Unsere Störche
Am 04. Juli war Storchenvater Jörg Heyna wieder bei uns, um mit Unterstützung von Firma Wolfsteller und Werner Grundmann unsere Jungstörche zu beringen. Es zeigte sich, dass nur zwei Tiere das schlechte Wetter überstanden haben. Ein Jungstorch lag tot im Nest.Die Störche wurden wie üblich in einer Tragetasche nach unten gebracht, dann auf Verunreinigungen untersucht, gewogen und unter Anleitung von Jörg Heyna von den Kindern Malte und Merle Boie beringt. Bevor sie wieder ins Nest kamen, wurde dieses noch gereinigt und mit einem Arm voll Stroh neu ausgepolstert. Ein Altstorch beobachtete das Geschehen von der Sirene aus, und ließ sich mit der Rückkehr zu seinem Nachwuchs viel Zeit.
Währenddessen beantwortete Jörg Heyna noch viele Fragen der ungefähr 20 Zuschauer, die -zum Teil mit 'nem Bier in der Hand- die Beringung verfolgt hatten.
Gerd Menzel
Neues von Krummschnabel 27.09.2017
Storch „Krummschnabel“ 12.05.2015
Krummschnabel lebt! 2014
Liebe Hundehalter,
leider gibt es in unserem Dorf immer wieder Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern über die Hundehaltung.
Ich möchte Euch deshalb auf eine wesentliche Aussage des Gefahrhundegesetzes (GefHG) hinweisen, die bei der Hundehaltung beachtet werden muss. „Es ist verboten, Hunde außerhalb eines eingezäunten Grundstückes umherlaufen zu lassen, ohne dass sie wirksam beaufsichtigt werden.“
Wenn alle Hundehalter diese Vorschrift beachten, haben wir alle weniger Probleme im gemeinsamen Umgang.
Im Namen der Jagdgemeinschaft
Heiko Engfer
Pulsschlag 13/2013
Glühweinpartie des MC Puls
Hallo Leute
Advent, Advent, die Kerze brennt
Der Glühwein ist im Kessel drin,
ein jeder zu dem Clubhaus rennt,
wer sind sie denn, wo renn' sie hin?
Schön heiß, mit Schuss und auch noch frei,
dann ist wohl Glühwein-Feierei.
Am fünfundzwanzigsten, das ist doch klar,
ich mir Geld für Glühwein spar',
dann geht es los so gegen sieben;
wo sind nur meine Schuh' geblieben?
Egal, auch barfuß, keine Frage,
Mann, Mann, das gibt's nicht alle Tage.
Die Rocker laden und sie locken,
da bleibt kein Auge trocken.
Auch Schmalzbrot, das ist fein
wird noch günstiger, als billig sein.
Bei Rockmusik und guter Laune
am Feuer hört man nur Geraune;
Hurra, das ganze Dorf ist da,
ich heut' das Geld für Glühwein spar'!
Drum feiern wir, hab'n keine Sorgen,
wenn's sein muss bis zum frühen Morgen;
reicht nicht das Geld, könn' wir was holen.
Wir trinken aus und schenken ein
als hätten wir kein Kopfwehschwein.
Die Zeche groß, ihr werdet strahlen,
wird jeder von euch selbst bezahlen.
Und wenn ihr meint, ihr habt das Glück,
dann find't ihr auch den Weg zurück.
Der Kater groß, die Augen klein,
der Hals ganz trocken, Durst ist da,
ich heut' das Geld für Glühwein spar'!
In diesem Sinne
Euer Mofi
Pulsschlag 13/2013
Adventsmarkt am 24. November
Bei sonnigem Wetter, aber Glühwein tauglichen Temperaturen, konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen. Im gemütlichen Ersatzzelt hatten alle die Möglichkeit das altbewährte und teilweise neue Angebot der Aussteller zu bewundern. Auch die Grünkohlsuppe fand wieder viele Abnehmer.
Leider war der Nikolaus aus persönlichen Gründen verhindert, hatte aber etwas Süßes für die wenigen Kinder geschickt. Fürs nächste Jahr werden wir den Termin besser mit dem Nikolaus absprechen und hoffen, dass dann mehr Kinder den Weg zu unserem Adventsmarkt finden.
