 Uhr, im Nordpol, klärt uns hierzu Renate Frank, Dipl. Oecotrophologin, auf und gibt uns Ernährungstipps.
Anmeldung bei Margot Holling, Tel 8686
Margot Holling
Flohmarkt, Haushaltsauflösung
Am Freitag, dem 28. Februar von 14:00-17:00 Uhr in der Bahnhofstraße 68 (ehemals „Zur Linde“).
Familie Wittmaack
Pulser Karneval on Tour Dorfgemeinschaftshaus Seefeld!
So steht es auf der Eintrittskarte für unseren Karneval.
Freitag, 28. Februar, 20:00 Uhr Generalprobe
Samstag, 01. März, 20:00 Uhr Karnevalsfete
Einlass bereits ab 19:00 Uhr
Viele neue Einfälle wurden von den Karnevalisten eingebracht. Etwa 30 Akteure werden auftreten mit Büttenreden, Live-/Playback-Gesang und Tanzdarbietungen. Den Auftritten schließt sich die beliebte Kostümprämierung an.
Schon nach wenigen Tagen waren die Karten für die Samstagsveranstaltung vergeben und die Nachfrage für die Generalprobe am Freitag war groß. So haben wir erstmals auch für die Generalprobe Karten im Vorverkauf angeboten.
Auch diese waren für uns völlig überraschend sofort bis auf wenige Restkarten verkauft. So wird es an der Abendkasse keine Karten mehr geben.
Wir hoffen, dass alle Interessenten zufrieden gestellt werden konnten, bitten aber auch um Verständnis, denn eine Überfüllung der Räumlichkeiten wäre nicht zu verantworten.
Um die Restkarten, Warteliste, eventuelle Rückgabe kümmert sich Hanni Heesch, Tel. 04892-979.
Puls Helau!
Jürgen Schmid, Carsten Wulff
Baumpflegeaktion Teil 1
Am alten Sportplatz wurden die vom Umweltamt (Frau Wegner) genehmigten Bäume gefällt. Das Holz wurde gesammelt und wird im März nach Abschluss der gesamten Aktion an interessierte Pulser versteigert. Der Erlös kommt unseren Kindern (Kinderfest bzw. Zeltlager) zugute.
Danke an alle freiwilligen Helfer, wie Familie Martens, dem SV Puls, Werner Grundmann und der Gemeindevertretung, die anschließend mit einer von Familie Vanhöfen gesponserten Suppe belohnt wurden.Die Baumpflegeaktion Teil 2, in der das Dorf mit einem Steiger abgefahren wird, erfolgt am Samstag, dem 01. März ab 09:00 Uhr.
Jens Stöver
Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V.
Am Freitag, dem 07. März, findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Puls e.V. im Vereinsheim, Dieckenweg, Puls, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung:
Anträge sind bis Freitag, den 21. Februar, beim Vorstand einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Rainer Heesch, 1. Vorsitzender
Jahreshauptversammlung SoVD
Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Puls im Sozialverband Deutschland e.V. findet amFreitag, dem 21. März um 18:00 Uhr im Sportlerheim Puls statt.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stehen auch Wahlen an. Zum Abschluss gibt es wieder ein kleines Unterhaltungsprogramm.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Bitte anmelden bis zum 13. März bei Renate Schmidt,
Telefon 04892 – 783.
SoVD
Der Vorstand
Unser Storchennest
Seit 24. Januar steht unser Storchennest wieder. Begleitet von einigen Schaulustigen richtete Heiko Bamberg mit seinem Autokran den vorher mit der Nistanlage versehenen Mast auf und versenkte ihn zwei Meter tief in das vorbereite Betonloch. Die neue Nistanlage ist ein Gemeinschaftswerk von Werner Grundmann und der Firma von Pein. Letztere spendete ihre Arbeit der Jugend in Puls. Die Details der neuen Konstruktion sind auf dem Foto gut zu erkennen.
Durch den konischen Rand entstand ein größerer Durchmesser. So haben die Störche mehr Platz für ihren Nachwuchs. Das tolle Gitter dafür spendete Udo Blank.
Viele Schritte waren erforderlich, viel Gedankenschmalz wollte eingebracht und viele Menschen mussten eingebunden werden um dieses Projekt durchzuziehen. Nun ist es erfolgreich abgeschlossen und soll uns wieder über mehrere Jahrzehnte nicht mehr beschäftigen.
