Pulsschlag0323_2023-03-21_18.12_02.jpg

Pulsschlag0323_2023-03-21_18.10_01.jpg

 

Von 07:00 bis 16:00 Uhr in Schenefeld am ZOB. Angenommen werden alle Schadstoffe
aus Privathaushalten, außer Altöl, eingetrocknete Farbreste und leere Farbbehälter.
Kreis Steinburg, Abfallberatung 04821-69484

 

Die für den 14. März. geplante öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung musste
verschoben werden und findet jetzt am Donnerstag, den 23. März, 19:30 Uhr, im
Dorfgemeinschaftshaus statt. Die vollständige Tagesordnung ist im Schaukasten
vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Bürgermeister Jens Stöver

 

Die Feuerwehr organisiert den diesjährigen Frühjahrsputz in der Feldmarkt. Bei einem
abendlichen Spaziergang werden die Wege abgelaufen und alles eingesammelt, was
da nicht hingehört. Wir freuen uns über viele helfende Hände bei der diesjährigen
Aktion „Saubere Landschaft“.
Los geht es um 18:00 Uhr am Multifunktionshaus. Im Anschluss ist für das leibliche
Wohl gesorgt.
FFW Puls Die Reserveabteilung

 

seniorennachmittag
Um 14:30 Uhr findet im Dörpshus der nächste Seniorennachmittag statt. Wir freuen uns
auf Euch und hoffen auf rege Beteiligung.
Ulla und Anke

 

Am 17.Juni findet das traditionelle Kinderfest wie auch im Vorjahr in unserem Dörpshus
und auf dem angrenzenden Sportplatz statt. Vorab wollen wir uns am 29. März um 19.30 Uhr
im Dörpshus zur Kinderfest-Hauptversammlung zusammenfinden. Wir bitten um zahlreiches
Erscheinen, nur so kann das Kinderfest erfolgreich werden. Neue Gesichter, Ideen und
Anregungen und jeder der mitwirken möchte ist herzlich willkommen. Und hier noch einige
ergänzende Informationen zu dem Bericht im letzten Pulsschlag. Im Zeitraum vom 08. - 26. Mai
wird wieder fleißig fürs Kinderfest gesammelt. Für eure Spenden danken wir im Namen der
Pulser Kinder schon im Voraus. Die Anmeldung der Kinder ab 4 Jahre (Stichtag 30.06.) und
der Jugendlichen bis 15 erfolgt direkt auf der Hauptversammlung oder danach per WhatsApp
bei Kerrin Holling. Auch Kuchenspenden werden wieder gerne genommen. Wer einen Kuchen
spenden möchte, meldet sich bitte ebenfalls bei Kerrin Holling. Dieses Jahr wird auch wieder
das Tanzbein geschwungen! Tanja Mark Patermann und Julia Kohl haben sich bereit erklärt,
mit den Kindern etwas einzustudieren. Für weitere Infos oder Termine zum Üben meldet euch
bitte bei Julia (Handy 15111106396). Wer eine Aufgabe (Sammeln, Einkaufen, Aufschreiben etc.)
übernehmen möchte und nicht an der Versammlung teilnehmen kann, meldet sich weiterhin
gerne bei Wiebke Holling (Handy 01733929603) oder Kerrin Holling (Handy 01751544047).
Damit das Kinderfest dieses Jahr auch wieder unvergesslich wird, bitten wir alle Pulser um
tatkräftige Unterstützung
Im Namen des Kinderfestvorstands - Sandra Ehlert

 

fahrbuecherei
Der Bücherbus steht von 11:40 - 12:00 Uhr und von 12:55 -13:20 Uhr am ehemaligen
Feuerwehrgerätehaus. Es gibt die Möglichkeit die Medien telefonisch, per Mail oder
über unseren Online-Katalog vorzubestellen.

 

logo SoVD
Erinnerung, um 18.00 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes
Ortsgruppe Puls im "Dörpshus" Puls.
Der Vorstand des SoVD Ortsverband Puls

 

In der Zeit von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr findet der Basar im Gemeindehaus/Pastorat statt.
Verkauft wird alles von Baby- bis hin zur Jugendbekleidung, Umstandsmode sowie Kleidung
für Erwachsene. Aber auch jede Art von Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode,
Tupper u.v.m. Die Besucher bekommen für wenig Geld sehr gut erhaltene und tolle Sachen.
Die Verkaufsnummern sind ab sofort unter 04892-8904659 erhältlich.