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit.
RV Puls
Pulsschlag 13/2013
Vorsicht Falle - Telefonabzocke
Kürzlich erhielt ich einen Anruf von einer Gesellschaft der Energieversorger, die mich zwar stutzig machte, jedoch nicht gleich veranlasste den Hörer aufzulegen. Es ist scheinbar eine neue Masche sich am Telefon mit einem seriösen Firmennamen vorzustellen. Sie bieten ihre Dienste an, lassen einen möglichst nicht zu Wort kommen, drohen mit nicht bezahlter Rechnung und versuchen von freundlich bis unverschämt Geld abzuzocken. Nicht mit uns Pulsern! Dies als kleinen Hinweis von mir. Bleibt aufmerksam für die nächste Zeit!
Verena Schweers
Pulsschlag 13/2013
"Die lange Nacht der Märchen"
hat eine Tradition: Zum Sommeranfang und zum Winteranfang, in der Adventszeit, findet nun schon seit 15 Jahren hier auf dem Märchenhof Rosenrot in Puls die lange Märchennacht statt.
Wir möchten die alte Kunst, Märchen zu erzählen und den alten Brauch, Hausmusik zu spielen, wieder beleben. So sind, wie immer bei dieser Veranstaltung, Gäste eingeladen ein Märchen zu erzählen, oder etwas zu singen und zu spielen.
Dies hat dazu geführt, dass Märchenerzähler von weither anreisen und gern die kleine Bühne in Puls auf dem Märchenhof Rosenrot betreten, um ihre Kunst zu schenken.
Am Freitag, dem 13. Dezember, also übermorgen, ist es ab 20:00 Uhr wieder so weit. Gönnen Sie sich dieses seltene Erlebnis.
Eintritt: Erwachsene 10,-€
Kinder und ermäßigter Preis 5,-€
Und wo?
In der Landesstraße 53, 25560 Puls
Wir freuen uns auf Sie und euch.
Gudrun Böteführ
Pulsschlag 13/2013
Puls Helau 2014 in Seefeld!
Groß war die Beteiligung zum Saisonauftakt am 11.11. im Sportlerheim.
Wir wollen unsere traditionellen Veranstaltungen 2014 am 28. Februar und 01. März im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld durchführen. Am Freitag 20:00 Uhr ist die öffentliche Generalprobe, am Samstag 20:00 Uhr die Hauptveranstaltung.
Die Mitwirkenden der letzten Jahre, aber gerne auch neue Jecken mit neuen Ideen, stoßen bitte zu uns. Das nächste Treffen findet am Montag, dem 16. Dezember, 19:30 Uhr, im Sportlerheim Puls statt.
Maike Schulz möchte einen Auftritt mit Kindern vorbereiten.
Alle Interessierten bitte bei ihr melden, Tel. 8189.
Weiteres in den nächsten „Pulsschlägen“.
Jürgen Schmid, Carsten Wulff
Pulsschlag 13/2013
Fielmann-Cup 2013
Auch dieses Jahr gibt es einen Bus zum Hallenturnier.
Abfahrt in Puls am Ehrenmal am Samstag, dem 21. Dezember um 12:00Uhr, über Reher und Schenefeld nach Itzehoe
und zurück.
Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 10 € genommen.
Bei Interesse bitte bei Christoph Wiese melden.
Handy 0151-46505043
Nur Der Reher/Puls
Pulsschlag 13/2013
Zwei Tannenbäume
geben unserem Dorf wieder weihnachtliche Stimmung.
Ein großes Dankeschön an Kurt Holling, der den Tannenbaum vor dem Feuerwehrgerätehaus gespendet hat. Dieser wurde von Thomas Vanhöfen und Peter Rohweder aufgestellt und geschmückt.
Der Vorstand FF Puls
Für den Tannenbaum in der Dorfmitte geht der Dank erneut an Klaus Wittmaack. Werner Grundmann mit Dieter und Astrid Kock haben ihren Dank für das Aufstellen und Schmücken. verdient.
Pulsschlag 13/2013
Ein herzliches Dankeschön!
