Termine in diesem Pulsschlag
Sonntag, 10. September - Dorfflohmarkt
Puls entrümpelt! Liebe Pulser, endlich ist es so weit, der nächste Dorfflohmarkt steht
vor der Tür. Wann: am Sonntag, dem 10. September von 10.00 - 16.00 Uhr. Im ganzen
Dorf befinden sich private Flohmarktstände in den Garagen, Carports oder im Vorgarten.
Die Verkaufsstellen sind mit Luftballons markiert. (Dafür sorgt bitte jeder Teilnehmer selbst,
wer keine Ballons zuhause hat, darf sich nach Rücksprache bei Inken oder Frissy welche
abholen.). Einen Lageplan findet Ihr hier im Pulsschlag angeheftet. Übrigens: Shoppen
macht bekanntlich hungrig. Der SV Puls sorgt in der Dorfmitte für das leibliche Wohl.
Wir freuen uns über die tolle Resonanz, die zahlreichen Anmeldungen sowie auf viele Besucher.
Das Orga-Team
Donnerstag, 14. September - Öffentliche Gemeindevertreterversammlung
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung ist für Donnerstag,
14. September, 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus geplant. Unter anderem wird
es um die Haushaltsplanung 2024 gehen. Weiterhin soll das Sanierungsmanagement
und eine neue PV-Anlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus ausgeschrieben werden.
Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem ehemaligen
Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Fördergelder für die Gemeinde Puls Sanierungsmanagement
Nach dem Quartierskonzept folgt das Sanierungsmanagement in der Gemeinde Puls.
Das Sanierungsmanagement ist Fortführung der Planung für die kommunale
Wärmeplanung. Für die Ausschreibung und der Beantragung von Fördergeldern
ist die Gemeinde Puls verantwortlich. Erfreulicherweise sind jetzt die Zusagen/Bewilligung
für Fördergelder von 90 % von der KfW und der IBSH für das Sanierungsmanagement
der Gemeinde Puls eingegangen.
PV-Anlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus
Das Dörpshus hat durch die moderne Heizung Luft-Wasser Wärmepumpe einen hohen
Stromverbrauch. Dieses möchte die Gemeinde Puls durch eine Photovoltaikanlage auf
dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses extrem verringern. Auch hier hat die Gemeinde
Puls jetzt eine Zusage/Bewilligung für Fördergeld von 60 % von der Aktiv- Region
Kreis Steinburg erhalten. Dadurch kann die Gemeinde Puls jetzt beide Projekte in die
Ausschreibung geben.
Bürgermeister Jens Stöver
Freitag, 22. September - Fahrbücherei
Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:20 Uhr am
ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Es gibt die Möglichkeit die Medien
telefonisch, per Mail oder über unseren Online-Katalog vorzubestellen.
Sonntag, 24. September 2023 - Studienfahrt zum Thorsberger Moor, Opferplatz der Angeln
Das erste Ziel dieser Studienfahrt ist das Thorsberger Moor, ein Opferplatz
des Stammes der Angeln aus dem 1.Jahrh. v. Chr. bis zum 5.Jahrh. n. Chr.
Hier wurden große Mengen an Waffen aus dem 3. und 4. Jahrhundert im
Moor versenkt. Nach Mutmaßung der Forschung handelte es sich bei den
Waffen um Beutezüge aus innergermanischen Konflikten. Das Zweite Ziel
erreichen wir am Nachmittag; eine Führung durch die Nydamhalle in
Schloss Gottorf, zu dem Bootsopfer aus dem Nydammoor (Nydammoor:
etwa 8 km vor Sonderburg in Dänemark). Ein Ruderboot, das um 340 n. Chr.
im Moor geopfert und im Jahre 1863 von dem Archäologen C. Engelhard
entdeckt und ausgegraben wurde. Vor dem Erreichen des ersten Ziels legen
wir an der Raststätte ,,Hüttener Berge" eine Pause von 30 Min., für persönliche
Bedürfnisse, ein. Mittagessen findet von 11:15-13:00 Uhr in der Akademie
Sankelmark statt. Kaffeetrinken von 16:00 -17:00 Uhr in Schloss Gottorf.
Eingeladen sind: Mitglieder und Nichtmitglieder der Stiftung Krinkberg e.V.
Abfahrt ist: Um 8:00 Uhr vom Marktplatz in Schenefeld Anmeldung:
Telefonisch: 04892-1225 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unkostenbeitrag: 60€ Darin enthalten sind: Bus, Mittagessen, Museumsführung
und Kaffeegedeck Anmeldung bitte bis zum 08. September. Rückkehr nach
17:00 Uhr.
Im Namen der Stiftung Krinkberg e.V., Roland Meis
Dienstag, 26. September - Seniorennachmittag
Am 26. September findet um 14:30 Uhr der nächste Seniorennachmittag im
Dörpshus statt. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Falls noch jemand Lust auf
einen geselligen Nachmittag hat, ist sie/er jederzeit herzlich willkommen.