 

literatur bistro
Im nächsten Literatur Bistro, am Montag, dem 03. April, 19:30 Uhr, wird das Buch von
Sten Nadolny, »Die Entdeckung der Langsamkeit«, im Mittelpunkt stehen. Margrit Frank
erinnert an das vor 40 Jahren erschienene Buch über John Franklin. Seit seiner Kindheit
träumt John Franklin davon, zur See zu fahren, obwohl er dafür denkbar ungeeignet ist,
denn in allem, was er tut, ist er extrem langsam. Doch was er einmal erfasst hat, vergisst
er nicht mehr. Er geht zur Marine und erlebt den Krieg. Insgeheim aber träumt er von
friedlichen Fahrten auf See und von der Entdeckung der legendären Nordwestpassage.
Als Kommandant eines Schiffes begibt er sich auf die Suche.- Zu hören gibt es einen
traditionellen englischen Song über den Nordpolforscher, einige Textpassagen sowie ein
Interview mit Sten Nadolny. Das Literatur Bistro will dazu Anregung geben, dieses Buch
selbst zu entdecken oder es ein zweites Mal zu lesen. Das Treffen bei Snacks und Getränk
findet im »Haus im Kirchengrund«, in Todenbüttel statt. Der Eintritt ist frei, ein Obolus ist willkommen.
Gerd Menzel

 

Ba, ist es denn endlich soweit? Wir wollen den Winter endgültig vertreiben und den
Frühling locken, und damit er auch den richtigen Weg findet, zünden wir ein Feuer an.
Wir treffen uns auf dem Ringreiterplatz ab 18:00 Uhr. Natürlich ist wieder für feste
(Bratwurst in verschiedenen Variationen) und flüssige Nahrung gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
RV Puls, Schriftführerin Anja Engfer

 

Beiträge für den Pulsschlag 4/2023 bitte bis zum 15. April per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an Jens Stöver, Tel. 8498, oder an
Rolf Brandenburg, Tel. 1568. Am 24. Mai ist die nächste Ausgabe vorgesehen.

 

 

 

 

Energiegenossenschaft Puls eG i.G – Stand März
Im Pulsschlag Ende November haben wir das letzte Mal vom Entwicklungsstand berichtet.
Hier eine kurze Auffrischung:
Veränderungen in der Gesetzeslage: Die Europäische Kommission hat gerade beschlossen,
dass Bestandsgebäude bis in das Jahr 2033 verschiedene Energieeffizienzklassen einhalten
müssen. Das heißt für die meisten Bestandsgebäude: Diese Immobilien müssen bis zum
Jahr 2033 per Gesetz durch die Eigentümer:innen erheblich saniert werden. Daneben liegt
der neue Entwurf des Gebäudeenergiegesetztes in Deutschland vor – Heizungen sollen ab
dem Jahr 2024 nur noch mit 65 Prozent erneuerbarer Energien zugelassen werden. Auf
Gebäudeeigentümer:innen, welche keine Möglichkeit haben ihr Gebäude mit Wärme aus
einem erneuerbaren Wärmenetz zu versorgen, kommen neben den Sanierungskosten auch
noch Kosten in fünfstelliger Höhe für eine neue Heizungsanlage hinzu. Die von uns gegründete
Genossenschaft kann, für uns alle, die aus diesen Neuerungen entstehenden Probleme durch
den Bau des Wärmenetzes lösen.
Entwicklungsstand des Projekts: Aktuell haben sich einige Rätsel um die Förderung des Projektes
gelichtet. Wir haben jetzt zwei Fördersysteme zur Auswahl, wovon nur eines schnell realisierbar
sein wird. Dazu werden wir in naher Zukunft, wenn beide Möglichkeiten wirtschaftlich ausgelotet
sind, berichten. Daneben finden Ende dieses Monats voraussichtlich die finalen Gespräche zur
Wärmelieferung mit der Pulser Biogasanlage statt. Im Frühjahr dieses Jahres wird es aktuelle
Informationen zu den aktuellen Wärmelieferkonditionen geben, welche die Energiegenossenschaft
Puls eG i.G. ihren Mitgliedern anbieten kann – einige Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die
Förderung, haben sich verbessert, andere Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Zinssituation,
haben sich verschlechtert. Dennoch wird das Angebot der Energiegenossenschaft Puls eG i.G.
konkurrenzfähiger denn je sein! Wir gehen davon aus, dass zum Ende des Jahres mit den Bauarbeiten
begonnen werden kann und zur Heizperiode 2024 / 2025 alle Gebäude der Genossen in Puls mit
erneuerbarer Wärme versorgt werden. Bei Fragen wendet Euch gerne an mich. Thomas Schmidt
für den Vorstand der
Energiegenossenschaft Puls eG i.G.