Möchte ich an all diejenigen richten, die dem Sportverein in diesem Jahr zur Seite standen, die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen, die immer wieder bereit sind ihr Bestes zu geben! So auch nach dem Sturm Christian, als unsere Pommes-Bude das Weite suchte, waren die Bäume zu beschneiden und zu fällen.Ein besonderer Dank geht an Werner Grundmann, der immer mit Hammer und Nagel parat steht und immer eine Lösung findet.
Bei Uwe Boie, der dafür sorgte, dass der Platz immer schön grün blieb.
Olaf Holling stiftete für den Sportplatz Granulat.
Torsten Alter wässerte, düngte, u.v.m. mit den Maschinen, die Jörn-Thore Heesch und Jürgen Schmid zur Verfügung stellten.
Hinne Blöcker für's Walzen.
Willi Wrigg für seine Geduld und Standhaftigkeit.
Christoph und Klaus Wiese (Platzwart) als „Allrounder“.
Ebenso bedanken wir uns bei den Jungschiedsrichtern Ipke Mertens und Jannik Vollertsen für ihren Einsatz.
Bei unseren treuen Fans, die uns immer zahlreich unterstützen.
Und Mofi nicht zu vergessen, der sich stets zuverlässig um die Elektrik im Sportlerheim kümmert.Bei meinen Vorstandsmitgliedern und natürlich bei der Gemeinde, die immer ein offenes Ohr für uns hat.
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!
Rainer Heesch
1. Vorsitzender SV Puls
Pulsschlag 13/2013
Änderung des Glassammlungssystems
Ab dem 01. Januar.2014 wird das Glassammlungssystem von der bisherigen 2-farbigen Trennung auf eine 3-farbige Trennung umgestellt.
Bisher wurden nur Weißglas und Buntglas getrennt, fortan wird die Trennung in Weißglas, Braunglas und Grün-/Buntglas unternommen.
Diese Änderung hat einen ökologischen und wirtschaftlichen Hintergrund. In der Herstellung von Braun- und Weißglas können nur Sekundärrohstoffe mit der gleichen Farbherkunft verwertet werden, was bei der gemischten Sammlung von Braun- und Grünglas nur schwer möglich ist. Mit einer 3-farbigen Trennung ist eine Wiederverwertung besser realisierbar.
Eine solche Umstellung bietet dem Duales System Deutschland eine bessere Verwertbarkeit der so gesammelten Verpackungsmaterialien.
Fortan werden also auf den Containerstellplätzen 3 statt 2 Altglascontainer stehen.
Amt für Umweltschulz
Pulsschlag 13/2013
Winterdienst
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Für den Räumeinsatz hat sich für unsere Gemeindestraßen Thomas Thiel mit Schlepper und Räumschild bereit erklärt.
Bushaltestelle und öffentliche Flächen sind Aufgabe von Werner Grundmann. Gehwege und Bürgersteige liegen in der Streu- und Räumpflicht der Anlieger. Die Landesstraße 128 und die Kreisstraße 66 werden von den Straßenmeistereien geräumt und gestreut.
Bitte unterstützt Thomas bei seiner neuen Aufgabe.
Eure Gemeindevertretung
Jens Stöver
Pulsschlag 13/2013
Breitbandversorgung in Puls - Die Zukunft beginnt jetzt
Den Zuschlag haben die Stadtwerke Neumünster bekommen.
Im Januar 2014 wird der Vertrag über die Erschließung mit Glasfaserleitungen zwischen Zweckverband Breitband Kreis Steinburg und Stadtwerke Neumünster geschlossen.
Wer da nicht zugreift, ist selbst schuld. Das soll keine Werbung für die Stadtwerke Neumünster sein. Aber die Aussicht auf ein flächendeckendes Glasfasernetz für fast alle Haushalte und Betriebe müsste eigentlich mit Freude in Puls aufgenommen werden. Die Zukunft spielt sich nun einmal immer mehr in hochmodernen Datenleitungen ab. Man erinnere sich: Vor gar nicht allzu langer Zeit haben die TVSender ihre analoge Übertragung einfach eingestellt. Bildung, demografische Entwicklung, Wirtschaftskraft und Freizeitmöglichkeiten – all das hängt immer mehr vom Zugang zum weltweiten Netz ab. Hier könnten die Pulser bald mit Berlin und Hamburg in einer Liga mithalten. Hierfür benötigt die Gemeinde eine Mindestanschlussquote von 60 % aller Haushalte. Nähere Informationen wird die Gemeindevertretung bzw. werden die Stadtwerke NMS in eine Einwohnerversammlung erläutern.