Ulla und Team
Montag, 02. Oktober – Literatur Bistro
Im Literatur-Bistro am Montag, dem 02. Oktober, 19:30 Uhr, wird der Schriftsteller
Jurek Becker im Mittelpunkt stehen. Der durch seine Romane „Jakob der Lügner“
und „Der Boxer“ sowie als Drehbuchautor für die Fernsehserie „Liebling Kreuzberg“
bekannt gewordene Becker ist Zeitzeuge der jüngeren Geschichte, des kalten Krieges
und der DDR, aus der er 1977 ausreiste. Nicht das schriftstellerische Werk, sondern
eine eher private Seite wird beim Literatur Bistro von Gerd Menzel und Margrit Frank
beleuchtet. Denn Jurek Becker hat Zeit seines Lebens Postkarten verschickt, u.a. an
seine Freunde Manfred und Ottilie Krug und an seinen Sohn Johnny. So lebendig, lust-
und humorvoll getextet sind diese kleinen unabsichtlichen Kunstwerke, dass es eine
Freude sein wird, diesen Schatz zu heben- in Wort und Bild. Kommen Sie mit auf eine
witzige, skurrile und auch anrührende Reise. Lachen ist garantiert!
Das Treffen bei Snacks und Getränken findet im »Haus im Kirchengrund«,
Hauptstr.59 in Todenbüttel statt. Der Eintritt ist frei, ein Obolus ist willkommen.
Gerd Menzel
Mittwoch, 04. Oktober - Nächster Pulsschlag
Beiträge für den Pulsschlag 09/2023 bitte bis zum 30. September per Mail
an pulsschlag@gemeinde- puls.com, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an
Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Am 01. November ist die nächste Ausgabe
vorgesehen.
Samstag, 07. Oktober -Vereinsringreiten/Ringreiterball
Der Ringreiterverein Puls feiert am Samstag, dem 07. Oktober. Wir starten mit
dem Vereinsringreiten 13:00 Uhr: Beginn der Wettkämpfe für Vereinsmitglieder
zur Ermittlung der Vereinsmeister auf dem Ringreiterplatz. Zuschauer sind herzlich
willkommen.
19:00 Uhr: Ringreiterball im „Dörpshus" Unkostenbeitrag „All inklusive“ 30,- €
Mitglieder 40- € Nichtmitglieder Geboten wird: Essen, Trinken, Tombola, Musik -
die gute Laune müsst ihr selber mitbringen, aber unser Festausschuss denkt
sich bestimmt noch was Nettes aus, um diese zu steigern. ☺ Kartenvorverkauf /
Anmeldung bis zum 29. September
Susi Nowak: 0176 97902550
Kirsten Wittmaack-Ohrt: 0176 78946445
Der Vorstand RV Puls
Berichte und Ankündigungen
Energiegenossenschaft Puls
Entgegen dem Beitrag im letzten Pulsschlag wird die nächste Versammlung der
Genossenschaft nicht Ende September, sondern wahrscheinlich Mitte Oktober,
stattfinden. Die Mitglieder werden wie angekündigt schriftlich benachrichtigt.
Thomas Schmidt für den Vorstand der Energiegenossenschaft Puls eG i.G.
Großes Ringreiten des RV Puls am 20. August
Dieses Jahr konnte unsere 1. Vorsitzende 63 Reiter auf dem Ringreiterplatz
begrüßen. Insgesamt konnten die Junioren und Senioren 25 Ringe mitnehmen.
Nach spannenden Wettkämpfen, bei schönstem Sonnenschein, wurden
folgende Sieger ermittelt:
Senioren
1. Meike Peters mit 19 Ringen
2. Carolin Möller mit 18 Ringen
3. Meike Wolff mit 17 Ringen
Junioren
1. Lisa Thießen mit 15 Ringen
2. Finja Thießen mit 14 Ringen
3. Pia Marie Seidel mit 10 Ringen
Kinder bis 6 Jahre
1. Paula Wackan
Kinder bis 12 Jahre
1. Leonie von Pein
Wie immer gab es auch Spiele für „Nichtreiter“ wie Ringe und Sandsack werfen,
was aber auch bei den Reitern sehr beliebt ist. Für „Vollverpflegung“ wurde
natürlich wieder gesorgt, so dass hoffentlich keiner mit Hunger und Durst vom
Platz gehen musste. Trotz Sonnenschein waren wir mit der Teilnehmerzahl und
Zuschauern nicht so ganz zufrieden, aber vielleicht klappt es nächstes Jahr besser.☺
Schriftführerin RV Puls, Anja Engfer
Grillen SoVD am 1. September
Unsere 1. Vorsitzende Renate Schmidt konnte um 18:00 Uhr 60 Mitglieder
und Gäste begrüßen, eine sehr gute Resonanz. Unser Dank geht an die
Spender der lecker zubereiteten Salate und Nachspeisen und an alle Helfer,
die bei der Gästebewirtung und beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Es war ein gelungener Grillabend.
Schriftführer Sibylle Grundmann
Neuer Gemeindearbeiter
Niko Metzger wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung eingestellt
und kümmert sich ab sofort um die Grünflächen, Außenanlagen, Wege und
vieles mehr in unserer Gemeinde. Der bisherige Gemeindearbeiter Uwe Gollembeck
ist aus persönlichen Gründen ausgeschieden. Ein herzliches Dankeschön an
Uwe für die geleistete Arbeit und alles Gute für die Zukunft.
Bürgermeister Jens Stöver
Termine in Kreis Steinburg
Junge Land Frauen
VHS Schenefeld Kursangebote September 2023
Oktoberfest in Schenefeld
Dorfflohmarkt Karte