Im Laufe des Monats wird noch etwas Stroh, vermischt mit Teilen des ehemaligen Nestinhalts, nachgefüllt. Dann dürfen die Störche kommen und sich bei uns wieder zu Hause fühlen.
Gerd Menzel
Die geheimnisvolle Tür

Wer kennt diese Tür und wer weiß was sich dahinter verbirgt?
Die Auflösung im folgendem Beitrag: Das Bild
Wie finde ich Puls im Internet?
Einige Bürger hatten Schwierigkeiten unsere neue Internetseite zu finden. Sie suchten www.gemeinde-puls.com unter Google und fanden sie leider noch nicht. Das liegt daran, dass wir noch zu jung und im Internet noch nicht bekannt genug sind.
Um direkt auf unsere Homepage zu gelangen muss man die Adresse www.gemeinde-puls.com ganz oben in die Adressleiste eintragen. Ich empfehle, sie dann in die Favoriten aufzunehmen oder sogar als Startseite zu verwenden.
Harald Greve
Neujahrsgespräch
Wir Pulser trafen uns am 09. Januar wieder zu unserem traditionellen Neujahrsgespräch, eine Gelegenheit, mich im Namen der Gemeinde bei allen Trägern der Ehrenämter für ihre Arbeit zu bedanken.
Nach dem Grünkohlessen fand die Terminplanung für 2014 statt. Vorab drei Termine von allgemeinem Interesse für die Urlaubsplanung:
- 21. Juni Spiel ohne Grenzen
- 28. Juni Kinderfest
- 26./27. Juli Zeltlager
Alle Termine werden im Laufe des Jahres aber auch rechtzeitig über den Pulsschlag, sowie über das Internet: www.gemeinde-puls.com bekannt gegeben.
Jens Stöver
Jahreshauptversammlung der Landfrauen
Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, dem 27. Januar, 19:00 Uhr, im Nordpol statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten gibt es Wahlen. Zur Wahl stehen:
1. Vorsitzende (keine Wiederwahl)
1 Beisitzerin (keine Wiederwahl)
1 Kassenprüferin
Für jede Wahl können schriftlich bis zum 15. Januar Vorschläge bei der 1. Vorsitzenden Hilke Ralfs, Dorfstraße 33, 25593 Christinenthal, eingereicht werden.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hören und sehen wir „Mein Pilgerweg – zu Fuß auf demJakobsweg durch Nordspanien“. Eggert Eicke berichtet über seine Erlebnisse.
Anmeldung bis zum 24. Januar bei Hilke Ralfs, Tel. 04892-8836.
Margot Holling
Landfrauenverein Schenefeld und Umgebung
Pulsschlag 01 2014
Information zur Lage der Grund- und Gemeinschaftsschule Schenefeld (GGS)
Durch die stetige Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Wochen und die Podiumsdiskussion am 14.11.13 hat es einen guten Rücklauf der Umfragebögen für die Anmeldebereitschaft der Eltern an der GGS Schenefeld gegeben, sodass mit dem Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr 2014/2015 gestartet werden kann. Der Schulrat des Kreises Steinburg hat durchblicken lassen, dass es zur Zeit keine Schule gibt, die momentan so ein positives Potential zeigt, wie die GGS Schenefeld.
Vieles ist auf den Weg gebracht worden!
Einen weiteren Punkt möchte ich noch erwähnen: Die anfallenden Kosten für die Schülerbeförderung werden nur in vollem Umfang für die nächstgelegene Schule der gewählten Schulart vom Kreis übernommen. Sollte der Gesetzentwurf für eine neue Schulreform durchkommen und somit die Umwandlung von Regionalschulen in Gemeinschaftsschulen zum 01.08.2014 erfolgen, bedeutet das, dass für Puls die GGS Schenefeld die nächstgelegene Schule ist, an der die Kinder ihren Haupt- oder Realschulabschluss absolvieren können.
Für Schüler, die sich schon an Regionalschulen befinden, die eventuell in Gemeinschaftsschulen umgewandelt werden, besteht Bestandsschutz und wird die Busbeförderung bis einschließlich des 10. Schuljahres erstattet.
Dörte Mertens
Gemeindevertreterin
Pulsschlag 01 2014
Rückblick Seniorenweihnachtsfeier
Am Mittwoch, dem 11.Dezember, fand im Märchenhof Rosenrot die Seniorenweihnachtsfeier statt. Am warmen Ofen und bei Kerzenschein verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Die Kinder der Kinderstube Reher haben Gedichte, Lieder und einen Tanz vorgetragen. Zur Belohnung erhielten sie vom Weihnachtsmann bunte Tüten. Kaffee und Kuchen haben gut geschmeckt.