Verbauen wir unserer Jugend nicht die Zukunft!
Weitere Informationen zu Tarifen und mehr unter: www.stadtwerke-neumuenster.de
Pulsschlag 13/2013
Abwasseranlage
Im Oktober 2010 wurde die Kanalisation verfilmt. Die Ergebnisse der Kanalverfilmung und Aufstellung eines Sanierungskonzeptes wurden im März 2011 der Gemeindevertretung und im Januar 2012 in einer Einwohnerversammlung den Mitbürgerinnen und Mitbürgern vorgestellt. Hier wurde den Pulsern mitgeteilt, dass der Kostenvoranschlag für die Sanierung der Kanalisation bei ca. 520.000 € liegt.
Nachdem wurde der Wasserverband Unteres Störgebiet (WvUS) mit der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen beauftragt. Ab dem 01. April 2013 wurde der WvUS mit der Betriebsführung unserer Ortsentwässerung betraut. Es wurde eine neue Allgemeine Abwasserbeseitigungssatzung (AAS) und eine Kostenerstattungs- und Gebührensatzung zu diesem Zeitpunkt in Kraft gesetzt.
Im Oktober 2013 hat der WvUS der Gemeindevertretung einen Sanierungsplan vorgelegt. Dieser beinhaltet u.a. eine Kreditaufnahme von 400.000 € für die nächsten 3 Jahre.
Im Rahmen der Haushaltsplanung 2014 hat uns das Amt Schenefeld (Kämmerer, Bauamt und der Verwaltungsleiter) beraten bzw. vorgeschlagen, diese Kredite durch die Gemeinde nicht aufzunehmen. Es wurde uns empfohlen, die komplette Anlage mit einem Überlassungsvertrag dem WvUS zu übergeben, welches seit ca. 8 Jahren gesetzlich möglich ist. Im Kreis Dithmarschen haben bereits 16 Dörfer dieses vollzogen. In diesem Jahr zuletzt die Gemeinde Hanerau-Hademarschen.
Da der WvUS, genau so wie die Gemeinde Puls, ein Teil des öffentlichen Rechts ist, kann der WvUS die Kredite aufnehmen und darf ebenso wie die Gemeinde Puls keine Gewinne erzielen.
Im November 2013 haben sich alle Gemeindevertreterinnen und -vertreter in zwei Veranstaltungen über diese Thematik genau informiert und sind anschließend übereinstimmend der Meinung, die komplette Abwasseranlage an den WvUS abzugeben.
Weitere Informationen sollen in einer Einwohnerversammlung, die im Februar 2014 stattfindet, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Puls vermittelt werden.
Jens Stöver
Bürgermeister
Pulsschlag 13/2013
Danke!
Über die vielen Glückwünsche, die Türgirlande, die Blumen und Geschenke anlässlich unserer „Goldenen Hochzeit“ haben wir uns sehr gefreut und danken allen herzlich.
Wilhelm und Magreta Heesch
Pulsschlag 13/2013
Einbruch bei unserer Feuerwehr!
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum 01. November in das Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße 31 eingedrungen und haben eine Motorsäge der Marke Stihl Typ 029, zwei olivfarbene 25 l-Kanister mit Benzin, Diesel und einen Geldbetrag gestohlen.
Die Polizei hat eine Anzeige wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall aufgenommen.
Wer am 31. Oktober etwas Auffälliges bemerkt hat möge sich bei der Gemeindevertretung, Tel 04892-8498, oder beim Feuerwehrvorstand, Tel 04892-82432, melden.
Gerätewart der Feuerwehr Puls
Thomas Vanhöfen
Pulsschlag 12/2013
Puls Helau
Am Montag, dem 11.11. um 19:30 Uhr, treffen sich die Karnevalisten im Sportlerheim. Auch wenn noch nicht klar ist, ob und wie der nächste Karneval veranstaltet werden kann, möchten wir diese Tradition aufrecht erhalten.