 

logo ringreiterveien puls 135
Zu unserer Versammlung am 11.03.2023 konnte die 1. Vorsitzende Christin Gloyer
23 Mitglieder einschließlich unseres Bürgermeister Jens Stöver in unserem „Dörpshus“
begrüßen. Ergebnisse der Wahlen:
3. Vorsitzender: Torsten Breiholz Kassenwartin: Susanne Nowak (Wiederwahl)
Kassenprüfer: Nadine Kurras
Termine 2023: Platzarbeiten: 01.04.2023 / 14:00 Uhr
Aufbau Osterfeuer 05.04.2023 / 18:00 Uhr
Osterfeuer: 06.04.2023 / 18:00 Uhr
Großes Ringreiten: 20.08.2023 / 11:00 Uhr
Vereinsringreiten / Ringreiterball: 07.10.2023 / 14:00 Uhr u. 19:00 Uhr
Adventsmarkt: 25.11.2023 / 16:00 Uhr
RV Puls, Schriftführerin Anja Engfer

 

Hallo liebe Pulser, wir wurden immer wieder gefragt, ob es nicht auch für Männer eine
Sportgruppe geben kann, und diese gibt es jetzt…Also, wer Lust und Ehrgeiz hat, wir
treffen uns jeden Dienstag nach dem Damensport, Beginn 20:00 Uhr. Wer mitmachen
möchte, kann sich an den SV Puls oder direkt an Kim Frenz (0173-3436733) wenden.
Mit sportlichen Grüßen, SV Puls

 

 

Die plattdeutsche Theatergruppe hat ein neues Stück „Twinty Deern för Stüürmann Behrens“
auf die Bühne gestellt und zeigt dies an folgenden Terminen im Gasthof „Zur Post“ in Reher:
Zwei Termine mit Kaffeetafel jeweils um 14:00 Uhr:
Samstag, 01. April und Sonntag, 02. April
3 Abendvorstellungen, jeweils um 20:00 Uhr
Gründonnerstag, 06. April, Samstag, 22. April und Freitag, 28. April
Karten gibt es nur im Vorverkauf unter 04876/337

 

 

Liebe Jagdgenossinnen, liebe Jagdgenossen, wie auf der letzten Versammlung
beschlossen, möchten wir euch mit Partner zu einem Ausflug nach Hamburg
einladen. Los geht`s am Samstag, den 3. Juni um 12:30 Uhr am alten
Feuerwehrgerätehaus. In Hamburg werden wir dann eine Hafen- und Fleet-Fahrt,
bzw. Kanalfahrt durch die historische Speicherstadt machen (ist gezeitenabhängig).
Danach besichtigen wir noch die Plaza der Elbphilharmonie, um einen tollen Blick
über den Hamburger Hafen zu genießen. Zum Abschluss erwartet uns dann ein
rustikales Abendessen im Hofbräuhaus Hamburg, wo wir dann den Abend bei
Live-Musik ausklingen lassen. Die Rückfahrt ist für 21:15 Uhr geplant. Die Tour
kann ab 25 Personen stattfinden, also meldet Euch zahlreich an, damit wir sie
buchen können. Anmeldeschluss ist der 30.April. Falls die erforderliche Personenzahl
nicht erreicht wird, muss die Tour leider ausfallen.
Anmeldung bei Oliver Hinz 890524 Jörn Thore Heesch 0170/5644719 Jens Stöver 8498
Jagdvorsteher, Oliver Hinz

 

 

Seit dem 01. März ist das Amt Schenefeld telefonisch auch über die Behördennummer 115
zu erreichen. Ein klarer Vorteil sind die längeren Servicezeiten, die 115 ist von Montag bis
Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Ebenfalls seit dem 01. März ist eine kostenfreie
Telefonhotline 0800-78 88 900 zur Beratung über die Energiepreisbremsen eingerichtet.
Weitere Informationen dazu findet man auch im Internet unter: BMWK - Gas- und Strompreisbremse

 

 

Pulsschlag0323_2023-03-21_18.15_03.jpg