Die Geschichten, die Bilder und der Jahresrückblick 2013 waren interessant.
Vielen Dank an alle Helfer, die beim Ausrichten und Gestalten der Feier beigetragen haben.
Sozialausschuss der Gemeinde Puls
Renate Schmidt
Pulsschlag 01 2014
Sachstandsbericht „Brandruine“ in der Bahnhofstraße/Meiereistraße
Der Gemeindevertretung ist es gelungen, Herrn Hauschildt vom Umweltamt Kreis Steinburg zur letzten Gemeindevertretersitzung einzuladen, um einen Sachstandsbericht über die Brandruine zu geben. Zur Veröffentlichung im Pulsschlag hat er uns folgenden Text zur Verfügung gestellt:
„Seit September 2009 liegt nach einem Brand Bauschutt auf dem Eckgrundstück Meiereistraße/Bahnhofstraße. Die berechtigte Erwartung, dass der Bauabfall schnell entsorgt werden würde, scheiterte nicht am mangelnden Willen der Eigentümer, sondern an versicherungsrechtlichen Fragen und prozessbedingten Beweissicherungszwängen. Im Dezember 2013 ist ein Vergleich vor dem Oberlandesgericht in Schleswig geschlossen worden. Sobald Geld fließt ist absehbar, dass die Bauabfallentsorgung beginnt.“
Der weitere Verlauf bleibt abzuwarten.
Jens Stöver
Danke
Auf diesem Wege möchte ich mich für die Weihnachtsgeschenke recht herzlich bedanken.
Ihre Zustellerin Astrid Kock
Pulsschlag 01 2014
Schwedenfeuer
Das Schwedenfeuer findet am Samstag, dem 18. Januar ab 18:00 Uhr beim neuen Sportplatz statt. Für Verpflegung, heiße und kalte Getränke wird natürlich auch wieder gesorgt.
Wir würden uns freuen, wenn viele Pulser daran teilnehmen.
SV Puls
Der Vorstand
Pulsschlag 01 2014
Abholen der Tannenbäume
Der SV Puls wird am Samstag, dem 11. Januar, ab 12:00 Uhr die an die Straße gestellten Tannenbäume einsammeln.
Pulsschlag 01 2014
Skat- und Doppelkopf-Turnier
Die FF Puls richtet wie in jedem Jahr ihr Skat- und Doppelkopf-Turnier aus. Es findet zum ersten Mal im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Puls, Schulstraße 31, statt. Termin: Freitag 10. Januar um 19:00 Uhr. Es kann auch geknobelt oder schwarze Sau gespielt werden. Den Siegern winken Fleisch- und Wurstpreise!
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Schon heute wünschen wir viel Spaß und Gut Blatt.
FF Puls, der Vorstand
Pulsschlag 01 2014
"www.gemeinde-puls.com" ist online
Seit dem 01. Januar 2014 hat Puls seine neue Homepage www.gemeinde-puls.com freigeschaltet.
Außer aktuellen Informationen über die und aus der Gemeinde, ist auch etwas über die Geschichte von Puls und ihre Einrichtungen sowie der aktuelle und -im Archiv- jeder seit Mai 2001 erschienenePulsschlag zu lesen.
Bürgerinnen und Bürger, die Vereine und das Gewerbe finden hier, genau wie unsere Freiwillige Feuerwehr, eine Plattform sich vorzustellen.
Unsere Vereine mit Ansprechpartner sind bereits zu finden. Sollen dort Ergänzungen oder Änderungen eingetragen werden, so wendet euch bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Pulser Firmen sind aufgefordert, sich eintragen zu lassen. Schickt euren Text -gerne mit Logo- und wenn Termine vorhanden sind an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Im „Pulser Terminkalender“ werden alle Veranstaltungen der Gemeinde, Vereine und Verbände, Firmen und unserer Feuerwehr eingetragen.
Die Homepage soll und kann den Pulsschlag nicht ersetzen, denn viele Bürger nutzen das Internet noch nicht. Aber sie ist eine wunderbare Ergänzung und macht es interessierten Ex-Pulsern möglich, mit der Heimat verbunden zu bleiben.
So ist auch diese Ausgabe ab sofort als PULSSCHLAG-ONLINE zu lesen, oben rechts auf unserer Homepage: www.gemeinde-puls.com (merke: com für komm nach Puls)
Harald Greve
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pulsschlag 01 2014