Jürgen Schmid
Carsten Wulff
Pulsschlag 12/2013
Erste Hilfe
Die freiwillige Feuerwehr Puls bietet für alle aktiven Kameraden einen Kursus "Erste Hilfe" an. Wer an diesem Kursus teilnimmt, bekommt eine Ersthelferbescheinigung, die auch auf der Arbeitsstelle anerkannt und gefordert wird.
Der Kursus ist für die Kameraden kostenfrei.
Er findet am Dienstag 12. und Donnerstag 14. November im Feuerwehrgerätehaus um jeweils 19:00 Uhr statt und dauert etwa 2-2½ Stunden.
Dieser Kursus gilt als Dienstveranstaltung. In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Veranstaltung hoffen wir auf vollständiges Erscheinen.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Thies Boie
für den Vorstand
Pulsschlag 12/2013
Orkantief „Christian“
Alles was nicht niet- und nagelfest war, wurde am 28.10. nachmittags Opfer des Sturmtiefs „Christian“. An den Ortsausfahrten zu Reher und Beringstedt sowie am Ringreiterplatz wurden vom Sturm Bäume entwurzelt. In der Bahnhofstraße wurde ein großer Ast auf die Straße geschleudert. Beide Dächer von den Rentnerwohnheimen wurden beschädigt. Aus Beringstedt kommend streifte ein LKW einen umgefallenen Baum. Es entstand nur leichter Sachschaden am LKW. Das Zelt vom Ringreiterverein sowie der Würstchen-Verkaufsstand vom SV Puls wurden ebenfalls Opfer des Sturmtiefs.
Danke an alle freiwilligen Helfer, die zur Beseitigung der Schäden mit beitrugen.
Jens Stöver
Pulsschlag 12/2013
Quadfahren in den Ferien
Da letztes Jahr das Quadfahren zum Kinderfest so gut angekommen war und viele Kinder den Wunsch hatten, es noch einmal zu wiederholen, haben wir uns vom Kinderfestausschuss überlegt, diese Aktion abzukoppeln und sie in die Ferien zu verlegen.
Sönke Thams war für uns bereit noch einmal seine Quads zu satteln und kommt am Sonntag, dem 13. Oktober von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr auf den Ringreiterplatz. Diese Aktion ist für alle Pulser Kinder bis zu 17 Jahren. Helme und Begleitpersonen für die Fahrt sind vor Ort.
Dörte Mertens, Kinderfestausschuss
Pulsschlag 11/2013
Herbstmarkt in Molfsee
Wir Landfrauen machen am Mittwoch, dem 09. Oktober, einen Tagesausflug zum Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee. Wir beginnen den Morgen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Kanal-Café Rendsburg. Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Marktplatz in Schenefeld.
Reisepreis für Frühstück, Eintritt und Bus 30,00 €. Konto 20030011, BLZ 222 500 20, Sparkasse Westholstein.
Anmeldung bei Sybille Schroeder, Tel. 04892-1653
Margot Holling
Pulsschlag 11/2013
Container für Laub und Gartenabfälle
Ab Freitag, dem 18. Oktober, wird auf dem Hof von Max-Hermann Bornholt, Meiereistraße 52, wieder ein Container für Laub und Gartenabfälle (kein Buschwerk) stehen.
Jens Stöver
Pulsschlag 11/2013
Laternelaufen
Am Freitag, dem 18. Oktober, findet der Laternenumzug statt. Treffen ist ab 18:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und um 19:00 Uhr geht es dann los. Nach dem Umzug gibt es am Gerätehaus Wurst und Getränke.
Norbert Heesch, Schriftführer FF Puls
Pulsschlag 11/2013
Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung findet am Dienstag, dem 22.Oktober, 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Unter anderem wird es um die Breitband-Auftragsvergabe im Kreis Steinburg, um den Sanierungsplan Kanalisation/Abwasseranlage und um die Schulbeförderung Schulverband Hohenwestedt gehen. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Jens Stöver
Pulsschlag 11/2013
Schadstoffsammlung
Am Donnerstag, dem 24. Oktober, von 07:00 - 12:00 Uhr können Sie am ZOB in Schenefeld Schadstoffe aus privatem Haushalt kostenlos abgeben. Was zu den Schadstoffen zählt lesen Sie auf Seite 25 der an alle Haushalte verteilten Broschüre Schiet & Dreck.
