französich-deutsche Partnerschaft
Der Vorsitzende des Sportvereins ASL Villebois-Lavalette, Pierre Carouge, besuchte 1982 mit einer Delegation aus dem Departement Charente, Südwest Frankreich, den Kreis Steinburg. Es bestand damals bereits eine Partnerschaft zwischen dem Departement und dem Kreis. Initiator war der damalige Kreisjugendpfleger Eddi Thoms. Dieser suchte einen Partner für Jugendbegegnungen. Die Schenefelder Turnerschaft mit ihrem Vorsitzenden Hans-Otto Boie war begeistert und man vereinbarte den ersten Jugendaustausch für das folgende Jahr. Seit 1983 fanden nun viele Jugendbegegnungen mit über 1.000 Kindern aus beiden Regionen statt. Es entstanden viele persönliche Freundschaften, die noch heute bestehen. Der Zeitgeist führte aber dazu, dass die Jugendlichen heute nicht mehr das Interesse für solche Begegnungen haben. 2008 fand daher der vorläufig letzte Jugendaustausch statt.
Die Teilnehmer an den Jugendbegegnungen sind heute nicht nur erwachsen, sondern sind auch zum Teil Funktionsträger in Vereinen, Verbänden, Organisationen und natürlich auch in der Politik geworden. In diesem Kreis entstand der Wunsch, eine Partnerschaft zu gründen. Bei dem ersten Treffen der Verantwortlichen im Herbst 2005 im Canton Villebois wurde bereits eine Absichtserklärung zur Gründung einer Partnerschaft unterzeichnet.
Am 29. Oktober 2006 wurde die Partnerschaft bei einem feierlichen Festakt von den Amtsvorstehern des Communauté de communes d'Horte et Lavalette, Guy Voture, und des Amtes Schenefeld, Hermann Nottelmann, besiegelt. Um die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Bürger der jeweiligen Regionen hervorzuheben, unterzeichneten auch weitere Bürgermeister der Ämter, Vereins- und Verbandsvorsitzende diese Urkunde. Sie hängt heute im Sitzungszimmer der Amtsverwaltung und enthält den folgenden Text in beiden Sprachen:
Die Bürger der Communauté de communes d'Horte et Lavalette im Departement Charente und die Bürger des Amtes Schenefeld in Schleswig-Holstein haben sich entschlossen, gemeinsam mit allen Kräften für die Schaffung eines vereinten und friedlichen Europas einzutreten. Im Hinblick auf ein künftiges besseres Verständnis zwischen dem französischen und dem deutschen Volke sowie zur Errichtung von dauerhaften Grundlagen für persönliche Kontakte zwischen den Einwohnern der beiden Ämter über die Grenzen hinweg gründen wir heute die offizielle Partnerschaft als wichtigen Grundstein für gegenseitige Freundschaft und Achtung.
Die gegenseitigen Besuche der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Organisationen, insbesondere der Jugend wollen wir unterstützen und in der Zukunft noch enger gestalten. Diesem Auftrag fühlen wir uns verpflichtet.
Im Jahre 2009 besuchten uns die Franzosen zum Amtsfeuerwehrfest in Schenefeld und 2013 galt der Besuch dem Tag der Deutschen Einheit und dem Erntedankfest in Vaale. Mit einem gemeinsam geschmückten Wagen nahmen wir am Umzug teil.
Die Ansprache von Bürgermeister Henke war beeindruckend und das auch für die Franzosen, denn sie wurde übersetzt. Frau Pastorin Schneider hielt ihre Ansprache selbst gleich zweisprachig.
Der Partnerschaftsverein in Villebois unter Leitung von Laurent Mamer und der dortige Amtsausschuss organisierten 2012 unseren Besuch im Canton Villebois. Jetzt laufen dort die Vorbereitungen für den Besuch im kommenden Jahr. Die Eckdaten wurden im Rahmen eines Vorbereitungstreffens bereits abgesprochen. Die Reise startet mit einem Bus am frühen Abend des 9. Juli 2015. Zu den Programmpunkten am folgenden Wochenende kann noch nichts gesagt werden. Der 14. Juli (Dienstag) ist bekanntlich der französische Nationalfeiertag. Am Vorabend dieses Tages und am Feiertag selbst gibt es im gesamten Land Festlichkeiten, an denen wir teilnehmen werden. Für den 15. Juli ist dann die Rückfahrt geplant. Es ist sicher, dass die Reise stattfindet, denn es liegen bereits 22 Anmeldungen vor.
Im Amt Schenefeld gibt es einen Arbeitskreis mit Eckhard Breßler, Hans-Otto Boie, Peter Heldt, Heiko Hoener, Friedrich Tödt und Ulrich Baschke. Dieses Gremium versucht nun Ideen und Konzepte zu erarbeiten, um die Partnerschaft auf eine noch breitere Basis zu stellen. Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein Baustein, denn der steigende Bekanntheitsgrad sorgt für ein größeres Interesse. Weitere Informationen und eine Fotogalerie von den einzelnen Begegnungen mit unseren französischen Freunden finden sie unter dem Link www.schenefeld.de/Partnerschaft.
Weiter möchte der Arbeitskreis, wie in Frankreich, die Partnerschaft auf breitere bzw. mehr Schultern stellen. Wir möchten bei mehr Bürgern des Amtes das Interesse an der Partnerschaft wecken. Denken sie aber bitte nicht, dass die fehlenden Sprachkenntnisse ein Problem sind. Wie auch bei den Jugendlichen ist die Verständigung kein Problem, wenn man nur möchte. Wir stellen bei jedem Zusammentreffen fest, dass sich alle immer wieder unterhalten können und es sehr viel zu erzählen gibt.
Haben sie Fragen oder benötigen sie weitere Informationen zur Partnerschaft und zur bevorstehenden Reise 2015, so können sie sich jetzt hier an uns oder später an Eckhard Breßler, Nutteln, Telefon 04827/444, Ulrich Baschke, Schenefeld, Telefon 04892/204, oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt an den Arbeitskreis wenden.