Jens Stöver
Pulsschlag 11/2013
Senioren-Kaffee
Wir treffen uns am Dienstag, dem 29. Oktober wie gewohnt um 14:30 Uhr im Sportlerheim.
Das war unser Kinderfest 2013
Dieses Jahr war vieles anders, aber es hat soweit alles gut geklappt und wir freuen uns, dass ihr euch auf die Umstellung eingelassen habt und uns so positiv unterstützt habt. Wir hatten viel Spaß, und wir hoffen, die knapp 50 spielenden Kinder, sowie die fast 10 ganz Kleinen ebenfalls.
Aus der Gemeindevertreterversammlung am 03. September
Die Gemeindevertretung hatte Gelegenheit, den neuen Amtsvorsteher des Amtes Schenefeld Dirk Michels kennen zu lernen.
Es wurde ein Sozialausschuss gebildet, der durch Renate Schmidt - Vorsitzende, Ursula Herdramm, Dörte Mertens und Annette Heesch vertreten wird. Er hat die Aufgabe, die sozialen Belange der Pulser Bürger zu betreuen.
Eine neue Umzäunung für das Biotop wird angeschafft und das Storchennest soll saniert werden.
Jens Stöver
Pulsschlag 11/2013
Vereinsringreiten des RV Puls
Am 07. September trafen wir uns am Nachmittag auf dem Ringreiterplatz, um die Vereinsmeister zu ermitteln. Die Sieger waren...
bei den Kindern:
1. Eyleen Bernert
bei den Reitern:
1. Erich Bolln
2. Laura Trede
3. Kirsten Wittmaack-Ohrt
bei den Fahrradfahrern:
1. Tim Wittmaack
2. Silke Lenz
3. Otto Trede
Bei einem tollen Tortenbuffet stärkten wir uns schon mal für den Abend, der diesmal im Festzelt stattfand. Das Wetter war uns gnädig, es fing erst an zu gießen, als alle Gäste da waren.
Der Partyservice von Mark Clausen hatte die Bewirtung übernommen und so musste keiner hungern und natürlich auch nicht dursten. Bei der Tombola hatten nicht alle Glück, aber das war schnell vergessen als unser altbewährter DJ Tim wieder für Stimmung sorgte.
A. Engfer, Schriftführerin RV Puls
Pulsschlag 11/2013
Unser Seniorenausflug am 17. September
Unser Seniorenausflug am 17. September
39 Fahrgäste waren an Bord, als uns ein Ubben-Bus zum Roten Haubarg führte. Schon die Fahrt dorthin war ein Vergnügen, denn Fahrer Gert Schenk wählte nicht diekürzeste und schnellste Strecke, sondern führte uns ganz gemütlich auf Landstraßen durch ein sonniges Schleswig-Holstein.
Im Roten Haubarg, der bekanntlich weiß ist, hielt uns der Hausherr Jürgen Reck einen kleinen Vortrag über die Geschichte des Hauses und gab Hinweise zum Museum, welches landwirtschaftliche Maschinen und Hausgeräte aus den letzten Jahrhunderten zeigt.
Nach dieser interessanten Einführung konnten wir uns endlich hinsetzen und uns an Kaffee und leckerem Kuchen erfreuen. Nun begann eigentlich schon die Rückreise, doch wir gaben unserem Fahrer erneut Gelegenheit, schöne Strecken zu fahren, denn ein weiteres Ziel sollte die Dusenddüwelswarf sein, das Denkmal, das an die Schlacht von Hemmingstedt im Jahr 1500 erinnern soll.
Die Schlacht selbst war vielen noch aus der Schulzeit in Erinnerung, doch das Denkmal, mit seinem ca. 30 t schweren Findling war nur wenigen Pulsern bekannt.
Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit war Puls unser nächstes und letztes Ziel. Die Fahrt wurde uns nicht lang, denn Gert Schenk versüßte uns auch die letzten Kilometer mit netten auf Platt vorgetragenen Döntjes.
Wir danken der Gemeinde und dem Sozialverband für diesen schönen Ausflug.
Gerd Menzel